TV Programm für Tagesschau24 am 02.04.2023
Jetzt
Danach
Die Augen tränen, die Nase läuft, der Kopf brummt - wenn der Frühling blüht, beginnt der Heuschnupfen-Albtraum. Aber kann man im Alter plötzlich eine Pollenallergie entwickeln? Was ist eine Allergie, was ist eine Unverträglichkeit? Und wie funktioniert eine Hyposensibilisierung? Quarks zeigt, wie es zu Allergien kommt und wie wir uns vor ihnen schützen können. Jeder dritte von uns hat eine Allergie: Gegen Pollen, Hausstaub, Tiere, Nahrungsmittel - Tendenz steigend. Warum ist das so? Schließlich hatten Generationen vor uns praktisch keine Probleme mit Allergien. Dieser Frage gehen wir auf den Grund. Lassen sich aus den Antworten bessere Therapien und Schutzkonzepte entwickeln? Tatsächlich sind Tiere nicht nur Grund für Allergien - sie können uns auch vor ihnen schützen. Speziell trainierte Hunde können beispielsweise Allergene erschnuppern und frühzeitig Alarm schlagen. Wie das Leben mit Allergiehund aussieht und wie auch Staub aus dem Kuhstall uns vor Allergien schützen kann - all das klären wir in dieser Sendung.
"Panorama 3" ist das Politikmagazin im NDR Fernsehen. Reporterinnen und Reporter gehen in Norddeutschland unhaltbaren Zuständen auf den Grund, decken politische Fehlentwicklungen auf und dokumentieren die Folgen. "Panorama 3" bietet dazu Hintergründe - engagiert, pointiert und kritisch.
Für viele Männer steigt mit dem Alter die Angst: Prostatakrebs! Immerhin der zweithäufigste Krebs beim Mann. Dennoch: Wenn man ihn rechtzeitig erkennt, kann der Krebs häufig schonend und komplett entfernt werden. Zwar erkranken nur Männer, doch wichtig ist dabei die Unterstützung durch die Partnerin - gerade im Hinblick auf mögliche Operationsfolgen wie Inkontinenz und Impotenz. SWR-Gesundheitscoach Dr. med. Lothar Zimmermann begleitet Patienten und klärt, welche der verschiedenen Behandlungsmethoden für Betroffene infrage kommen und was PSA-Werte über die Krebswahrscheinlichkeit aussagen.
Für viele Männer steigt mit dem Alter die Angst: Prostatakrebs! Immerhin der zweithäufigste Krebs beim Mann. Dennoch: Wenn man ihn rechtzeitig erkennt, kann der Krebs häufig schonend und komplett entfernt werden. Zwar erkranken nur Männer, doch wichtig ist dabei die Unterstützung durch die Partnerin - gerade im Hinblick auf mögliche Operationsfolgen wie Inkontinenz und Impotenz. SWR-Gesundheitscoach Dr. med. Lothar Zimmermann begleitet Patienten und klärt, welche der verschiedenen Behandlungsmethoden für Betroffene infrage kommen und was PSA-Werte über die Krebswahrscheinlichkeit aussagen.