TV Programm für Tagesschau24 am 06.03.2021
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Weltbilder, das Auslandsmagazin des NDR. Die Redaktionen liefern die Hintergründe zu aktuellen Auslandsthemen, zeigen packende Reportagen und berührende Porträts. Aus aller Welt erzählen Korrespondentinnen und Korrespondenten der ARD die Geschichten hinter den Nachrichten. Bildstark und informativ. In klassischen Filmen, in Storys oder Clips aus dem Netz.
Das SWR Politikmagazin "Zur Sache Baden-Württemberg!" berichtet über politische Themen: hintergründig, kontrovers und nah an den Menschen in Baden-Württemberg. Vor-Ort-Reportagen, Hintergrundfilme und Studiointerviews lassen politische Zusammenhänge verständlich werden. In der "Wohnzimmer-Konferenz" diskutieren jeden Donnerstag Menschen aus Baden-Württemberg via Webcam von zu Hause aus live mit. Das letzte Wort bleibt dem Ministerpräsidenten des Landes vorbehalten - computeranimiert und mit der Stimme des SWR3 Comedychefs Andreas Müller.
In ihrem kleinen Dorf startet die gebürtige Tuttlingerin ihre große Tour mit einer kleinen Reise-Enduro, auf der sie an 117 Tagen unglaubliche 18.046 Kilometer durch Osteuropa und Zentralasien 'schrubbt'. Margot Flügel-Anhalt überquert nicht nur die Grenzen von 18 Ländern, sondern auch die zwischen Menschen fremder Sprache und Kultur - und immer wieder ihre eigenen: Allein als ältere Frau unterwegs auf einem Motorrad, vorbei an atemberaubend schönen, rauen Landschaften, über die Wolga und das Pamir-Gebirge, durch Tadschikistan und den Iran. Höhepunkte auf Margots langer Reise sind der Pamir Highway, die zweithöchste Fernstraße der Welt mit seinen einzigartigen Berglandschaften und die Begegnungen mit den Menschen im Iran, wo zwar keine Helm-, aber dafür Kopftuchpflicht herrscht und Frauen eigentlich gar nicht Motorrad fahren dürfen. Aber auch technische Probleme, Stürze auf schlechten Straßen und ein tödliches Attentat auf andere Reisende am Hindukusch gehören zu den prägenden Erlebnissen ihrer Tour. Eine Reise-Dokumentation, die mit außergewöhnlichen Landschaftsaufnahmen von unbekannten Regionen Europas und entlegenen Winkeln Asiens, aber vor allem durch das ehrliche Erleben der Protagonistin selbst berührt.
Die Krise des stationären Einzelhandels in den Innenstädten ist nicht neu. Ladensterben und Verödung sind seit Jahren ein Problem: Erst die Einkaufszentren auf der grünen Wiese, dann die Digitalisierung und der wachsende Online-Handel - plus steigende Mieten in zentralen Lagen. Und jetzt: die Corona-Pandemie mit Lockdowns und Konsumverzicht. Viele Innenstädte stehen vor dem Abgrund. Laut Einzelhandelsverband sind zwei Drittel aller City-Händler in Existenznot. Die Dokumentation begleitet Unternehmerinnen und Unternehmer in Berlin und Potsdam durch den Corona-Winter: vom letzten Vorweihnachtsumsatz vor der Schließung durch den harten Lockdown. Der Film fragt nach bei Zukunftsforscherinnen und Unternehmensberatern. Und bei den zuständigen Politikern und Branchenverbänden: Mit welchen Ideen wollen sie den Einzelhandel unterstützen, jenseits von Corona-Soforthilfen, Digital-Workshops und warmen Worten? Denn eigentlich ist allen klar: Der Einzelhandel ist wichtig - für soziale Nähe, Kommunikation und dafür, dass unsere Innenstädte auch für die Zukunft lebens- und liebenswert bleiben.
Alexander Zosel und Stephan Wolf haben eine Vision: Elektrisch angetriebene Mini-Hubschrauber sollen in Zukunft die staugeplagten Innenstädte entlasten. Kinderleicht zu bedienen sollen ihre sogenannten Volocopter sein. Klingt verrückt? Aber die beiden Jugendfreunde aus Bruchsal lassen nicht locker, wenn es darum geht, ihre Vision Wirklichkeit werden zu lassen.
Weltbilder, das Auslandsmagazin des NDR. Die Redaktionen liefern die Hintergründe zu aktuellen Auslandsthemen, zeigen packende Reportagen und berührende Porträts. Aus aller Welt erzählen Korrespondentinnen und Korrespondenten der ARD die Geschichten hinter den Nachrichten. Bildstark und informativ. In klassischen Filmen, in Storys oder Clips aus dem Netz.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
2011 war Egon Bahr (1922-2015), ehemaliger Staatssekretär und Bundesminister, Gast bei Ulrich Timm. Anlässlich des 90. Geburtstages von Michail Sergejewitsch Gorbatschow wiederholt tagesschau24 dieses Gespräch.
Was jahrzehntelang unvorstellbar war, wird Ende des 20. Jahrhunderts innerhalb weniger Monate zur Realität. Die Sowjetunion fällt wie ein Kartenhaus in sich zusammen, die Teilrepubliken des Riesenreiches erkämpfen sich ihre Unabhängigkeit. Eigentlich wollte Michail Gorbatschow die Sowjetunion reformieren. Vom unbekannten Bauernjungen wurde er zu einem der jüngsten Mitglieder des Politbüros, dann zum Präsidenten der UdSSR: Gorbatschow brachte Entwicklungen ins Rollen, die sein Land, aber auch die ganze Welt veränderten. Wie ist ihm das gelungen? Wie konnte er sich gegen den fest im Sattel sitzenden sowjetischen Führungszirkel durchsetzen? Und wie blickt er heute zurück auf sein Wirken, aber auch auf die untergegangene Sowjetunion? Ein weltbekannter Regisseur ist entschlossen, das herauszufinden. Werner Herzog, bekannt für seine ungewöhnlichen und grenzüberschreitenden Interviews, will den Menschen und den Politiker Gorbatschow verstehen, der nach langem Abwägen bereit war, über seine Gedanken und seine Gefühle in dieser Zeit zu sprechen. Es ist eine Geschichte über große Siege und katastrophale Niederlagen, eine Achterbahnfahrt vom höchsten Amt des Staates bis zum Machtverlust. Herzog spricht zudem mit Wegbegleitern Gorbatschows, die in die Geschehnisse involviert waren. Und auch das private Leben Gorbatschows interessiert den Filmemacher: Gorbatschow und seine Familie - ein weiterer, wichtiger Teil dieser beeindruckenden filmischen Begegnung, die uns den Menschen Michail Gorbatschow näherbringt.
Bissig, frech und witzig zeigt Kabarettist Christian Ehring in der Satiresendung "extra 3" den politischen und gesellschaftlichen Irrsinn der Woche. "extra 3" bietet skurrile Realsatiren und jede Menge Politiker am Rande des Nervenzusammenbruchs.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.