TV Programm für ORF III am 21.01.2021
Jetzt
Danach
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen, und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
Afrika. Wiege der Menschheit und Heimat zahlloser Naturwunder. Der Vierteiler gewährt tiefe Einblicke in das Herz dieses faszinierenden Erdteils. Bilder von monumentalen Landschaften, abenteuerlichen Expeditionen ins Tierreich und bewegenden Zeugnissen uralter Kulturen bezeugen Afrikas unglaubliche Vielfalt. Von der wildreichen Savanne des Ngorongoro-Kraters bis in die scheinbar lebensfeindliche Wüste Namib - "Wildes Afrika" zeichnet das eindrucksvolle Porträt eines Kontinents.
Ein Portrait des höchsten Gebirges im südlichen Afrika. Die Drakensberge sind ein südafrikanischer Nationalpark und Weltnatur- und -kulturerbe. Die Hauptdarsteller des Films sind ein Trupp von Pavianen und eine Familie von Elen-Antilopen. Beide Arten ziehen mit den Jahreszeiten und dem verfügbaren Nahrungsangebot Jahr für Jahr aus den Ebenen am Fuß der Drakensberge hinauf in die Gipfelregion, wo sie Kälte, Stürme und heftige Unwetter erwarten. Der Film wird im Speziellen ein Elen-Kalb ein Jahr lang auf seinem Weg durch die Bergwelt und beim Heranwachsen begleiten.
Sie sind nicht so stark wie Löwen. Sie sind nicht so schnell wie Geparden. Und doch sind sie die Könige der Masai Mara. Sie sind die ungeliebten Außenseiter von Afrikas Tierwelt: Hyänen gelten als feig, hässlich und uninteressant. Das über Jahrzehnte überlieferte Bild wird durch neueste Forschungen auf den Kopf gestellt. Die amerikanische Forscherin Kay Holecamp fand heraus, dass Hyänen ganz anders sind als ihr Ruf. Sie haben ein ausgeprägtes soziales Verhalten und eine bemerkenswerte Intelligenz - kluge Bestien sozusagen. Das macht sie so erfolgreich, sodass sie sich auch inmitten der großen Raubkatzen der Savanne behaupten können. Hyänen sind die wahren Könige von Masai Mara.
Afrika. Wiege der Menschheit und Heimat zahlloser Naturwunder. Der Vierteiler gewährt tiefe Einblicke in das Herz dieses faszinierenden Erdteils. Bilder von monumentalen Landschaften, abenteuerlichen Expeditionen ins Tierreich und bewegenden Zeugnissen uralter Kulturen bezeugen Afrikas unglaubliche Vielfalt. Von der wildreichen Savanne des Ngorongoro-Kraters bis in die scheinbar lebensfeindliche Wüste Namib - "Wildes Afrika" zeichnet das eindrucksvolle Porträt eines Kontinents.
In über 100 Ländern sind die vielfach preisgekrönten Krimi-Abenteuer von Schäferhund Rex und seinem Herrchen äußerst beliebt. Das Power-Duo löst viele Fälle - äußerst brenzlige zumeist, aber der Verbrecher, der Rex überlisten will, muss erst noch geboren werden!
In über 100 Ländern sind die vielfach preisgekrönten Krimi-Abenteuer von Schäferhund Rex und seinem Herrchen äußerst beliebt. Das Power-Duo löst viele Fälle - äußerst brenzlige zumeist, aber der Verbrecher, der Rex überlisten will, muss erst noch geboren werden!
In einem Wiener Nobelhotel wird eine junge Frau ermordet. Sie war das Kindermädchen einer Opernsängerin, deren Baby offensichtlich entführt worden ist. Als Brandtner und Rex das Lösegeld überbringen wollen, kommt es zu einer gefährlichen Überraschung.
Ein Autounfall, bei dem eine junge Frau ums Leben kommt, führt Brandtner, Rex, Böck und Kunz auf die Spur eines gefährlichen Telefon-Terroristen. Er belästigt Frauen mit seinen obszönen Anrufen und Forderungen. Mit Hilfe des Institutes für Schallforschung gelingt es Brandtner ein Täterprofil zu entwickeln.
Österreich Heute - Die Informationssendung im ORF-III-Vorabend. Die aktuellsten Berichte aus den Bundesländern. Montag bis Freitag um 19.18 Uhr.
Österreich Heute - Das Magazin präsentiert Menschen und ihre Geschichten in allen neun Bundesländern. Regionales Leben und Arbeiten in den schönsten Ecken Österreichs - Montag bis Freitag im ORF-III-Vorabend.
Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
Als 46. Präsident der USA tritt Joe Biden ein schweres Amt an. Sein Vorgänger Donald Trump hinterlässt das Land stark polarisiert und international isoliert. In der Dokumentation erzählen enge Wegbegleiter, welche Momente den zukünftigen Präsidenten der USA geprägt haben.
Ingrid Thurnher diskutiert mit ihren Gästen über aktuelle, politische und brisante Themen.
Der gewaltsame Sturm auf das US-Kapitol in Washington durch Anhänger von Präsident Donald Trump markiert einen Tiefpunkt der US-Geschichte. Schon seit Monaten stachelt Trump nach seiner Niederlage bei den Präsidentschaftswahlen mit unbelegten Behauptungen von Wahlbetrug seine Wählerschaft auf. Am Nachmittag des 6. Jänners 2021 eskaliert die Situation. Tausende Anhänger von Trump, teilweise bewaffnet und in Tarnuniformen bekleidet, versammeln sich für eine Rede des scheidenden US-Präsidenten vor dem Weißen Haus in Washington, nur unweit vom Kapitol. Am Ende seiner Ansprache ruft Trump seine Anhänger dazu auf, zum Kapitol zu marschieren. Eine Aufforderung, die wörtlich genommen wird. Randalierer marschieren Richtung Kapitol, überwinden Absperrungen, schlagen Fenster ein, stürmen das Gebäude und machen Jagd auf Abgeordnete. Einem britischen Nachrichtenteam gelingt es, den Mob mit der Kamera zu begleiten und so die erschreckenden Szenen vor sowie im Inneren des Kapitols zu dokumentieren. Journalist Robert Moore holt Mitglieder des teilweise gewaltbereiten Mobs vor die Kamera. Mit nie zuvor gezeigten Bildern offenbart die Dokumentation das ganze Ausmaß der Tumulte, die mehreren Menschen das leben gekostet haben.
Das ORF-III-Improcomedy-Format: Zwei Gäste, sechs verschiedene Rollen - und ein Abendessen, das so schnell niemand vergisst. In einer neuen Ausgabe aus der Marx Halle in Wien treffen sich diesmal Kabarettist Herbert Steinböck und Schauspielerin Claudia Kottal zum "Dinner für Zwei". Butler und Gastgeber Christoph Fälbl serviert wie gewohnt knifflige Charakterrollen, die spontan dargestellt werden müssen. So schlüpft Herbert Steinböck in die Rolle eines Tierhändlers, der einen politisch inkorrekt schreienden Papagei verhökern muss oder erklärt der Verlagsleiterin, warum sein Kinderbuch mit Erlebnissen aus seinem Alltag als Gefängnisaufseher der nächste Bestseller wird. Claudia Kottal muss beim ersten Date bekennen, dass sie Männer "zum Fressen gern hat" oder Steinböck gestehen, dass sie die Vase mit der Urne seiner Großmutter am Flohmarkt verkauft hat... Dazwischen wird getrunken, gegessen - und jede Menge gelacht.
Die neue Staffel von DENK mit KULTUR! Neue Location, neue Stargäste, neue Überraschungen. Doch eines bleibt gewiss: Birgit Denk entlockt den Prominenten Geschichten aus ihrem Leben, die sie so noch nicht erzählt haben. Und am Schluss wird natürlich gemeinsam gesungen - ob Lieblingslied, aktueller Ohrwurm oder Jugendsünde, alles ist möglich.
Ein Kabarettisten-Paar erzählt von seinen Erfahrungen auf Tour. Nach über 3.000 Vorstellungen, halb so vielen Begrüßungsreden von Bürgermeistern sowie ca. 2000 in der Garderobe wartenden kalten Platten, sind Weinzettl & Rudle zu der maßgeblichen Erkenntnis gelangt: Das Leben ist wie eine kalte Platte! Die schmackhaften Sachen sind selten, das meiste ist Käse und der Rest ist Wurscht.