


Re:: Das harte Geschäft mit den Austern von Arcachon

Im Becken von Arcachon, im Südwesten Frankreichs werden seit über 100 Jahren Austern gezüchtet - eine der begehrtesten Delikatessen. Doch das Geschäft wird zunehmend schwieriger. Der Klimawandel und der wachsende Tourismus erschweren das Geschäft und führen so zur Gefährdung des Lebensunterhalts vieler Traditionsbetriebe.
Den Winter 2023 werden die Austernzüchter so schnell nicht vergessen: Ausgerechnet im Weihnachtsgeschäft, auf dem Höhepunkt der Saison, wurde die Ernte von Austern verboten, weil Abwasser ins Becken von Arcachon geleitet worden war. Der Schaden für die Züchter war enorm - auch ein Jahr später kämpfen viele noch mit den Folgen.
Frédéric und Luca Simon haben einen Traditionsbetrieb übernommen, sie verkaufen ihre Austern auf lokalen Märkten und direkt an ihrer Hütte in Andernos-le-Bains. Die Zucht ist harte Arbeit, "Landwirtschaft in einer Meeresumwelt, nicht mehr und nicht weniger", sagt Frédéric. Bislang wirft sie kaum Gewinn ab - ein eigenes Restaurant soll demnächst zusätzliche Einkünfte bringen.
Solche Überlegungen hat Axel Boudard schon länger angestellt: Er ist Quereinsteiger in dem Austern-Dorf. Weil er sein Augenmerk vor allem auf Vermarktung und Instagram-Tauglichkeit legt, wird er von vielen Alteingesessenen kritisch gesehen. Doch auch er selbst übt Kritik an seinen Kollegen: "Es gibt viele, die sich über Generationen auf ihren Lorbeeren ausgeruht haben, sie saßen auf einem Goldschatz, den sie nicht gehoben haben", sagt er.
Hinter den idyllischen Kulissen der Austernhütten brodelt es. Zur Konkurrenz unter Züchtern kommt noch ein anderes Problem hinzu: Seit Jahren gibt es immer mehr Diebstähle von Austern, oft in großem Stil. Deshalb ist Jérôme Goussard von der nautischen Brigade regelmäßig zur Patrouille auf dem Becken von Arcachon unterwegs, kontrolliert fremde Boote, aber auch Austernzüchter. Denn nicht immer kommen die Diebe von außerhalb - mitunter bestehlen sich auch Züchter untereinander.
Bald im TV
Jetzt ARTE einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Wie blinde Menschen von einer Lotterie profitieren Tagesschau24 Heute, 15:30 Uhr
-
Re:: Späte Versöhnung, nach Krieg und Terror ARTE Morgen, 11:25 Uhr
-
Re:: Tatort Kirche - Betroffene klagen an ARTE 25.02., 19:40 Uhr