TV Programm für Tagesschau24 am 28.02.2021
Jetzt
Danach
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
"Marktcheck": Kritisch, hintergründig, unabhängig berichtet das SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin "Marktcheck". Hendrike Brenninkmeyer moderiert die Sendung jeden Dienstag um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen. Informationen unter www.SWR.de/marktcheck
"mex. das marktmagazin" macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Missstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. "mex. das marktmagazin" fragt nach der Verantwortung und bietet Lösungen. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so dem Verbraucher Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.
Der Lockdown erschöpft Politik und Bevölkerung. Doch während die Öffnungsdebatte in Deutschland erst allmählich Fahrt aufnimmt, sind andere EU-Länder trotz höherer Inzidenzen weiter, zum Beispiel Österreich. Während man sich dort mit Schnelltests ein Stück Freiheit zurückerobern möchte, sind es andernorts ambitionierte Impfkampagnen, die Lockerungen ermöglichen sollen. In Israel ist es Geimpften per 'Grünem Pass' wieder möglich, ins Fitness-Studio oder Theater zu gehen. In Großbritannien stellt Premier Boris Johnson bis Ende Juni sogar die vollkommene Rückkehr zur Normalität in Aussicht. Gleichzeitig rücken die neuen Mutationen das Ende der Pandemie weiter in die Ferne, und nicht nur in Deutschland steigen die Fallzahlen aktuell wieder an. Welche Öffnungsstrategie ist also die richtige? Wie gehen andere Länder mit Lockerungen um? Wie groß ist die Lockdown-Müdigkeit? Wie hat sich die Lage in Österreich seit den Öffnungen entwickelt? Was ist in Israel nun wieder möglich? Und wie realistisch sind Boris Johnsons Versprechen?
"Panorama 3" ist das Politikmagazin im NDR Fernsehen. Moderatorin Susanne Stichler und Reporterinnen und Reporter gehen in Norddeutschland unhaltbaren Zuständen auf den Grund, decken politische Fehlentwicklungen auf und dokumentieren die Folgen. "Panorama 3" bietet dazu Hintergründe, engagiert, pointiert und kritisch.
'Der Wald stirbt!' - so oder so ähnlich klingen die Schlagzeilen seit Jahren. Mehr als 32 Prozent von Deutschland sind mit Wald bedeckt, davon wird ein Großteil als Wirtschaftsfläche genutzt, nur drei Prozent davon dürfen sich ungestört entwickeln. Es geht also um viel mehr als ein gepflegtes Areal zum Spazieren gehen. Die Reporterin Anna Pöhler bekommt das Wirtschaften und Arbeiten im Wald hautnah mit, denn ihr Bruder ist Forstwirt. Ein schwerer körperlicher Beruf oder doch nur ein paar Bäumchen pflanzen? Wie ist es im Wald? Mit schweren Maschinen darf sie im Wald tonnenschwere Bäume bewegen und sogar selbst mit der Motorsäge Bäume fällen. Sie wird auf hektarweise tote Bäume treffen, die vom Borkenkäfer befallen sind und merken, warum China eine enorm wichtige Rolle für den deutschen Wald spielt.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Vor 65 Jahren: Am 10. August 1955 rollte der Millionste VW-Käfer vom Band. Doch wer hat den Volkswagen tatsächlich erfunden? Der VW Käfer ist das vermutlich bekannteste und berühmteste deutsche Auto - ein deutscher Mythos und Inbegriff einer unerhörten Erfolgsgeschichte. Adolf Hitler forcierte schon früh die Idee eines Kraftwagens, der für jeden erschwinglich sein sollte. Als 'Vater' des Käfers gilt Ferdinand Porsche. Bislang unbekannt ist die Tatsache, dass es einen anderen Menschen gab, der weitaus mehr mit der Entwicklung des Käfers zu tun hatte. Sein Name ist Josef Ganz (1898 - 1967).
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Vor 65 Jahren: Am 10. August 1955 rollte der Millionste VW-Käfer vom Band. Doch wer hat den Volkswagen tatsächlich erfunden? Der VW Käfer ist das vermutlich bekannteste und berühmteste deutsche Auto - ein deutscher Mythos und Inbegriff einer unerhörten Erfolgsgeschichte. Adolf Hitler forcierte schon früh die Idee eines Kraftwagens, der für jeden erschwinglich sein sollte. Als 'Vater' des Käfers gilt Ferdinand Porsche. Bislang unbekannt ist die Tatsache, dass es einen anderen Menschen gibt, der weitaus mehr mit der Entwicklung des Käfers zu tun hat. Sein Name ist Josef Ganz (1898 - 1967). Von ihm stammen die Entwürfe, das grundlegende technische Konzept, der Name und der Spitzname des Kleinwagens. Aber: Er war Jude und musste aus Deutschland fliehen, bevor er den Ruhm für seine bahnbrechende Erfindung ernten konnte. Sein Name wurde aus der Geschichte des Käfers getilgt - heute ist er fast völlig vergessen. Diese Dokumentation erzählt die erstaunliche und dramatische Lebensgeschichte des Erfinders Josef Ganz.
Der 'Weltspiegel' bringt Klarheit in eine komplexe Welt, zeigt, was die Welt politisch in Atem hält, wie andere Länder ihre Probleme anpacken und die Menschen dort ihr Leben meistern. Unsere Korrespondentinnen und Korrespondenten sind vor Ort, überraschen mit ungewöhnlichen und bildstarken Geschichten, die Hoffnung machen, geben aber auch denen eine Stimme, die unterdrückt werden. Der 'Weltspiegel' steht für Toleranz und Vielfalt.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.