Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für SRF1 am 19.05.2024

G&G - Gesichter und Geschichten 04:15

G&G - Gesichter und Geschichten: Gesellschaftsmagazin

Infotainment

Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.

SRF Kuppelkids 04:35

SRF Kuppelkids: Sohn Nicolas hilft Vater Philipp bei Partnersuche

Doku-Reihe

Drei Elternteile wagen in der Reihe «SRF Kuppelkids» das Experiment und legen ihr Liebesglück in die Hände ihrer Sprösslinge. Mit ihrem unverstellten Blick versuchen die Kinder, einen neuen Partner oder eine neue Partnerin für ihre alleinerziehenden Eltern zu finden. Denn das grosse Glück zu finden, ist für Alleinerziehende oft alles andere als einfach. Häufig sind die Kinder nicht einverstanden mit der Wahl der Partnerin oder des Partners oder sie fühlen sich ausgeschlossen - ein grosses Hindernis für eine erfolgreiche neue Beziehung. In der dreiteiligen Serie «Kuppelkids» macht sich der Nachwuchs daher selbst auf die Suche. Schliesslich kennt niemand anders die Eltern so gut, und niemandem liegt es mehr am Herzen, dass Mutter oder Vater glücklich sind.

SRF bi de Lüt - Z'Alp 05:15

SRF bi de Lüt - Z'Alp: Start der vierten Staffel

Unterhaltung

700 Schwarznasenschafe vor dem Wolf beschützen - und das in der Nacht. Das ist der Sommerjob von Joshua King, einem Amerikaner, der seit zehn Jahren in der Schweiz lebt. Für den 46-Jährigen Landwirtschaftsstudent ist das eine Premiere. Auch der Umgang mit der Wärmebild-Drohne und den Wildkameras muss er noch lernen. Vor der ersten Nacht steigt die Nervosität. Auf der Alp Findels warten alle voller Freude auf die ersten Kühe. Arno Aliesch, 24, macht sich auf den Weg ins Tal, um seiner Schwester zu helfen, ihre Kühe hochzutreiben. Dass ein junger Mann allein unterwegs ist, ist eigentlich nichts Aussergewöhnliches, für Arno aber schon. Er hat Trisomie 21 und kann nicht selbstständig leben. Auf der Alp schätzen aber alle seine Mithilfe im Stall und bei den Tieren, auch deshalb ist der Sommer hier oben seine liebste Zeit. Besucht man Familie Weirich Porath zu Hause, deutet nichts darauf hin, dass sie den Sommer mit Kühe hüten verbringen: Die vier Familienmitglieder leben in Köln und die Eltern sind Profimusiker. Auch deshalb dürfen Kontrabass und Geige im Gepäck nicht fehlen. Zusammen mit den vier Hühnern machen sie sich mit ihrem, auf den ersten Blick nicht ganz vertrauenswürdigen, VW-Bus auf den Weg in die Schweizer Berge.

Samschtig-Jass 06:00

Samschtig-Jass: Mit dem Basler SRF-Meteo-Duo Luzian Schmassmann und Jan Eitel

Spielshow

Beide studierten in Basel, beide lieben das (Wind-)Surfen und beide arbeiten heute bei SRF Meteo. Jan Eitel studierte an der Universität Basel Geografie mit Spezialisierung Meteorologie. Seit 18 Jahren arbeitet er bei SRF Meteo und moderiert seit 2007 das Wetter auf dem Dach. Für Luzian Schmassmann wiederum folgte nach dem Bachelor in Geowissenschaften das Masterstudium in Atmosphärenwissenschaften in Innsbruck, ehe er 2017 zum SRF Meteo-Team stiess. Statt einer möglichst genauen Wetterprognose muss der leidenschaftliche Jasser nun am berühmtesten Jasstisch der Schweiz beweisen, dass er auch imstande ist, in allen drei Jassrunden eine möglichst kleine Differenz zu erspielen. Reicht es womöglich sogar zum Sieg und dem Gewinn des begehrten Jass-Pokals in den heimischen Gefilden der Basler Merian Gärten? Moralische Unterstützung erhält er von seinem Kollegen Jan Eitel, der mit dem Schweizer Kartenspiel nicht so vertraut ist, jedoch genau weiss, wie man richtig prognostiziert. Zwei Brüder, zwei Pianos, vier Hände. Die Jass-Schweiz kommt ausserdem in den Genuss eines beherzten Auftritts der Piano-Entertainer Chris & Mike. Mitten in den Merian Gärten bringen die beiden Brüder die blühenden Lilien in Schwingung und präsentieren ein rassiges Boogie-Woogie-Medley.

News-Schlagzeilen 06:30

News-Schlagzeilen

Nachrichten

Wetterkanal 07:30

Wetterkanal

Wetterbericht

Puls in Gebärdensprache 08:50

Puls in Gebärdensprache: Scheidungskinder: Darauf sollten Eltern bei der Trennung achten

Magazin

«Scheidungskinderclub»: Olivia El Sayed verarbeitet in ihrem Buch die Trennung ihrer Eltern Sie will nicht allein sein und suchte nach einem Zugehörigkeitsgefühl. Gefunden hat sie es in ihrem neuesten Buch «Scheidungskinderclub». Wie verarbeitet man die Trennung der eigenen Eltern und behält trotz schwieriger Erlebnisse den Humor? Das will «Puls»-Moderatorin Daniela Lager von Olivia El Sayed wissen. Gemeinsam besuchen sie das Elternhaus von Olivia El Sayed und treffen dort auf ihre Mutter. Und Daniela Lager ist dabei, wenn Olivia El Sayed im Zürcher Kaufleuten vor ausverkauften Rängen auftritt. Das Scheidungskind trifft mit seiner Geschichte einen Nerv der Zeit. Trennungen können für Kinder schwerwiegende Folgen haben, die ein Leben lang bleiben Die Trennung der Eltern ist für viele Kinder ein enormer Einschnitt, der ihre Welt ins Wanken bringen kann. Wie sie diese schwierige Zeit erlebt haben, davon erzählen die Scheidungskinder Maela Liegle und Mira Maranta. Für die Forschung ist klar, dass Kinder und ihre Bedürfnisse in Trennungssituationen besonders berücksichtigt werden müssen, sagt Psychotherapeutin Sabine Brunner vom Marie Meierhofer Institut für das Kind. Lange war die Trennungsforschung überzeugt, dass Scheidungskinder fast zwangsläufig zu unglücklichen Erwachsenen werden. Die Gesellschaft hat sich aber stark verändert: Neue Familienmodelle verbreiten sich, die Hürden, sich zu trennen, sind tiefer und das Stigma «Scheidungskind» nicht mehr so stark wie früher. Heisst das, dass für Kinder aus Trennungen vieles besser ist? Nein, sagt die führende Jugend- und Familien-Forscherin Sabine Walper. Besonders überraschende Trennungen seien für Kinder oft sehr einschneidend. Wie Eltern Leid verhindern können Kinder leiden nicht unter der Trennung an sich, sondern daran, wie sie über die Bühne geht. «Puls» besucht einen Kurs, der Eltern hilft, ihre Kinder nicht aus dem Blick zu verlieren. Zwei Elternteile sprechen offen darüber, wie sie mit der schwierigen Situation umgegangen sind. Worauf müssen Eltern achten, damit eine Trennung beim Kind möglichst wenig Spuren hinterlässt? «Puls» zeigt die wissenschaftlich überprüften «Schutzfaktoren» für Kinder aus Trennungen. «Puls»-Chat - Fragen und Antworten zum Thema «Trennung - Was nun?» Befinden Sie sich in einer Trennung und machen sich Sorgen um Ihre Kinder? Fragen Sie sich, wie Sie Ihre Kinder gut begleiten können? Möchten Sie wissen, was Ihre Rechte sind und jene der Kinder? Drei Expertinnen und ein Experte aus den Bereichen Psychotherapie, Kindesschutz und Recht wissen am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat - live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.

GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst 09:30

GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst: Herzinfarkt erkennen und bakterielle Vaginose

Magazin

Herzinfarkt erkennen Ein akuter Herzinfarkt kann überall auftreten. «GESUNDHEITHEUTE» erzählt die Geschichte des ehemaligen Leiters von Radio SRF 3, der in der Schaffhauser Altstadt einen Herzinfarkt erlitt und gerade noch rechtzeitig eine Apotheke aufsuchen konnte. Das rettete ihm das Leben. Darüber hinaus werden die Themen Prävention, Behandlung und Nachsorge ausführlich besprochen. Bakterielle Vaginose Bakterielle Vaginose ist ein häufiges Ungleichgewicht der Vaginalflora, die viele Frauen belastet. Sie wird durch Bakterien verursacht, die sich in der Vagina vermehren. Dadurch kann es zu unangenehmen Symptomen wie Ausfluss, Juckreiz und Brennen kommen. Bakterielle Vaginose ist nicht gefährlich, kann aber zu anderen Infektionen führen. Viele Frauen scheuen sich, über ihre Beschwerden zu sprechen. Dabei ist es wichtig, die Ursachen zu kennen und zu behandeln. Denn in den meisten Fällen können einfache Hausmittel helfen.

Gottesdienst 10:00

Gottesdienst: Römisch-katholischer Pfingstgottesdienst aus Küsnacht ZH

Gottesdienst

Angst und verschlossene Türen kennzeichnen die Gemeinschaft der Jünger in Jerusalem damals und die Welt heute. Die Evangelien berichten, wie der verwundete Auferstandene bei den Jüngerinnen und Jüngern eintritt. Er zeigt ihnen seine Wunden und spricht mit ihnen. Pfarrer Karl Wolf zeigt in seiner Predigt, wie Versöhnung möglich ist, wenn Menschen es wagen mit Jesus ihre eigenen Wunden und ihre Verantwortung anzuschauen. Pfingsten erinnert an die Sendung des Heiligen Geistes. Der sanfte und kraftvolle Hauch Gottes ermöglicht den Aposteln eine vollkommen neue Erfahrung. Gottes Heiliger Geist will in dieser unfriedlichen Welt einen neuen Anfang mit ihnen ermöglichen. Wenn Menschen sich ergreifen lassen und die Wunden der Menschen von heute wahrnehmen, kann in ihnen heilsame Versöhnung und ein neues Miteinander entstehen. Der Kirchenchor der Pfarrei St. Georg und ein Bläserensemble musizieren unter der Leitung von Joachim Schwander. Es erklingen die «Messe Breve» von Leo Delibes sowie Gemeindegesänge zu Pfingsten. Die Orgel spielt Nathan Schneider.

Nachgefragt 10:50

Nachgefragt: Ein neues Miteinander ist möglich

Kirche und Religion

Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Die Apostelgeschichte berichtet, es seien Zungen wie von Feuer auf die Jüngerinnen und Jünger herabgekommen. Was bedeutet Pfingsten heute? Norbert Bischofberger fragt bei Karl Wolf nach, Pfarrer in St. Georg in Küsnacht im Kanton Zürich.

Sternstunde Philosophie 11:00

Sternstunde Philosophie: Ian McEwan - Was ist ein gelungenes Leben?

Musikerinnenporträt

Vielfach verfilmt mit Stars wie Keira Knightley, Anthony Hopkins und Emma Thompson, begeistern McEwans literarische Werke seit Jahrzehnten ihr Publikum. Sie sind von der Ambivalenz der menschlichen Erfahrung geprägt und von den Lehren, die das Leben erteilt. So auch sein 2022 erschienenes und wohl persönlichstes Buch «Lektionen», das die ganze Bandbreite menschlichen Lebens abbildet und eng mit der Biografie des Briten verwoben ist. Am Ende bleibt immer die Frage: Was ist ein gelungenes Leben? Und gibt es das überhaupt? Als Schriftsteller äussert sich Ian McEwan oft politisch, wobei er auch die Sehnsucht kennt, sich angesichts der dramatischen Weltlage «ins Innere des Wals» zurückzuziehen, wie George Orwell schrieb und Ian McEwan es in seinem neuesten Essay diskutiert. Darf man sich der politischen Verantwortung entziehen - und kann man es im digitalen Zeitalter überhaupt noch? Barbara Bleisch spricht mit Ian McEwan über Familiengeheimnisse und menschliche Schuld, über die Lasten und Freuden des Lebens und über sein Dasein als Schriftsteller.

Cannes Uncut - Die Geschichte des Filmfestivals Cannes 12:00

Cannes Uncut - Die Geschichte des Filmfestivals Cannes

Film und Theater

Hohe Filmkunst im Kino geniessen, an den sonnigen Stränden von Cannes spazieren, Stars und Sternchen auf der Croisette bestaunen und bis in die frühen Morgenstunden Party feiern. Das sind die Bilder, die das Cannes Filmfestival gerne in die Welt sendet. Das Filmfestival Cannes wurde am 20. September 1946 eröffnet. Heute ist es eines der bedeutendsten Festivals. Hier wurden Filme gross gemacht und vernichtet, Regiekarrieren lanciert und mit minutenlanger Buh-Attacke für immer gebrandmarkt. Hinter der glitzernden Kinowelt ist Cannes aber vor allem eins: ein Markt, an dem Filme gehandelt werden. «Cannes Uncut» schaut in die Nebenstrassen von Cannes, wo das wirkliche Geschäft gemacht wird, in die Büros, Hotelzimmer und stickigen Kabinen, in denen die Einkäuferinnen die Filme visionieren. In Interviews kommen die zu Wort, die das Festival über Jahrzehnte geprägt haben: Tilda Swinton, Juliette Binoche, Léa Seydoux, Quentin Tarantino, Wim Wenders, Mike Leigh, Oliver Stone und Ken Loach.

Tagesschau 13:00

Tagesschau

Nachrichten

Mittagsausgabe

Fromme Törtchen - Zwischen Teig & Tradition 13:10

Fromme Törtchen - Zwischen Teig & Tradition: Thomas Meyer: «Ich bin jüdisch, aber nicht religiös»

Kunst und Kultur

Thomas Meyer hatte keine Bar-Mizwa, hält sich nicht an eines der 613 Ge- und Verbote im Judentum, feiert keinen jüdischen Feiertag und sagt: «Ich habe bei der Wahl meiner Freundinnen auf alles Mögliche geachtet, aber nie darauf, ob sie jüdisch waren.» Judentum sei für ihn vor allem kulturelle Identität. Bei «Fromme Törtchen» backt Nicole Freudiger mit dem Autor und Podcaster das jüdische Gebäck schlechthin: Hamantaschen. Das leckere Mürbeteig-Guetzli mit Mohnfüllung wird vor allem am jüdischen Feiertag Purim gegessen. Thomas Meyer erzählt von seiner Familiengeschichte, vom Jüdischsein, ohne gläubig zu sein und von Antisemitismus, den er seit seiner Kindheit immer wieder erlebt.

Wilde Schweiz 2 13:35

Wilde Schweiz 2: Das Calancatal

Landschaftsbild

Calanca bedeutet steil, abschüssig. Seinen Namen trägt das wilde und schöne, aber schmale Tal zu Recht, hat es sich doch tief in die Berge eingeschnitten. Kleine Dörfer und Weiler klammern sich an Sonnenterrassen, einige sind nur zu Fuss oder per Seilbahn zu erreichen.

Wilde Schweiz 2 14:35

Wilde Schweiz 2: Die Jungfrau-Region

Landschaftsbild

Extrem trocken auf der Walliser Seite und faszinierend wasserreich auf des Berner Oberlandes. Lieber würden die Menschen ein Fass des besten Weines auf den Boden schlagen, als nur einen Tropfen Wasser zu verschenken, heisst es im Wallis. Seit ein Erdbeben die letzten beiden Quellen versiegen liess, muss in Ausserberg das Wasser dem Gletscher entzogen werden. Das geschieht über sogenannte Suonen. Wasserrinnen, die grösstenteils im 14. Jahrhundert unter immensen Anstrengungen gebaut wurden und sich spektakulär an steilen Felswänden entlangmäandern. Einst überlebenswichtig für die Bevölkerung. Auf der anderen Seite gibt es dagegen Wasser im Überfluss. Das Lauterbrunnental ist die feuchteste Gegend der Schweiz. 380 Gewässer zählt das Tal. Klare Bergseen, rauschende Wildbäche - und mittendrin die lebhafte Lütschine. Dazu stürzen 72 Wasserfälle in die Tiefe. Der spektakulärste, der Staubbachfall, hat schon Johann Wolfgang von Goethe inspiriert. Die Ahnen erlebten diese grandiose Landschaft, die heute zu den bekanntesten Ferienzielen der Schweiz zählt, wohl einzig als bedrohliche unbezähmbare Wildnis. Riesige Berge - 50 davon über 3500 Meter hoch - säumen den majestätischen Aletsch-Gletscher. Heute leben die Menschen von und mit dieser beeindruckenden Natur. Sie wagen das Abenteuer Alpabtrieb, erforschen den Gletscher oder betreiben ein stromfreies Hotel. Traditionsbewusst züchten sie die urigen Walliser Kampfkühe oder halten auf 3500 Metern auf dem Jungfraujoch die wohl berühmteste Forschungsstation der Welt am Laufen. Mal fördert mal bedroht die Natur ihre Mission. Das Weltnaturerbe zu erhalten, darum geht es ihnen allen.

Wilde Schweiz 2 15:30

Wilde Schweiz 2: Der Waadtländer Jura

Landschaftsbild

Eingebettet zwischen zwei Jura-Ketten liegt das Vallée de Joux. Mit seinen Seen, Wäldern und von Trockenmauern geprägten Weiden steht das Naturjuwel für das ewige Zusammenspiel von Mensch und Natur. Das Grenzgebiet zu Frankreich bedeckt der unendliche Risoud-Wald, der unzählige Naturschätze hütet. Rund um den See Lac de Joux leben und arbeiten Menschen, die sich kaum einen schöneren Fleck Erde als die spezielle Welt im rauen Jura-Gebirge vorstellen können. Bei Wind und Wetter schenkt Caroline Khamissé vom Naturpark Hermelinen ein neues Zuhause. Ornithologe Yves Ménétrey kämpft unermüdlich für die Zukunft des Raufusskauzes. Voller Neugierde geht Biologe Arnaud Maeder dem Leben der grössten Ameisenkolonie Europas nach. Familie Golay lebt seit Generationen im Vallée de Joux und arbeitet mit Leib und Seele in Forst- und Viehwirtschaft. Abenteuerlustig führt Outdoor-Guide Diane Hostettler Menschen zurück in die Natur. Eins verbindet sie alle: ein Stück Land, wie aus der Zeit gefallen. Wer hier geboren ist, so heisst es, kommt immer zurück.

Die Alpen - Zauber der Wildnis 16:25

Die Alpen - Zauber der Wildnis: Sommerfreuden

Landschaftsbild

Sobald die Sonne die Eisfelder erwärmt, wagen sich die Murmeltiere im Hochgebirge aus ihren Bauen und halten nach Nahrung Ausschau. Das ist nicht ungefährlich, da auch ihr Feind der Schneeadler auf Futtersuche ist. Grasfrösche tauchen aus ihrem unterirdischen Winterquartier auf und hüpfen zu Hunderten über die Schneefelder zum nächsten Gewässer, um dort ihr Paarungsfest zu feiern. Kaum ist das kalte Weiss geschmolzen, zeigt sich eine üppige Blütenpracht auf den alpinen Matten. Die Auerhähne balzen mit ihrem unverkennbaren Klackern in den Wäldern um die Gunst des weiblichen Geschlechts. In nur vier Monaten müssen viele Tiere Balz, Paarung und Aufzucht ihrer Jungen bewältigen: eine stressreiche Aufgabe, die ihnen alles abverlangt.

Cuntrasts 17:25

Cuntrasts: Simon Jacomet - Die Kunst des Machens

Doku-Reihe

Mit der Marke und der Firma ZAI ist Simon Jacomet vor gut 20 Jahren zu einem Synonym für Ski, die nicht von der Stange sind, geworden. Und auch für Ski, die so viel kosten wie andere für ein Auto ausgeben. Heute ist Simon Jacomet weit weg von der luxuriösen und exklusiven Welt seiner ehemaligen Firma ZAI. Ski baut er aber immer noch. Der Impuls, dieses Kurvengefühl zu perfektionieren, hat kein bisschen nachgelassen. Nach 15 Jahren ZAI und einem kurzen Versuch mit einer neuen Firma ist Simon Jacomet einen neuen Weg gegangen. Heute stellt er seine Ski ohne Firma und ohne Investoren in seinem kleinen Atelier in Rabius her. Der Ski, der seine Initialen trägt, wird kompromisslos nach seinen Vorstellungen gebaut. Jacomets Philosophie scheint immer wieder eine Mischung aus Kunst und Machen zu sein. Eine Kombination aus High Tech und Tradition. Ein rumharren nach den Grenzen des Möglichen.

Tagesschau 18:00

Tagesschau

Nachrichten

Vorabendausgabe

Meteo 18:05

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

Hinter den Hecken 18:15

Hinter den Hecken: Rückblick aufs Gartenjahr

Pflanzen

Moderatorin Nicole Berchtold blickt mit Gärtner und Florist Alfred von Ah zurück auf die siebte Staffel von «Hinter den Hecken». Gemeinsam lassen sie die zehn porträtierten Schweizer Gärten Revue passieren und erinnern sich an die interessantesten Geschichten, besten Tipps und schönsten Gespräche.

G&G Weekend 18:50

G&G Weekend

Infotainment

mitenand 19:10

mitenand: Südafrika - eine Kita für die Ärmsten

Dokumentation

In den Townships der südafrikanischen Stadt Franschhoek gibt es nur wenige Orte für Kleinkinder, bevor sie zur Schule gehen. Dank des Engagements der Schweizer Stiftung Schweiz ForAfrika entsteht nun für mehr als 80 Kinder eine neue Kindertagesstätte. Ein Bericht von Mitja Rietbrock.

Bundesrat Beat Jans spricht zur "Initiative für Freiheit und körperliche Unversehrtheit" 19:25

Bundesrat Beat Jans spricht zur "Initiative für Freiheit und körperliche Unversehrtheit"

Zeitgeschehen

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Meteo 19:55

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

Der Räuber Hotzenplotz 20:05

Der Räuber Hotzenplotz

Abenteuerkomödie

Als Kaspar und sein Freund Seppel an ihrer Mondrakete basteln, hören sie die Hilfeschreie der Grossmutter: Der Räuber Hotzenplotz hat ihre Lieblings-Kaffeemühle gestohlen. Kasper und Seppel wollen den Dieb selbst fangen, denn dem Polizeiwachtmeister Dimpfelmoser trauen sie das nicht zu. Also hecken sie einen Plan aus und legen sich auf die Lauer. Aber Hotzenplotz ist gerissener als gedacht. Er überwältigt die beiden und sie landen in der Räuberhöhle. Schon bald gehen dem Räuber der vorlaute Kasper und der offensichtlich dumme Sepp gehörig auf die Nerven. Deshalb überlässt er Seppel dem berühmten Zauberer Petrosilius Zwackelmann, der einen möglichst dummen Diener braucht, der keinesfalls die Geheimnisse der Magie ausspionieren kann. Dass die Buben ihre Mützen getauscht haben, fällt ihm nicht auf. So muss der verkleidete Kasper die fiesen Launen des Zwackelmann aushalten. Vergeblich versucht er aus dem Schloss zu flüchten. Auch Seppel ergeht es in der Räuberhöhle nicht viel besser. Und der Polizist Dimpfelmoser sowie die Hellseherin Schlotterbeck mit ihrem zum Krokodil mutierten Dackel Wasti sorgen mehr für ein Durcheinander, als dass sie dem Räuber auf die Spur kommen. Derweil findet Kaspar im Schlosskeller die verzauberte Fee Amaryllis in Gestalt einer Unke, die ihm den Weg zum Feenkraut, mit dem man sie zurück verwandeln und Kasper aus dem Schloss befreien kann. Nach einigen turbulenten Verwicklungen gelingt es Kaspar und Seppel, alle zu befreien, den Zauberer zur Strecke zu bringen und den Räuber in einen Gimpel zu verwandeln. Als Dank erhalten sie von der Fee einen Ring mit drei Wünschen. Als erstes wünscht sich Kasper eine neue Zipfelmütze. Und weil Dimpfelmoser ihnen nicht glaubt, dass der kleine Gimpel im Käfig der gefährliche Räuber sein soll, zaubern sie mit dem zweiten Wunsch den Räuber Hotzenplotz zurück. Und schlussendlich entscheiden sie sich, mit dem dritten Wunsch Wasti wieder in einen Dackel zu verwandeln. Sie sind ja ansonsten wunschlos glücklich. «De Räuber Hotzenplotz» ist die Verfilmung der bekannten Kinderbücher von Ottfried Preussler.

Tagesschau 21:55

Tagesschau

Nachrichten

Spätausgabe

Meteo 22:05

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Hinter den Schlagzeilen 22:15

Hinter den Schlagzeilen

Dokumentarfilm

Im April 2016 erhielten Journalisten der Süddeutschen Zeitung Einsicht in das grösste Datenleck aller Zeiten: die sogenannten Panama Papers. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen rund um die Welt produzierten sie eine Serie von Artikeln, die weitreichende politische und juristische Konsequenzen hatte und mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde. Doch wie kommen solche Enthüllungen zustande? Wie gehen Investigativ-Journalistinnen und -Journalisten mit zugespielten Dokumenten um? Wie werden Video-Aufnahmen auf ihre Echtheit überprüft? Der Dokumentarfilm «Hinter den Schlagzeilen» erlaubt einen exklusiven Einblick in diese Arbeit. Filmemacher Daniel Andreas Sager begleitet das Team der Süddeutschen Zeitung auf Recherche-Reisen, bei Sitzungen mit Anwälten und Telefonanrufen von verärgerten Mediensprechern. In Moskau treffen sie den bekannten Whistleblower Edward Snowden, der für die US-Geheimdienste NSA und CIA tätig war: «Die liberalen und offenen Gesellschaften, die wir geerbt haben, sind nicht garantiert», sagt Snowden - diese Werte müssten immer wieder neu erkämpft werden. Eine, die diesen Kampf bis an ihr Lebensende geführt hat, ist die maltesische Bloggerin Daphne Caruana Galizia. Ihre Recherchen rund um Korruption und illegale Machenschaften kosteten sie das Leben: Im Oktober 2017 wurde sie durch eine Bombe getötet, die in ihrem Auto angebracht worden war. Die Journalisten Bastian Obermayer und Hannes Munzinger - zwei der Protagonisten des Films - besuchen Daphnes Angehörige auf Malta, sprechen mit einem führenden Oppositionspolitiker und versuchen Kontakte zu Personen zu knüpfen, die mehr über die Ermordung wissen könnten. Im gleichen Zeitraum erhält die Redaktion ein Video, das die österreichische Gesellschaft und Polit-Landschaft erschüttern wird: Heinz-Christian Strache, der damalige Vizekanzler und FPÖ-Chef, wird in einer Villa auf Ibiza heimlich gefilmt. Er bietet einer angeblich russischen Oligarchen-Nichte mutmasslich illegale Gegenleistungen an, wenn diese ihm und seiner Partei zum Wahlsieg verhilft. Auch hier steht das Investigativ-Team vor schwierigen Fragen: Ist das Video authentisch? Spielt hier jemand ein politisches Machtspiel und will die Zeitung instrumentalisieren? Und welche Konsequenzen drohen, wenn sich Fehler oder Ungenauigkeiten in einen Artikel einschleichen? Umso näher der Tag der Veröffentlichung rückt, desto mehr steigt die Spannung.

More than Honey - Bitterer Honig 23:15

More than Honey - Bitterer Honig

Dokumentarfilm

Mehr als ein Drittel der menschlichen Nahrungsmittel ist abhängig von der Bestäubung durch Bienen. Albert Einstein soll gesagt haben: «Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus.» Seit ein paar Jahren sterben massenhaft ganze Bienenvölker.«More than Honey», der mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilm des renommierten Spielfilmregisseurs Markus Imhoof («Das Boot ist voll»), beginnt bei einem Imker in den Schweizer Bergen. Von dort reiste das Filmteam rund um die Welt: zuerst in die USA, wo Bienen in industriellem Massstab von Monokultur zu Monokultur transportiert werden, dann nach China, wo in gewissen Regionen bereits Blüten von Menschenhand bestäubt werden müssen, weil es keine Bienen mehr gibt.In Österreich züchtet eine Familie Königinnen und verschickt sie in die ganze Welt. Denn wer die Bienen dazu bringen will, das zu tun, was der Mensch will - nämlich höhere Erträge -, muss die Königinnen beherrschen. Ist diese Manipulation der Schlüssel zur Erklärung des geheimnisvollen Massensterbens? Davon verschont geblieben sind bis jetzt nur die sogenannten Killerbienen, die ihren Namen ihrer hohen Widerstandskraft und Aggressivität verdanken. Ein Imker im US-Bundesstaat Arizona, der sich auf Honig dieser Art spezialisiert hat, meint: «Die Killerbienen werden uns alle überleben.»Zum Einsatz kommen Radarbilder, Wärmekameras, Infrarot- und UV-Bilder, Magnetresonanz-, Zeitraffer-, Makro- und Satellitenaufnahmen. Anhand dieses überwältigenden Materials erzählt Imhoof von der phänomenalen Intelligenz der Bienen und ihrem sozialen Zusammenleben - sei es im Innern eines Bienenstocks oder bei der Begattung einer Königin im Flug. Er interviewt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, unter anderen auch seine Tochter und seinen Schwiegersohn, die in Australien, wo das grosse Sterben noch nicht angekommen ist, ein Forschungsprojekt über Bienen leiten. Wird dort, auf einer einsamen Insel im Pazifik, die Arche Noah der Bienen sein?

Das Verhör 00:45

Das Verhör

Eine kleine Stadt am Meer bereitet sich auf den Silvester vor. In drei Stunden ist Mitternacht. Auf dem Polizeirevier meldet sich der Notar Martinaud (Michel Serrault). Inspektor Gallien (Lino Ventura) hat ihn herbestellt, um ein paar Fragen zu klären. Der Mord an zwei kleinen Mädchen lässt ihm auch am letzten Tag des Jahres keine Ruhe. Martinaud hat das zweite Opfer gefunden und der Polizei gemeldet. Weil er auch beim ersten Mord in der Nähe des Tatorts war, steht er unter Verdacht. Dieser verdichtet sich noch, als der Notar dem Inspektor und seinem Assistenten Belmont (Guy Marchand) offenkundig Lügen auftischt. Im Verlauf der Nacht findet sich auch Chantal (Romy Schneider), Martinauds Gattin, auf dem Präsidium ein. Ein privates Gespräch gibt Inspektor Gallien Einblicke in eine Ehe, die bloss noch aus gegenseitiger Abneigung besteht. Vor allem jedoch zementieren manche Aussagen von Frau Martinaud den Verdacht, den der eifrige Fahnder hegt. Erst die Morgendämmerung bringt die Wahrheit an den Tag. Claude Miller (1942-2012) hatte schon mit seinen ersten Spielfilmen von sich reden gemacht. Das war in den späten siebziger Jahren. «La meilleur façon de marcher» mit Patrick Dewaere und «Dites lui que je l'aime» mit Gérard Depardieu und Miou-Miou fanden europaweit rege Beachtung. «Garde à vue - Das Verhör» entstand 1981 nach der Romanvorlage «Brain Wash» von John Wainwright. Dabei war der Regisseur nicht nur vom Stoff, sondern durchaus auch vom formalen Anspruch fasziniert. «Der Roman spielt in einem geschlossenen Raum», hielt er dazu fest, «in einer Einheit von Zeit und Ort. Ich hatte Lust, die speziellen Regieprobleme zu lösen, die sich daraus ergeben.» Lino Ventura und Michel Serrault bekamen dabei Gelegenheit zu einem geistigen Kräftemessen auf hohem Niveau. Und Romy Schneider verkörperte, ein Jahr vor ihrem Tod, als frustrierte Anwalts-Gattin ihr drittletzte Spielfilm-Rolle.

Sternstunde Philosophie 02:10

Sternstunde Philosophie: Ian McEwan - Was ist ein gelungenes Leben?

Musikerinnenporträt

Vielfach verfilmt mit Stars wie Keira Knightley, Anthony Hopkins und Emma Thompson, begeistern McEwans literarische Werke seit Jahrzehnten ihr Publikum. Sie sind von der Ambivalenz der menschlichen Erfahrung geprägt und von den Lehren, die das Leben erteilt. So auch sein 2022 erschienenes und wohl persönlichstes Buch «Lektionen», das die ganze Bandbreite menschlichen Lebens abbildet und eng mit der Biografie des Briten verwoben ist. Am Ende bleibt immer die Frage: Was ist ein gelungenes Leben? Und gibt es das überhaupt? Als Schriftsteller äussert sich Ian McEwan oft politisch, wobei er auch die Sehnsucht kennt, sich angesichts der dramatischen Weltlage «ins Innere des Wals» zurückzuziehen, wie George Orwell schrieb und Ian McEwan es in seinem neuesten Essay diskutiert. Darf man sich der politischen Verantwortung entziehen - und kann man es im digitalen Zeitalter überhaupt noch? Barbara Bleisch spricht mit Ian McEwan über Familiengeheimnisse und menschliche Schuld, über die Lasten und Freuden des Lebens und über sein Dasein als Schriftsteller.

SRF Kuppelkids 03:10

SRF Kuppelkids: Sohn Nicolas hilft Vater Philipp bei Partnersuche

Doku-Reihe

Drei Elternteile wagen in der Reihe «SRF Kuppelkids» das Experiment und legen ihr Liebesglück in die Hände ihrer Sprösslinge. Mit ihrem unverstellten Blick versuchen die Kinder, einen neuen Partner oder eine neue Partnerin für ihre alleinerziehenden Eltern zu finden. Denn das grosse Glück zu finden, ist für Alleinerziehende oft alles andere als einfach. Häufig sind die Kinder nicht einverstanden mit der Wahl der Partnerin oder des Partners oder sie fühlen sich ausgeschlossen - ein grosses Hindernis für eine erfolgreiche neue Beziehung. In der dreiteiligen Serie «Kuppelkids» macht sich der Nachwuchs daher selbst auf die Suche. Schliesslich kennt niemand anders die Eltern so gut, und niemandem liegt es mehr am Herzen, dass Mutter oder Vater glücklich sind.

Einstein 03:50

Einstein: Bergsturz Brienz GR - Droht nach dem grossen Glück neues Unglück?

Vor einem Jahr ist Brienz GR evakuiert worden. Medien aus der ganzen Welt berichteten. 23 Tage später verfehlte der Bergsturz das Dorf nur um Meter. Noch einmal lieferte Brienz GR Schlagzeilen. Doch dann wurde es still um das Bergdorf. Brienz GR selber kam jedoch nicht zur Ruhe. Im Gegenteil. Das grosse Glück Warum Brienz GR ein mehrfaches Glück beanspruchen musste, um nicht verschüttet zu werden, haben Forschende erst in den vergangenen Monaten rekonstruieren können. Wäre der Bergsturz zum Beispiel im Winter passiert, wären die Folgen wohl verheerend gewesen. Das Glück zeigt auch, wie fragil die Situation ist. Es braucht nicht viel, und Brienz GR muss sich wieder vor den Naturgefahren fürchten. Und genau das ist passiert. Zu viel Schnee und Regen So haben ein überdurchschnittlich nasser Herbst und ein schneereicher Winter Brienz GR erneut unberechenbare Gefahren beschert. Ab August regnete und schneite es teils mehr als doppelt so viel wie im monatlichen Durchschnitt. Und das hatte Folgen. Um diese zu verstehen, muss man folgendes wissen: Brienz GR rutsch seit 25 Jahren immer schneller talwärts. Grund sind hohe Wasserdrücke im Boden unter dem Dorfplateau. Rutscht unten das Dorf weg, verliert oben der Berg den Halt. Die Niederschläge haben den Wasserdruck derart erhöht, dass das Dorf nun so schnell wie nie rutscht. Und damit auch der Berg. Die neue Gefahr So drohen nun neue Bereiche am Berg abzustürzen. Noch sind die Prognosen nicht dramatisch. Doch wie die Gefahr in 10 Jahren aussehen wird, ist schwer zu beurteilen. Denn je schneller die Bewegungen sind, umso schneller können Gefahren entstehen. Eine Befürchtung: Ein neuer Bergsturz könnte gar den Nachbarort Vazerol gefährden. Der Stollen der Hoffnung Doch noch glauben die Verantwortlichen an die Rettung durch einen Entwässerungsstollen. Der Teststollen, der anfänglich Dorf und Berg beruhigt hat, wird bis 2026 auf 2,5 Kilometer Länge ausgebaut. Er wurde gar noch leicht in der Linienführung angepasst, weil die Geologen eine Art Wasserbecken entdeckt haben hinter dem Dorf, das sie möglichst rasch entleeren wollen. Ob der Wettlauf gegen die Zeit gelingt?

Schweiz von oben 04:25

Schweiz von oben: SZ, NW, OW, BE, VS, VD, FR, NE

Landschaftsbild

SRF bi de Lüt - Z'Alp 04:50

SRF bi de Lüt - Z'Alp: Start der vierten Staffel

Unterhaltung

700 Schwarznasenschafe vor dem Wolf beschützen - und das in der Nacht. Das ist der Sommerjob von Joshua King, einem Amerikaner, der seit zehn Jahren in der Schweiz lebt. Für den 46-Jährigen Landwirtschaftsstudent ist das eine Premiere. Auch der Umgang mit der Wärmebild-Drohne und den Wildkameras muss er noch lernen. Vor der ersten Nacht steigt die Nervosität. Auf der Alp Findels warten alle voller Freude auf die ersten Kühe. Arno Aliesch, 24, macht sich auf den Weg ins Tal, um seiner Schwester zu helfen, ihre Kühe hochzutreiben. Dass ein junger Mann allein unterwegs ist, ist eigentlich nichts Aussergewöhnliches, für Arno aber schon. Er hat Trisomie 21 und kann nicht selbstständig leben. Auf der Alp schätzen aber alle seine Mithilfe im Stall und bei den Tieren, auch deshalb ist der Sommer hier oben seine liebste Zeit. Besucht man Familie Weirich Porath zu Hause, deutet nichts darauf hin, dass sie den Sommer mit Kühe hüten verbringen: Die vier Familienmitglieder leben in Köln und die Eltern sind Profimusiker. Auch deshalb dürfen Kontrabass und Geige im Gepäck nicht fehlen. Zusammen mit den vier Hühnern machen sie sich mit ihrem, auf den ersten Blick nicht ganz vertrauenswürdigen, VW-Bus auf den Weg in die Schweizer Berge.