
Die Nordreportage: Wenn der Tod ein Anfang ist - Der strenge Ablauf einer Multiorganentnahme

In ganz Deutschland warten pro Jahr etwa 10.000 schwerkranke Menschen auf ein Spenderorgan. Viele PatientInnen versterben, weil nicht rechtzeitig ein passendes Organ zur Verfügung steht. In Mecklenburg-Vorpommern ist die Bereitschaft zu einer Organspende nach Hamburg am höchsten deutschlandweit. Doch es reicht nicht. Hatte die Uniklinik Greifswald früher bis zu 25 Entnahmen pro Jahr, waren es 2019 nur noch vier.
Die Nordreportage begleitet eine Multiorganentnahme bei einem 21-Jährigen, der einen schweren Verkehrsunfall hatte. Die Organentnahme ist ein hochkomplexer Eingriff durch ein interdisziplinäres Ärzteteam. Das Filmteam ist von Anfang an dabei, erklärt die aufwendige Hirntoddiagnostik als Grundvoraussetzung für eine Organspende, sucht Antworten nach ethischen und juristischen Fragen.
Für diese Nordreportage wird der strenge Ablauf der Multiorganentnahme durch Transplantationsteams aus Greifswald, Rostock, München und Köln bis zum Abtransport der Organe per Auto oder Flugzeug mit der Kamera begleitet. Durch die Organspende des 21-jährigen Mannes konnten sechs Menschenleben gerettet werden.
Bald im TV
Jetzt Radio Bremen einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Der Retter vom Dorfgasthof: Mit traditionellem Grünkohl und frischen Ideen 3sat Morgen, 00:45 Uhr
-
Die Nordreportage: Therapeuten mit Fell und Federn - Wenn Tiere heilen helfen NDR Mecklenburg-Vorpommern Morgen, 14:00 Uhr
-
Die Nordreportage: Therapeuten mit Fell und Federn - Wenn Tiere heilen helfen NDR Hamburg Morgen, 14:00 Uhr