Nordtour

Nordtour

ARD-alpha Live-TV ARD-alpha 25.09., 17:30 - 18:15 Uhr
TourismusD 202545 Minuten 

Lübecker Stadt-Oase in Eigenregie

Knapp einen Hektar groß und üppig bewachsen mit Büschen, Hecken, Sträuchern und Bäumen.: Das Areal am Lübecker Strukbach ist zu einer Oase der Anwohnenden geworden. Sie selbst haben diese kleine Naturfläche angelegt und pflegen auch alles gemeinschaftlich. Mit Blockhaus, Wasserbereich, Hochbeeten, Obstbäumen, Wegen und Plätzen zum Verweilen, ist der Bereich Naherholungsraum für alle Altersgruppen. Auch ein benachbarter Kindergarten nutzt die Natur zur Umweltbildung. Regelmäßig zum Wochenende sind viele Bürger hier um sich zu treffen, aber auch um alles zu pflegen und bei Bedarf weiterzuentwickeln.

Die Wollschwein-Geschwister im Emsland

Im Emsland züchten vier Geschwister die seltenen zotteligen Wollschweine. Eigentlich haben sie sich die Tiere angeschafft, damit sie das Hof-Grundstück umgraben. Mittlerweile ist das Ganze eine erfolgreiche Zucht geworden. Das Fleisch der Schweine wird vermarktet. "Erhalten durch aufessen, nur so können exotische alte Haustierrassen auf Dauer bestehen", so die Geschwister - die sich auch über Landwirtschaft interessierte Besuchergruppen freuen.

Holzspielzeug vom "Sägefisch"

Dass Friedrich Fassunge in einem winzigen Dorf in der Mecklenburgischen Schweiz aufgewachsen ist, hat er seiner Mutter zu verdanken. Sie war zu DDR-Zeiten hierhergezogen, um sich Abstand von der Politik, frische Luft und Freiheit zu verschaffen. Jetzt kann sich Fassunge auch für sich und seine eigenen Kinder nichts anderes mehr vorstellen. Und folgt einer Berufung, die zu diesem Lebensstil passt. Er macht Kinderspielzeug aus Holz. Und das gelingt dank des Internets heutzutage ziemlich gut.

"Sägefisch" heißt seine kleine Einmann-Firma. Dinosaurier, Blauwale, Einhörner und Bäume - alles biozertifiziert und aus Holz, das er aus den Wäldern vor der Haustür bezieht.

Segeln auf der Dove-Elbe

Segeln ist nicht nur auf der Ost- und Nordsee oder Alster möglich. Auch auf der Dove-Elbe lässt es sich per Windkraft durchs Wasser gleiten. Die Baltische Seglervereinigung am Hafen am Moorfleeter Deich kann auf eine 150-jährige Tradition zurückblicken. Und jeder kann dort mitmachen - ob arm oder reich, jung oder alt, Profi oder Anfänger.

Die Moorzeichnerin

Im Torfwerk Hahnenmoor in Herzlake erinnert noch vieles an die Zeiten, in denen im Emsland im großen Stil Torf abgebaut wurde. Und bis Ende Oktober läuft dort eine Ausstellung mit Porträits der Moorbauern, die die Moorlandschaften kultiviert haben.

Buchfaltkunst in Eutin

Im Rahmen des Kursangebots der Kulturstiftung Ostholstein bietet die Künstlerin Evelyn Holst-Stöhr aus Eutin Kurse zum Buchfalten an. Das Buchfalten ist eine kreative Form der Buchgestaltung, die inzwischen eine große Fangemeinde hat, die sich auch im Internet über die sozialen Netzwerke austauscht. Beim Buchfalten wird der Buchblock dreidimensional durch unterschiedliche Falttechniken gestaltet. Zum Teil werden die einzelnen Seiten auch eingeschnitten, um tiefe Formen zu ermöglichen. Viele Kreative kombinieren diese Techniken auch mit Farbauftrag oder formen Collagen mit weiteren Materialen, um die Buchseiten zu ergänzen. Auf diese Weise entstehen geometrische Formen, Schriften und, - Figuren-, bis zu Porträits, die ein Buch zu einem künstlerisch gestalteten Objekt werden lassen.

Hannovers Stadtimker

Martin Weber ist Tischlermeister aus Hannover-Döhren und zugleich leidenschaftlicher Imker. In seiner Werkstatt entstehen nicht nur Möbel und Fenster, sondern auch handgefertigte Bienenbeuten-, also die speziellen Holzkästen, in denen Bienenvölker leben und Honig produzieren. Mit rund 20 eigenen Bienenvölkern sammelt Martin Weber jährlich Hunderte Kilogramm Honig, dessen Geschmack von Stadtteil zu Stadtteil und Jahr zu Jahr variiert - echte Unikate, die die Vielfalt der Region widerspiegelt.

Bald im TV

Jetzt ARD-alpha einschalten

Demnächst Live auf TV.de

Bewertung

5,0   1 Stimme