Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

TV Programm für ORF III am 01.05.2024

DENK mit KULTUR 04:00

DENK mit KULTUR: Reinhard Nowak und Erika Pluhar

Gespräch

Die ORF III-Late-Night-Show aus dem Verkehrsmuseum Remise - diesmal bei Birgit Denk zu Gast: Kabarettist Reinhard Nowak und Schauspielerin, Sängerin und Autorin Erika Pluhar. Als Kabarettist zaubert er seinem Publikum regelmäßig ein Lächeln auf die Lippen, doch in der Schule hatte Reinhard Nowak lange Zeit nichts zu lachen. Mit Birgit Denk lässt er seine Kindheit Revue passieren, berichtet von seinen zwölf Stunden Haft im Kommissariat Meidling und plant seine Zukunft in der Alters-WG mit Andrea Händler. Außerdem erzählt er, wie es um seinen gesunden Lebensstil samt Bier-Abstinenz steht ("Dafür trink ich halt statt einem Bier zwei Gläser Wein") und verrät seinen erfolgreichsten Anmachspruch. Gemeinsam mit Birgit Denk performt er den Falco-Klassiker "Jeanny". Ob Bühne oder Film, die Kunst liegt Erika Pluhar im Blut. Bei Birgit Denk erzählt sie von ihrer künstlerischen Familie, schwelgt in Erinnerungen zu ihrer legendären Rolle in "Bel Ami" und schildert ihre Erfahrungen als "allererste Nackte im Burgtheater". Zum Abschied gibt Erika Pluhar "Imagine" von John Lennon in einer gefühlvollen Interpretation zum Besten.

Heiteres Bezirksgericht 04:45

Heiteres Bezirksgericht: Ein Storch macht noch keinen Sommer

Comedyserie

Kuriose Fälle am Bezirksgericht unter der Regie von Peter Weck. Mit: Heinz Petters, Michael Janisch, Lukas Resetarits, Marianne Mendt, Kurt Jaggberg, Ossy Kollmann, Lotte Ledl, Ingrid Burkhard, Bibinae Zeller. Regie: Peter Weck. 1987

Fernsehen wie damals 05:35

Fernsehen wie damals: 16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv

Dokumentation

Mit "16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv" ist es ORFIII gelungen, besondere Leckerbissen in einem eigenen Format aufzubereiten. In 45 Minuten zeigt "16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv" den Zeitgeist vor rund 45 Jahren.

Kultur Heute 06:30

Kultur Heute

Magazin

Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.

WETTER/INFO 07:00

WETTER/INFO

Nachrichten

LICHTblicke & WEGweiser - Mit Herbert Pixner in Innsbruck 08:50

LICHTblicke & WEGweiser - Mit Herbert Pixner in Innsbruck

Gespräch

Herbert Pixner, ein herausragender Musiker, hat sich einen Namen gemacht durch seine einzigartige Fusion von traditioneller alpiner Volksmusik mit modernen Klängen. Seine virtuose Beherrschung der steirischen Harmonika fasziniert ein breites Publikum. Mit dem Herbert Pixner Projekt, entführt er seine Zuhörer in eine Welt voller mitreißender Melodien und vielfältiger Rhythmen. In diesem Gespräch mit Marianne Hengl erzählt der Südtiroler von seinem musikalischen Werdegang, aber auch von der innigen Beziehung zu seinem Vater, von dem er viel lernen konnte und dessen Tod ihn sehr getroffen hat.

Otto Schenk: Sternstunden und alte Hüte 09:15

Otto Schenk: Sternstunden und alte Hüte: Sternstunden und alte Hüte

Unterhaltung

In seinem Programm "Sternstunden und alte Hüte" präsentiert Otto Schenk die Höhepunkte seiner Leseprogramme: von Theatergeschichten bis zum "Halleyschen Kometen", von Dirigentenparodien bis zu seinen Witzen gibt es ein Wiederhören mit den Glanzlichtern und Sternstunden des Humors. Über Videozuspielungen erlebt das Publikum noch einmal die "alten Hüte", nämlich ein Wiedersehen mit den besten Szenen aus den letzten fünf Jahrzehnten, in denen er mit Starkomödianten wie Helmuth Lohner, Alfred Böhm, Oskar Czerwenka und vielen anderen die besten Sketche aufnahm.

Erfolgsgeschichten in Rot-Weiß-Rot: Stoffe, Tracht und Nylonstrümpfe 11:05

Erfolgsgeschichten in Rot-Weiß-Rot: Stoffe, Tracht und Nylonstrümpfe

Dokumentation

Sie gilt als die Mutter aller Industrien und sie hat in Österreich - etwa im Waldviertel , im südlichen Niederösterreich oder in Vorarlberg - ganze Regionen reich gemacht: die Textilbranche. Schon sehr früh wurde Handarbeit von Maschinen abgelöst: Webstühle und Spinnmaschinen brachten unglaubliche Produktivitätssteigerungen von 2 Gramm Garn pro Stunde auf 400kg/Stunde. Der Fabrikant Isidor Mautner zum Beispiel schuf gegen Ende des 19. Jahrhunderts einen riesigen Textilkonzern, der die gesamte Monarchie mit Stoffen belieferte. Er war maßgeblich an der Finanzierung des Theaters in der Josefstadt beteiligt. Untrennbar mit dieser frühen Industrialisierung verbunden waren allerdings auch Kinderarbeit, Ausbeutung und Elend. Heute sind die Arbeitsplätze zwar sicher und unproblematisch, sie sind aber auch dramatisch weniger geworden. Dennoch liefern österreichische Hersteller weltweit Textilien: Die typischen, knallbunten Stoffe, die fester Bestandteil schwarzafrikanischer Kultur sind, werden ebenso in Vorarlberg produziert wie verführerische Dessous und Nylonstrümpfe.

Erfolgsgeschichten in Rot-Weiß-Rot - Von Manner bis zum Kornspitz 11:45

Erfolgsgeschichten in Rot-Weiß-Rot - Von Manner bis zum Kornspitz

Dokumentation

Die ORF-III-Produktion macht sich auf die Suche nach der Geschichte der großen österreichischen Lebensmittelproduzenten. Am Anfang des 20. Jahrhunderts zählte Österreich 60 Millionäre, die in der Lebensmittelindustrie großes Geld machten. Millionäre, die auch enge Kontakte zu den großen Künstlern ihrer Zeit pflegten. Die Industriellenfamilie Lederer zum Beispiel war gut mit Schiele und Klimt befreundet und besaß die bedeutendste Klimt-Sammlung ihrer Zeit. Spiritus und Melasse haben dies ermöglicht. Zucker und Süßwaren waren seit jeher ein typisch österreichisches "Geschäft". Ebenfalls in diese Zeit fällt die Gründung des heute größten österreichischen Süßwarenherstellers - Manner. Der Gründer Josef Manner wurde mit Schokolade und seiner Haselnussschnitte steinreich und die Firma produziert heute noch in Wien. Wien war im 19. Jahrhundert übrigens traditionell eine Weinstadt. Bis Anton Dreher das Bier brachte. Der arbeitete sich vom Schankburschen zum Brauereipächter hoch und kaufte sich schließlich eine Brauerei in Schwechat. Sein Enkel, ebenfalls Anton Dreher, produzierte um die Jahrhundertwende über 1 Million hl Bier - Schwechater war damals somit das größte Brauunternehmen der Welt. Vom Kattus-Sekt bis zum Kornspitz macht sich die Dokumentation auf die Spuren der österreichischen Lebensmittelindustrie - denn auch Erfolg geht scheinbar durch den Magen.

Soundtrack Österreich - Von heiler Welt und Rock 'n' Roll (1/4) 12:45

Soundtrack Österreich - Von heiler Welt und Rock 'n' Roll (1/4)

Die ORF-III-Dokureihe "Soundtrack Österreich" von Regisseur Robert Pöcksteiner nimmt das Publikum auf einen unterhaltsamen Streifzug durch insgesamt sieben Jahrzehnte österreichischer Musik und Geschichte mit. In vier Teilen werden nicht nur die größten Hits der österreichischen Musikgeschichte gewürdigt, sondern auch das damalige Zeitgeschehen erzählt. Zahlreiche Stars und Zeitgenossen wie Wolfgang Ambros, Peter Kraus, Waltraut Haas, Marianne Mendt oder Andre Heller bieten Einblicke in die Musikbranche und machen durch ihre Erzählungen das Lebensgefühl der jeweils von ihnen geprägte Ära erlebbar. Als Präsentatorin führt Kristina Sprenger durch die Reihe. Den Anfang machen im ersten Teil die 1950er Jahre. Der Zweite Weltkrieg ist gerade erst vorbei, das Land noch im mühsamen Wiederaufbau begriffen - und die Musik? Die schafft es, ein bisschen heile Welt in die Wohnungen der Österreicher zu bringen. Waltraut Haas singt das unvergessene "Mariandl" in "Der Hofrat Geiger" und Peter Alexander spielt und musiziert sich mit seinen Filmen in die Herzen der Österreicher. Und mit Peter Kraus hält außerdem der Rock n' Roll Einzug in die Wohnzimmer der Nachkriegsgeneration.

Soundtrack Österreich - Von Minirock und Jugendrevolte (2/4) 13:30

Soundtrack Österreich - Von Minirock und Jugendrevolte (2/4)

Beim Eurovision-Songcontest 1966 geht ein großer Stern der österreichischen Unterhaltungsmusik auf - Udo Jürgens erobert mit "Merci Cherie" die Herzen von Millionen Menschen, allen voran in jene der Österreicher. Doch die 1960er Jahre sind vor allem die Zeit der großen internationalen Popstars. Die Beatles und die Rolling Stones erobern die Welt und ein neues, freies Lebensgefühl erreicht auch Österreich. Radio Ö3 wird zur Stimme der Jugend und sendet die passende Musik dazu. Teil der damaligen Ö3-Redaktion sind Persönlichkeiten wie André Heller, die selbst das Land musikalisch prägen werden. Doch die Jugend will mehr als nur Tanzen, sie will echte Veränderung. Zwischen der Kriegsgeneration mit ihren konservativen Werten und der jungen freiheitsliebenden Nachkriegsgeneration beginn es zu rumoren. Präsentiert wird die Doku-Reihe von Kristina Sprenger. Mit: Andre Heller, Wolfgang Ambros, Joesi Prokopetz, Christian Kolonovits, Waltraut Haas u.v.a.

Soundtrack Österreich - Von Glockenhosen und Austropop (3/4) 14:25

Soundtrack Österreich - Von Glockenhosen und Austropop (3/4)

Die ORF-III-Dokureihe "Soundtrack Österreich" nimmt das Publikum mit auf einen unterhaltsamen Streifzug durch insgesamt sieben Jahrzehnte österreichischer Musik und Geschichte. Als Präsentatorin führt Kristina Sprenger durch die Reihe. Der dritte Teil widmet sich den 1970er Jahren - eine Zeit, die als die "Ära Kreisky" die heimische Gesellschaft geprägt hat. Unter Kreisky finden große politische und gesellschaftliche Veränderungen statt und modernisieren das Land. Die Folgen der internationalen Jugendrevolten erreichen Österreich. Es sind die Jahre, in denen der ganz große Erfolg des Austro Pop geboren wird. Marianne Mendt eröffnet die neue österreichische Dialektwelle mit ihrem Hit "Wie a Glockn". Wolfgang Ambros setzt danach mit "Da Hofa" eine Entwicklung in Gang, die die österreichische Musiklandschaft viele Jahre hindurch prägen wird. Weitere Vertreter dieser Dialektwelle sind Georg Danzer, Arik Brauer oder Peter Cornelius. Noch "wildere" musikalische Eigenheiten bringt der Austropop hervor, wie die für ihre exzessive Bühnenshow bekannten "Drahdiwaberl". Mit: Wolfang Ambros, Joesi Prokopetz, Andre Heller, Marianne Mendt, Arik Brauer, Peter Rapp, Waterloo, Jazz Gitti u.v.a.

Soundtrack Österreich - Von Schulterpolstern und Hitexporten (4/4) 15:15

Soundtrack Österreich - Von Schulterpolstern und Hitexporten (4/4)

In den 1980er Jahren ist Österreich auf dem Höhepunkt der Wirtschaftswunderjahre, doch gleichzeitig erschüttern mehrere Skandale die Republik. Der Fall Lucona mit dem Hauptangeklagten Udo Proksch kommt ans Tageslicht, der Weinskandal sowie der AKH-Skandal werfen ein dunkles Licht auf die Republik. Außerdem wird das Land durch die Affäre Waldheim mit seiner nicht aufgearbeiteten Vergangenheit konfrontiert und muss sich dieser vierzig Jahre nach Kriegsende nun stellen. Die Musik reagiert auf diese Entwicklung und kommentiert diese kritisch. Unter anderem die EAV, die zu einem festen Bestandteil des weiterentwickelten Austropop wird, der auch neue Stars wie STS oder Rainhard Fendrich hervorbringt. Rainhard Fendrich singt die neue inoffizielle Hymne Österreichs - "I am from Austria". Und die 80er sind die Jahre des österreichischen Popwunders Falco. Der Wiener feiert riesige internationale Erfolge, die bislang in Österreich unerreichbar schienen, unter anderem als Nummer 1 der US-Charts mit "Rock me Amadeus". Der vierte Teil der Dokumentationsreihe spannt den Bogen von diesem österreichischen Ausnahmekünstler bis hin zu aktuellen Interpreten des Austropop wie Pizzeria & Jaus oder Voodoo Jürgens. Präsentiert wird die Doku-Reihe von Kristina Sprenger. Mit: Mit Wolfang Ambros, Joesi Prokopetz, Andre Heller, Arik Brauer, Erika Pluhar, Gerd Steinbäcker, Ewald Pfleger u.v.a

Wuchteln, Schmäh, Politsatire - Geschichte des österreichischen Kabaretts 1918 - 1945 16:05

Wuchteln, Schmäh, Politsatire - Geschichte des österreichischen Kabaretts 1918 - 1945

Kunst und Kultur

ORF III wirft einen Blick zurück auf die Geschichte des österreichischen Kabaretts, kommentiert von prominenten Vertretern des heimischen Kabaretts wie Michael Niavarani, Angelika Niedetzky, Joesi Prokopetz, Andrea Händler, Lukas Resetarits, Florian Scheuba, Werner Sobotka, Erwin Steinhauer und Andreas Vitasek. Im Jahr 1918 ist Österreich vom Ersten Weltkrieg gezeichnet. Das einstige Habsburgerreich ist auf "den Rest", Österreich, zusammengeschrumpft. Im Programm steht seichte Unterhaltung, Gesellschaftskritik ist nicht gefragt und bis 1926 sogar zensiert. Doch der österreichische Humor setzt sich langsam wieder durch. Politisch bissig ist zum Beispiel Karl Kraus; anfänglich selbst kriegsbegeistert, wird er bald zum Verfechter des Friedens. Seine Ablehnung der Kriegstreiberei verarbeitet er 1919 im satirischen Theaterstück "Die letzten Tage der Menschheit". Während die Donaumonarchie sonst meist romantisiert wird, liefert er darin eine schonungslose Abrechnung mit dieser untergehenden Gesellschaft. Auch Fritz Grünbaum beginnt in dieser Zeit als Kabarettist aufzutreten. "Wenn er den Mund auftat - ein 'Feuerwerk des Gehirns'. Schießt pausenlos seine Witzraketen und Bonmots mit überdrehter Logik ins überraschte Parkett. Famose Begabung! Viel zu schade für Wien", schreibt ein Zeitgenosse. Ab 1922 treten Fritz Grünbaum und Karl Farkas zusammen im Kabarett Simpl in Wien im kabarettistischen Streitgespräch auf. Dieses Format der "Doppelconférence" wurde von den beiden nicht erfunden, doch unter ihnen erreichte es im Österreich der 1920er und 1930er Jahre seinen unbestrittenen Höhepunkt. Farkas und Grünbaum waren es auch, die zu dieser Zeit Kabarett-Revuen ins Simpl brachten. Für das Kabarett eine Blütezeit - doch schon bald droht der nächste Krieg. Verfolgung und Zensur durch den Nationalsozialismus radieren die Kabarettszene Österreichs fast aus. Viele jüdische Humoristen fliehen ins Ausland oder werden deportiert. Unter ihnen auch Fritz Grünbaum. Zu Silvester 1940 tritt er noch einmal vor seinen Leidensgenossen im KZ Dachau auf und stirbt zwei Wochen später - laut Totenschein "an Herzlähmung abgegangen".

Wuchteln, Schmäh, Politsatire - Geschichte des österreichischen Kabaretts 1945 - 1961 16:50

Wuchteln, Schmäh, Politsatire - Geschichte des österreichischen Kabaretts 1945 - 1961

Kunst und Kultur

ORF III wirft einen Blick zurück auf die Geschichte des österreichischen Kabaretts, kommentiert von prominenten Vertretern des heimischen Kabaretts wie Michael Niavarani, Angelika Niedetzky, Joesi Prokopetz, Andrea Händler, Lukas Resetarits, Florian Scheuba, Werner Sobotka, Erwin Steinhauer und Andreas Vitasek. Im Jahr 1945 ist der Zweite Weltkrieg endlich zu Ende. Wien liegt in Trümmern, doch Österreich hat schon eine provisorische Regierung und steht aus der Asche der Bomben wieder auf. So, wie sich die ersten Lebenszeichen der Freiheit unter der alliierten Besatzung zeigen, regt sich auch die Kabarettszene - Simpl, Werkl, Literatur am Naschmarkt und Lieber Augustin öffnen wieder ihre Pforten. Auch die überlebenden Größen der Szene kehren wieder nach Wien zurück. Hermann Leopoldi, Karl Farkas oder Gerhard Bronner treten wieder auf. Der Umgang des Landes mit seiner eigenen Täterschaft im Nationalsozialismus ist fragwürdig. Schon 1948 sind alle offiziellen Entnazifizierungs-Maßnahmen de facto zu Ende. Die Wehrmachtsgeneration bestimmt den Blick auf die Vergangenheit. Ein Zustand, der von den eben heimgekehrten Kabarettisten und Kabarettistinnen immer wieder bissig kommentiert wird. Farkas übernimmt in den 50ern die künstlerische Leitung des Simpl und bringt es zu neuer Blüte sowohl auf der Bühne als auch im Fernsehprogramm mit seinen berühmten "Bilanzen". In seinem Ensemble ist auch Fritz Muliar. Zum eher unpolitischen Unterhaltungskabarett im Simpl gesellt sich in den 1950er Jahren das "namenlose Ensemble"; ihm gehören Gerhard Bronner, Carl Merz und Helmut Qualtinger an. Letzterer trifft mit seinem Ein-Personen-Stück "Der Herr Karl" mitten in die Seele der österreichischen Nachkriegsgeneration und schreibt damit Fernsehgeschichte. Kein anderes Stück Kabarettgeschichte fängt den Zeitgeist so präzise und schonungslos ein. Doch das mit Carl Merz geschrieben Stück löst auch einen Skandal aus. Viele fühlen sich dadurch bloßgestellt.

Wuchteln, Schmäh, Politsatire - Geschichte des österreichischen Kabaretts 1961 - 1978 17:40

Wuchteln, Schmäh, Politsatire - Geschichte des österreichischen Kabaretts 1961 - 1978

Kunst und Kultur

Eine ORF-III-Produktion zur Geschichte des österreichischen Kabaretts, kommentiert von prominenten Vertretern wie Michael Niavarani, Angelika Niedetzky, Joesi Prokopetz, Andrea Händler, Lukas Resetarits, Florian Scheuba, Werner Sobotka, Erwin Steinhauer und Andreas Vitasek. "Sehen Sie, es ist meine Überzeugung, wer etwas von Kabarett versteht, versteht auch etwas von Demokratie." sagt schon Gerhard Bronner Anfang der 1960er Jahre. Ab 1963 betreut er die Sendung "Zeitventil". Durch das Fernsehen kommt das österreichische Kabarett langsam in das Wohnzimmer der Österreicherinnen und Österreicher. Ein Umstand, der den Kleinkunstbühnen zu schaffen macht. Es ist eine Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs, aber auch der Probleme. Auch die fortschreitende Etablierung des Fernsehens setzt den Bühnen zu und zwingt sie so dazu neue Konzepte und Programme zu schreiben. Ein Konkurrenzkampf, der in eine breite Programmvielfalt mit sich bringt. Österreichs Umgang mit seiner Vergangenheit ist schwierig. Das zeigen auch Skandale wie der Freispruch des SS-Mannes Franz Murers - dem "Schlächter von Wilna", oder die Tötung des Pensionisten Ernst Kirchwegers durch einen rechtsextremen Studenten bei einer Demonstration gegen einen antisemitischen Professor. Auch der jüdisch-stämmige Gerhard Bronner bekommt immer wieder antisemitische Zuschriften. Ein Lieblingsthema des Kabaretts der 1960er Jahre ist Österreichs neuer Platz in der Welt - nicht mehr als Großmacht, sondern als provinzieller Kleinstaat. Während sich der Kalte Krieg zuspitzt und die Angst vor einem atomaren Weltkrieg den Globus in Atem hält, herrscht in Österreich eine Mischung aus Zynismus und Inselmentalität; zum Tod hatte man hier ohnehin stets ein morbides Verhältnis und Österreich wird der Krieg schon nicht betreffen. Sorgen macht man sich im Falle eines Weltkrieges nur über das Schicksal seines Haustieres - so zumindest in Georg Kreislers Chanson "Mein Hund". Abseits der parlamentarischen Politik erwacht in Österreich Mitte der 70er Jahre eine politische Zivilgesellschaft, die sich in neuen sozialen Bewegungen organisiert. Protestiert wird etwa gegen das geplante Atomkraftwerk Zwentendorf. Spätestens mit Beginn der 1980er Jahre etabliert sich dann auch eine neue Generation an Kabarettisten und Kabarettistinnen.

Der 1. Mai und der Traum von der Weltrevolution 18:30

Der 1. Mai und der Traum von der Weltrevolution

Zeitgeschichte

Die ORF-III-Produktion wirft einen Blick auf die Entstehung und Entwicklung dieses Feiertags. Der 1. Mai, der "Tag der Arbeit", ist eng mit der Geschichte der Arbeiterbewegung verknüpft. Jahr für Jahr erinnert er an die Errungenschaften der Bewegung. Erstmals wurde der 1. Mai in Österreich 1890 begangen und damit die nie stillstehen wollende Produktionsmaschinerie - und mit ihr die herrschende Elite - bestreikt. An diesem gemeinsamen Streiktag gewinnen die Ausgebeuteten an Selbstbewusstsein und plötzlich erscheint eine gerechte und egalitäre Weltordnung möglich. Doch der ehemalige Kampftag wird immer mehr zur bloßen Erinnerung an eine einst revolutionäre Kraft. Obwohl einige der einst erhobenen Forderungen wieder aktueller geworden sind. Die Dokumentation von Regisseurin Dagmar Streicher beleuchtet die Entstehungsgeschichte und Weiterentwicklung des internationalen Kampf- und Feiertags der Arbeiterbewegung. Eingebettet in historisches Filmmaterial erzählen Zeitzeuginnen von ihren Hoffnungen und Enttäuschungen im Zusammenhang mit dem noch unerfüllten Traum von einer gerechten Welt und internationaler Solidarität. Internationale HistorikerInnen begleiten die Verortung und Einordnung der Geschichte eines Streiktags, die bereits 1856 in Australien begann.

Bildung für Alle - Geschichte der Volkshochschulen in Österreich 19:25

Bildung für Alle - Geschichte der Volkshochschulen in Österreich

Beruf und Bildung

Nobelpreis-Träger Prof. Anton Zeilinger versuchte 2023 in seinem Vortrag an der Volkshochschule die Quantenphysik für alle verständlich zu erklären. 100 Jahre zuvor hatte Albert Einstein auf Einladung der Urania seine Relativitätstheorie dem wissensdurstigen Wiener Publikum vorgestellt. Joanna wiederum besucht derzeit den Basisbildungskurs der VHS, um endlich Lesen und Schreiben zu lernen und den Schulabschluss nachzuholen. "Bildung für alle" - das war das Motto der engagierten Volksbildnerinnen und Volksbildnern Ende des 19. Jahrhunderts. Sie boten Kurse für Männer und Frauen jeglichen Alters oder sozialen Herkunft an. Die Dokumentation erzählt die Geschichte von mutigen Frauen und Männern, die die österreichischen Volkshochschul-Bewegung begründeten: von den Anfängen in der Monarchie, der Blütezeit in den 1920er Jahren, dem schlagartigen Niedergang im Austrofaschismus und Nationalsozialismus, und dem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg.

Wie wir wurden. Was wir sind 20:15

Wie wir wurden. Was wir sind: 1945-1960

Zeitgeschichte

"Wie wir wurden. Was wir sind (1945-1960)" zeigt den Beginn eines neuen Österreichs und die prägenden Momente, die zur Entstehung eines neuen Österreichgefühls beigetragen haben. Die Dokumentation beleuchtet die Hintergründe der prägenden und identitätsstiftenden Ereignisse der Nachkriegsjahre. Hans Magenschab erzählt, wie die legendäre Weihnachtsansprache von Bundeskanzler Leopold Figl zustande kam. Ein neuer Staat braucht auch eine eigene Hymne: Fritz Molden erinnert sich, wie seine Mutter den Text der Bundeshymne dichtete. Eines der wichtigsten Nationalsymbole hält wieder Einzug in Wien: Prälat Josef Weismayer erzählt vom Triumphzug der Pummerin von St. Florian zum Wiener Stephansdom. Mit dem Staatsvertrag erhält Österreich endgültig seine Freiheit: Der Diplomat Franz Matscher erinnert sich, wie die endgültige Fassung diktiert wurde. Mehrere Zeitzeugen erzählen von gesellschaftlichen, sportlichen und kulturellen Höhepunkten: vom Opernball über die Sissi-Filme bis zu den Siegen von Toni Sailer werden die bewegendsten Ereignisse und ihre Auswirkungen geschildert.

Wie wir wurden. Was wir sind 21:10

Wie wir wurden. Was wir sind: 1960-1975

Zeitgeschichte

Die Dokumentation "Wie wir wurden, was wir sind (1960-1975)" blickt auf ein Land, das sich schon zu einem großen Teil vom Zweiten Weltkrieg und seinen Folgen erholt hat. Österreich bleibt durch seine Neutralität weitgehend vom Kalten Krieg verschont, bietet aber dennoch Bühne für die große Weltpolitik. Auf beiden Seiten der Österreich-Italienischen Grenze können sich Menschen mit der Abtrennung Südtirols von Österreich nicht abfinden, in den 1960er Jahren werden Sprengstoffanschläge in Südtirol verübt. Der Tiroler Alt-Landeshauptmann Wendelin Weingartner blickt auf bewegte Jahre zurück. In diesem Jahrzehnt findet auch das erste Volksbegehren der Zweiten Republik statt: Hugo Portisch und Gerd Bacher erläutern die Hintergründe die zum Rundfunkvolksbegehren und der ORF-Reform von 1967 führten. Hannes Androsch bekennt, dass er bis zum Wahltag 1970 nicht an einen Sieg Kreiskys glaubte. Udo Jürgens sichert sich den ersten Platz beim Eurovision Songcontest und Karl Merkatz spricht über seine Rolle als Mundl in "Ein echter Wiener geht nicht unter". Die Disqualifikation von Karl Schranz bei den Olympischen Spielen in Sapporo bewegt das Land wie kaum ein anderes Ereignis: Bei seiner Rückkehr nach Wien wird er von vielen tausend Menschen bejubelt und wie ein Held gefeiert. Karl Schranz erinnert sich an diese Ereignisse.

Wie wir wurden. Was wir sind 22:05

Wie wir wurden. Was wir sind: 1975-1985

Zeitgeschichte

Die Dokumentation "Wie wir wurden, was wir sind (1975-1985)" widmet sich den Ereignissen, die das kollektive Gedächtnis der Österreicher maßgeblich beeinflussten. Zu diesen zählen strahlende Siege, bittere Niederlagen, schockierende Unfälle und auch große politische Veränderungen. So markiert der Überfall und die Geiselnahme in der OPEC-Zentrale in Wien einen Wendepunkt. Der Polizist Ernst Wallaschek berichtet von jenen Tagen. Fristenlösung und "der Mundl" sind Aufreger, während den legendären Ausruf von Edi Finger beim 2:3-Sieg Österreichs gegen Deutschland "Tor, Tor, Tor - i werd narrisch!" heute noch jeder Österreicher kennt. Es ist ein Ereignis, um das sich im Laufe der Jahrzehnte diverse Mythen gebildet haben. Herbert Prohaska erinnert sich daran wie es wirklich war. Dieser Zeitraum ist aber auch von unvergesslichen Unfällen gezeichnet, bei denen die Beteiligten mit einem blauen Auge davongekommen sind. Friedrich Fürst erzählt, wie die Reichsbrücke unter ihm einstürzte und wie er das Unmögliche schaffte - überlebte. Auf der politischen Ebene ist diese Zeit eine der spannendsten in der Zweiten Republik. Aus einer neuen politischen Bewegung entsteht eine Partei: Freda Meissner-Blau, die Gründerin der "Grünen", behandelt die Tage von der Besetzung der Hainburger Au bis zur Parteigründung. Der Richter Hans-Christian Leiningen-Westerburg erzählt von der Suche nach der "Lucona" und über den Mordprozess gegen Udo Proksch.

Wie wir wurden. Was wir sind 23:00

Wie wir wurden. Was wir sind: 1985-1995

Zeitgeschichte

Die Affäre um Kurt Waldheim dominiert die Schlagzeilen. Heinz Nussbaumer zeichnet ein Bild von der Affäre rund um den wie zum Trotz gewählten, international isolierten Bundespräsidenten. Während Waldheim die Einreise in die USA verwehrt bleibt, erklimmt ein junger Österreicher mit "Rock me Amadeus" den ersten Platz der Amerikanischen Charts. Musikerkollege und Intimus Peter Vieweger erinnert sich an Falco. Wir begleiten die Aufregung rund um Thomas Bernhards Stück "Heldenplatz" und Siegfried Kampl erinnert sich an den Aufstieg Jörg Haiders. Am Beginn der 1990er Jahre fällt der Eiserne Vorhang: der ehemalige Botschafter und Diplomat Martin Eichtinger lässt diese Tage noch einmal Revue passieren. Der Name Franz Fuchs ist heute noch jedem bekannt: Eine Serie von Briefbomben erschüttert in den 1990er Jahren das Land, unter den Opfern ist der Ex-Bürgermeister von Wien Helmut Zilk. Der Untersuchungsrichter Erik Nauta berichtet darüber.

Wie wir wurden. Was wir sind 23:50

Wie wir wurden. Was wir sind: 1995-2008

Zeitgeschichte

Die Dokumentation "Wie wir wurden, was wir sind (1995-2008)" spiegelt das Jahrzehnt vor und nach dem Millennium wider. Sie steht ganz im Zeichen von EU, Katastrophen und Skandalen. Am 1. Jänner 1995 tritt Österreich der Europäischen Union bei, doch es war ein beschwerlicher Weg bis dorthin. Ex-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel spricht über die langen Verhandlungsnächte vor dem Beitritt. Stefan Ruzowitzky erzählt von der Oscar-Verleihung für seinen Film "Die Fälscher". Ein Meilenstein für ihn aber auch für Österreich. Galtür, Lassing, Kaprun - diese Orte stehen für die größten Katastrophen in dieser Zeit. Zeuginnen und Zeugen sowie Beteiligte an diesen Unglücksfällen berichten von dem Erlebten und den Untersuchungen. Die Mutter von Jörg Haider erinnert sich in einem sehr persönlichen Gespräch an den Tod ihres Sohnes.

Soundtrack Österreich - Von heiler Welt und Rock 'n' Roll (1/4) 00:35

Soundtrack Österreich - Von heiler Welt und Rock 'n' Roll (1/4)

Die ORF-III-Dokureihe "Soundtrack Österreich" von Regisseur Robert Pöcksteiner nimmt das Publikum auf einen unterhaltsamen Streifzug durch insgesamt sieben Jahrzehnte österreichischer Musik und Geschichte mit. In vier Teilen werden nicht nur die größten Hits der österreichischen Musikgeschichte gewürdigt, sondern auch das damalige Zeitgeschehen erzählt. Zahlreiche Stars und Zeitgenossen wie Wolfgang Ambros, Peter Kraus, Waltraut Haas, Marianne Mendt oder Andre Heller bieten Einblicke in die Musikbranche und machen durch ihre Erzählungen das Lebensgefühl der jeweils von ihnen geprägte Ära erlebbar. Als Präsentatorin führt Kristina Sprenger durch die Reihe. Den Anfang machen im ersten Teil die 1950er Jahre. Der Zweite Weltkrieg ist gerade erst vorbei, das Land noch im mühsamen Wiederaufbau begriffen - und die Musik? Die schafft es, ein bisschen heile Welt in die Wohnungen der Österreicher zu bringen. Waltraut Haas singt das unvergessene "Mariandl" in "Der Hofrat Geiger" und Peter Alexander spielt und musiziert sich mit seinen Filmen in die Herzen der Österreicher. Und mit Peter Kraus hält außerdem der Rock n' Roll Einzug in die Wohnzimmer der Nachkriegsgeneration.

Soundtrack Österreich - Von Minirock und Jugendrevolte (2/4) 01:25

Soundtrack Österreich - Von Minirock und Jugendrevolte (2/4)

Beim Eurovision-Songcontest 1966 geht ein großer Stern der österreichischen Unterhaltungsmusik auf - Udo Jürgens erobert mit "Merci Cherie" die Herzen von Millionen Menschen, allen voran in jene der Österreicher. Doch die 1960er Jahre sind vor allem die Zeit der großen internationalen Popstars. Die Beatles und die Rolling Stones erobern die Welt und ein neues, freies Lebensgefühl erreicht auch Österreich. Radio Ö3 wird zur Stimme der Jugend und sendet die passende Musik dazu. Teil der damaligen Ö3-Redaktion sind Persönlichkeiten wie André Heller, die selbst das Land musikalisch prägen werden. Doch die Jugend will mehr als nur Tanzen, sie will echte Veränderung. Zwischen der Kriegsgeneration mit ihren konservativen Werten und der jungen freiheitsliebenden Nachkriegsgeneration beginn es zu rumoren. Präsentiert wird die Doku-Reihe von Kristina Sprenger. Mit: Andre Heller, Wolfgang Ambros, Joesi Prokopetz, Christian Kolonovits, Waltraut Haas u.v.a.

Soundtrack Österreich - Von Glockenhosen und Austropop (3/4) 02:15

Soundtrack Österreich - Von Glockenhosen und Austropop (3/4)

Die ORF-III-Dokureihe "Soundtrack Österreich" nimmt das Publikum mit auf einen unterhaltsamen Streifzug durch insgesamt sieben Jahrzehnte österreichischer Musik und Geschichte. Als Präsentatorin führt Kristina Sprenger durch die Reihe. Der dritte Teil widmet sich den 1970er Jahren - eine Zeit, die als die "Ära Kreisky" die heimische Gesellschaft geprägt hat. Unter Kreisky finden große politische und gesellschaftliche Veränderungen statt und modernisieren das Land. Die Folgen der internationalen Jugendrevolten erreichen Österreich. Es sind die Jahre, in denen der ganz große Erfolg des Austro Pop geboren wird. Marianne Mendt eröffnet die neue österreichische Dialektwelle mit ihrem Hit "Wie a Glockn". Wolfgang Ambros setzt danach mit "Da Hofa" eine Entwicklung in Gang, die die österreichische Musiklandschaft viele Jahre hindurch prägen wird. Weitere Vertreter dieser Dialektwelle sind Georg Danzer, Arik Brauer oder Peter Cornelius. Noch "wildere" musikalische Eigenheiten bringt der Austropop hervor, wie die für ihre exzessive Bühnenshow bekannten "Drahdiwaberl". Mit: Wolfang Ambros, Joesi Prokopetz, Andre Heller, Marianne Mendt, Arik Brauer, Peter Rapp, Waterloo, Jazz Gitti u.v.a.

Soundtrack Österreich - Von Schulterpolstern und Hitexporten (4/4) 03:05

Soundtrack Österreich - Von Schulterpolstern und Hitexporten (4/4)

In den 1980er Jahren ist Österreich auf dem Höhepunkt der Wirtschaftswunderjahre, doch gleichzeitig erschüttern mehrere Skandale die Republik. Der Fall Lucona mit dem Hauptangeklagten Udo Proksch kommt ans Tageslicht, der Weinskandal sowie der AKH-Skandal werfen ein dunkles Licht auf die Republik. Außerdem wird das Land durch die Affäre Waldheim mit seiner nicht aufgearbeiteten Vergangenheit konfrontiert und muss sich dieser vierzig Jahre nach Kriegsende nun stellen. Die Musik reagiert auf diese Entwicklung und kommentiert diese kritisch. Unter anderem die EAV, die zu einem festen Bestandteil des weiterentwickelten Austropop wird, der auch neue Stars wie STS oder Rainhard Fendrich hervorbringt. Rainhard Fendrich singt die neue inoffizielle Hymne Österreichs - "I am from Austria". Und die 80er sind die Jahre des österreichischen Popwunders Falco. Der Wiener feiert riesige internationale Erfolge, die bislang in Österreich unerreichbar schienen, unter anderem als Nummer 1 der US-Charts mit "Rock me Amadeus". Der vierte Teil der Dokumentationsreihe spannt den Bogen von diesem österreichischen Ausnahmekünstler bis hin zu aktuellen Interpreten des Austropop wie Pizzeria & Jaus oder Voodoo Jürgens. Präsentiert wird die Doku-Reihe von Kristina Sprenger. Mit: Mit Wolfang Ambros, Joesi Prokopetz, Andre Heller, Arik Brauer, Erika Pluhar, Gerd Steinbäcker, Ewald Pfleger u.v.a

Wuchteln, Schmäh, Politsatire - Geschichte des österreichischen Kabaretts 1918 - 1945 03:50

Wuchteln, Schmäh, Politsatire - Geschichte des österreichischen Kabaretts 1918 - 1945

Kunst und Kultur

ORF III wirft einen Blick zurück auf die Geschichte des österreichischen Kabaretts, kommentiert von prominenten Vertretern des heimischen Kabaretts wie Michael Niavarani, Angelika Niedetzky, Joesi Prokopetz, Andrea Händler, Lukas Resetarits, Florian Scheuba, Werner Sobotka, Erwin Steinhauer und Andreas Vitasek. Im Jahr 1918 ist Österreich vom Ersten Weltkrieg gezeichnet. Das einstige Habsburgerreich ist auf "den Rest", Österreich, zusammengeschrumpft. Im Programm steht seichte Unterhaltung, Gesellschaftskritik ist nicht gefragt und bis 1926 sogar zensiert. Doch der österreichische Humor setzt sich langsam wieder durch. Politisch bissig ist zum Beispiel Karl Kraus; anfänglich selbst kriegsbegeistert, wird er bald zum Verfechter des Friedens. Seine Ablehnung der Kriegstreiberei verarbeitet er 1919 im satirischen Theaterstück "Die letzten Tage der Menschheit". Während die Donaumonarchie sonst meist romantisiert wird, liefert er darin eine schonungslose Abrechnung mit dieser untergehenden Gesellschaft. Auch Fritz Grünbaum beginnt in dieser Zeit als Kabarettist aufzutreten. "Wenn er den Mund auftat - ein 'Feuerwerk des Gehirns'. Schießt pausenlos seine Witzraketen und Bonmots mit überdrehter Logik ins überraschte Parkett. Famose Begabung! Viel zu schade für Wien", schreibt ein Zeitgenosse. Ab 1922 treten Fritz Grünbaum und Karl Farkas zusammen im Kabarett Simpl in Wien im kabarettistischen Streitgespräch auf. Dieses Format der "Doppelconférence" wurde von den beiden nicht erfunden, doch unter ihnen erreichte es im Österreich der 1920er und 1930er Jahre seinen unbestrittenen Höhepunkt. Farkas und Grünbaum waren es auch, die zu dieser Zeit Kabarett-Revuen ins Simpl brachten. Für das Kabarett eine Blütezeit - doch schon bald droht der nächste Krieg. Verfolgung und Zensur durch den Nationalsozialismus radieren die Kabarettszene Österreichs fast aus. Viele jüdische Humoristen fliehen ins Ausland oder werden deportiert. Unter ihnen auch Fritz Grünbaum. Zu Silvester 1940 tritt er noch einmal vor seinen Leidensgenossen im KZ Dachau auf und stirbt zwei Wochen später - laut Totenschein "an Herzlähmung abgegangen".

Wuchteln, Schmäh, Politsatire - Geschichte des österreichischen Kabaretts 1945 - 1961 04:40

Wuchteln, Schmäh, Politsatire - Geschichte des österreichischen Kabaretts 1945 - 1961

Kunst und Kultur

ORF III wirft einen Blick zurück auf die Geschichte des österreichischen Kabaretts, kommentiert von prominenten Vertretern des heimischen Kabaretts wie Michael Niavarani, Angelika Niedetzky, Joesi Prokopetz, Andrea Händler, Lukas Resetarits, Florian Scheuba, Werner Sobotka, Erwin Steinhauer und Andreas Vitasek. Im Jahr 1945 ist der Zweite Weltkrieg endlich zu Ende. Wien liegt in Trümmern, doch Österreich hat schon eine provisorische Regierung und steht aus der Asche der Bomben wieder auf. So, wie sich die ersten Lebenszeichen der Freiheit unter der alliierten Besatzung zeigen, regt sich auch die Kabarettszene - Simpl, Werkl, Literatur am Naschmarkt und Lieber Augustin öffnen wieder ihre Pforten. Auch die überlebenden Größen der Szene kehren wieder nach Wien zurück. Hermann Leopoldi, Karl Farkas oder Gerhard Bronner treten wieder auf. Der Umgang des Landes mit seiner eigenen Täterschaft im Nationalsozialismus ist fragwürdig. Schon 1948 sind alle offiziellen Entnazifizierungs-Maßnahmen de facto zu Ende. Die Wehrmachtsgeneration bestimmt den Blick auf die Vergangenheit. Ein Zustand, der von den eben heimgekehrten Kabarettisten und Kabarettistinnen immer wieder bissig kommentiert wird. Farkas übernimmt in den 50ern die künstlerische Leitung des Simpl und bringt es zu neuer Blüte sowohl auf der Bühne als auch im Fernsehprogramm mit seinen berühmten "Bilanzen". In seinem Ensemble ist auch Fritz Muliar. Zum eher unpolitischen Unterhaltungskabarett im Simpl gesellt sich in den 1950er Jahren das "namenlose Ensemble"; ihm gehören Gerhard Bronner, Carl Merz und Helmut Qualtinger an. Letzterer trifft mit seinem Ein-Personen-Stück "Der Herr Karl" mitten in die Seele der österreichischen Nachkriegsgeneration und schreibt damit Fernsehgeschichte. Kein anderes Stück Kabarettgeschichte fängt den Zeitgeist so präzise und schonungslos ein. Doch das mit Carl Merz geschrieben Stück löst auch einen Skandal aus. Viele fühlen sich dadurch bloßgestellt.