Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für MDR Sachsen am 02.07.2025

Jetzt

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:40

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".

Danach

MDR THÜRINGEN JOURNAL 05:10

MDR THÜRINGEN JOURNAL

Regionalmagazin

Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.

Rote Rosen 05:40

Rote Rosen

Telenovela

Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.

Rote Rosen 06:30

Rote Rosen

Telenovela

Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.

Sturm der Liebe 07:20

Sturm der Liebe

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

Sturm der Liebe 08:10

Sturm der Liebe

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 09:00

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Abschied

Krankenhausserie

Ben Ahlbeck hat Dienst in der Notaufnahme und nimmt dort die Köchin Irene Staab auf, die sich beim Tranchieren eines Stücks Fleisch in die Hand geschnitten hat. Es stellt sich heraus, dass sie die Exfrau von Alexander Jakobi ist. Herr Jakobi wurde aufgrund von Dr. Loosens Fehler durch Niklas falsch behandelt, was zu einer Lähmung führte. Diese ist inzwischen verschwunden, der verbitterte Jakobi will das Klinikum jedoch trotzdem verklagen. Irene wird operiert und darf danach das Klinikum verlassen. Ein paar Stunden später wird sie jedoch mit dem Rettungswagen wieder eingeliefert. Sie ist in der Kühlkammer des Restaurants zusammengebrochen und hat eine schwere Hypothermie. Jegliche Form der Wiederbelebung scheint sinnlos, doch Niklas gibt sie nicht auf. Währenddessen wird Jürgen Pfannenstiehl wegen einer Schienbeinfraktur eingeliefert. Theresa und Julia halten den Patienten in Jogginghose und Badeschlappen zunächst für einen Obdachlosen, da er auch keine Krankenkassenkarte bei sich hat. Dr. Matteo Moreau muss die beiden jedoch eines Besseren belehren. Nach seinem Geständnis hat Dr. Harald Loosen seine Stelle gekündigt und das Klinikum verlassen. Nun, eine Woche später, kehrt er zurück, um seine Sachen zu holen und letzte Formalitäten zu erledigen. Die meisten Assistenzärzte sind von seinem Verhalten schwer enttäuscht und auch Niklas kann seinem Mentor nicht verzeihen.

Verrückt nach Camping 09:50

Verrückt nach Camping: Das Angelparadies

Doku-Soap

Flucht auf die Insel Werkstattleiter Sven ist in der Hochsaison rund um die Uhr am Bergwitzsee im Einsatz. Aber einmal im Sommer verschwindet Sven übers Wochenende zum Angeln auf eine einsame Insel am See. Dann muss auch Ehefrau Dani auf ihn verzichten. Deko für die Camping-Lounge Peter und Heike haben sich aus Holzpaletten eine pfiffige Sitzgelegenheit gebaut - im Vintagestil. Damit die richtig wirkt, muss jetzt aber noch typische Nordsee Deko her: Die beiden Dauercamper machen sich deshalb auf Muschelsuche. Monsteralarm am Südsee-Camp Einmal im Jahr verwandelt sich der Campingplatz in eine Geisterbahn. Für die Animateure eine Höllenaufgabe. Tagelang wird für die Nacht der Nächte geprobt, gebaut und abgesperrt. Teamleiter Björn ist im Horrorfieber. Hilfe bei der Abreise Der Urlaub von Wilhelm und Elke am Tennsee ist zu Ende. Jetzt muss abgebaut werden. Zum Glück hilft Schwägerin Inge. Sie campt seit 1965 und hat eine Menge Erfahrung. Vor vier Jahren ist ihr Mann gestorben, seitdem fährt Inge ihr Wohnmobil alleine. Ohne Camping kann sie einfach nicht.

Elefant, Tiger & Co. 10:35

Elefant, Tiger & Co.

Zoo-Doku

Die kleine Giraffe, gerade drei Wochen alt, soll erstmals das schützende Gehege verlassen und den Schritt in die wilde Afrikasavanne wagen. Ein echter Kraftakt - auch für Marco Mehner und Jens Hirmer. Denn bevor die kleine Giraffe den frischen Rasen betreten darf, müssen die Pfleger das Gelände mit Absperrband präparieren, die anderen Savannenbewohner separieren und den Freigang der kleinen Giraffe genauestens kontrollieren. Wird das gut gehen? Ein schwerer Gang steht auch Elefantendame Rhani bevor. Mit 52 Jahren hat sie sich müde gelaufen. Jetzt tun die Füße weh. Professor Eulenberger und Michael Tempelhoff sind besorgt, wollen mit Salben und Vitaminen ihre Schmerzen lindern. Seit Tagen und Wochen wird Rhani rundum versorgt. Eine Spezialuntersuchung mit einer Wärmebildkamera soll nun zeigen, ob die Entzündung zurückgegangen ist. Ob die Intensivpflege belohnt wird? Das Zebramädchen Katrin hat ein Fohlen zur Welt gebracht - mitten am Tag, direkt auf der Afrikasavanne. Die anfängliche Freude weicht schnell einer ernsthaften Sorge. Wie soll das junge Tier allein den Weg ins Haus finden? Vorbei an Säbelantilope, Strauss, Gazelle und der kleinen Giraffe? Ein beschwerlicher Weg, für Tier und Pfleger. Denn bevor das Zebrajunge nicht auf eigenen Beinen stehen kann, heißt es, geduldigst warten. Und der Zebramutter möglichst fern bleiben. Denn die verteidigt vehement ihren Nachwuchs. Wird das kleine Zebra die Aufregung verkraften?

MDR aktuell 10:58

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

In aller Freundschaft 11:00

In aller Freundschaft: Hör' auf dein Herz

Arztserie

Mathias Heller, ein Buchhändler, fährt mit dem Fahrrad Christina Seiffert an. Während er mit einigen Prellungen davonkommt, hat Christina eine komplizierte Fraktur an der Hand. Was weder die behandelnde Ärztin Dr. Kathrin Globisch, noch Mathias Heller zunächst wissen: Die Keramikmalerin Christina ist gehörlos. Mit Hilfe der Gebärdendolmetscherin Petra Schrade lernen Kathrin und Mathias die Welt der Gehörlosen kennen. Mathias verliebt sich in Christina und beginnt, bei Petra Gebärdenunterricht zu nehmen. Darüber ist Christina wider Erwarten nicht erfreut. Weil Petra ihr schon einmal einen Mann ausgespannt hat, vertraut sie ihrer Freundin nicht mehr. Da bekommt Christina eine Hirnblutung und ihr Leben steht auf dem Spiel. Schwester Yvonne ist so glücklich wie schon lange nicht mehr: Der Gesundheitsdezernent Steffen Frahm, ein attraktiver Mann mit Stil und Humor, scheint es wirklich ernst mit ihr zu meinen. Dass das Leben an der Seite eines Mannes in dieser Position mit Risiken und Nebenwirkungen verbunden ist, muss sie allerdings leidvoll erfahren, als Frahm Sarah Marquardt und Professor Simoni zu sich nach Hause einlädt, als kleines Dankeschön für seine exzellente Behandlung in der Sachsenklinik. Frahm bittet Yvonne, als Frau an seiner Seite an diesem Abend ebenfalls anwesend zu sein. Yvonne lässt sich nach einigem Zögern dazu überreden, und gerät so in einen Konflikt zwischen Beruf und Privatleben.

In aller Freundschaft 11:45

In aller Freundschaft: Stille Versprechen

Arztserie

Marianne Albrecht, eine in den Ruhestand versetzte Botanikprofessorin ist im Wald ausgerutscht und wird in die Sachsenklinik eingeliefert. Dort trifft sie auf Sebastian Maier und freundet sich mit ihm an. In der Klinik wird festgestellt, dass Marianne ein Nierenzellenkarzinom hat. Der Krebs hat bereits im Körper gestreut und Marianne entscheidet sich gegen eine Behandlung. Sie will die letzten Wochen zu Hause mit ihrer Zwillingsschwester Edith verbringen. Aus Angst vor Ediths Reaktion, will sie ihr erst dort die ganze Wahrheit sagen. Doch bevor Marianne entlassen wird, fällt sie ins Koma. Edith, die völlig überfordert ist, verlangt von den Ärzten, ihre Schwester zu operieren, obwohl dies medizinisch ausgesprochen fragwürdig ist. Sebastian weiß, dass Marianne diese Operation nicht gewollt hätte. Er redet mit Edith, die schließlich ihre sterbende Schwester begleiten wird. Otto Stein schenkt Charlotte Gauss einen Tangokurs. Charlotte will zuerst nicht mitmachen. Aber Ottos Vorwurf, Angst zu haben, will sie nicht auf sich sitzen lassen und macht mit. Schwester Arzu hört davon und meldet ihren Ehemann Philipp und sich auch kurzerhand in der Tanzschule an. Der Kurs droht für Philipp und Charlotte ein Fiasko zu werden, doch gemeinsam verblüffen sie ihre Partner und den Tanzlehrer.

Meine große Liebe 12:30

Meine große Liebe

TV-Liebesdrama

Eigentlich führt Vera Klunert (Thekla Carola Wied) ein erfülltes Leben. Sie ist seit fast 25 Jahren glücklich mit Andreas (Michael Mendl) verheiratet, hat eine selbstbewusste, erwachsene Tochter (Denise Zich), lebt in einem gediegenen Haus in bester Dresdener Hanglage und arbeitet im Lederwaren-Familienunternehmen als Designerin. Doch eines Tages offenbart ihr Andreas, dass die Firma ganz und gar nicht so gut läuft, wie Vera stets dachte. Ganz im Gegenteil: Sollte sich nicht bald ein finanzstarker Partner finden, muss das Traditionshaus Konkurs anmelden. Andreas hat jedoch bereits einen potenziellen Investor ausfindig gemacht. Beim ersten Treffen mit dem Wiener Unternehmer traut Vera ihren Augen jedoch kaum: Der künftige Partner ihres Mannes ist Veras Jugendliebe Werner Hausmann (Peter Bongartz) - eine Liebe, die vor nunmehr 30 Jahren zerbrach, weil Werner sie bei einem geplanten Fluchtversuch in den Westen sitzen ließ und sich seitdem nie mehr gemeldet hatte. Verständlich, dass Vera im Gegensatz zu Werner nicht sonderlich erfreut über das unerwartete Wiedersehen ist. Erst als sie eine Sammlung alter Briefe findet, die ihre Mutter (Gisela Trowe) seinerzeit heimlich verschwinden ließ, und die beweisen, dass Werner an der gescheiterten Flucht unschuldig ist, entspannt sich die Situation. Nicht nur das: Schon bald scheint die alte Liebe zwischen den beiden wieder aufzukeimen. Als Andreas, der von der früheren Beziehung nichts ahnte, Vera und Werner in einer verfänglichen Situation beobachtet, kommt es zu einer Ehekrise. Der eifersüchtige Andreas lässt den Vertrag mit Werner platzen, und nach einem heftigen Streit verlässt Vera das gemeinsame Haus. Ausgerechnet in dem Moment, als Andreas sich mit seiner Frau versöhnen will, erfährt er, dass Vera mit Werner nach Wien reisen möchte, um etwas "Abstand" zu gewinnen. Damit scheint der endgültige Bruch zwischen dem einst glücklichen Ehepaar unabwendbar.

MDR aktuell 13:58

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

MDR um 2 14:00

MDR um 2

Regionalmagazin

Elefant, Tiger & Co. 14:25

Elefant, Tiger & Co.: Die Mundräuberin

Zoo-Doku

Finger-Food Bei den Plumploris gibt es ein Sorgenkind. Die kleine Uni bringt viel weniger auf die Waage als Brüderchen Mog. Der Grund liegt in der Familie. Mama Mercedes kennt nämlich keine Freunde, wenn es ums Fressen geht. Selbst die Futterration ihrer Tochter ist nicht vor ihr sicher. Daher soll Uni nur noch aus der Hand gefüttert werden, um auf Nummer sicher zu gehen, dass das Leichtgewicht auch genügend abbekommt. Es grünt so grün Die Tapire haben noch immer begrenzten Auslauf, denn in ihrem Vorgarten wird weiter fleißig umgebaut. Nachdem zuletzt der neue Liegeplatz schon mal in Beton gegossen wurde, ist nun Tierpfleger Christian Ludwig gefragt. Er will den üppigen Wuchs auf der Außenanlage auf ein Normalmaß stutzen. Mit einer Hebebühne geht's hinauf in luftige Höhen, denn bei dem feuchten Klima gedeihen Bambus & Co. besonders gut. Heikles Rendezvous Bei den Hyänen dreht sich derzeit alles um die beiden Babys. Zwar hat der Kleinste noch eine dicke Backe, doch sonst sieht alles ganz gut aus. Jörg Gräser plant daher ein erstes vorsichtiges Rendezvous mit Papa Hondo am Sichtgitter. Hier soll sich das Trio in Ruhe näher kennenlernen. Doch da auch Mutter Dara und ihre beiden älteren Töchter ebenfalls anwesend sind, verläuft das Familientreffen alles andere als ruhig. Sommerfreuden Endlich ist es warm genug, damit die Gorillas wieder länger nach draußen auf die Außenanlage können. Vorher hätte die Gefahr bestanden, dass sich die Tiere erkälten, insbesondere die erst zweijährige Diara. Für sie ist es der erste Sommer der Freiheit und sie erkundet alles!

Wer weiß denn sowas? 15:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

MDR um 4 16:00

MDR um 4

Regionalmagazin

Neues von hier

MDR um 4 16:30

MDR um 4

Regionalmagazin

Gäste zum Kaffee

MDR um 4 17:00

MDR um 4

Regionalmagazin

Neues von hier & Leichter leben

MDR aktuell 17:45

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

Wetter für 3 18:05

Wetter für 3

Wetterbericht

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

Brisant Classix 18:10

Brisant Classix

Boulevardmagazin

Unser Sandmännchen 18:54

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Moppi wartet geduldig unter einem Baum darauf, dass seine Lieblingsbirne reif wird und vor ihm zu Boden fällt. Damit er nicht tagelang dasitzen muss, wollen Pitti und Schnatterinchen ihm helfen und die Birne pflücken. Doch das ist gar nicht so leicht.

MDR SACHSENSPIEGEL 19:00

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR aktuell 19:30

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Room Tour 19:50

Room Tour: Vom Mühlenturm zum Musikwinkel - Zwei Lebens

Dokumentation

Anke und Andreas finden ihr Zuhause in einer Mühle, die keiner wollte - bis sie kamen. Nach 40 Besichtigungen ohne Erfolg entdecken die beiden das Potenzial der historischen Turmwindmühle von 1883. Mit viel Geduld, einem Gespür für Denkmalschutz und einem Hang zum handwerklichen Improvisieren verwandeln sie das ehemalige Genesungsheim in ein einzigartiges Heim. Zwischen Anbau, Turmzimmer und Sturmfestigkeit zeigen sie, was es heißt, sich in ein Denkmal zu verlieben - und dafür alles zu geben. Ganz anders, aber genauso leidenschaftlich: René Eckert zieht es nach Jahren in der Welt zurück in seine Heimat - das vogtländische Zwotental. In einer alten Mundharmonika-Fabrik lebt er heute im selbst ausgebauten Loft voller Upcycling-Möbel und Sperrmüll-Schätze. Der ehemalige Snowboardfilmer hat Jetset gegen Waldesruhe getauscht. Und nicht nur das: Mit der Sanierung einer historischen Villa im benachbarten Eubabrunn plant René sein nächstes Kulturprojekt mitten im Musikwinkel - nachhaltig, gemeinschaftlich, mit einem Blick für die Geschichte der Region. Zwei ungewöhnliche Wohnträume, zwei Geschichten voller Ideen und Idealismus - das ist die Room Tour: Vom Mühlenturm zum Musikwinkel.

Exakt 20:15

Exakt

Infomagazin

Ob illegaler Handel mit Kampfhunden oder Lebensmittel, die massenweise in der Mülltonne landen - die Sendung deckt auf und recherchiert Themen, die ohne die Redakteure im Verborgenen bleiben würden.

Das Ende vom "Königreich Deutschland" 20:45

Das Ende vom "Königreich Deutschland"

Dokumentation

Peter Fitzek nannte sich selbst König von Deutschland und gründete 2012 einen Fantasiestaat mit Pässen, Währung, Bank und Krankenversicherung. Hinter der schrulligen Fassade ging es aber um viel mehr - um die Erschaffung eines Gegenstaates, um Volksverhetzung, Antisemitismus und mutmaßlich kriminelle Geschäfte. Dem hat der echte Staat jetzt ein Ende gesetzt. Am 13. Mai verbot das Bundesinnenministerium die Gruppierung um den gelernten Koch Peter Fitzek. Der und drei weitere Mitglieder wurden festgenommen. Warum ließen die Behörden und Gerichte die Vereinigung so lange gewähren?

Y-Kollektiv 21:15

Y-Kollektiv: Böse Stiefmutter?

Reportagereihe

Keine Frau will Stiefmutter genannt werden, auch wenn sie eine ist. Denn seit Grimms Märchen hat sich das Bild der Stiefmutter nicht geändert: Sie ist die böse Gegenspielerin zur liebevollen leiblichen Mutter. Reporterin Lena Elfers möchte auch keine böse Stiefmutter sein. Sie hat ihr Stiefkind Marlene (8) sehr lieb und will sie auf keinen Fall in ihrem Leben missen. Doch wenn sie ganz ehrlich ist, dann ist das alles emotional oft anstrengend. Gefühle wie Eifersucht, Ohnmacht, Frust und Wut sind keine Seltenheit. Darüber zu sprechen, fällt schwer - schließlich geht es um ein Kind, das ein echtes Geschenk ist! Ist Lena tatsächlich eine böse Stiefmutter, oder kämpfen alle Stiefmütter mit ähnlichen Gefühlen? Vielleicht haben diese Emotionen weniger mit der Person selbst zu tun als mit der Rolle, die man als Stiefmutter übernimmt. Die Stiefmutter tritt dem Kind als zusätzliche Bezugsperson gegenüber und läuft Gefahr, diese Rolle zu verlieren, falls die Beziehung zum Partner des Kindes endet. Dennoch wird von ihr erwartet, eine Art zweite Mutter zu sein, obwohl ihre Handlungsspielräume begrenzt sind. Sie muss sich an Familienregeln anpassen, die lange vor ihrer Zeit aufgestellt wurden. Zudem ist die leibliche Mutter in den meisten Fällen weiterhin präsent im Leben der Kinder und des Partners - auch das muss sie aushalten. Lena besucht eine Stiefmutter-Selbsthilfegruppe in Siegen und stellt fest, dass sie nicht allein ist mit ihren Gefühlen. Außerdem trifft sie Annika, die vor kurzem in das Haus ihres Partners und ihres Stiefsohns gezogen ist. Hier wohnte vor einiger Zeit auch noch die leibliche Mutter. Wie schafft es Annika, sich den nötigen Raum in diesem Haus zu nehmen, in dem in jeder Ecke alte Familiengeschichten schlummern? In dem Film macht Lena Elfers auch ihre ganze private Wohnungstür auf, um die "böse Stiefmutter" zu befreien. Dafür nimmt sie die Kamera auch mit in ihren Familienalltag und lässt dort alle zu Wort kommen: ihre Stieftochter, die leibliche Mutter, ihren Partner und auch den neuen Stiefvater von Marlene.

MDR aktuell 21:45

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Tatort 22:10

Tatort: Bei Auftritt Mord

Krimireihe

Ein Unbekannter bedroht die Tänzer eines Showballetts. Die Plakate für ihren Auftritt in Dresden wurden über Nacht mit dem Schriftzug "Bei Auftritt Mord" überklebt. Lewald, der Chef des Balletts, fordert Polizeischutz. Zur gleichen Zeit wird bei einem Auftritt in einer Nachtbar ein Tänzer aus Lewalds Truppe durch einen Messerwerfer lebensgefährlich verletzt. Kommissar Ehrlicher und sein Assistent Kain übernehmen den Fall. Doch welches Motiv gibt es für die Tat und wie soll man 26 Tänzer bei einem öffentlichen Auftritt schützen? Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen werden die Proben fortgesetzt und doch kommt es zu einem weiteren Anschlag. Während der Generalprobe wird die Drohung "Bei Auftritt Mord" wahr. Das Opfer ist die junge Tänzerin Frederike, der neue Star der Truppe. Die gerichtsmedizinische Untersuchung bestätigt den Verdacht, dass Frederike ermordet wurde. Das Gift wurde ihr unmittelbar vor Auftritt verabreicht. An den großen Unbekannten als Täter kann Kommissar Ehrlicher jetzt nicht mehr glauben, auch wenn es dafür immer wieder neue Hinweise gibt. Doch wer aus der Ballett-Truppe hat ein Motiv für den Mord, und gibt es wirklich einen Zusammenhang zwischen den Fällen? Erst als es Kommissar Ehrlicher gelingt, den Messerwerfer zu identifizieren, kommt Klarheit in den verwirrenden Fall. Die Drohung "Bei Auftritt Mord" und der Anschlag in der Nachtbar waren Teil einer geheimen PR-Aktion Lewalds, die lebensgefährliche Verletzung des Tänzers war dabei ein Unfall. Mit den weiteren Drohungen und dem Mord an Frederike steht diese Aktion aber nicht in Zusammenhang. Doch wer aus Lewalds Showballett hat dann den Anschlag auf Frederike ausgeführt? Und wird es ein nächstes Opfer geben? Kommissar Ehrlicher und seinem Assistenten Kain bleibt nicht mehr viel Zeit, denn die Proben des Showballetts laufen auf Hochtouren.

Kaiser-Otto-Preis 2025 23:40

Kaiser-Otto-Preis 2025: Die Verleihung aus dem Magdeburger Dom

Zeitgeschehen

Der Kaiser-Otto-Preis ist der wichtigste Ehrenpreis der Stadt Magdeburg. Die Kaiser-Otto-Stiftung verleiht den Preis seit 2005 alle zwei Jahre an international bedeutende Persönlichkeiten, die sich um den europäischen Einigungsprozess und die Förderung des europäischen Gedankens verdient gemacht haben. Am 2. Juli wird der Kaiser-Otto-Preis 2025 im Magdeburger Dom an die georgische Violinistin Lisa Batiashvili und den Starpianisten Igor Levit verliehen. Die beiden Künstler werden für ihren gesellschaftlichen Einsatz geehrt. Batiashvili und Levit würden mit ihrer Kunst Stellung zu gegenwärtigen Konflikten in Europa beziehen und seien Brückenbauer in Europa, hieß es im Vorfeld der Preisverleihung. Die Festrede wird der ehemalige Luxemburger Außenminister Jean Asselborn halten, Laudator ist der bekannte Schauspieler Christian Berkel. Der Preis ist ein Ehrenpreis in Form einer Bronzemedaille in zeitgenössischer Gestaltung, die auf der Vorderseite das Relief bzw. das Signet des jeweiligen Preisträgers zeigt und rückseitig das Herrschermonogramm Ottos des Großen. Zu den bisherigen Preisträgern gehören Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel, der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker, die ehemalige EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini und die Ex-Präsidentin der Slowakischen Republik, Zuzana Caputova. Das MDR-Fernsehen zeigt zeitversetzt die Preisverleihung, die ab 16.00 Uhr im Livestream auf MDR.de zu sehen ist.

Exakt 01:20

Exakt

Infomagazin

Ob illegaler Handel mit Kampfhunden oder Lebensmittel, die massenweise in der Mülltonne landen - die Sendung deckt auf und recherchiert Themen, die ohne die Redakteure im Verborgenen bleiben würden.

Das Ende vom "Königreich Deutschland" 01:50

Das Ende vom "Königreich Deutschland"

Dokumentation

Peter Fitzek nannte sich selbst König von Deutschland und gründete 2012 einen Fantasiestaat mit Pässen, Währung, Bank und Krankenversicherung. Hinter der schrulligen Fassade ging es aber um viel mehr - um die Erschaffung eines Gegenstaates, um Volksverhetzung, Antisemitismus und mutmaßlich kriminelle Geschäfte. Dem hat der echte Staat jetzt ein Ende gesetzt. Am 13. Mai verbot das Bundesinnenministerium die Gruppierung um den gelernten Koch Peter Fitzek. Der und drei weitere Mitglieder wurden festgenommen. Warum ließen die Behörden und Gerichte die Vereinigung so lange gewähren?

Y-Kollektiv 02:20

Y-Kollektiv: Böse Stiefmutter?

Reportagereihe

In Unruhe altern 02:50

In Unruhe altern: Singen im Park - Regina schafft Begegnungen

Gesellschaft und Soziales

In Unruhe altern 03:05

In Unruhe altern: Späte Premiere - Kerstin spielt Theater

Gesellschaft und Soziales

Reisebilder 03:20

Reisebilder: Mongolei - Biwak nonstop - Von der Wüste Gobi bis ins Altai-Gebirge

Landschaftsbild

MDR SACHSENSPIEGEL 04:10

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:40

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".