
Sind wir noch ein Volk?

Noch nie war die bundesdeutsche Demokratie so unter Druck wie jetzt. Teilen wir noch die gleichen Werte? Ist das Land zu zerrissen? "Sind wir noch ein Volk?" bringt Menschen mit unterschiedlichen Biografien in einer virtuellen Gesprächsrunde zusammen. Sie diskutieren miteinander: Die kurdische Rapperin Ebow, mit dem Gefühl, in Deutschland ständig um Anerkennung ringen zu müssen, Rene Jahn, Mitbegründer von Pegida, mit der Angst vor Überfremdung. Die nichtbinäre Klimaaktivist:in Luca mit Werner Koslowski, einem Bauern, der die Spaltung zwischen Stadt und Land sichtbar machte. Silvio Witt, ehemaliger Oberbürgermeister von Neubrandenburg, berichtet von seinem Rücktritt. Cornelia Mannewitz, Friedensaktivistin mit Daniel Guy, Wehrdienstverweigerer, heute Bundeswehr-Reservist. Antje Jelinek erzählt, über ihre kritischen Ansichten zu Gender und Vielfalt. Migration, Klima, Krieg und Gender, die zentralen Bruchlinien.Eine einfache Antwort auf die Frage "Sind wir noch ein Volk?" gibt es nicht.
Bald im TV
Jetzt SWR Baden-Württemberg einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Sind wir noch ein Volk?: Das zerrissene Land MDR Thüringen 08.10., 20:15 Uhr
-
Sind wir noch ein Volk?: Das zerrissene Land MDR Sachsen 08.10., 20:15 Uhr
-
Sind wir noch ein Volk?: Das zerrissene Land MDR Sachsen-Anhalt 08.10., 20:15 Uhr