
Eisenbahn-Romantik: Der Lößnitzdackel

Sie gehört zu den ältesten Schmalspurbahnen Deutschlands, die 1884 eröffnete Lößnitztalbahn. Aufgrund der kurvenreichen Streckenführung und der damit verbundenen Schaukelbewegung hat sie der Volksmund schnell zum "Lößnitzdackel" gemacht. Ausgangspunkt ist Radebeul bei Dresden, der Ort, in dem Karl May am 30.3.1912 starb. 17 Brücken mußten für die 16,5 Kilometer lange Strecke nach Radeburg errichtet werden und ein 210 Meter langer Damm durch die Dippelsdorfer Teiche. Das SWR Fernsehteam besuchte das Karl-May Museum, das Bilzbad, das älteste Wellenbad Europas und die Käthe-Kollwitz-Gedenkstätte.
Bald im TV
Jetzt SR einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Eisenbahn-Romantik: Baltisches Schmalspurmärchen SR Morgen, 11:20 Uhr
-
Eisenbahn-Romantik: Baltisches Schmalspurmärchen SWR Baden-Württemberg Morgen, 11:20 Uhr
-
Eisenbahn-Romantik: Baltisches Schmalspurmärchen SWR Rheinland-Pfalz Morgen, 11:20 Uhr