TV Programm für SR am 04.02.2023
Jetzt
Danach
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Bevor am Aschermittwoch die fünfte Jahreszeit endet, eine Rückschau auf die Höhepunkte der 2020er Saalfasnacht im Südwesten. Die badischen, "meenzerischen", pfälzischen, saarländischen und schwäbischen Närrinnen und Narren sind im Geiste vereint. Narrenfreund:innen können es sich drei Stunden auf dem Sofa gemütlich machen. Das SWR Fernsehen zeigt die besten Büttenreden, Gesangsauftritte und Tänze aus Konstanz, Donzdorf, Mainz, Saarbrücken und Frankenthal.
Ein Freundschaftsdienst führt den abgebrannten Lebenskünstler Hans Rückert mit dem pedantischen Frührentner Joachim Schiller zusammen. Die alten Rivalen sollen ihrer "Ex" Isolde helfen. Nach Jahren der Funkstille bittet sie die beiden, übergangsweise ihre Tanzschule zu führen, um einen Beinbruch auszukurieren. Weil jeder selbstherrlich loslegt, rumpelt es zunächst gewaltig an der Doppelspitze. Schon bald merken die beiden, dass es miteinander besser geht und sich ihre unterschiedlichen Charaktere eigentlich perfekt ergänzen. Joachim ist ein weitsichtiger Manager und guter Standard-Tänzer, der spontane Hans kann Menschen für sich einnehmen. So schaffen sie es, sogar den Ausfall der mitreißenden Tanzlehrerin Martha zu kompensieren. Mit dem Dreiergespann kommt ein neuer Groove in die Tanzschule
Für den Logopäden und Familienvater Matthias Pretschke zählen Ordnung, Disziplinund Gesundheitsbewusstsein. Seine Ehe kriselt, seine Kinder Fee und Jonas sind genervt. Ehefrau Petra stellt ein Ultimatum: Binnen einer muss er sich als liebe- und verständnisvoller Ehemann beweisen. Überraschend platzt Tom in sein Leben: Sein eineiiger Zwillingsbruder, von dem er bislang nichts wusste. Tom macht ihm das Angebot, seinen Job zu übernehmen. Als die ahnungslose Petra Tom trifft, nimmt sie ihn nach Hause. Dass ihr spießiger Gatte Lederjacke trägt und Pizza bestellt, daran findet sie schnell Gefallen. Mit seiner locker-humorvollen, einfühlsamen Art gewinnt Tom auch das Vertrauen von Fee und Jonas. Doch bald droht das brüderliche Versteckspiel aufzufliegen.
Seit dem Tod seiner Frau lebt Theo Hansen nur noch für seine Tütensuppenfabrik. Deren Produktpalette ist veraltet, der Firmenpatriarch hat moderne Essgewohnheiten ignoriert, der Firma droht die Insolvenz. Den Kredit verlängert die Bank nur zu einer Bedingung: Theo muss den Chefsessel räumen, damit sein Sohn Markus die Fabrik runderneuert. Nach diesem Hochverrat kehrt der alte Unternehmer seinem Betrieb verbittert den Rücken und trifft, von düsteren Gedanken geplagt, auf die lebenslustige Carla . Die bodenständige Italienerin bietet dem selbstherrlichen Macho Paroli. Theo verliebt sich in sie. Da kommt das Angebot seines Erzkonkurrenten "Foodbooster" recht. Dessen aalglatter Chef Bartels will Theos Fabrik aufkaufen und ihn wieder zum Chef ernennen. Der in seiner Eitelkeit gekränkte Fabrikant versteht beinahe zu spät, dass er dabei ist, sein Lebenswerk zu zerstören, das sein Sohn gerade auf einen guten Weg gebracht hat.
Ein Freundschaftsdienst führt den abgebrannten Lebenskünstler Hans Rückert mit dem pedantischen Frührentner Joachim Schiller zusammen. Die alten Rivalen sollen ihrer "Ex" Isolde helfen. Nach Jahren der Funkstille bittet sie die beiden, übergangsweise ihre Tanzschule zu führen, um einen Beinbruch auszukurieren. Weil jeder selbstherrlich loslegt, rumpelt es zunächst gewaltig an der Doppelspitze. Schon bald merken die beiden, dass es miteinander besser geht und sich ihre unterschiedlichen Charaktere eigentlich perfekt ergänzen. Joachim ist ein weitsichtiger Manager und guter Standard-Tänzer, der spontane Hans kann Menschen für sich einnehmen. So schaffen sie es, sogar den Ausfall der mitreißenden Tanzlehrerin Martha zu kompensieren. Mit dem Dreiergespann kommt ein neuer Groove in die Tanzschule