Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

TV Programm für 3sat am 13.05.2024

Luxemburg und Belgien von oben 04:20

Luxemburg und Belgien von oben

Dokumentation

Luxemburg und Belgien im Herzen Europas - zwei kleine Länder mit großer Geschichte. Entstanden nach Epochen aus Krieg und Frieden, beherbergen sie heute wichtige europäische Institutionen. Eine über Jahrhunderte gewachsene Kulturlandschaft prägt das Bild beider Länder aus der Vogelperspektive. Zu ihrem Erbe zählen bedeutsame Metropolen, prächtige Schlösser und malerische Naturregionen. Doch in den Großstädten hat die Moderne Einzug gehalten. Aus der Luft betrachtet, zeigen sich Naturräume, Städte und Kulturdenkmäler in ihrer ganzen Schönheit. Die Reihe "... von oben" fängt diese Schönheit in verschiedenen Regionen der Erde ein.

Island von oben 05:05

Island von oben

Dokumentation

Island: eine Insel knapp unterhalb des Polarkreises. Gewaltige Naturkräfte, imposante Wasserfälle, feuerspeiende Vulkane und schier endlose Gletscher - das Land aus Feuer und Eis. Der Inselstaat blickt auf eine lange Geschichte zurück, geprägt von mutigen Siedlern und extremen Naturbedingungen. Die Mythologie spielt in Island eine wichtige Rolle. Gleichwohl zeigt sich das Land zukunftsorientiert und setzt schon lange auf erneuerbare Energien. Aus der Luft betrachtet, zeigen sich Naturräume, Städte und Kulturdenkmäler in ihrer ganzen Schönheit. Die Reihe "... von oben" fängt diese Schönheit in verschiedenen Regionen der Erde ein.

Im Flug über Georgien 05:50

Im Flug über Georgien

Landschaftsbild

Im Kaukasus, an der Grenze Europas zu Asien, liegt Georgien. Aus der Luft zeigt sich die Vielfalt seiner Landschaften - von über 5000 Meter hohen Bergen bis hinab zum Schwarzen Meer. Das kleine Land, etwa so groß wie Bayern, beeindruckt mit ungewöhnlichem Naturreichtum. Auch die bewegte Geschichte Georgiens hat Spuren hinterlassen - von antiken Ruinen über frühchristliche Kirchen und mittelalterlichen Wehrtürme bis zu gläsernen Wolkenkratzern. "Im Flug über Georgien" zeigen sich Naturräume, Städte und Kulturdenkmäler in ihrer ganzen Schönheit.

Kulturzeit 06:20

Kulturzeit

- ESC in Malmö Gespräch mit Lothar Zimmermann - Die ukrainische Band Okean Elzy Okean Elzy sind die erfolgreichste Band aus der Ukraine. Frontsänger Swjatoslaw "Slava" Wakartschuk hat die Band 2016 gegründet. Seither sind zehn Alben erschienen. Jetzt werden Fans erstmals englische Lyrics hören. Am 30. April haben sie in Berlin ein Konzert gespielt und "Kulturzeit" ein Interview gegeben. Ein neues Album ist für Juni geplant. - Israelische Akademiker vor dem Aus? Abgesagte Einladungen zu Konferenzen, Einstellungsstopp für Israelis an ausländischen Institutionen, Ablehnung wissenschaftlicher Artikel aus politischen Gründen, Unterbrechung von Vorlesungen im Ausland - israelische Wissenschaftler zeichnen ein schmerzhaftes Bild des ausländischen Boykotts seit dem Kriegsausbruch. - Xenia Hausners Skulptur "Atemluft" "Meine Lebensfreude erwacht, wenn ich am Weg zum Atelier das Terpentin schon im Treppenaufgang rieche", sagt Xenia Hausner. Unbeschreiblich weiblich ist das Werk der österreichischen Malerin und Bühnenbildnerin, die in Berlin und Wien lebt und arbeitet und auch mitten im Herzen des Salzkammerguts ein Atelier hat. - Krimibuchtipp "Terrorballade" von Alexander Pfeiffer Sänger ist Privatdetektiv wider Willen und nun soll er "Robby" Zimmermann aufspüren, Ex-V-Mann bei der RAF und abgetaucht im Zeugenschutzprogramm. - Krimibuchtipp Frank Göhre "Harter Fall" Im Winter 1978/79 brechen zwei Abiturienten nach Jamaika auf, während zuhause eine Tote gefunden wird. Frank Göhre verzahnt die Geschichte der Reisenden mit den Aktivitäten der Daheimgebliebenen.

nano: Feind oder Verwandter? Der Neandertaler und wir 07:00

nano: Feind oder Verwandter? Der Neandertaler und wir

Infomagazin

Körperlich war er uns überlegen, durchgesetzt hat er sich nicht: Was machte den Neandertaler aus, wieso starb er aus, und wie innig oder feindlich stand er dem modernen Menschen gegenüber? Moderne Methoden zeichnen ein immer genaueres Bild von unserem nächsten Verwandten. Das Ergebnis klingt wie "True Crime" aus der Steinzeit: Es geht um Sex, Waffen und Kannibalismus. Und die Frage, wie viel Neandertaler in jedem von uns noch steckt.

Alpenpanorama 07:30

Alpenpanorama

Kamerafahrt

"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

ZIB 08:00

ZIB

Nachrichten

Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.

Alpenpanorama 08:05

Alpenpanorama

Kamerafahrt

"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

ZIB 08:30

ZIB

Nachrichten

Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.

Alpenpanorama 08:33

Alpenpanorama

Kamerafahrt

"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

ZIB 09:00

ZIB

Nachrichten

Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.

Kulturzeit 09:05

Kulturzeit

- ESC in Malmö Gespräch mit Lothar Zimmermann - Die ukrainische Band Okean Elzy Okean Elzy sind die erfolgreichste Band aus der Ukraine. Frontsänger Swjatoslaw "Slava" Wakartschuk hat die Band 2016 gegründet. Seither sind zehn Alben erschienen. Jetzt werden Fans erstmals englische Lyrics hören. Am 30. April haben sie in Berlin ein Konzert gespielt und "Kulturzeit" ein Interview gegeben. Ein neues Album ist für Juni geplant. - Israelische Akademiker vor dem Aus? Abgesagte Einladungen zu Konferenzen, Einstellungsstopp für Israelis an ausländischen Institutionen, Ablehnung wissenschaftlicher Artikel aus politischen Gründen, Unterbrechung von Vorlesungen im Ausland - israelische Wissenschaftler zeichnen ein schmerzhaftes Bild des ausländischen Boykotts seit dem Kriegsausbruch. - Xenia Hausners Skulptur "Atemluft" "Meine Lebensfreude erwacht, wenn ich am Weg zum Atelier das Terpentin schon im Treppenaufgang rieche", sagt Xenia Hausner. Unbeschreiblich weiblich ist das Werk der österreichischen Malerin und Bühnenbildnerin, die in Berlin und Wien lebt und arbeitet und auch mitten im Herzen des Salzkammerguts ein Atelier hat. - Krimibuchtipp "Terrorballade" von Alexander Pfeiffer Sänger ist Privatdetektiv wider Willen und nun soll er "Robby" Zimmermann aufspüren, Ex-V-Mann bei der RAF und abgetaucht im Zeugenschutzprogramm. - Krimibuchtipp Frank Göhre "Harter Fall" Im Winter 1978/79 brechen zwei Abiturienten nach Jamaika auf, während zuhause eine Tote gefunden wird. Frank Göhre verzahnt die Geschichte der Reisenden mit den Aktivitäten der Daheimgebliebenen.

nano: Feind oder Verwandter? Der Neandertaler und wir 09:45

nano: Feind oder Verwandter? Der Neandertaler und wir

Infomagazin

Körperlich war er uns überlegen, durchgesetzt hat er sich nicht: Was machte den Neandertaler aus, wieso starb er aus, und wie innig oder feindlich stand er dem modernen Menschen gegenüber? Moderne Methoden zeichnen ein immer genaueres Bild von unserem nächsten Verwandten. Das Ergebnis klingt wie "True Crime" aus der Steinzeit: Es geht um Sex, Waffen und Kannibalismus. Und die Frage, wie viel Neandertaler in jedem von uns noch steckt.

Island von oben 10:20

Island von oben

Dokumentation

Island: eine Insel knapp unterhalb des Polarkreises. Gewaltige Naturkräfte, imposante Wasserfälle, feuerspeiende Vulkane und schier endlose Gletscher - das Land aus Feuer und Eis. Der Inselstaat blickt auf eine lange Geschichte zurück, geprägt von mutigen Siedlern und extremen Naturbedingungen. Die Mythologie spielt in Island eine wichtige Rolle. Gleichwohl zeigt sich das Land zukunftsorientiert und setzt schon lange auf erneuerbare Energien. Aus der Luft betrachtet, zeigen sich Naturräume, Städte und Kulturdenkmäler in ihrer ganzen Schönheit. Die Reihe "... von oben" fängt diese Schönheit in verschiedenen Regionen der Erde ein.

Traumorte 11:05

Traumorte: Norwegen

Tourismus

Norwegen gilt als eine der einsamsten, aber auch schönsten Regionen der Erde. Die Reise beginnt in Bergen und führt über die Lofoten und Tromsø bis zum Nordkap und zur Kirkenes Bay. Es ist das Land der eisigen Polarnächte, in denen im Winter die Nordlichter über den Nachthimmel tanzen und die schneebedeckte Landschaft in ein spektakuläres Licht tauchen. Im Sommer geht die Mitternachtssonne über dem Polarkreis mehrere Wochen lang nicht unter. Die Reihe "Traumorte" präsentiert die schönsten Reiseziele der Erde. Die Palette reicht vom Traumstrand über beeindruckende Naturlandschaften bis hin zu architektonischen Sehenswürdigkeiten.

Zu Tisch ... 11:50

Zu Tisch ...: in Masuren

Essen und Trinken

Masuren liegt im nordöstlichen Polen - dem früheren südlichen Ostpreußen. Masuren ist ein Land mit wechselvoller Geschichte, die auch die masurische Küche beeinflusst hat. Denn die vielen Völker, die die alte polnische Republik einst bewohnten, brachten eigene Rezepte mit. So findet man russische und ukrainische Einflüsse genauso wie deutsche, litauische, jüdische, ungarische, armenische und italienische. Landschaftlich charakterisieren mehr als 3000 Seen Masuren - und Pferde: Masuren ist ein Reiterland. Sasek Maly, Klein-Sasek, ist ein Dorf am westlichen Rand der Masurischen Seenplatte. Das Dorf hat eine ungepflasterte Hauptstraße, einen tiefgrünen See und 80 Einwohner. Dort leben Ewa und Tadeusz Piórkowski mit ihren vier Kindern. Man kann die Piórkowskis wohl masurische Großbauern nennen. Sie betreiben auf 500 Hektar Landwirtschaft, besitzen 50 Pferde und an die 300 Rinder, die problemlos auf den riesigen Weideflächen zusammenleben. Tadeusz ist von ganzem Herzen Bauer, und Ewas Glück sind die Pferde. Sie züchtet Trakehner, Wielkopolski und Friesen. Wie fast alle masurischen Gestütsbesitzer bietet die Familie Reitstunden und Pensionszimmer an, denn der Agrotourismus ist eine wichtige zusätzliche Einnahmequelle. Dorota, eine Köchin aus dem Nachbardorf, kocht seit vielen Jahren für die Familie. Die Masuren sind leidenschaftliche Suppenesser. Ohne Suppe ist ein Essen für sie nicht komplett. Frisch von der Weide pflückt Ewa jungen Sauerampfer für eine leichte Sauerampfer-Suppe. Fisch steht mehrmals in der Woche auf dem Speiseplan des Gestüts. In den masurischen Seen leben Forellen, Schleien, Maränen, Hechte, Barsche, Zander und natürlich Aale. Im Juni ist Beerenzeit in Masuren. Dann gibt es zum Nachtisch aromatische Walderdbeeren und Blaubeeren mit süßer Sahne - oder auch als Füllung in kleinen Teigtaschen, den Piroggen. Zweimal im Jahr bricht Ewa zu einem Drei-Tages-Ritt auf. Es geht entlang des sogenannten Gräfin-Dönhoff-Weges durch das ehemalige Ostpreußen. Manchmal reitet sie mit Freundinnen, manchmal mit Gästen. Der Ritt führt entlang der schönsten Wasserläufe Masurens durch Wälder und über sanfte Anhöhen mit herrlichen Blicken auf die Seenlandschaft. Der Weg durch die masurische Landschaft ist das Ziel. Am Ende des Tages wartet ein köstliches Essen in der "Stara Kuznia", der "Alten Schmiede" von Marta Wasiakowska in Milki. Marta Wasiakowska ist seit vielen Jahren mit Ewa Piórkowska befreundet, auch wenn sie sich nur zwei- bis dreimal im Jahr sehen. Beide lieben Pferde und gutes Essen. So oft sie können, helfen Martas Töchter beim Kochen. Die älteren Schwestern grillen am offenen Kamin Lamm-Schaschlik, während die Mutter mit der jüngsten Tochter in der "Open-Air-Küche" ihre beliebten Kartoffelpuffer mit Majoran-Fleisch-Füllung zubereitet. Als Nachspeise gibt es gebackene Holunderblüten mit Himbeersoße - wie immer, wenn sich die Freundinnen in der Holunderblütenzeit treffen.

Servicezeit 12:15

Servicezeit

Ratgeber

- Gebrauchte E-Bikes - Augentropfen Drogeriemarkt vs. Apotheke - Doc News Schlaganfall-Prävention - DIY-Garten: Upcycling Preiswerte Gartendeko

Emsland, da will ich hin! 12:45

Emsland, da will ich hin!

Tourismus

Das Emsland ist für viele ein blinder Fleck auf der Deutschlandkarte. Zu Unrecht, findet Moderatorin Simin Sadeghi, die selbst aus Lingen stammt. Höchste Zeit, die Heimat vorzustellen! Zwischen dem Münsterland und Ostfriesland gelegen, zieht das Emsland jedoch zunehmend Touristen in seine beschaulichen Dörfer und belebten Städte. Simin erfreut sich an emsländischem Schnack mit viel Herz, endlosen grünen Wiesen und gelegentlich einem Pinnchen Korn. Auch lässt Simin Sadeghi alte Traditionen ihrer Jugend wieder aufleben: Sie führt ein in die uralte Geschichte der Kivelinge, muss Zielsicherheit und Trinkfestigkeit bei der emsländischen Nationalsportart Boßeln beweisen und kehrt zurück zum prunkvollen Schloss Clemenswerth, das sie noch von Klassenfahrten kennt. Außerdem kostet die Moderatorin zum ersten Mal im Leben Pumpernickeltorte und erlebt in Papenburg am eigenen Leib, wie hart die emsländischen Torfstecher schuften mussten.

Sansibar - Gewürze, Geister und Genossen 13:15

Sansibar - Gewürze, Geister und Genossen

Land und Leute

Schon im Namen des Archipels im Indischen Ozeans vor der Küste Tansanias steckt ein Stück seines dunklen Schicksals: Sansibar bedeutet "Insel der Schwarzen". Über Jahrhunderte hinweg war die von Korallenriffen umgebene Inselgruppe aus den Hauptinseln Unguja und Pemba, die nach ihrer Entlassung aus britischer Kolonialverwaltung 1963 zum Staatsgebiet Tansanias stieß, einer der größten Sklavenmärkte der Welt. Spätestens im 19. Jahrhundert galt Sansibar aber auch als größter Produzent von Gewürznelken. Den überwiegenden Teil der Bevölkerung bilden Abkömmlinge ehemaliger afrikanischer Sklaven, deren Naturreligionen bis heute auf Sansibar präsent sind, obgleich 97 Prozent dem Islam angehören. Zuerst Araber, dann Portugiesen, Deutsche und Briten begehrten die Inseln während der vergangenen tausend Jahre. Ihre Hinterlassenschaften sind heute noch zu sehen, zum Beispiel die des Sultanats von Oman, das wegen der Bedeutung des Gewürz- und Sklavenhandels für den Staatshaushalt seinen Regierungssitz von Muskat, Oman, nach Sansibar verlegte. Ende des 19. Jahrhunderts wird Sansibar britisches Protektorat nach Gerangeln um Einflusssphären mit dem Deutschen Reich unter Bismarck. Zu dieser Zeit spielt die Geschichte der Emily Ruete alias Salme Prinzessin von Oman und Sansibar, die nach Hamburg entfloh, einen deutschen Kaufmann ehelichte und nach dessen Tod ihr Leben als Kind im Palast des Sultans von Sansibar beschrieben hat. Emily Ruete führt die Inselgruppe über das hinaus, als das sie Deutschland oftmals galt, als Ort bloßer Sehnsucht und Tropenromantik. Das Schicksal Emily Ruetes wird inzwischen auf der Insel als das der "berühmtesten ehemaligen Bürgerin" Sansibars angesehen, vor allem als Anziehungspunkt für Touristen. Eine noch heute sichtbare Kontur erhielt Sansibar nach seiner Revolution gegen die arabische Oberschicht 1964. Die Inselgruppe wurde "Volksrepublik". Als Versuch der Vereinnahmung für die Sache des Ostblocks verschenkte die Ulbricht-Regierung gleich mehrmals im Verlauf der 1960er-Jahre riesige Plattenbauten an die junge Republik. Zwei solche Häuserzeilen formen unbeabsichtigt ein riesiges Kreuz in der Mitte von Sansibar-Stadt, Ironie der Geschichte und unauslöschliches Erbe aus einer Zeit der Spaltung der Welt in West und Ost, mit dem die Sansibaris gelernt haben, zu leben.

Buntes Mauritius 14:00

Buntes Mauritius: Pulsierend, grün und paradiesisch

Landschaftsbild

Mauritius gilt als perfekter Ort für einen Traumurlaub: Palmen, Strand und Meer. Doch das ist längst nicht alles, was diese Insel im Indischen Ozean ausmacht. Wer sich auf Mauritius einlässt, entdeckt faszinierende Landschaften und natürliche Schönheit, staunt über kulturelle Vielfalt und begegnet lächelnden Menschen, die stolz sind auf ein reiches Erbe. Filmautorin Christine Seemann geht auf Inseltour. Sie macht sich auf in die pulsierende Inselhauptstadt Port Louis, zu den paradiesischen Stränden der Westküste nach Flic en Flac, in den grünen Südwesten nach Chamarel und weiter in den reizvollen Osten, an die Flussmündung des Grand River South East. Sie trifft unter anderem ein Paar, das sich auf Mauritius trauen lässt, besucht eine Rumfabrik, geht zum Pferderennen, das nicht wegzudenken ist aus dem gesellschaftlichen Leben der Mauritier, und begleitet eine Delfintour mit anschließendem Besuch auf der Badeinsel Île aux Bénitiers. Spannende Unternehmungen an einem der schönsten Orte der Welt.

Malediven - Perlen im Indischen Ozean 14:45

Malediven - Perlen im Indischen Ozean

Tourismus

Die Malediven, 1196 Inseln mitten im Indischen Ozean, sind Symbol für die Sehnsucht nach exotischer Südseeromantik. Doch der Inselstaat steht vor großen Herausforderungen. Knapp eine Million Touristen zieht es jährlich in die Traumkulisse. Doch während sich die wohlhabenden Gäste in rund 100 Luxusresorts verwöhnen lassen, lebt die einheimische Bevölkerung getrennt von den Touristen auf eigenen Inseln unter einfachsten Bedingungen. Die Malediven erstrecken sich einer türkis-schimmernden Perlenkette gleich über eine Meeresfläche von der Größe Portugals. Doch sie sind voller Widersprüche aus Tradition und Moderne, Alkoholverbot und Cocktailgelagen, Naturschutz und Umweltbelastung. Die 22-jährige Sama lebt sehr gerne in beiden Welten. Sie arbeitet in einem der weltweit teuersten Fünf-Sterne-Hotels als Kindergärtnerin. Samas Heimatinsel Kamadhoo ist nur einen Kilometer entfernt. Jeden Nachmittag fährt sie mit dem Wassertaxi des Hotels nach Hause zu ihren Eltern. Ihr Vater ist schwer krank und benötigt dringend eine Nierentransplantation. Ihren gesamten monatlichen Lohn von 250 Dollar spart Sama für die teure Operation. Für die Touristen in den sündhaft teuren Luxusresorts wie dem "Conrad Rangali" im Ari-Atoll wird sich nach Meinung des deutschen Hotelmanagers Carsten Schieck trotz aller Widersprüche nichts ändern. Alkohol- und Wellnessverbote - von streng islamischen Politikern immer wieder gefordert - lassen sich nicht durchsetzen. Zu groß ist der Profit, die Malediven leben zu 95 Prozent von den Einkünften aus dem Tourismus. Knapp einen Meter liegen die 1196 Inseln im Durchschnitt über dem Meeresspiegel. Steigt das Wasser infolge der globalen Klimaerwärmung weiter an, könnten die Malediven als eines der ersten Länder der Welt im Meer versinken. Noch sieht Meeresbiologin Shafiya Naeem dieser Bedrohung gelassen entgegen, denn ein Großteil der Korallenbänke an den Riffen ist gesund und wächst mit dem ansteigenden Meeresspiegel. "Die Riffe sind die natürlichen Schutzbarrieren unseres Landes. Ohne sie sind wir den Wellen des offenen Meeres hilflos ausgeliefert." Deswegen arbeitet sie zusammen mit anderen Forschern im Baa-Atoll an der Züchtung besonders widerstandsfähiger Korallen.

Traumziel Seychellen 15:30

Traumziel Seychellen: Unterwegs mit Tamina Kallert

Tourismus

Die Seychellen gehören zu den schönsten Urlaubszielen weltweit. Tamina Kallert besucht das Inselparadies im Indischen Ozean, in dem der Schutz von Flora und Fauna in der Verfassung steht. Ziele der filmischen Reise sind die charakteristischen Granitfelsen auf La Digue, die sagenumwobene Seychellenpalme "Coco de Mer" auf Praslin, die Inselhauptstadt Viktoria auf Mahé, einzigartige Tiere und Pflanzen auf Cousin und Nobelunterkünfte auf Fregate. Tamina Kallert begleitet einen Hochzeitsfotografen beim Fotoshooting vor traumhafter Kulisse, trifft Umweltschützer und Korallenretter und entdeckt Schnorchel-Paradiese. Sie probiert die einheimische Küche, besucht eine Gewürzplantage, wandert durch einen Urwald und begegnet frei laufenden Schildkröten. Die Strände von La Digue mit ihren wie hingeworfenen Granitfelsen und den Palmen, die bis ans kristallklare Wasser reichen, bilden einen spektakulären Hintergrund für Hochzeitfotos. Tamina Kallert begleitet den Weseler Fotografen Torsten Dickmann und ein Brautpaar zu einigen der schönsten Strände der Welt. Sie besucht eine Teefabrik, eine Rum-Destillerie und einen Gewürzgarten, in dem Vanille, Muskat und das Vierbaumgewürz Piment wachsen. Im Einklang mit der natürlichen Tier- und Pflanzenwelt zu leben, ist oberstes Ziel auf den Seychellen. Tamina schnorchelt in der farbenfrohen Unterwasserwelt und stellt ein gigantisches Korallenrettungsprojekt vor. Sie erklärt, warum eingeschleppte Ratten und Mäuse "Aliens" sind und deshalb ausgerottet werden, porträtiert die Privatinsel Fregate, auf der Luxus-Unterkünfte den Naturschutz finanzieren, trifft eine "Schildkröten-Patrouille" und fährt zum Vallée de Mai, einem nahezu unberührten Urwald, in dem die größte Nuss der Welt wächst. Die Seychellen galten lange als das Refugium der Reichen und Berühmten. Davon zeugen die vielen Luxushotels, in denen eine Nacht 3000 Euro und mehr kosten kann. Tamina Kallert zeigt, dass das Inselparadies aber auch für Urlauber mit kleinerem Geldbeutel erschwinglich ist: Es gibt auch preiswerte Gästehäuser, Selbstbedienungs-Bars am Strand, Take-away-Currys von Starköchen und Perlenschmuck schon für ein paar Euro.

Thailand erleben 17:00

Thailand erleben

Tourismus

Der größte Buddha Thailands, das Lichterfest "Loy Krathong", traumhafte Strände und die Metropole Bangkok sind nur einige Highlights dieser Reise durch den Süden des Landes. Nina Heins und Jonas Weinhold lernen beim Thaiboxen ordentlich auszuteilen, restaurieren mit einem Meeresbiologen Korallen und schlemmen sich durch die Küche des asiatischen Landes.

Japan erleben 17:45

Japan erleben

Auslandsreportage

Eine Begegnung mit einer angehenden Geisha, Sumoringen in Tokio und eine Teezeremonie in Kyoto: Nina Heins und Felix Leichum sind auf Zugreise durch Japan. Sie überqueren in Tokio die Alle-gehen-Kreuzung von Shibuya und lernen in Koya-San bei einer Tempelübernachtung das religiöse Japan kennen. Entspannung finden sie in Onsen - den heißen Quellen des Landes.

nano 18:30

nano

Infomagazin

Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.

heute 19:00

heute

Nachrichten

Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.

3sat-Wetter 19:18

3sat-Wetter

Wetterbericht

3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Kulturzeit 19:20

Kulturzeit

"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.

Gefiederte Nachbarn - Die bunte Welt der Gartenvögel 20:15

Gefiederte Nachbarn - Die bunte Welt der Gartenvögel

Tiere

Geheime Dramen, raffinierte Überlebensstrategien und starke Persönlichkeiten zeigen sich unter den Vögeln in der täuschend idyllischen Kulisse eines Gartens in Klagenfurt. Durch die Jahreszeiten wetteifern Singvögel miteinander um Nahrungsquellen, immer auf der Hut vor ihren tödlichen Feinden: der Katze, die auf der Schwelle lauert, dem Sperber, der von jenseits des Gartenzauns heruntersaust, und der Äskulapnatter, die Eier raubt. Rotkehlchen, Zaunkönige, Blaumeisen, Amseln, Schwalben, Mauersegler und Stare sind die Stars dieses Films, der eine andere Sichtweise auf ein anscheinend vertrautes Territorium bietet.

Die wunderbare Welt des Weingartens 21:00

Die wunderbare Welt des Weingartens

Tiere

Sie sind ein Kulturgut der Menschheit - und zugleich auch ein Stück faszinierende Wildnis: Weingärten. Sie beherbergen oftmals eine bunte Tierwelt. In den besten Weinbergen von Österreich, Deutschland und Frankreich lockt der unwiderstehliche Geruch von frischen Weinblättern Rehe und ihre Kitze aus dem Wald. Einmal, um die Blätter zu fressen, dann, um die süßen Trauben zu verzehren. Marienkäfer schützen die Reben vor Blattläusen, denn sie fressen bis zu 50 Stück dieser kleinen Tiere pro Tag - sofern sie sich selbst den Angriffen der Ameisen widersetzen können. Im Universum der Weingärten leben Jäger und Gejagte auf engstem Raum miteinander. Im Frühling spielen junge Kaninchen und Füchse miteinander, aber im Sommer wird das Spiel zu einer erbarmungslosen Jagd. Bussarde beäugen Feldhamster und Mäuse. Wer von ihnen wird entkommen? Wer holt sich die beste Beute? Und wer kann dieses einzigartige Biotop so nutzen wie der einzigartige katzenähnliche Ginster, der in Südfrankreichs Weinbergen jagt und frisst, bevor er sich über reife Trauben als Dessert hermacht?

Faszinierende Wildtiere im Park 21:45

Faszinierende Wildtiere im Park

Tiere

In Stadtparks kann man die Natur hautnah erleben. Eine reichhaltige Vogelwelt, aber auch andere Tierarten können dort entdeckt werden. Der Film geht auf Entdeckungsreise in verschiedene Parks. Am Ufer des Wörthersees erstreckt sich der etwa 22 Hektar große Europapark in Klagenfurt und bietet die Möglichkeit, Tiere zu beobachten. Im Wiener Wasserpark trifft Wildnis auf Großstadt. Eine Insel in der Alten Donau bietet einer Graureiher-Kolonie sichere Brutplätze. Im Klagenfurter Europapark zeigt sich eine bunte Vogelartenvielfalt bei der Brut: Neben gut bekannten Arten wie Amseln oder Kohlmeisen findet im alten Baumbestand auch ein Paar des Waldbaumläufers einen geeigneten Nistplatz. Abends werden Fledermäuse und Fledermaus-Forscher aktiv. Vier bis fünf Eier legt jedes Graureiher-Weibchen wie diejenigen im Wiener Wasserpark in sein großes, aber recht unordentliches Nest. Während manche Paare schon im März ihre Jungen füttern, brüten andere noch im April auf den Eiern. Nach 25 Tagen schlüpfen die Jungen, verbringen aber noch fast zwei Monate in den Nestern, bis sie ausgewachsen sind. Ihre Flügel erreichen dann knapp zwei Meter Spannweite. Graureiher sind meisterhafte Flieger, die auch vor langen Strecken nicht zurückscheuen. Nicht alle bleiben im Winter in Europa. Manche wandern weit nach Süden, einige bis nach Westafrika.

ZIB 2 22:00

ZIB 2

Nachrichten

Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.

Die Tortur 22:25

Die Tortur

Dokumentation

Der Autor Jean Améry wurde 1943 von der Gestapo gefoltert. 1965 schrieb er über seine traumatischen Erlebnisse einen Essay, den Dieter Reifarth mit dokumentarischen Mitteln adaptierte. Améry spricht für all jene, die im Schweigen und in ihren Traumata lebenslang eingeschlossen sind - die Folteropfer von damals und von heute. Reifarth verbindet eine Lesung des Textes durch Améry mit Bildern des Ortes, an dem die Folter stattfand. Mit dem Text nähert sich die Kamera dem Gebäude erst von außen, bis sie die Räume der heute zum Museum umgewidmeten Festung, die die Gestapo nutzte, erkundet: die Zellen der Gefangenen und die Räume, in denen die Folterungen stattfanden. Obwohl nichts "bebildert" wird, entfaltet sich das Geschehen durch Amérys genaue Erinnerungen in der Vorstellung der Zuschauer, und man folgt seinen Schilderungen gebannt, wie die Ereignisse sich auf sein Leben ausgewirkt haben. Der österreichische Schriftsteller Jean Améry (1912-1978) hat zahlreiche Essaybände und zwei Romanessays veröffentlicht. Bekannt wurde er erst in den 1960er-Jahren durch Essayreihen, die als Radiofeatures gesendet wurden. Den Anfang machte eine Reihe, die unter dem Titel "Jenseits von Schuld und Sühne" erschienen und in denen er 20 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs als Überlebender über den Holocaust und seine Auswirkungen nachdenkt. Unter diesen Texten ragt "Die Tortur" heraus. Der Text ist Zeugenliteratur ersten Ranges, und dem Film gelingt es, durch seine inszenatorische Zurückhaltung und die Beschränkung auf die Bilder des Ortes und der dort gezeigten Dokumente nicht in Konkurrenz zum gelesenen Text zu geraten. Zu Beginn des Abspanns betont eine Meldung zur gegenwärtigen Anwendung von Folter die Aktualität des Themas, Stand 2017. In Anbetracht des Kriegs in der Ukraine und der kriegerischen Auseinandersetzungen im Gazastreifen in der Folge der Terrorakte der Hamas im Oktober 2023, in denen auch Folter als Mittel eingesetzt wurde, hat sich daran nichts geändert und hat der Text Amérys nichts von seiner Relevanz verloren.

Nachlass 23:25

Nachlass

Dokumentarfilm

Das familiäre Erbe von Schuld, Scham und Schmerz wirkt in den Kindern und Enkeln der deutschen Kriegsgeneration weiter. Ihre Aufgabe ist es, das Schweigen der Väter zu brechen. In Gesprächen mit sieben Nachkommen von NS-Tätern und -Opfern geht der Dokumentarfilm von Christoph Hübner und Gabriele Voss ihren Bewältigungsversuchen der unfasslichen Verbrechen nach, getrieben von dem Wunsch, sich von der Last verdrängter Schuld zu befreien. Wie geht man damit um, wenn man erfährt, dass der eigene Vater an Kriegsverbrechen wie der Erschießung Hunderter Menschen beteiligt war? "Nachlass - lass nach", schreibt einer der Protagonisten, Sohn eines von Hitler mehrfach ausgezeichneten Kampffliegers, auf ein Gemälde. Er erzählt, wie er damit versucht, die Schwere von dessen Erbe künstlerisch zu verarbeiten. Dann ist da der Chemiker, dessen Vater Polizeiführer bei den Einsatzgruppen war, verantwortlich für die Ermordung Tausender Menschen. Da ist die ehemalige Gymnasiallehrerin, deren Vater SS-Arzt war. Immer noch hofft sie, dass ihr Vater nicht selbst geschossen hat. Da ist die Psychologin, deren Vater ein ranghoher SS-Mann war. Sie heilt die Traumata anderer und versucht, auch ihres zu ergründen. Und da ist ihr jüdischer Kollege, dessen Großeltern in Ungarn ermordet wurden. Beide sind Mitglied einer Dialoggruppe von Kindern aus Täter- und Opferfamilien. Sie sprechen über Wut, Scham und Vergebung. Und da ist der Sohn der Psychotherapeutin und Enkel des Nazi-Großvaters. Er nähert sich als junger Filmemacher - schon mit einer gewissen Distanz - der Nazigeschichte in der Familie. Und nicht zuletzt ist da die junge israelische Historikerin, die zum Studieren nach Deutschland gegangen ist und sich für die Motive der Täter interessiert. Sie macht Führungen in der Gedenkstätte "Topografie der Terrors" in Berlin. Als sie zusammen mit einem Auschwitz-Überlebenden das Lager besuchte, war es ihr unmöglich, professionelle Distanz als Historikerin zu wahren: Durch ihn wurden die Leiden, die er an diesem - heute zum Museum gewordenen - Ort erlebte, real, und sie verstummte. Christoph Hübner und Gabriele Voss montieren die Gespräche so, dass die Zuschauer sich mit den Protagonisten zunächst der Entdeckung des "Nachlasses" ihrer Väter annähern, über das in den Familien geschwiegen wurde. Sodann werden ihre zum Teil wechselvollen Bewältigungsversuche nachvollzogen, durch die sie ihre eigenen Kinder entlasten und eine Haltung für die Zukunft gewinnen wollen. Zwischen die Gespräche werden unkommentiert Beobachtungen von Orten gesetzt, die Ausdruck der deutschen Erinnerungskultur sind oder auf die noch lange nicht abgeschlossene Arbeit der Aufklärung von Kriegsverbrechen verweisen. Christoph Hübner, Jahrgang 1948, ist Autor, Regisseur und Produzent. Für seine Filme erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Im Kino waren zuletzt zu sehen "Vincent van Gogh - Der Weg nach Courrières", das Langzeitprojekt über junge Fußballer "Die Champions" und "HalbZeit", die Filmbiografie "Thomas Harlan - Wandersplitter" und der Musikfilm "Transmitting". Für WDR und ZDF/3sat entwickelte er unter anderem die 16-teilige Reihe "Dokumentarisch Arbeiten". Christoph Hübner ist Mitglied der Deutschen und der Europäischen Filmakademie. Gabriele Voss ist Autorin und Editorin, arbeitet überwiegend gemeinsam mit Christoph Hübner, mit dem sie zahlreiche Filme realisierte und Auszeichnungen erhielt. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Dramaturgie und Montage. Neben der Filmarbeit veröffentlichte sie mehrere Bücher, darunter "Die Kunst, die Welt zu zeigen", "Der zweite Blick", "Dokumentarisch arbeiten", "Ins Offene", "Schnitte in Raum und Zeit", "Film/Arbeit" (mit Christoph Hübner).

Verbündete im Leben 01:10

Verbündete im Leben: Großeltern und Enkel

Dokumentation

In Deutschland wohnt ein Drittel der über 65-Jährigen allein, 20 Prozent leiden an Altersdepression. Die Mehrheit pflegt regelmäßigen oder zumindest sporadischen Kontakt zu ihren Familien. Viele Großeltern sehen ihre Enkel aufwachsen und geben ihr Wissen an sie weiter. Das verleiht ihrem Leben Sinn. Die Wissenschaft spricht von Generativität. Das beugt der Einsamkeit im Alter vor. "37°" begleitet drei besondere Großeltern-Enkel Beziehungen im Alltag. Ingeborg (80) und ihre Enkelin Angelique (32) teilen eine gemeinsame Leidenschaft: das Kochen. Wie 1,58 Millionen Deutsche ernähren sie sich seit wenigen Jahren vegan. Die Influencerin Angelique hat sich dazu entschlossen, ihre Ernährung umzustellen. Ihre Großmutter war anfänglich skeptisch, ließ sich dann aber überzeugen, und die beiden fingen an, sich mit veganen Alternativen zu Fleisch und Eiern auseinanderzusetzen. Ingeborg erinnerte sich an die Nachkriegszeit und ließ sich von Gerichten ihrer Mutter inspirieren. Im September 2021 veröffentlichten Ingeborg und Angelique ihr eigenes Kochbuch "Omi, ich bin jetzt vegan!", mit 72 selbst entwickelten Rezepten. Auf der weltweit größten Messe für Computer- und Videospiele, der GamesCom in Köln, liegt das Durchschnittsalter bei 38. Da tanzt der 90-jährige Hans-Joachim aus der Reihe: Der aus Bergisch-Gladbach stammende Rentner ist Gamer und hat einen eigenen YouTube- und TikTok-Kanal, mit 300.000 Followern und mit bis zu 2,7 Millionen Klicks. Bei YouTube ist er unter dem Namen "Propa" bekannt. Auf die Idee hat ihn sein Enkel Niklas (22) gebracht. 2015 fing dieser an, seinen Großvater beim Zocken zu filmen und die Videos ins Netz zu stellen. Seither testet Hans-Joachim die neuesten Videospiele, kocht und rappt sogar. Niklas genießt es, Zeit mit seinem Großvater zu verbringen und bewundert ihn für seine Aufgeschlossenheit und Neugier. Eine traditionelle Weberei in Stephanskirchen, ein Drei-Generationen-Betrieb in Oberbayern. Vater Alfred (57), Großvater Erwin (85) und Enkel Johannes (26) arbeiten dort jeden Tag zusammen, Hand in Hand weben sie Teppiche. Johannes, gelernter Industriemechaniker, ist auch für die Instandhaltung und stetige Verbesserung der fünf, zum Teil 120 Jahre alten, Webstühle zuständig. Großvater Erwin freut sich, dass sein Enkel frischen Wind in den Laden bringt und seine Leidenschaft fürs Tüfteln und Reparieren teilt. Die beiden haben seit Johannes' Kindheit eine sehr enge Verbindung und verbringen auch abseits der Weberei viel Zeit zusammen. "37°" zeigt, warum der Generationenaustausch für Großeltern und ihre Enkel wertvoll und bereichernd sein kann.

10 vor 10 01:40

10 vor 10

Nachrichten

"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.

Rockpalast Crossroads 02:20

Rockpalast Crossroads: Lüt

Rock und Pop

Mit Mads Erlend Ystmark (Gesang, Gitarre), Ørjan Nyborg Myrland (Gitarre), Marius James Platt (Bass) und Sveinung Mellem Engvik (Schlagzeug) Die fünfköpfige Band Lüt hat sich laut dem skandinavischen Gaffa-Magazin "in den letzten Jahren als eine der besten Livebands Norwegens etabliert". Mit ihrer straffen und energiegeladenen Live-Performance, die für einen knallharten, gitarrendominierten Sound und teils humorigen Vortrag bekannt ist, liefern Lüt melodische Ohrwürmer in ihrer Muttersprache. Lüt sind zwar eher im Punk- und Alternative-Rock heimisch, dürfen sich aber auch vieler Fans aus dem Metal- und Hardrock rühmen. Die Band hat bereits einen beeindruckenden Weg hinter sich, mit einer norwegischen Grammy-Nominierung, ausgebuchten eigenen Tourneen und einer Support-Tour für Die Ärzte. Die Jury des norwegischen Radio-Musikpreises "P3 Gull", die vom Radiosender NRK P3 verliehen wird, beschrieb die besonderen Qualitäten Lüts in ihrer Nominierung: "Keine norwegische Band seit Turbonegro hat eine so gut inszenierte Liveshow wie Lüt. Die Kombination aus großartigem Humor, ansteckender Energie auf der Bühne und gut gespielten Kicks macht die Band aus Tromsø zu einer Freude für alle Sinne!"

Rockpalast Crossroads 03:25

Rockpalast Crossroads: A.S. Fanning

Rock und Pop

Mit Aaron Stephen Fanning (Gitarre, Gesang), David Adams (Keyboard, Synthesizer), Bernardo Sousa (Gitarre), Felix Buchner (Bass) und Jeff Collier (Schlagzeug) Die Musik des in Berlin lebenden Iren A.S. Fanning ist groß, düster, gewaltig, pessimistisch und trotzdem catchy. Er hat die apokalyptische Qualitäten von Nick Cave oder The National. Mit seiner internationalen Band ist A.S. Fanning völlig analog unterwegs. Man könnte sein Schaffen als Anti-Folk-Noir beschreiben, mit dunkel brodelnder Grandezza und einnehmender, songschreiberischer Größe - das hat Klasse ohne Pomp, ist Kunst ohne Kitsch. Auch ehemalige Granden wie Scott Walker, Leonard Cohen und Tim Buckley mögen Pate gestanden haben, die internationale Fachpresse ist dementsprechend entzückt. Als "reich und ausdrucksstark" bezeichnete "The Sunday Times" seine Musik, "Clash Magazine" entdeckte "den Sound eines Künstlers, der an seine Grenzen geht", "Fame Magazine" findet A.S. Fanning "fesselnd", "Joe.ie" meint: "Die pechschwarzen Texte werden perfekt ergänzt durch Fannings unverwechselbare, Dublin-akzentuierte Baritonstimme", und "The 405" schließlich feiert "eine emotionale Spritztour mit Liedern über Hingabe und ertragenen Herzschmerz". Fanning hat ein auffälliges Talent für leicht morbide Sounds und Songs, die gleichzeitig nüchtern und schwelgerisch geraten. Melancholie ist ein viel zu schwaches Wort. Verzweiflung trifft es auch nicht: A.S. Fanning ist eher ein nüchterner Chronist einer untergehenden Welt. Er vertont existenzielle Ängste und Grenzerfahrungen, singt über die schulterzuckende Erkenntnis, dass die Hoffnung auf das Gute ständig am Leben zerschellt, kleidet wortgewaltige Texte in lakonischen Vortrag, erhebende Gitarrenkaskaden werden geschmackvoll mit tremolierendem Rhodes-Piano, flächiger Orgel oder zurückhaltender Slide akzentuiert. Und diese Stimme - zum Niederknien. Das klingt manches Mal cineastisch, aber all das ist nicht lediglich inszenierte Atmosphäre - nein, das ist Ausdruck von wahrhaftiger Tiefe.

Malediven - Perlen im Indischen Ozean 04:25

Malediven - Perlen im Indischen Ozean

Tourismus

Die Malediven, 1196 Inseln mitten im Indischen Ozean, sind Symbol für die Sehnsucht nach exotischer Südseeromantik. Doch der Inselstaat steht vor großen Herausforderungen. Knapp eine Million Touristen zieht es jährlich in die Traumkulisse. Doch während sich die wohlhabenden Gäste in rund 100 Luxusresorts verwöhnen lassen, lebt die einheimische Bevölkerung getrennt von den Touristen auf eigenen Inseln unter einfachsten Bedingungen. Die Malediven erstrecken sich einer türkis-schimmernden Perlenkette gleich über eine Meeresfläche von der Größe Portugals. Doch sie sind voller Widersprüche aus Tradition und Moderne, Alkoholverbot und Cocktailgelagen, Naturschutz und Umweltbelastung. Die 22-jährige Sama lebt sehr gerne in beiden Welten. Sie arbeitet in einem der weltweit teuersten Fünf-Sterne-Hotels als Kindergärtnerin. Samas Heimatinsel Kamadhoo ist nur einen Kilometer entfernt. Jeden Nachmittag fährt sie mit dem Wassertaxi des Hotels nach Hause zu ihren Eltern. Ihr Vater ist schwer krank und benötigt dringend eine Nierentransplantation. Ihren gesamten monatlichen Lohn von 250 Dollar spart Sama für die teure Operation. Für die Touristen in den sündhaft teuren Luxusresorts wie dem "Conrad Rangali" im Ari-Atoll wird sich nach Meinung des deutschen Hotelmanagers Carsten Schieck trotz aller Widersprüche nichts ändern. Alkohol- und Wellnessverbote - von streng islamischen Politikern immer wieder gefordert - lassen sich nicht durchsetzen. Zu groß ist der Profit, die Malediven leben zu 95 Prozent von den Einkünften aus dem Tourismus. Knapp einen Meter liegen die 1196 Inseln im Durchschnitt über dem Meeresspiegel. Steigt das Wasser infolge der globalen Klimaerwärmung weiter an, könnten die Malediven als eines der ersten Länder der Welt im Meer versinken. Noch sieht Meeresbiologin Shafiya Naeem dieser Bedrohung gelassen entgegen, denn ein Großteil der Korallenbänke an den Riffen ist gesund und wächst mit dem ansteigenden Meeresspiegel. "Die Riffe sind die natürlichen Schutzbarrieren unseres Landes. Ohne sie sind wir den Wellen des offenen Meeres hilflos ausgeliefert." Deswegen arbeitet sie zusammen mit anderen Forschern im Baa-Atoll an der Züchtung besonders widerstandsfähiger Korallen.