TV Programm für ARD-alpha am 27.01.2021
Jetzt
Wissen in 26 Minuten - das ist "Xenius", das werktägliche Magazin bei ARTE, das vertraute wie überraschende Themen aus dem Alltag und der Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe nimmt. Die deutsch-französischen Moderatorenpaare Dörthe Eickelberg und Pierre Girard, Caroline du Bled und Gunnar Mergner sowie Emilie Langlade und Adrian Pflug erleben Wissenschaft hautnah, entdecken, was die Welt bewegt, und treffen führende Köpfe aus der Forschung. "Xenius" ist Wissenschaft auf Augenhöhe, fundiert, bereichernd und gleichzeitig amüsant.
Danach
Diese Dokumentation zeigt in opulenten Bildern, wie Menschen in den weiten Landschaften ihren Traum von Freiheit verwirklichen und sich für die Tierwelt engagieren. Der Autor gibt Einblicke in das ursprüngliche Leben der Massai und stellt erstaunt fest: Auch hier wollen die Teenager nicht auf alle Errungenschaften der Neuzeit verzichten. Während sie tagelang durch die Steppe marschieren, leistet ihnen das Handy Gesellschaft.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Zu Gast im Studio: Dr. Thorsten Wolff vom Robert Koch-Institut in Berlin erforscht seit vielen Jahren das Gefährdungspotential von Grippe-Viren, liefert der WHO alljährlich Informationen über in Deutschland auftauchen Virustypen und arbeitet an der Entwicklung eines Universal-Impfstoffes. Dr. Jürgen Rissland, Virologe und Oberarzt am Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar, behandelt nicht nur Influenza-Patienten. Als Infektionsepidemiologe interessieren ihn auch Verbreitung und Verlauf von Grippewellen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Parallel zum Film gibt es in der ARD-Mediathek einen Schwerpunkt unter dem Titel "Originale 45" mit Bonusmaterial und Filmen aus dem Jahr 1945, in voller Länge und im Original. Unter dem Titel "Kinder des Krieges - Erinnerungen an Kindheitstage im Jahre 1945" sind fünf regional verankerte Halbstunden-Features entstanden, die auf den Feature-Plätzen der Hörfunkwellen und in der ARD-Audiothek zu finden sind.
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Spektakuläre Bilder aus dem All, teilweise in HD Qualität, zeigen die Erde in atemberaubenden Einstellungen. Einmalige Bilder, wie sie bis dato noch nie im deutschen Fernsehen zu sehen waren.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Zu Gast im Studio: Dr. Thorsten Wolff vom Robert Koch-Institut in Berlin erforscht seit vielen Jahren das Gefährdungspotential von Grippe-Viren, liefert der WHO alljährlich Informationen über in Deutschland auftauchen Virustypen und arbeitet an der Entwicklung eines Universal-Impfstoffes. Dr. Jürgen Rissland, Virologe und Oberarzt am Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar, behandelt nicht nur Influenza-Patienten. Als Infektionsepidemiologe interessieren ihn auch Verbreitung und Verlauf von Grippewellen.