TV Programm für ARTE am 29.03.2023
Jetzt
Hervé ist ein durchschnittlicher Teenager mit mittelmäßigen Noten, der mit seiner alleinerziehenden Mutter in einer Wohnsiedlung in Rennes lebt. Er und sein bester Freund Camel fantasieren viel über ihre Mitschülerinnen und deren Mütter, haben aber in der Realität weniger Glück mit dem anderen Geschlecht. Hervé versucht erfolglos, mit verschiedenen Mädchen zu flirten - so mit Laura, die sein Angebot für ein Date als Scherz nimmt. Zu Hause beschäftigt sich Hervé mit dem Durchblättern der Modekataloge auf der Suche nach hübschen Unterwäschemodels; oder er beobachtet eine Frau im Nachbarhaus beim Entkleiden. Seine Mutter hat eine sehr unverkrampfte Einstellung zu sexuellen Themen und verwickelt ihren Sohn oft in unangenehme Gespräche. Als ausgerechnet Aurore, ein hübsches und beliebtes Mädchen an der Schule, Hervé um ein Date bittet, beginnen die beiden eine unbeholfene Beziehung. Obwohl Hervé und Camel häufig masturbieren, allein und auch zusammen, lässt sich das junge Paar nur langsam auf eine körperliche Nähe ein, die über das Küssen hinausgeht. Aurore trennt sich schließlich von Hervé, als seine Freunde versuchen, sie bei einer Partie Dungeons & Dragons zu begrapschen, und sie herausfindet, dass er seine Kumpels über den Sex mit ihr belogen hat. Doch Hervé will Aurore nicht verlieren ...
Danach
Im Jahr 2015 verlässt die 24-jährige Charity ihr Heimatland Nigeria und flüchtet über Libyen und die Mittelmeerroute nach Frankreich. Mit Hilfe von Menschenhändlern, die 35.000 Euro für ihre "Dienste" verlangen, gelangt Charity nach Nantes, wo sie zur Prostitution gezwungen wird, um ihre Schulden abzubezahlen. Zehn Monate später zeigt sie die Täter bei der Polizei an. Im Kampf für die Gerechtigkeit, der auch auf dem unbestraften Mord an Charitys Mutter gründet, steht ihr die Anwältin Anne Bouillon zur Seite. Charity bereitet sich wie einige andere Opfer des Menschenhändlerrings auf eine Zeugenaussage vor Gericht vor. Im Zuge ihrer Flucht ließ sie damals ihre Tochter Queen und den damals 18 Monate alten Sohn Josaphat bei einer ihrer Tanten zurück. Aber ein Neuanfang ist ohne ihre beiden Kinder für sie undenkbar. Trotz der Traumata, die sie im Laufe ihres Lebens erlitt, heiratet sie schließlich Emmanuel, den sie aus der evangelischen Kirche kennt. Die junge Frau muss unzählige Hürden überwinden, bis sie ihre Kinder endlich wieder in die Arme schließen und ihnen ein Zuhause bieten kann. Charity erzählt die Geschichte eines mehrjährigen Kampfes um Gerechtigkeit. Der Dokumentarfilm taucht ein in den Alltag einer jungen Frau, die ihre traumatische Vergangenheit hinter sich zu lassen versucht - um sich das Leben aufzubauen, von dem sie auf dem Weg nach Europa immer geträumt hat.
Sie sind guter Herkunft, aber verarmt. Für Georges und seine großbürgerliche Verwandtschaft ist dies kein Grund, einer ordentlichen Arbeit nachzugehen. Lieber hungern und frieren sie. Immerhin tragen sie stolz den Namen Lachaunaye - einer Familie, die schon seit vier Generationen nicht mehr gearbeitet hat ... Nachdem jedoch das letzte Hab und Gut versetzt wurde, der Metzger nichts mehr anschreiben lässt und ein Brief vom Gerichtsvollzieher wegen überfälliger Mieten ins Haus flattert, kann nur noch ein Wunder helfen. In der Kirche meint Georges ein göttliches Zeichen zu vernehmen und hält es für legitim, Geld aus den Opferstöcken zu entwenden. Immerhin seien die milden Gaben der Gläubigen für die Armen gedacht! Zu Hause übt er, wie er das Geld unbemerkt stehlen kann. Georges ist talentiert, seine Techniken werden immer ausgefeilter und bald zieht er in Paris von Kirche zu Kirche. Um den Dieb in flagranti zu ertappen, bewacht die Polizei die Kirchen mit einem beachtlichen Aufgebot. Georges nimmt daraufhin seine Schwester Françoise und seinen Freund Raoul mit, damit sie Schmiere stehen. Als die Polizisten beginnen, sich zu verkleiden, tun es ihnen die Kirchendiebe gleich: Es beginnt ein amüsantes Versteckspiel, bei dem Georges den Kommissaren jedoch immer einen Schritt voraus ist ...
"GEO Reportage" präsentiert außergewöhnliche Menschen rund um den Globus.
Moderatorin Linda Lorin stellt uns in "Stadt Land Kunst - Inspirationen" von Montag bis Freitag immer zwei Künstler, Literaten oder auch Musiker zu einem Thema vor.