Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

TV Programm für ORF III am 04.05.2024

Erfolgsgeschichten in Rot-Weiß-Rot - Von Manner bis zum Kornspitz 04:05

Erfolgsgeschichten in Rot-Weiß-Rot - Von Manner bis zum Kornspitz

Dokumentation

Die ORF-III-Produktion macht sich auf die Suche nach der Geschichte der großen österreichischen Lebensmittelproduzenten. Am Anfang des 20. Jahrhunderts zählte Österreich 60 Millionäre, die in der Lebensmittelindustrie großes Geld machten. Millionäre, die auch enge Kontakte zu den großen Künstlern ihrer Zeit pflegten. Die Industriellenfamilie Lederer zum Beispiel war gut mit Schiele und Klimt befreundet und besaß die bedeutendste Klimt-Sammlung ihrer Zeit. Spiritus und Melasse haben dies ermöglicht. Zucker und Süßwaren waren seit jeher ein typisch österreichisches "Geschäft". Ebenfalls in diese Zeit fällt die Gründung des heute größten österreichischen Süßwarenherstellers - Manner. Der Gründer Josef Manner wurde mit Schokolade und seiner Haselnussschnitte steinreich und die Firma produziert heute noch in Wien. Wien war im 19. Jahrhundert übrigens traditionell eine Weinstadt. Bis Anton Dreher das Bier brachte. Der arbeitete sich vom Schankburschen zum Brauereipächter hoch und kaufte sich schließlich eine Brauerei in Schwechat. Sein Enkel, ebenfalls Anton Dreher, produzierte um die Jahrhundertwende über 1 Million hl Bier - Schwechater war damals somit das größte Brauunternehmen der Welt. Vom Kattus-Sekt bis zum Kornspitz macht sich die Dokumentation auf die Spuren der österreichischen Lebensmittelindustrie - denn auch Erfolg geht scheinbar durch den Magen.

Phettbergs nette Leit Show 04:55

Phettbergs nette Leit Show

Show

Liebenswürdig und einfühlsam geht Hermes Phettberg mit Gästen und Themen um. Gäste: G. Nenning, Wolfgang Kos, Stefan Weber

Phettbergs nette Leit Show 05:45

Phettbergs nette Leit Show

Show

Liebenswürdig und einfühlsam geht Hermes Phettberg mit Gästen und Themen um. Gäste: J. Dohnal, Stefanie Werger, B. Enzinger

Kultur Heute 06:35

Kultur Heute

Magazin

Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.

WETTER/INFO 07:00

WETTER/INFO

Nachrichten

Oben ohne 08:55

Oben ohne: Der Herr der Insel

Comedyserie

Die Wachstube schaltet wegen Gustls Erkrankung den Amtsarzt ein. Arabella fährt nach Italien um Gustl zurückzuholen. James, Boris, dessen Tochter Margarita und Sarah haben es sich inzwischen auf einer Laguneninsel gemütlich gemacht. Die Romanze zwischen James und Margarita erreicht erste Höhepunkte, als mit Arabella auch James' Freundin Judith in Italien eintrifft.

Oben ohne 09:40

Oben ohne: Die lästige Witwe

Comedyserie

Bei Horrowitz' bricht der Krieg aus. Zum Entsetzen ihres Exmannes Willi nistet sich Gustls Mutter Hilde in der Wohnung ein. Sogar James, dessen Beziehung zu Judith sich langsam wieder einrenkt, findet die intrigante Alte unerträglich. Die Männerwelt in der Polizei-Wachstube steht Kopf, denn Arabella wird zur Inspektorin ernannt. Das Innenministerium verlangt eine höhere Frauenquote in Führungspositionen. Der Ausnahmezustand bei Horrowitz' führt zu einem turbulenten Showdown.

Oben ohne 10:30

Oben ohne: Der verlorene Sohn

Comedyserie

David, der 11-jährige Stammkunde von Seyfis Kebab Laden, ist verschwunden. Während Pimpf eine Kriminaltat wittert und großflächig fahndet, findet sich der Bub in einem Verschlag über Annas Hofwohnung wieder. Sarah wird Davids Nachhilfelehrerin. Davids Vater Thomas und Sarah freunden sich an. Und das zu einem Zeitpunkt, wo Gustl seine erfolglosen Annäherungsversuche bei Anna aufgibt, um sich wieder Sarah zuzuwenden.

Oben ohne 11:15

Oben ohne: Abgeseilt

Comedyserie

Judith hat sich entschlossen. Sie will mit James ins Bett. Dort findet sie allerdings ihre Halbschwester Margarita vor. Die geplante, romantische Nacht wird zum Beziehungsfiasko. Margarita ist angereist um Boris zu einem Vaterschaftstest zu zwingen. Im allgemeinen Wirbel fällt erst verspätet auf, dass Willi verschwunden ist. Dafür steht Hildes Bruder Fridolin vor der Tür. Eine Produktion des ORF unterstützt durch Land Salzburg sowie Stadt Salzburg hergestellt von Star Film.

Oben ohne 12:00

Oben ohne: Der neue Mann

Comedyserie

James ertappt Judith mit seinem Bandkollegen Joe. Thomas macht Sarah heftige Avancen. Hilde lässt sich auch von ihrem Bruder Fridolin nicht aus der Wohnung vertreiben. Willi bleibt unauffindbar. Dafür taucht in der Wachstube ein neuer Kollege auf, der durch penetrante Souveränität auffällt. Außerdem spricht er mit deutschem Akzent. Kurzum: Ein Ärgernis.

Oben ohne 12:50

Oben ohne: Vorstadt Blues

Comedyserie

Seyfi zieht endlich aus seinem Auto aus. Allerdings ist der Verschlag über Annas Wohnung auch nicht viel bequemer. Zudem macht Hausmeister Schratt Anna wegen des vermeintlichen Untermieters Schwierigkeiten. James Band kämpft nach dem Abgang von Judith ums Überleben. Als dann plötzlich doch ein Auftritt winkt beginnt die Suche nach einer Ersatzsängerin. Sarah zeigt Interesse.

Oben ohne 13:35

Oben ohne: Endstation Prellbock

Comedyserie

Frido hat für die Dame seines Herzens einen exklusiven Ausflug mit der Eisenbahn organisiert. Leider weiß Fridos neue Flamme nicht wie exklusiv die Sache wirklich ist. Frido hat nämlich kurzerhand eine Lok gekapert. Was Frido nicht weiß: Die Lok hat weder Bremsen noch Funkverbindung. Also Großalarm. Sarah und Udo fahren mit dem Auto hinterher, Gustl und Zirmgiebel nehmen den Hubschrauber. Unterdessen rast die Lok ungebremst in Richtung Prellbock.

Oben ohne 14:20

Oben ohne: Die Horrorhilde

Comedyserie

Sarah und Thomas versuchen sich in romantischer Annäherung. Hilde ist im Kloster. Bis sie plötzlich als Mitbewohnerin von Hausmeister Schratt wieder auftaucht. Dr. Distel versucht mit einem neuen Trick, die Mieter los zu werden. Der "Horror-Hilde" wird es bei Schratt dann doch zu eng. Wieder einmal muss Gustl ein neues Quartier für seine Mutter suchen. Zirmgiebel stellt sich mit einer originellen Idee ein.

Oben ohne 15:10

Oben ohne: Gustls Frauen

Comedyserie

Gustls Durststrecke ist zu Ende. Seit Renate auf den Plan getreten ist, interessieren sich Arabella und Anna wieder für ihn. Hilde zieht wieder bei Schratt ein. Und auch Sarah's Liebesleben mit Thomas kommt in Schwung - bis dessen Frau Renate auftaucht, dieselbe Renate, die gerade Gustl den Kopf verdreht.

Gesundheit im Gespräch 16:00

Gesundheit im Gespräch: Grauer Star - wenn sich die Linse eintrübt

Gesundheit

Fragen und Antworten rund ums Thema Gesundheit - einfach und verständlich aufbereitet. Diesmal zum Thema Grauer Star. Der Graue Star oder Katarakt ist eine Trübung der Augenlinse und meist eine altersbedingte Veränderung. Die Betroffenen sehen oft unscharf, verschwommen oder fühlen sich geblendet. Dieser Prozess ist schleichend und wird oft erst spät bemerkt. Statistisch haben 50% der Menschen zwischen 52 und 64 Jahren einen Grauen Star ohne es zu wissen. Bei den 65 bis 75-Jährigen sind es bereits 90 %. Unbehandelt sehen Betroffene immer schlechter und können sogar erblinden. Im Gespräch mit Denise Seifert informiert Dr. Martin Rubey über Ursachen, Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten und er verrät, wie man den Grauen Star selbst erkennen kann.

Almen im Ländle 16:30

Almen im Ländle

Land und Leute

Vorarlbergs Alpwirtschaft spiegelt sowohl die Tradition als auch die bunte, vielfältige, wandelbare Situation auf den heimischen Alpen wider. Wander-, Bike- oder auch Konsumtourismus ist vielerorts das einträglichere Alm-Geschäft als die Haltung bzw. Betreuung der Tiere. Neben der immer seltener werdenden traditionellen Alpwirtschaft, die (beinahe) ohne moderne technische Hilfsmittel auskommt, gibt es daher immer mehr gemischt wirtschaftende Almen. In diesem Spannungsbogen kann man aber immer noch einzigartige "Älpler finden, die sich etwa auf die reine Pferde- oder Schafhaltung oder den Sura Käs spezialisierten.

Hermann Maier: Meine Heimat - Der Bregenzerwald 17:00

Hermann Maier: Meine Heimat - Der Bregenzerwald

Landschaftsbild

Schroffe Gebirgsformationen, eine einzigartige Kulturlandschaft mitten in einer nahezu unberührten Wildnis: In der neuen Universum-Folge erkundet Skilegende Hermann Maier eine ganz besondere Region im äußersten Westen Österreichs: den Bregenzerwald. In prachtvollen Bildern zeigt Universum die Schönheit dieser Bergwelt mit seinen Tälern, die langsam zum Bodensee abfallen. Von den schroffen Formationen des Arlbergs über den Widdersteinmähder bis hin zur Kanisfluh, wo sich ein spezielles System der Stufenlandwirtschaft entwickelt hat. Neben einer großen Vielfalt an Pflanzen finden im Naturschutzgebiet des Bregenzerwaldes auch Steinadler, Murmeltiere oder Auerhähne ihren passenden Lebensraum. Gemeinsam mit dem Skisprung-Olympiasieger Toni Innauer, der als "Wälder" die Region kennt wie kaum ein anderer, erklimmt Hermann Maier den Gipfel der sagenumwobenen Kanisfluh, die als Wahrzeichen des Bregenzerwaldes gilt. Es bietet sich ein berauschend schöner Ausblick auf eine Region, die nicht nur seine Bewohner, sondern auch Flora und Fauna immer wieder vor neue Herausforderungen stellt.

Heimat Österreich 17:45

Heimat Österreich: Am Fuß des Untersberg

Landschaftsbild

Beeindruckend erhebt sich der Untersberg auf fast zweitausend Meter Seehöhe im Salzburger Grenzland. Diese neue Ausgabe von ORFIII Heimat Österreich begleitet unter anderem Rauchfangkehrer Johannes Schmitzberger bei seiner Arbeit auf der Zeppezauer Hütte, die Fürstenbrunner Aperschnalzer, die diesem uralten Brauch frönen, den Kugelmüller Georg Maric, der dieses traditionelle Handwerk am Leben erhält, und den Volksliederchor im Heimathaus in Grödig. Phantastische Naturaufnahmen und die Nähe zu den Menschen, die in dieser Alpenregion verwurzelt sind, geben einen Eindruck von der Einzigartigkeit dieses Bergmassivs.

Land der Berge 18:35

Land der Berge: Das magische Maggiatal: Klare Bergseen und majestätische Gipfel

Tourismus

In dieser bildgewaltigen "Land der Berge"-Neuproduktion ist Hans Jöchler im magischen Maggiatal in der Schweiz unterwegs. Die Mischung aus alpiner Schönheit und mediterranem Flair macht das Maggiatal zu einem einzigartigen Rückzugsort. Die idyllischen Orte, in herrlicher Lage zwischen Bergen und Wasser, ziehen seit dem 20. Jahrhundert Künstlerinnen und Künstler an. Im Luftkurort Ascona mit seiner einladenden Seepromenade kann man die Boten des Frühlings hautnah miterleben. Der beeindruckende "heilige Berg" Madonna del Sasso, ein Wallfahrtsort auf einem Felsvorsprung mit atemberaubendem Blick über den See, erlaubt Einblicke hinter seine geschichtsträchtigen und spirituellen Mauern. Abseits der mondänen Ufer des Lago Maggiore offenbart sich die wilde Schönheit der Tessiner Alpen, die eine einzigartige Kulisse für kleine Ortschaften wie Bignasco bieten. Von historischen Strohdächern in Onsernone bis zu modernen Architekturwundern in Mogno - "Land der Berge" taucht ein in die vielfältige Kultur und Geschichte des Maggiatals und portraitiert eine der schönsten Regionen der Schweiz.

Lackenbach - Die ausgelöschte Gemeinde 19:25

Lackenbach - Die ausgelöschte Gemeinde

Dokumentation

Es war die einst größte jüdische Gemeinde im Burgenland - Lackenbach. Im Frühjahr 1938 wurde die jüdische Gemeinde Lackenbach von den Nazis ausgelöscht, das Burgenland für "judenfrei" erklärt. Die neue ORF-III-Dokumentation wirft einen Blick auf ein dunkles Kapitel österreichischer Geschichte. Einige Wochen nach dem so genannten "Anschluss" im März 1938 wurden jüdischen Geschäfte in Lackenbach geplündert und die meisten Lackenbacher Juden in der Nacht auf offene Lastwägen verladen, um sie nach Wien zu bringen. Als man bei einigen, bei einer Durchsuchung vor der Abfahrt, trotz vorhergehender Warnung Schmuckstücke fand, von denen sie sich nicht getrennt hatten, mussten sie die ganze Habe und auch ihr Handgepäck zurücklassen. Etwa 190 Jüdinnen und Juden, die in Lackenbach geboren worden waren, und bis 1938 dort lebten, kamen im Holocaust ums Leben. Rückgekehrt ist nach 1945 niemand mehr.

Das Konzentrationslager Gusen - Verbrechen im Schatten Mauthausens 20:15

Das Konzentrationslager Gusen - Verbrechen im Schatten Mauthausens

Dokumentation

Das Konzentrationslager Gusen war zwar eines von 40 Nebenlagern des Konzentrationslagers Mauthausen, aber mit seinen Lagern Gusen I und II und dem deutlich kleineren Gusen III stand es in den dort begangenen Verbrechen dem Hauptlager um nichts nach. So kamen von den rund 70.000 Häftlingen mehr als die Hälfte zu Tode. Während aber das Hauptlager Mauthausen nach 1945 als Gedenkstätte erhalten blieb, wurde Gusen bis auf einige wenige Gebäude abgerissen, die Grundstücke parzelliert und als Baugründe verkauft. Die neue ORF-III-Dokumentation erzählt die Geschichte von Gusen und den dort begangenen Verbrechen. Sie geht auf den Ort ein, der sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem Steinbruch befindet, wo die Insassen unter unmenschlichen Bedingungen Baustoffe für die nationalsozialistischen Bauvorhaben abzubauen hatten. Mit Beginn des Krieges spielt auch die Rüstungsindustrie eine immer größere Rolle, für die die SS KZ-Insassen gegen gutes Geld als Zwangsarbeiter verlieh. Dabei wird aufgezeigt, dass die Arbeit für Steyr oder Messerschmitt zwar für manche Facharbeiter die Überlebenschancen im Lager erhöhte, dass der Vernichtungsdruck des Konzentrationslagers bei manchen Häftlingsgruppen wie russischen Kriegsgefangenen oder Juden aber weiter enorm blieb. Dies lag in Gusen auch am Bau der unterirdischen Tunnelanlage "Bergkristall", in die die Rüstungsindustrie mit Beginn der Bombardements der Alliierten verlagert wurden. Beim Bau dieser Anlagen kamen tausende KZ-Insassen ums Leben, die nicht die nötigen Fachkenntnisse besaßen, um für die deutsche Rüstungsindustrie eingesetzt zu werden. Es wird auch der Frage nachgegangen, wie mit den Tätern nach 1945 umgegangen wurde. Zwar ist es zu Verhaftungen gekommen und einige der brutalsten Schergen des NS-Regimes wurden sogar hingerichtet, so mancher SS-Mann genoss aber seinen Lebensabend als angesehener Bürger in Freiheit. So zum Beispiel der erste Lagerleiter von Gusen Karl Chmielewski, der auch als der "Teufel von Gusen" bezeichnet wurde. In Archivaufnahmen kommen Überlebende und der Sohn des ehemaligen Lagerleiters von Gusen Walter Chmielewski zu Wort, die ein authentisches Bild vom Leben im und mit dem Lager Gusen zeichnen. So entstand eine eingehende und vielschichtige Dokumentation von einem lange Zeit vergessenen Ort und den dort begangenen Verbrechen.

Mauthausen vor der Tür - Wiens vergessene Konzentrationslager 21:05

Mauthausen vor der Tür - Wiens vergessene Konzentrationslager

Zeitgeschichte

Mauthausen war eines der grausamsten Konzentrationslager des Dritten Reiches. Im dortigen Steinbruch wurden die Häftlinge zu schwerster körperlicher Arbeit gezwungen. Viele überlebten die Tortur nicht. Weniger bekannt ist jedoch, dass in den Außenlagern Mauthausens in und rund um Wien, in Simmering, Floridsdorf, Schwechat und in der Hinterbrühl ebenfalls Zwangsarbeiter festgehalten wurden. Sie arbeiteten vor allem für die Rüstungsindustrie der nationalsozialistischen Diktatur. Unter den Firmen, die Häftlinge in den Außenlagern des KZ Mauthausen ausbeuteten gehörten die Steyr-Daimler-Puchwerke oder die Firma Heinkel, deren "Heinkel-Roller" zu einem Symbol des Wirtschaftswunders wurde. Der Film kehrt an jene Orte zurück, an denen Menschen unter den Augen der Wiener Bevölkerung ausgebeutet wurden. Er wirft die Frage auf, wie in den Jahren des "Wirtschaftswunders" nach dem Krieg mit diesem dunklen Kapitel der Wirtschaftsgeschichte umgegangen wurde.

Mauthausen vor der Tür - Todesmärsche 21:55

Mauthausen vor der Tür - Todesmärsche

Zeitgeschichte

Im Frühling des Jahres 1945 wurden die Konzentrationslager Wiens und des östlichen Österreichs vor den vorrückenden sowjetischen Truppen geräumt. Tausende KZ-Häftlinge und tausende Juden aus Ungarn, die an der Errichtung des Süd-Ostwalls beteiligt waren, wurden auf Todesmärschen in Richtung des KZ Mauthausen geschickt. An ihrer grausamen Ermordung waren nicht nur KZ-Schergen, sondern erstmals auch die Zivilbevölkerung beteiligt. Der Film aus der Reihe "Mauthausen vor der Tür" folgt den Spuren dieser Ereignisse an Hand von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie neu entdeckten Bilddokumenten.

Mauthausen vor der Tür - Das Schicksal der Frauen 22:45

Mauthausen vor der Tür - Das Schicksal der Frauen

Zeitgeschichte

Sechs Briefe der russischen Gefangenen Wanda Logwinowa gerichtet an den Krematoriumshäftling Hans Kanduth dokumentieren die Gefühlswelt und den Überlebenswillen einer jungen Frau im Männerlager Mauthausen. Tausende Frauen gingen durch das Haupttor des Lagers, um danach entweder sofort liquidiert oder weiter zu den eigens errichteten Frauen-KZs Ravensbrück oder Auschwitz transportiert zu werden. Erst in der jüngeren Vergangenheit erlangten diese meist namenlosen weiblichen Opfer des NS-Terrors die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Vieles wurde über Generationen verschwiegen. Vor allem der ambivalente und von Vorurteilen geprägte Umgang mit den vermeintlich freiwilligen Zwangsprostituierten hat die Aufarbeitung lange beeinträchtigt. Nach dem Krieg reduzierte sich die Wahrnehmung von Frauen im KZ auf ein verzerrtes Bild sadistischer übersexualisierter KZ Aufseherinnen in populären Schundromanen. Über sehr lange Zeit war der Opfer-Diskurs männlich definiert. Wandas Briefe und erschütternde Zeitzeugenberichte sind für das Regieduo Kurt Mayer und Judith Doppler der Anlass zu einer Suche nach Puzzlestücken in Fotos und spärlichen Filmaufnahmen, in denen Frauen immer nur am Rand oder im Hintergrund zu sehen waren.

Der Untergang 23:30

Der Untergang

Kriegsdrama

Frühjahr 1945. Die Rote Armee zieht den Ring um Berlin zusammen. Hitler hat sich in seinen Tiefbunker auf dem Gelände der Neuen Reichskanzlei zurückgezogen. Während draußen eine hoffnungslose Abwehrschlacht tobt, glaubt Hitler immer noch an den Endsieg. Seine Palatine setzen sich ab aber er will Berlin um keinen Preis verlassen. Unter den heftigen Kämpfen leidet vor allem die Zivilbevölkerung. Es gibt kaum noch Pflegepersonal, Medikamente und Verbandszeug. Als die Russen den Sturm auf den Reichstag eröffnen, begehen Hitler und Eva Braun Selbstmord, die Leichen werden verbrannt. Seine persönliche Sekretärin Traudl Junge versucht, durch die russischen Linien zu entkommen.

Auf dem Roten Stuhl 02:10

Auf dem Roten Stuhl: Klaus Eckel

Gespräch

Die Langversion des intimen Gesprächs mit Klaus Eckel: Die Stars aus Kabarett, Kleinkunst und Popmusik öffnen ihm ihr Herz, ganz persönliche Gespräche, wie man sie sonst nie hört, sind die Folge. Auch in dieser ganz besonderen Ausgabe von "Auf dem Roten Stuhl" mit Bernhard Egger, der einen prominenten Gast begrüßt: Jubilar Klaus Eckel, der dieser Tage seinen 50. Geburtstag feiert. Denn in diesem intimen Rahmen sprach der Publikumsliebling, dessen Kabarettprogramme weit im Voraus ausverkauft sind, erstmals öffentlich über die Gründe seines monatelangen Rückzugs aus dem Kabarett 2023, über verlorene Leidenschaft, Burnout, seine neu gewonnenen Erkenntnisse und das Comeback. Inspirierend, ermutigend und bereichernd!

Die lange Nacht des Kabaretts 03:00

Die lange Nacht des Kabaretts

Kabarettshow

Wie bringt man vier der besten Nachwuchskabarettisten des Landes zum wohlverdienten Publikum? Man bietet sie im Viererpack an und lässt sie so lange spielen, wie das Publikum es will! Die Idee der "Langen Nacht des Kabaretts" ist eine durchschlagende und wurde mit dem "Kabarettförderpreis 2004" ausgezeichnet. Auch in der Zusammenfassung ein lachmuskel-strapazierender Einblick in das Schaffen von Klaus Eckel, Pepi Hopf, Martin Kosch und Thomas Stpsits.

DENK mit KULTUR 04:00

DENK mit KULTUR: Klaus Eckel und Julia Cencig

Gespräch

Klaus Eckel zählt zu den gefragtesten Künstlern der Branche, seine Vorstellungen sind lange Zeit im Voraus ausverkauft. Bei Birgit Denk erzählt er, wie ein Besen sein Dasein verändert hat, warum er seine Grabrede schon vorbereitet hat und was die schlechteste Pointe seines Lebens war. Julia Cencig hat ihren Tatort nach Einsätzen in den beliebtesten Serien des Landes in Tirol gefunden - und ist seitdem der Star in "SOKO Kitzbühel". Mit viel Humor entlockt Birgit Denk ihren Gästen unbekannte Einblicke in ihr Leben - so erzählt Cencig von ihrer Kindheit in Kärnten, warum sie der Clown in der Familie war und am Ende wird natürlich wieder gemeinsam gesungen. So viel sei verraten: zwei Italo-Hits, die das Fernweh im trüben November nicht gerade kleiner machen.

Heiteres Bezirksgericht 04:50

Heiteres Bezirksgericht: Die fünf Sinne

Comedyserie

Kuriose Fälle am Bezirksgericht unter der Regie von Peter Weck. Mit: Heinz Petters, Michael Janisch, Lukas Resetarits, Marianne Mendt, Kurt Jaggberg, Ossy Kollmann, Lotte Ledl, Ingrid Burkhard, Bibinae Zeller. Regie: Peter Weck. 1987