Gesundheit!

Gesundheit!

BR Süd Live-TV BR Süd Morgen, 19:00 - 19:30 Uhr
DokumentationD 202530 Minuten 

Die Themen der Sendung:

Müdigkeit, Schnupfen, juckende Augen: Was hilft akut bei Pollenallergie?

Der Frühling ist da und damit bei vielen Menschen auch die Pollenallergie. Häufig macht diese sich zunächst vor allem durch extreme Mattigkeit, Leistungsknick oder Schnupfen bemerkbar. Jetzt zum Ende der Grippesaison wird das dann eher für eine Erkältung gehalten und die Pollenallergie nicht richtig behandelt. Woran ist zu erkennen, dass eine Allergie vorliegen könnte? Ist eine testweise Behandlung mit einem Antihistaminikum empfehlenswert? Und wer sollte über eine Hyposensibilisierung nachdenken?

Haglundferse: schmerzhaftes Überbein

Oft trifft es sportliche Menschen, die viel gehen oder laufen: Die Haglundferse, auch Haglund-Exostose genannt, ist eine knöcherne Auswölbung am Oberrand des Fersenbeins und sorgt für ein starkes Brennen und Schmerzen. Am Ansatz der Achillessehne kommt es zur Verkalkung und durch den Druck auf das Überbein zu Entzündungen, Schwellungen und Schmerzen. Wie genau entsteht eine Haglundferse, wie sieht die Therapie aus, wann muss operiert werden?

Zeig dein Lieblingstraining: Boxen

Boxen wird bei Frauen immer beliebter. Es gilt als effektives Ganzkörpertraining und fördert Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit und Schnelligkeit. Am Boxsack kann man ordentlich Dampf ablassen und Stress abbauen. Zudem stärkt der Kampfsport das Selbstbewusstsein. In "Gesundheit!" erzählt die 60-jährige Caroline wie sie zum Hobbyboxen kam, und warum es ihr persönliches Lieblingstraining ist. Warum Boxen gut für die Gesundheit ist, welche positiven Trainingseffekte und welche Risken es gibt, das bewerten drei Experten: die Neurobiologin Prof. Dr. Inga Körte, Sportmediziner Dr. Tom Uckermann und Boxtrainer Nick Trachte.

Lachyoga: Warum Lachen in der Gruppe therapeutisch wirkt

Grinsen, kichern, losprusten, lauthals lachen, wer regelmäßig lacht, hat nicht nur bessere Laune, sondern stärkt dabei das Immunsystem, kann Schmerzen mildern und das Wohlbefinden steigern. Sich zum gemeinsamen Lachen zu treffen, wirkt vielleicht erst einmal befremdlich, doch eine Metastudie der Universität Jena belegt, dass Lachtherapien in Gruppen positive Effekte auf die körperliche und seelische Gesundheit haben. Deshalb besucht "Gesundheit!"-Reporter Fero Andersen eine Lachyoga-Stunde. Es dauert nicht lange bis auch bei ihm die Endorphine in Schwung kommen.

Bald im TV

Jetzt BR Süd einschalten

Demnächst Live auf TV.de

Bewertung

3,0   1 Stimme

Bildquellen: Bayerischer Rundfunk