TV Programm für ORF III am 26.02.2021
Jetzt
In über 100 Ländern sind die vielfach preisgekrönten Krimi-Abenteuer von Schäferhund Rex und seinem Herrchen äußerst beliebt. Das Power-Duo löst viele Fälle - äußerst brenzlige zumeist, aber der Verbrecher, der Rex überlisten will, muss erst noch geboren werden!
Danach
In über 100 Ländern sind die vielfach preisgekrönten Krimi-Abenteuer von Schäferhund Rex und seinem Herrchen äußerst beliebt. Das Power-Duo löst viele Fälle - äußerst brenzlige zumeist, aber der Verbrecher, der Rex überlisten will, muss erst noch geboren werden!
Ein schwarzer Tag für Jürgen Zartmann, den Inhaber einer vor allem bei Jugendlichen beliebten Kette von Süßwaren-Geschäften: Die Tochter nennt ihn einen Verbrecher, der Kompagnon ist wegen Zartmanns riskanten Geschäften aufgebracht, die Frau teilt ihm mit, dass sie ihn aus der Luxusvilla ausgesperrt hat, ein Erpresser meldet sich und als er sich zum vereinbarten Geld-Übergabeort einfindet wird, wird er erschossen. Marc und Rex scheinen rasch auf einen dringend Tatverdächtigen zu stoßen, doch der kann zunächst entfliehen, nicht zuletzt, weil Rex mit seinen Gefühlen gar nicht bei der Sache ist. Die sind auf einen glubschäugigen Rehpinscher-Welpen konzentriert, den er auf einer Baustelle ausgesetzt gefunden hat.
Das Training einer zweitklassigen Eishockey-Mannschaft endet in einer gewaltigen Prügelei. Der Spieler Gebauer hält viele und harte Schläge aus. Sein Teamkollege äußert den Verdacht, dass sich Gebauer dopt, um die Schmerzen zu ertragen. Bald darauf stürzt er durch den Lüftungsschacht der Klimaanlage und bleibt tot auf der Eisfläche liegen. Seine Leiche wird später auf einer illegalen Mülldeponie in der Nähe des Flughafens gefunden. Marc und Rex entdecken Umstände, die sie bald auf das Doping kommen lassen. Der Besitzer der Eishockey-Mannschaft Otto Neumann, seine Mitarbeiter und Spieler verweisen auf einen russischen Trainer, der vor einiger Zeit entlassen wurde und dessen Aufenthaltsort niemand kennt. Bei ihren Recherchen zwischen Eishockey, Doping, Korruption und dem verschollenen Trainer geraten Marc und Rex in ernste Schwierigkeiten.
Österreich Heute - Die Informationssendung im ORF-III-Vorabend. Die aktuellsten Berichte aus den Bundesländern. Montag bis Freitag um 19.18 Uhr.
Österreich Heute - Das Magazin präsentiert Menschen und ihre Geschichten in allen neun Bundesländern. Regionales Leben und Arbeiten in den schönsten Ecken Österreichs - Montag bis Freitag im ORF-III-Vorabend.
Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
Wien um 1900. Der angesehene Mediziner Professor Bernhardi, Direktor der Elisabeth-Klinik, wird durch einen unerwarteten Zwischenfall vor eine schwierige Entscheidung gestellt. Eine junge Patientin, die im Sterben liegt, soll die letzte Ölung erhalten, doch Bernhardi verweigert dem Priester den Zutritt zum Krankenzimmer. Er ist der Ansicht, das junge Mädchen, das sich in einem Zustand der Glückseligkeit befindet und keine Ahnung vor dem nahenden Tod hat, werde einen Schock erleiden. Eine Krankenschwester kündigt hinter dem Rücken Bernhardis der Todkranken den Priesterbesuch an. Daraufhin stirbt das Mädchen. Kollegen, die schon lange auf den Posten des jüdischen Mediziners erpicht sind, nehmen den Vorfall zum Anlass, gegen Bernhardi ein Gerichtsverfahren wegen 'Religionsstörung' anzustrengen. Die Auseinandersetzung zwischen Medizin und Theologie entwickelt sich zum Politikum. ... Mit: Herbert Föttinger , Florian Teichtmeister . André Pohl , Michael König , Marcus Bluhm , Michael Schönborn , Johannes Seilern , Oliver Huether , Peter Scholz , Nikolaus Barton , Alexander Absenger , Alexander Strömer , Claudius von Stolzmann , Alma Hasun , Bernhard Schir , Martin Zauner , Matthias Franz Stein , Michael Dangl , Oliver Rosskopf
Eine Verwechslungskomödie, die sich als eines der witzigsten Stücke aller Zeiten eingeprägt hat: Wenn sich ein überaus ehrbarer Gutsbesitzer von seinem Neffen einen Besuch in einer Irrenanstalt wünscht und ihm als Gegenleistung finanzielle Unterstützung bei dessen Geschäftsgründung verspricht, kann es nur amüsant werden. In seiner Not bringt der Neffe seinen Onkel in die Pension Schöller und verkauft ihm die dort zum Teil exzentrischen Pensionsgäste als Irre. Der bemerkt nicht, dass er im falschen Film ist und amüsiert sich prächtig. Wie lange hält das Notlügengespinst? Und warum wird der Gutsbesitzer nach seiner Heimkehr von diesen vermeintlich Irren besucht? In Heinz Mareceks grandioser Inszenierung bleiben Maxi Böhm, Alfred Böhm, Helly Servi, Cissy Kraner und Kurt Nachmann u.v.a. unvergessen. (Kammerspiele, 1977)
Paul will sich an einer heruntergekommenen Pension beteiligen. Während er davon träumt, wieder ins Hotelgeschäft einzusteigen, ist Adina von der Idee gar nicht begeistert. Nach einem handfesten Ehekrach verkrümelt sich Paul beleidigt nach Polen, wo er einen Job in einer Sauerkrautfabrik ergattert. Adina macht sich inzwischen auf die Suche nach reicher Verwandtschaft, um eventuelle Erbschaften anzutreten. Markus Münzberger bietet Sarah Geld, wenn sie sich von seinem Sohn fernhält.