TV Programm für NDR am 20.03.2023
Jetzt
Danach
In seinem international wohl bekanntesten Film erzählt Wim Wenders eine Geschichte von menschlicher Einsamkeit und der Sehnsucht nach Zugehörigkeit. Im Mittelpunkt steht der schweigende Travis, der vier Jahre zuvor seine Frau Jane und ihren gemeinsamen Sohn Hunter verlassen hat. Unvermittelt taucht er wieder bei seinem Bruder auf, wo der siebenjährige Hunter mittlerweile lebt. Jane scheint verschwunden zu sein. Gemeinsam mit Hunter macht sich Travis auf die Suche nach Jane.
20 Jahre nach "Paris, Texas" (1984) ist "Don't Come Knocking" die zweite Zusammenarbeit von Wim Wenders und Sam Shepard (1943 - 2017), der nicht nur das Drehbuch geschrieben hatte, sondern auch die Hauptrolle spielt. Ein Roadmovie in leitmotivischem Blau und Rot, handelt der Film im Kern von der Suche nach sich selbst, ein wiederkehrendes Thema von Wenders. Die Kinder des Cowboys, Earl und Sky ebenso wie Howard Spence selbst, der Vater, den sie nie kennengelernt haben, sind die Helden dieser Queste, die sich vor einer wunderbar stilisierten, an die Gemälde Edward Hoppers erinnernden Kulisse des kleinstädtischen Amerikas abspielt.