TV Programm für SRF1 am 02.03.2021
Jetzt
Die Arztserie "In aller Freundschaft" begleitet den Arbeitsalltag in der Leipziger Sachsenklinik. Mit viel Hingabe kämpfen dort Mediziner wie Dr. Roland Heilmann oder Dr. Kathrin Globisch für die Gesundheit ihrer Patienten. Dabei werden sie mit den ergreifendsten Schicksalen konfrontiert. Nur, wenn das Klinikpersonal zusammenhält, kann der Betrieb funktionieren. Doch das ist nicht immer einfach: Die Arbeit ist stressig und nicht selten kommt es zu Spannungen zwischen Kollegen.
Danach
Das Frauenpower-Team, SRF Moderatorin Florence Fischer, Marketingfrau Barbara Eisl, Künstlerin Ernestyna Orlowska und Hündin Canelle, fahren in einem Elektrobus durch die Schweiz. Sie setzen sich für nachhaltigere Lösungen ein. Kochen, kalte Betten, Pendelverkehr und Arbeitspferde sind ihre Themen.
Die Nordvogesen sind bekannt für ihre ausgedehnten, lichtdurchfluteten Wälder. Wenn im Frühling die Buchen ihre Blätter austreiben, stehen die Wälder innerhalb weniger Wochen in vollem Saft und bieten Igeln, Hirschen und Hornissen Heimat und Nahrung. Am schönsten ist der Wald jedoch im Herbst, wenn die Bäume im goldgelben Blättergewand erstrahlen und die urtümlichen Brunftschreie der Hirsche erschallen. In stimmungsvollen Bildern porträtiert der Film die reiche Naturwelt der Vogesen. Vom Frühling bis in den Herbst erleben das Fernsehpublikum, wie Gämsen, Hirsche, Igel, Vögel und andere Tiere in den Wäldern und auf den Bergwiesen leben. Der Film zeigt die Vogesen als eine Landschaft, in der die Wildnis noch Raum findet.
Eigentlich wollte Lilli in Stockholm auf Verbrecherjagd gehen. Doch stattdessen wird sie nach der Polizeischule Polizeichefin im idyllischen Örtchen Sandvik, das die niedrigste Kriminalitätsrate des Landes hat. Bald bemerkt die junge Beamtin, dass ihre Kollegen, allen voran ihr degradierter Vorgänger Hermann Lund , es mit der Gesetzestreue nicht so genau nehmen. Da kommt auch noch ihre Mutter Uta (Marie Theres Kroetz-Relin) spontan zu Besuch, um ihre Tochter im neuen Job moralisch zu unterstützen. Zu Lillis Entsetzen scheint sich ihre Mutter ausgerechnet für den grummeligen Hermann zu interessieren. Zunächst glaubt Lilli in dem smarten Feriengast Malte eine willkommene Abwechslung gefunden zu haben. Mit seiner charmanten Art zieht er sie sofort in seinen Bann. Doch irgendetwas beschäftigt ihn, als er vor Ort dem Diplomatensohn Adrian Barati (Nicolás Artajo) und dessen Freundin Nena begegnet. Lilli muss sich nun nicht nur mit den Verrücktheiten der Dorfbewohner herumschlagen, sondern auch entscheiden, wie weit sie als Polizeichefin gehen darf, ohne die aufkeimende Beziehung zu Malte zu gefährden.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Eine Wasserleiche vor der Villa eines Pharma-Unternehmers ruft den Staatsanwalt auf den Plan. Das Charity-Ehepaar Maurée hat keine Erklärung, wer das Opfer an ihren Steg gekettet hat. Die entstellte Leiche führt die Ermittler zu der engagierten Ärztin Leila Johne , die von Unbekannten bedroht wird. Ist auch sie ins Visier des Täters gerückt? Reuther und sein Team setzen alles daran, den Fall schnellstens aufzuklären. Ärztin Leila Johne unterstellt Vera und Marc Maurée schmutzigen Medikamentenhandel. Doch die Spur führt zum Bruder des Opfers, Luis Schwarz . Woher kommt sein plötzlicher Geldsegen? Oberstaatsanwalt Bernd Reuther setzt sein Gespür für Menschen ein, um diesen Fall zu lösen.
Weitere Vorwürfe gegen St. Galler Eso-Arzt Nach dem «Kassensturz»-Bericht über den St. Galler Arzt Dr. Doepp, der einen Patienten mit umstrittenen Methoden behandelt haben soll, melden sich weitere Personen, die die Behandlungsmethoden des Arztes kritisieren. Jetzt nimmt der Arzt in «Kassensturz» zu den schweren Vorwürfen Stellung. Onlineshop treibt Kundinnen zur Weissglut Kundinnen eines Schweizer Onlineshops erhalten anstelle ihrer bestellten Kleider Betreibungen und Strafanzeigen - und dies zum Teil erst Jahre nach ihrer Bestellung. «Kassensturz» über Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs. Backup-Programme im Test: Rettungsringe fürs Homeoffice Es ist der Albtraum im Homeoffice: Der Computer gibt seinen Geist auf und alle Dokumente und Dateien sind weg. «Kassensturz» zeigt, welche Backup- und Datenrettungsprogramme wirklich helfen.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
Die britische Autorin Bernardine Evaristo wird derzeit für ein literarisches Gesellschaftskaleidoskop gefeiert. Ihr Roman, «Mädchen, Frau, etc.», der das Leben ganz unterschiedlicher Schwarzer Frauen in London beschreibt, wurde 2019 mit dem renommierten Booker Prize ausgezeichnet. Das Internet als Hort der Selbstdarstellung beschreibt die junge US-amerikanische Autorin Jia Tolentino. In ihren hochgelobten Essays beschäftigt sie sich mit der Freiheit, die das Netz einst versprach - und den heutigen Auswüchsen medialer Inszenierung, die gefördert werden, weil sie hochprofitabel sind. In Dänemark ist Tove Ditlevsen seit vielen Jahren eine bekannte Schriftstellerin und Schullektüre, im deutschsprachigen Raum ist sie jetzt neu zu entdecken. Nun erscheint ihre Kopenhagener Trilogie, in der sie ihr eigenes Leben poetisch-intensiv beschreibt, von der Kindheit bis zum Suizid. Die schweizerisch-rumänische Schriftstellerin Dana Grigorcea zeichnet in ihrem neuen Roman «Die nicht sterben» ein Porträt der rumänischen postkommunistischen Gesellschaft. Darin kehrt eine junge Bukarester Malerin nach ihrer Zeit in Paris in den Ferienort ihrer Kindheit im rumänischen Transsilvanien zurück. Die Bücher der Sendung sind: - Bernardine Evaristo: «Mädchen, Frau etc.», Tropen, 2021; - Jia Tolentino: «Trick Mirror. Über das inszenierte Ich». S. Fischer, 2021; - Tove Ditlevsen: «Kindheit»/«Jugend»/«Abhängigkeit». Aufbau, 2021; und - Dana Grigorcea: «Die nicht sterben». Penguin, 2021. Gast der Sendung ist die Schauspielerin Ursina Lardi.
Fraser's Ridge ist zu einer kleinen Siedlung angewachsen. Claire und Jamie bewohnen ein kleines Gutshaus, dessen Bau freilich noch nicht ganz fertiggestellt ist. Auch Brianna, Roger und Baby Jemmy haben ein eigenes Dach über dem Kopf, das sie dank Jamies Grosszügigkeit und der tatkräftigen Unterstützung seiner Siedlung erhielten. Ein Festtag steht an: Unter freiem Himmel, zwischen dem Gutshaus der Frasers und dem davor vorbeiplätschernden Bach, soll die Hochzeit Briannas und Rogers stattfinden. Unter den vielen Gästen befindet sich auch Tante Jocasta, nicht aber der ihr in Liebe verbundene Murtagh - denn Gouverneur Tryon ist kurzfristig ebenfalls angereist und hat als besonderes Präsent Lieutenant Knox und unweit des Anwesens einen Zug Rotröcke mitgebracht für den Fall, dass der Anführer der Regulatoren sich zeigt. Die Vermählung wird zum idyllischen Fest, das nur kleinere Misstöne stören. Zwar hat Lord Grey keine Neuigkeiten zu Willie, doch unerfreuliche Berichte erhalten zu einem gemeinsamen höchst unliebsamen Bekannten. Tante Jocasta erbost derweil Roger mit einem gut gemeinten und grosszügigen Angebot. Und Jamie muss sich darauf vorbereiten, in einer Woche Jagd auf seinen besten Freund und Vertrauten zu machen.
Weitere Vorwürfe gegen St. Galler Eso-Arzt Nach dem «Kassensturz»-Bericht über den St. Galler Arzt Dr. Doepp, der einen Patienten mit umstrittenen Methoden behandelt haben soll, melden sich weitere Personen, die die Behandlungsmethoden des Arztes kritisieren. Jetzt nimmt der Arzt in «Kassensturz» zu den schweren Vorwürfen Stellung. Onlineshop treibt Kundinnen zur Weissglut Kundinnen eines Schweizer Onlineshops erhalten anstelle ihrer bestellten Kleider Betreibungen und Strafanzeigen - und dies zum Teil erst Jahre nach ihrer Bestellung. «Kassensturz» über Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs. Backup-Programme im Test: Rettungsringe fürs Homeoffice Es ist der Albtraum im Homeoffice: Der Computer gibt seinen Geist auf und alle Dokumente und Dateien sind weg. «Kassensturz» zeigt, welche Backup- und Datenrettungsprogramme wirklich helfen.
Die britische Autorin Bernardine Evaristo wird derzeit für ein literarisches Gesellschaftskaleidoskop gefeiert. Ihr Roman, «Mädchen, Frau, etc.», der das Leben ganz unterschiedlicher Schwarzer Frauen in London beschreibt, wurde 2019 mit dem renommierten Booker Prize ausgezeichnet. Das Internet als Hort der Selbstdarstellung beschreibt die junge US-amerikanische Autorin Jia Tolentino. In ihren hochgelobten Essays beschäftigt sie sich mit der Freiheit, die das Netz einst versprach - und den heutigen Auswüchsen medialer Inszenierung, die gefördert werden, weil sie hochprofitabel sind. In Dänemark ist Tove Ditlevsen seit vielen Jahren eine bekannte Schriftstellerin und Schullektüre, im deutschsprachigen Raum ist sie jetzt neu zu entdecken. Nun erscheint ihre Kopenhagener Trilogie, in der sie ihr eigenes Leben poetisch-intensiv beschreibt, von der Kindheit bis zum Suizid. Die schweizerisch-rumänische Schriftstellerin Dana Grigorcea zeichnet in ihrem neuen Roman «Die nicht sterben» ein Porträt der rumänischen postkommunistischen Gesellschaft. Darin kehrt eine junge Bukarester Malerin nach ihrer Zeit in Paris in den Ferienort ihrer Kindheit im rumänischen Transsilvanien zurück. Die Bücher der Sendung sind: - Bernardine Evaristo: «Mädchen, Frau etc.», Tropen, 2021; - Jia Tolentino: «Trick Mirror. Über das inszenierte Ich». S. Fischer, 2021; - Tove Ditlevsen: «Kindheit»/«Jugend»/«Abhängigkeit». Aufbau, 2021; und - Dana Grigorcea: «Die nicht sterben». Penguin, 2021. Gast der Sendung ist die Schauspielerin Ursina Lardi.
Das Frauenpower-Team, SRF Moderatorin Florence Fischer, Marketingfrau Barbara Eisl, Künstlerin Ernestyna Orlowska und Hündin Canelle, fahren in einem Elektrobus durch die Schweiz. Sie setzen sich für nachhaltigere Lösungen ein. Kochen, kalte Betten, Pendelverkehr und Arbeitspferde sind ihre Themen.
Der Ohrwurm «Back In The Days» ging 2010 um die Welt und hat sich über 80 Wochen in der Hitparade gehalten. Mit dem gleichnamigen Album gewann die Luzernerin 2011 einen der begehrten «Swiss Music Awards». Drei Jahre später verliebte sich die Soulsängerin in den neuseeländischen TV-Star Greg Boyed, heiratete ihn noch im gleichen Jahr und wanderte zu ihm nach Neuseeland aus. Doch das perfekte Glück war nur von kurzer Dauer. Ehemann Greg kam mit dem Leben nicht zurecht und beging vor zwei Jahren Suizid. Zurück in der Schweiz wagte Caroline Chevin einen Neuanfang und schaut heute positiv nach vorne - mit Elan, Zuversicht und neuer Musik. Für den «Samschtig-Jass» frischt sie sogar ihre alten Jass-Kenntnisse auf und stellt sich der harten Konkurrenz am berühmtesten Jasstisch der Schweiz. Und natürlich darf auch die Musik nicht fehlen. So präsentiert die Zentralschweizer Soul-Lady ihren neusten Hit «Good When We're Together».