


Kielings wilde Welt: Wasserparadiese

Andreas Kieling versteht sich auch als Chronist der Zeit und dokumentiert überall auf der Welt wie Natur- und Artenschutzprojekte den Herausforderungen der globalen Klimakrise begegnen. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Tierwelt und ihre Lebensräume? Auf seiner Reise zu den schönsten Wasserparadiesen nimmt Kieling den Zuschauer mit zu den Falklandinseln. Dort hat er das Glück, eine große Schule von 50 Commerson-Delfinen beobachten zu können. Die quirligen Schnellschwimmer haben ein breites Beutespektrum und sind daher weniger anfällig für die Klimaerwärmung in den Meeren.
In Südgeorgien und auf den Falklandinseln beweisen Südliche See-Elefanten in brutalen Revierkämpfen ihre Dominanz. Die bis zu vier Tonnen schweren Männchen liefern sich gewaltige Auseinandersetzungen, bei denen der Boden bebt. Trotz der Eisschmelze sind die Bestände der Südlichen See-Elefanten stabil.
In China und Myanmar sucht Kieling nach seltenen Süßwasserdelfinen. Der chinesische Flussdelfin ist durch Schiffsverkehr und Wasserverschmutzung bereits ausgestorben. Im Amazonasgebiet in Brasilien trifft der Tierfilmer auf neugierige rosa Flussdelfine und darf sogar mit ihnen tauchen.
In der Hanifaru-Bucht auf den Malediven beeindrucken große Schulen von Riffmantas. Am Anblick der eleganten Formationsschwimmer kann sich selbst der erfahrene Tierfilmer nicht sattsehen. Zum Höhepunkt seiner Reise taucht Kieling mit dem Mondfisch, dem größten Knochenfisch der Welt, und erfüllt sich damit einen Kindheitstraum.
Bald im TV
Jetzt ARTE einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Kielings wilde Welt: Vogelparadiese ARTE Heute, 20:15 Uhr
-
Kielings wilde Welt: Säugetierparadiese ARTE Heute, 20:55 Uhr
-
Kielings wilde Welt: Die Überlebenskünstler 3sat 07.04., 13:20 Uhr
Bewertung
Links zur Sendung
Mitwirkende
- Regie Tanja Dammertz
Iris Gesang