TV Programm für SR am 31.03.2023
Jetzt
Das tägliche Servicemagazin mit Expertentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Danach
Das tägliche Servicemagazin mit Expertentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Wenn Pyrotechniker Ralf Haas in der Nähe der Ortschaft Straßenhaus im Westerwald seine Effekte testet, kracht es gewaltig. Sonst ist es eher ruhig im Rengsdorfer Land. Die Hochebene im Landkreis Neuwied punktet mit Natur und Freizeitwert. Die Region mit ihren großen Waldflächen gehört zum Naturpark Rhein-Westerwald. Die tief eingeschnittenen, kleinen Bachtäler eignen sich für Rad- und Wandertouren: wie der neue Premiumwanderweg Isarbachschleife mit 21 Kilometern. Einen Besuch wert ist auch die Ölmühle Gilles in Bonefeld, betrieben von dem Zirkusartisten Stefan Preker. Im Landhotel Fernblick in Hümmerich kann man lecker essen und auch übernachten. Mit der Ruhe vorbei ist es im Rengsdorfer Land, vor allem, wenn in den Dörfern Kirmes gefeiert wird. Das letzte Fest des Jahres findet in Anhausen statt, mit hohem Kirmesbaum und großem Feuerwerk.
Ein Ausflug ins Elsass: Idyllische Städtchen, zauberhafte Weinstuben und historische Gemäuer laden zum Verweilen ein. Zu einem Kurzurlaub in der Region gehören Wandern, Genuss oder gutes Essen unbedingt dazu. Moderator Ramon Babazadeh erlebt eine faszinierende Zeitreise in der legendären Hochkönigsburg und fährt mit dem letzten Bootsbauer im Elsass die Ill entlang. Auf Flachbooten wurde im Spätmittelalter Wein transportiert, heute sind es die Tourist:innen. In dem zauberhaften Ort Niedermorschwihr trifft er die Marmeladekönigin Christine Ferber, deren Konfitüren bis nach Japan exportiert werden - dort ist sie ein Star. Auch ein Besuch im Bergbaupark Tellure steht auf dem Programm, das Silberbergwerk ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region.
Die "Handwerkskunst" dieses Mal mit zwei "Stars" französischer Back-Tradition. Daniel Rebert betreibt seine Patisserie im elsässischen Wissembourg, nur einen Katzensprung von der deutsch-französischen Grenze entfernt. Er gehört zu den 50 besten Macaron-Hersteller:innen Frankreichs und demonstriert, wie das Baiser-Gebäck aus Mandelmehl zubereitet wird: Unter einer hauchdünnen, glatten Kruste sind die Macarons weich und cremig und zergehen im Mund. Lange hieß es, deutsche Bäcker:innen können kein "richtiges" Baguette backen. Dass das längst nicht mehr so ist, zeigt Bäcker- und Konditormeister Wolfgang Lasch aus Karlsruhe. Er kauft für seine Baguettes Mehl in Frankreich ein. Weil auch er in der Nähe der Grenze lebt, hat er sich mehrfach mit französischen Kolleg:innen ausgetauscht und kennt die Geheimnisse eines guten Baguettes. Eines davon: Der Teig braucht Zeit. Ein Baguette kann man nicht an einem Tag herstellen. Die Porung der Krume muss immer grob und ungleichmäßig sein.
"NACHTCAFÉ" - anspruchsvoller Talk auf Augenhöhe Das "NACHTCAFÉ" ist seit Jahrzehnten eine der erfolgreichsten Talkshows im deutschen Fernsehen. Jeden Freitagabend begrüßt Moderator Michael Steinbrecher Menschen mit besonderen Lebensgeschichten, darunter auch Prominente und Expert:innen, um sich gemeinsam mit ihnen mit einem Thema auseinanderzusetzen.
Philipp Scharrenberg, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: C. Heiland "Hoffnung für Abgehängte". Das "C. Heiland-10-Punkte-Programm für Abgehängte"! Zu Beginn des Abends bekommt man einen Luftballon, der im besten Fall das Leben verändert. Die Show ist absurd und intelligent zugleich. Zwischendurch spielt der Künstler immer mal wieder ein Lied auf seinem heißgeliebten Omni-Chord. Es gibt also noch Hoffnung für Abgehängte. Denn: Tut das Leben auch mal weh - wer kann helfen? Heiland, C.!