TV Programm für MDR am 03.02.2023
Jetzt
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
Danach
Auch in diesem Jahr widmen das MDR-Nachmittagsprogramm und MDR JUMP den Freiwilligen Feuerwehren in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eine eigene Sommeraktion. Vom 11. bis 22. Juli wird die fitteste Feuerwehr Mitteldeutschlands gesucht. Der MDR berichtet vor Ort von spannenden Duellen in einem ganz besonderen Parcours - und von den Anliegen der ehrenamtlichen Feuerwehrleute. Wie im Vorjahr sind Berufsfeuerwehrmann und mehrfacher Feuerwehr-Weltmeister Jörg Färber sowie MDR JUMP-Radiomann Lars Wohlfahrt für den MDR im Sendegebiet unterwegs. Gemeinsam mit MDR-Reporterin Julia Grünwald kommen sie mit 20 Feuerwehren in Mitteldeutschland ins Gespräch und schicken sie auf einen ganz besonderen Fitnessparcours. Ab dem 11. Juli treten jeden Tag zwei Feuerwehren gegeneinander an. Berichtet wird live ab 14.00 Uhr bei "MDR um 2" sowie ab 16.00 Uhr bei "MDR um 4" und in der MDR JUMP Feierabendshow. Los geht es in Hirschberg. Dort trifft in einem länderübergreifenden Duell die Freiwillige Feuerwehr Hirschberg aus Thüringen auf die Freiwillige Feuerwehr Landwüst aus Sachsen. Nach zwei Wochen und zehn spannenden Duellen kann sich der Gesamtsieger über 5.000 Euro freuen.
Auch in diesem Jahr widmen das MDR-Nachmittagsprogramm und MDR JUMP den Freiwilligen Feuerwehren in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eine eigene Sommeraktion. Vom 11. bis 22. Juli wird die fitteste Feuerwehr Mitteldeutschlands gesucht. Der MDR berichtet vor Ort von spannenden Duellen in einem ganz besonderen Parcours - und von den Anliegen der ehrenamtlichen Feuerwehrleute. Wie im Vorjahr sind Berufsfeuerwehrmann und mehrfacher Feuerwehr-Weltmeister Jörg Färber sowie MDR JUMP-Radiomann Lars Wohlfahrt für den MDR im Sendegebiet unterwegs. Gemeinsam mit MDR-Reporterin Julia Grünwald kommen sie mit 20 Feuerwehren in Mitteldeutschland ins Gespräch und schicken sie auf einen ganz besonderen Fitnessparcours. Ab dem 11. Juli treten jeden Tag zwei Feuerwehren gegeneinander an. Berichtet wird live ab 14.00 Uhr bei "MDR um 2" sowie ab 16.00 Uhr bei "MDR um 4" und in der MDR JUMP Feierabendshow. Los geht es in Hirschberg. Dort trifft in einem länderübergreifenden Duell die Freiwillige Feuerwehr Hirschberg aus Thüringen auf die Freiwillige Feuerwehr Landwüst aus Sachsen. Nach zwei Wochen und zehn spannenden Duellen kann sich der Gesamtsieger über 5.000 Euro freuen.
Mehl, Butter, Sahne - aber gebacken wird nicht. Sondern es entstehen die besten Saucen der Saison. Welche Zutaten man braucht und worauf man schon bei der Vorbereitung des Gerichtes achten sollte, zeigt und erklärt unser Sternekoch im Studio.
Charlie und Opa Günter bekommen Post vom kleinen grünen Kaktus aus Neuseeland. Zusammen mit Fuchs und Kapitän Krause stechen sie in See. Unterwegs fischen sie das Wildschweinchen Svenja aus dem Meer, tanzen und singen das Seebärenlied.
Auch 2023 gibt es wieder die monatlichen nationalen Schlagercharts im MDR-Fernsehen. Präsentiert werden "Die Schlager des Monats" ab Februar 2023 von Christin Stark, der Powerfrau des deutschen Schlagers. Christin Stark steht für den modernen, rockigen Schlager und wird in ihren Sendungen auch immer wieder auf die deutsche Popmusikszene schauen. "Die Schlager des Monats" bilden die Top 50 der Radio-Charts Deutschland Konservativ Pop ab, also die am meisten gespielten Schlager und Popsongs im Radio. Außerdem gibt es das Neuste aus der Welt des Schlagers, sowie Trends und Neuvorstellungen aus der Schlagerszene. Die Rubrik "Hit des Monats" ist fester Bestandteil der Sendung und gibt jungen Schlagertalenten die Chance, sich durch eine Abstimmung einen Platz im "Schlager des Monats"-Studio zu sichern. Alle Daten und Fakten der monatlichen Charts finden die Schlagerfans auch auf www.meine-schlagerwelt.de - das Portal begleitet die Sendung nicht nur, sondern ist auch mit Reporter Peter Heller in der Sendung präsent.
Neues Jahr - neue Moderatoren: Das MDR-"Riverboat" besetzt den Platz an der Seite von Moderatorin Kim Fisher mit gleich drei neuen Moderatoren im wochenweisen Wechsel. Ab 20. Januar heuern Klaus Brinkbäumer, Matze Knop und Wolfgang Lippert an - ein Vollblut-Journalist, ein Vollblut-Comedian und ein Vollblut-Conférencier.
Mitte dreißig etwa ist die Köchin Karoline Gluth , Mutter eines fast erwachsenen Sohnes und Mitinhaberin einer Kneipe auf Rügen, als es sie in die Welt zieht. Sie lässt sich ihre Erbschaft auszahlen und kauft ein kleines Häuschen am Rande von Berlin, das sie allerdings nur vom Foto kennt. Vor Ort erweist sich der Besitz als heruntergekommenes Wochenendhaus, was Karoline erst einmal mit Tränen quittiert. So lernt sie auch der junge Bauarbeiter Christian kennen, der die Laube bisher als gelegentliche Bleibe benutzte. Doch er tröstet Karoline nicht nur mit Worten, sondern vermittelt ihr auch die Bekanntschaft von Herbert Kotbuß , einem einflussreichen Bauspezialisten. Nachdem sich die gegensätzlichen Standpunkte der beiden angenähert haben und Karoline auch bereit ist, Geld einschließlich "West-Mark" unter der Hand zu zahlen, geht der Umbau des Häuschens recht schnell vonstatten. Schließlich besitzt Karoline ein hübsches Haus, in Herbert einen liebgewonnenen Freund und ein geschrumpftes Bankkonto. Sorgen macht ihr allerdings ihre berufliche Entwicklung. Als Köchin in einer Betriebsküche hat sie zwar die Sympathien ihrer Kolleginnen, aber nicht die des Chefkochs.
Emiliana aus der großen Stadt verwickelt ihre große Liebe, den Einsiedler Albert, ohne sein Wissen in ein schicksalhaftes Glücksspiel. Sein Huhn und seine Vorliebe für Zitronenbrause helfen ihm dabei, den Überblick zu behalten. Albert wohnt mit seinem Huhn Eugenie als Einsiedler auf einer kleinen Insel im Fluss. Er überlässt in seinem Leben alles dem Zufall, bis eben dieser, eine Flasche mit dem Gewinncode für einen ausgeschriebenen Hauptgewinn in sein Treibgutnetz spült. Kurz nach der Ankunft in der großen Stadt stellt seine Begegnung mit Emiliana sein Leben und sein Herz auf den Kopf. Da sie keine Lust mehr hat auf die große Liebe zu warten, hilft Emiliana dem Zufall ein wenig auf die Sprünge, was die beiden für immer zusammenführen soll. Doch Emilianas forsche Art, die Sache anzugehen, könnte Mann und Huhn auch verschrecken. Eine kurze Geschichte über Erwartungen, Liebe und Träume und über einen mutigen Versuch, das Schicksal in der Liebe zu überlisten.