TV Programm für SRF1 am 09.02.2023
Christian hadert weiterhin mit sich und hat eine Schreibblockade. Amira ist beunruhigt, weil Safiyah immer mehr unter den Einfluss ihrer muslimischen Verwandten gerät und fordert von ihrem Ex eine Mediation. Derweil fühlt sich Emilie unsicher, was ihre Gefühle gegenüber Daniel angehen. Sie blockt ihn ab, weil sie Angst hat, ihre Erinnerung an August zu verlieren. Elisabeth und Johannes haben sich einander angenähert. Sie öffnen die Kirche für Obdachlose und alle, die einen Platz zum Schlafen suchen. Das gefällt Nete überhaupt nicht, doch Johannes entbrennt für sein neuestes Projekt. Elisabeth nimmt ihn mit zu dem Medium, das sie regelmässig aufsucht, um in Kontakt mit August zu kommen. Während der Séance erhält Elisabeth eine Nachricht, die ihr Leben durcheinanderbringt.
Hinein ins pralle Leben: "Kulturplatz" greift auf, was die Menschen beschäftigt, welche Fragen sie sich stellen. Und zeigt, dass die Kultur Antworten gibt. "Kulturplatz" findet mitten im Leben statt: im Supermarkt, am Musikfestival, im Wald. Denn Kultur ist viel mehr als Musik, Literatur und Kunst. Kultur durchdringt unser Leben. Wo jemand nachzudenken beginnt, da entsteht Kultur. Diesem Credo ist "Kulturplatz" verpflichtet. Die Sendung will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick. "Kulturplatz" spürt Trends auf und präsentiert Neuentdeckungen.
Beim Verkauf ihres Bootes trifft Anna Williams überraschend auf den attraktiven Anwalt Peter Morisson (Francis Fulton-Smith), mit dem sie in ihrer Jugend eine kurze, leidenschaftliche Affäre in Australien hatte. Seitdem hatten sie sich zwar aus den Augen verloren, einander aber nie vergessen. Die alten Gefühle flammen wieder auf, und sie beschliessen, sich wieder zu sehen. Doch Annas Familie droht Unheil, als auf dem Anwesen ihrer Mutter Louisa Holmes die junge Evita auftaucht. Sie ist die Tochter von Louisas Ehemann Ernest und seiner viel jüngeren Geliebten, für die er die Familie einst verlassen hatte. Nach dem Tod von Evitas Mutter ist die mittellose junge Frau nach England gekommen, um ihren verschwundenen Vater zu suchen. Dieser war angeblich vor vielen Jahren nach England gereist, um sich für die neue Familie von Louisa scheiden zu lassen. Doch er kehrte nie zurück. Um den ihr zustehenden Unterhalt einzufordern, nimmt sich Evita ausgerechnet Peter Morisson zum Anwalt, der zunächst nicht ahnen kann, dass er es in der Sache ausgerechnet mit der Familie seiner Angebeteten zu tun bekommt.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Hinein ins pralle Leben: "Kulturplatz" greift auf, was die Menschen beschäftigt, welche Fragen sie sich stellen. Und zeigt, dass die Kultur Antworten gibt. "Kulturplatz" findet mitten im Leben statt: im Supermarkt, am Musikfestival, im Wald. Denn Kultur ist viel mehr als Musik, Literatur und Kunst. Kultur durchdringt unser Leben. Wo jemand nachzudenken beginnt, da entsteht Kultur. Diesem Credo ist "Kulturplatz" verpflichtet. Die Sendung will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick. "Kulturplatz" spürt Trends auf und präsentiert Neuentdeckungen.
Die Reise auf dem Kystriksveien führt von Norden nach Süden. Für die Menschen, die an der Küstenstrasse leben, ist sie eine wichtige Verbindung und für die Touristinnen und Touristen ein unvergessliches Naturerlebnis. Die Strasse verläuft oft eng am Wasser, mal am offenen Meer mal an Fjorden entlang. Im Norden liegt der Svartisen in Sichtweite, der tief gelegenste Festlandgletscher Europas. Drei Stunden dauert der Aufstieg zur Abrisskante - jedes Jahr ein wenig länger. In den letzten Jahren ist der Gletscher stark geschmolzen. Nach 170 Kilometern Nationalstrasse folgt die erste von sechs Fährpassagen. Auf der Fahrt überquert man den Polarkreis. Wenig südlich davon liegt ein geschichtsträchtiger Ort, der Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg wachhält: ein Fort aus dem Jahr 1942. Nach der Überquerung der Helgelandbrücke trifft man in Forvik in der Provinz Helgeland auf eine der nördlichsten Kaffeebrennereien Europas. Die Norweger sind erstaunlich fleissige Kaffeetrinker. Vorbei an der Insel Leka und dem markantesten Berg in dieser Gegend Norwegens, dem Torghatten, gelangt man nach Namsos zum Zentrum des Trønderrock in der Provinz Trøndelag. Die melancholische Rockmusik mit norwegischen Texten kennt in Norwegen jedes Kind.
Fleischvögel: Dieses Gericht sorgt für Diskussionen. Warum nur steckt das Wort «Vögel» drin? Beat bereitet sie jedenfalls mit Rind und Speck zu. Zum Fleisch gibt es Kartoffelstock, Rüebli und Rosenkohl. Der pensionierte Banker arbeitet immer noch gerne und erledigt Verwaltungs- und Finanzjobs.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Heizungsmonteur Paul Greiner will seiner Freundin Mareike einen Heiratsantrag machen, doch aus der Überraschung wird nichts. Als er bei Familie Brentano die Heizung repariert, wird er schwer von einem Ventil getroffen und muss in die Sachsenklinik eingeliefert werden.
Jan Orth wird nach einem Kreislaufzusammenbruch in die Sachsenklinik eingeliefert. Er macht seinen ehemals engen Freund Kaminski für das Ende seiner akademischen Karriere und seinen daraus resultierenden sozialen Abstieg verantwortlich. Kaminski weist jede Schuld von sich.
Max und Kathrin befinden sich im Kriegszustand, weil Letztere partout nicht macht, wofür sie bei den Haushaltsarbeiten eingeteilt worden ist. Erich hat endlich ein geeignetes Lokal für seine eigene Videothek gefunden und steht kurz vor der Unterzeichnung des Mietvertrags. Eliane hat ihm aber dieses Lokal vor der Nase weggeschnappt, um darin eine weitere Boutique zu eröffnen. Angela ist so sauer auf Eliane, dass sie kündigen will. Trotz ihrer Lokaleroberung ist Eliane untröstlich: Sie hat sich verliebt und weiss nicht, wie sie damit umgehen soll. Sie will Trost und Rat bei Angela suchen, findet aber nur Max vor, der ihr bei ihrem Gefühlsausbruch zuhört.
Nele lebt allein mit ihrer Grossmutter Katerina in einem hübschen Haus in Stockholm. Kurz nach dem Abitur schenkt Katerina ihrer Enkelin zum 18. Geburtstag eine Halskette - ein altes Familienerbstück, das auch Neles Mutter getragen hatte, bevor diese sehr jung bei Neles Geburt starb. Neles reicher Freund Markus überrascht sie mit einem Geburtstagsausflug zum Sommarsberg, einem Edelhotel, das dem Magnaten Frederik Hamsun gehört, der dort gerade ebenfalls mit seiner sehr viel jüngeren Verlobten Hanna (Erika Marozsán) angekommen ist. Im Hotel trifft Nele auch Lasse wieder, einen Architekturstudenten, der bei Hamsun als Privatchauffeur jobbt. Die beiden sind sich schon einmal zufällig begegnet und fanden sich sofort sehr sympathisch. Bei einem morgendlichen Schwimmausflug in der Nähe des Hotels lässt Nele ihre geerbte Halskette am Steg zurück. Frederik findet diese und erkennt sie auf Anhieb wieder. Überhaupt hat er das Gefühl, die junge Frau zu kennen, seit er sie das erste Mal im Hotel sah. Um mehr über Nele herauszufinden, bietet Frederik ihr einen Ferienjob im Sommarsberg an, den Nele mit Begeisterung annimmt. Die Arbeit als Mädchen für alles macht ihr sehr viel Spass. Doch als sie ihrer Grossmutter erzählt, wem das Hotel gehört, reagiert diese entsetzt und abweisend. Nele kann sich Katerinas Reaktion zunächst nicht erklären.
Masha, ein sehr aktives kleines Mädchen, lernt eines Tages im Wald einen grummligen, grossen Bären kennen. Dieser lebt alleine und liebt seinen ruhigen und gemütlichen Alltag über alles. Masha stellt mit ihren Ideen und Aktionen seine Welt komplett auf den Kopf. So erleben beide von nun an wilde Abenteuer und haben viel Spass zusammen. «Masha und der Bär» ist eine Animationsserie mit viel Herz für die ganze Familie.
Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Manuelas Schülerinnen und Schüler halfen bei der Gestaltung der Menükarte. Sie zeichneten Ananas, Paprika, Reis - alles Zutaten für Riz Casimir. Die Primarlehrerin kocht damit einen etwas anderen Schweizer Klassiker. Die Gäste haben ihre Vorbehalte und erwarten keinen kulinarischen Höhenflug.
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Sarah hat Urs mit einer Metallstange verletzt. Jetzt droht ihr ein Strafverfahren. Urs will auf eine Anzeige verzichten - unter einer Bedingung: Sarah darf im Zusammenhang mit ihm das Wort «Vergewaltigung» nicht mehr in den Mund nehmen. Statt sich auf Urs' Bedingung einzulassen, führt ihm Sarah auf der Neumatt nochmals vor Augen, was damals passiert ist und wie es ihr bei seinem sexuellen Übergriff gegangen ist. Urs' Reaktion überrascht Sarah. Jessie hat die Prüfung zur Landwirtin mit Bestnote bestanden. Jetzt kann sie Sarah ablösen und die Betriebsleitung der Neumatt übernehmen. Doch in den vergangenen Monaten hat Sarah die Leidenschaft für die Hofarbeit, die Liebe zur Neumatt wiederentdeckt. Will sie Betriebsleiterin bleiben? Sarahs Entscheid hat Konsequenzen für Jessie und Lorenz. Denn wenn Sarah bleibt, will Jessie den Hof verlassen. Zwischen Döme und Michi kriselts. Döme weiss, dass Michi ihn betrügt. Er will Michi aber nicht verlieren und geht so weit, dass er ihm seinen Seitensprung verzeiht und zukünftige erlaubt. Michi geht es aber nicht um Sex. Er hat Zweifel an der Beziehung mit dem zunehmend psychisch labilen Döme. Ein Ereignis in der Nähe seines Arbeitsortes bestätigen Michis Zweifel: Döme steuert auf einen Zusammenbruch zu. Die «Farmer Of The Week»-Kampagne kommt zwar gut an. Sie ist aber teuer, wirft zudem nicht mehr Gewinn ab. Ganz im Gegensatz zu Konkurrent Megamarkt - die Billigkette reitet auf einer Erfolgswelle. Das macht SwissPlus-Chefin Regula wütend. Sie verlangt, dass Michi einen Ausweg sucht. Er versucht eine Übereinkunft mit Megamarkt-Manager Morel zu finden. Doch der freut sich über die Gelegenheit, seinem Widersacher eines auszuwischen und lässt Michi genüsslich auflaufen. Dieser gibt aber nicht auf und sucht eine neue Verbündete - seine Mutter Katharina. Doch für ihre Hilfe verlangt Katharina ihrerseits Unterstützung für ein ehrgeiziges Projekt.
Werner Fuchs' Racheaktion hat Folgen: Er warf einen Tierkadaver ins Kuhfutter auf der Neumatt. Jetzt leiden viele Kühe an Botulismus und müssen notgeschlachtet werden. Fuchs kann man nichts nachweisen, Michi beschuldigt sogar Döme. Doch dieser hat andere Probleme: Die Beziehung zu Michi ist futsch und das Sorgerecht für Luca verloren. Er sieht nur noch eine Möglichkeit, um mit Michi zusammen zu sein. Unterdessen zieht der verbitterte Molkereileiter Fuchs die Schlinge noch enger zu: Wenn die Neumatt nicht mehr genug Milch an die Genossenschaft liefern kann, soll sie durch einen anderen Betrieb ersetzt werden. Sarah will Betriebsleiterin auf der Neumatt bleiben. Jessie sieht für sich und Lorenz keine Zukunft mehr auf dem Hof: Sie erzählt Lorenz von einem Betrieb im Emmental, wo sie gemeinsam ihre Biopläne in Angriff nehmen könnten. Lorenz zweifelt: Soll er sich von der Neumatt verabschieden und mit seiner Frau ins Emmental ziehen? Er fragt seine Mutter um Rat. Elodie hat endgültig genug von Michis Intrigen und kündigt. Aus Reue erzählt Michi seiner Chefin Regula Kieser, dass die Neumatt Mitglied der Genossenschaft ist, mit der SwissPlus einen attraktiven Deal eingegangen ist. Michi will wegen dem bekannt gewordenen Interessenkonflikt seinen Job sofort aufgeben. Doch Kieser will davon nichts wissen. Wenn Michi geht, will sie das Abkommen mit der ganzen Genossenschaft inklusive der Neumatt auflösen. Katharina läuft zu Hochform auf: Sie hat die Finanzierung für ihr Herzensprojekt gesichert: Ein Verkaufslokal für die aus weggeworfenen Lebensmitteln gekochten Saucen und Chutneys. Sarah ist beeindruckt und sieht, wie ihre Mutter endlich aufblüht. Im leerstehenden Restaurant stossen Katharina und Tochter Sarah auf ihr neues Business an. Doch auch für die Neumatt wirft sich Katharina ins Zeug. Als sie vom drohenden Untergang des Hofes erfährt, rückt sie Molkereileiter Fuchs auf die Pelle und redet ihm ins Gewissen: «Jeder Hof, der's schafft, ist ein Sieg für uns alle. Gib meinen Kindern eine Chance.» Ob sich Fuchs darauf einlässt?
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
Das Problem diesen Winter: Lange war unklar, ob genügend französische Kernkraftwerke wieder ans Netz gehen, und ob Deutschland genügend Gas bekommt, um die Schweiz wie bisher mit Strom zu versorgen. In Zukunft könnte dieses Stromproblem aber noch deutlich gravierender werden: Schon jetzt fehlt der Schweiz ein Stromabkommen mit der EU. Und wegen verschärfter Regelungen stellt sich ab 2025 die ernsthafte Frage: Wird die EU die Schweiz noch zuverlässig mit Strom beliefern? Dazu kommt: Ab 2030 beginnt der Ausstieg aus der Kernkraft. Woher dann der Strom kommen soll, ist noch nicht endgültig geklärt. Und bis 2050 will die Schweiz klimaneutral werden. Das bedeutet, dass der Strombedarf stetig steigen wird. Die Schweiz muss also, ganz unabhängig von der Ukraine-Krise, dringend ihre Stromversorgung absichern - vor allem für den Winter. «NZZ Format» war im Land unterwegs und hat Energieversorger, Politiker und Landschaftsschützerinnen gefragt: Was muss passieren, damit die Schweiz künftig genügend Strom hat? Ein Film von Jörg Walch
Theresa und Robert leben mit ihrer Teenagertochter namens Old Dolio in Los Angeles. Ihren Lebensunterhalt verdienen sie sich mit Betrügereien und Tricks aller Art. Doch in letzter Zeit läuft das Geschäft der Trickbetrüger schlecht. Kaum mehr bekommen sie das wenige Geld zusammen, das sie für eine abbruchreife Wohnung hinter einer Seifenfabrik bezahlen. Als Old Dolio bei einem Preisausschreiben eine Reise nach New York gewinnt, reist die Familie dahin, in der Hoffnung, gestohlene Gepäckstücke geltend zu machen und eine Abfindung zu kassieren. Old Dolio realisiert es nicht, weil es immer schon so war: Ihre Eltern behandeln sie wie eine Komplizin, nicht wie eine Tochter. Dies in der festen Überzeugung, dass Zuneigung Old Dolio nur schwach machen würde. Erst als die Truppe auf der Reise nach New York Melanie kennenlernt, begreift Old Dolio, wie sehr sie die Behandlung durch ihre Eltern schmerzt. Denn Melanie, die sich den Betrügereien ohne zu zögern anschliesst, weckt auf einmal die fürsorgliche Seite in Theresa und Robert.
Manuelas Schülerinnen und Schüler halfen bei der Gestaltung der Menükarte. Sie zeichneten Ananas, Paprika, Reis - alles Zutaten für Riz Casimir. Die Primarlehrerin kocht damit einen etwas anderen Schweizer Klassiker. Die Gäste haben ihre Vorbehalte und erwarten keinen kulinarischen Höhenflug.
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Hinein ins pralle Leben: "Kulturplatz" greift auf, was die Menschen beschäftigt, welche Fragen sie sich stellen. Und zeigt, dass die Kultur Antworten gibt. "Kulturplatz" findet mitten im Leben statt: im Supermarkt, am Musikfestival, im Wald. Denn Kultur ist viel mehr als Musik, Literatur und Kunst. Kultur durchdringt unser Leben. Wo jemand nachzudenken beginnt, da entsteht Kultur. Diesem Credo ist "Kulturplatz" verpflichtet. Die Sendung will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick. "Kulturplatz" spürt Trends auf und präsentiert Neuentdeckungen.
Theresa und Robert leben mit ihrer Teenagertochter namens Old Dolio in Los Angeles. Ihren Lebensunterhalt verdienen sie sich mit Betrügereien und Tricks aller Art. Doch in letzter Zeit läuft das Geschäft der Trickbetrüger schlecht. Kaum mehr bekommen sie das wenige Geld zusammen, das sie für eine abbruchreife Wohnung hinter einer Seifenfabrik bezahlen. Als Old Dolio bei einem Preisausschreiben eine Reise nach New York gewinnt, reist die Familie dahin, in der Hoffnung, gestohlene Gepäckstücke geltend zu machen und eine Abfindung zu kassieren. Old Dolio realisiert es nicht, weil es immer schon so war: Ihre Eltern behandeln sie wie eine Komplizin, nicht wie eine Tochter. Dies in der festen Überzeugung, dass Zuneigung Old Dolio nur schwach machen würde. Erst als die Truppe auf der Reise nach New York Melanie kennenlernt, begreift Old Dolio, wie sehr sie die Behandlung durch ihre Eltern schmerzt. Denn Melanie, die sich den Betrügereien ohne zu zögern anschliesst, weckt auf einmal die fürsorgliche Seite in Theresa und Robert.