TV Programm für SR am 03.02.2023
Jetzt
Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet. Den SWR3 Moderatoren Anneta Politi, Kemal Goga, Michael Wirbitzky und Sascha Zeus kann man außerdem über die Displays von Smart Speakern bei ihrer Arbeit im Studio über die Schulter sehen.
Danach
Dr. Leyla Sherbaz hat die Aufgabe als Ausbilderin der Assistenzärzt:innen erfolgreich übernommen. Mit ihr weht frischer Wind durch das Johannes-Thal-Klinikum und die neue Riege der jungen Ärzt:innen bemerkt, dass Leyla herausfinden will, wo deren Schwächen liegen. Mikko Rantala, den Leyla in einer Routine-OP bei Jens Schirmer prüft, geht nach einer unbeantworteten Frage härter mit sich ins Gericht als die Oberärztin. Sich darüber lange den Kopf zerbrechen kann er nicht, da er mitbekommt, dass Jens' kleine Schwester Kira nach einem heftigen Streit die Flucht ergreift. Dem hilflosen Jens bietet er an, Kira in seiner Pause suchen zu gehen. Mikko findet sie tatsächlich: lebensgefährlich verletzt. Der junge Assistenzarzt beginnt sofort mit der Notversorgung und schafft es, sie zu stabilisieren. In der folgenden OP erwartet er, dabei zu sein, aber Leyla lehnt seine Assistenz ab. Ein Rückschlag für Mikkos Selbstvertrauen, der ihn in eine bodenlose Tiefe zu ziehen scheint.
Riedl findet die Leiche von Josef Blümel im Kinosaal. Offenbar ist Blümel an Popcorn erstickt. Oder hat doch Blümels Vorliebe für originale Film-Hüte etwas mit seinem Tod zu tun? Während der Vorstellung trug der Hobby-Sammler von kostbaren Filmutensilien laut einer Zeugin einen Hut. Bei der Leiche kann Hubert jedoch keinen Hut mehr finden. Komisch ist nur, dass zeitgleich Girwidz' lang vermisste Dienstmütze wiederauftaucht.
Zittern, verlangsamte Bewegungen, steife Muskeln - oder alles zusammen? Parkinson-Symptome sind vielfältig, genau wie auch der Verlauf der Erkrankung. Showmaster Frank Elstner bekam seine Diagnose im April 2016 mit 74 Jahren. Das war zunächst ein Schock. Aber er setzte sich sofort mit der Krankheit auseinander, informierte sich unermüdlich: Parkinson ist nach Alzheimer die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Im Gehirn sterben Nervenzellen ab, die den Botenstoff Dopamin produzieren. Wie Frank Elstner es geschafft hat, sich nicht unterkriegen zu lassen, erzählt er bei "Planet Wissen". An seiner Seite ist der Neurologe Prof. Jens Volkmann von der Uniklinik Würzburg.
Die Zwergotter sind außer Rand und Band. Tierpfleger Thomas ist eher kurz angebunden. Damit die hüpfenden Fleischfresser sich nicht an ihm vergreifen, bekommen sie zur Ablenkung eine Futterschale. Nachwuchs im Jaderpark: die Hulman-Affen erziehen ihr Baby in der Großfamilie gemeinsam. Ansonsten: Curry für die Löwen, Bananen für die Kattas auf der Außenanlage und eine Kuschelstunde für die Nasenbärenbabys.
Das Boulevardmagazin "Brisant" berichtet über die Highlights der aktuellen Nachrichten und Promi-Ereignisse. Kamilla Senjo oder Mareile Höppner moderieren die wichtigsten Themen des Tages.
Die Leiche einer jungen Frau treibt nach einer wilden Partynacht in einem Gartenteich. Leon Schwarz, der Sohn des Hauses, beteuert, dass niemand den Tod der Frau bemerkt hatte. Sein Kumpel Tom Lorenz sieht das allerdings anders und belastet Leon schwer. Hubert und Girwidz verhaften Leon Schwarz, aber sie trauen dieser schnellen Lösung des Falls nicht. Dann kommt eine gewisse "Polli" ins Spiel, die smarte Sprachassistentin des Nachbarn.
Die "Königsstrecke aller Alpentransversalen" verläuft durch den Gotthard, das Herz der Schweiz. So war es in den vergangenen 140 Jahren und so wird es auch in Zukunft sein. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 216 wurde der neue Gotthard-Basistunnel dem Verkehr übergeben, es rasen Personenzüge mit Tempo 250 durch den längsten Eisenbahntunnel der Welt. "Eisenbahn-Romantik" hatte damals die Gelegenheit, bei den Probe- und Testfahrten dabei zu sein. Der 57 Kilometer lange Tunnel ist das Herzstück des Rhein-Alpen-Korridors, der die wirtschafts-stärksten Gebiete Europas verbindet. Eine der wichtigsten Transitrouten zwischen Nord - und Südeuropa, zwischen den Häfen Rotterdam und Genua. 64 Prozent der Schweizer:innen waren für den Bau des elf Milliarden Euro teuren Tunnels. Bis zu 2.500 Arbeiter haben 17 Jahre lang den Tunnel durch den "Scheitelpunkt Europas" getrieben.
Zuschauerinnen und Zuschauer erfahren in der 30-minütigen Quiz-Sendung Wissenswertes und Skurriles zum Alltagsleben. Moderator Florian Weber bereichert die richtigen Antworten mit Service-Informationen für das Publikum.
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
Das tägliche Servicemagazin mit Expertentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Das tägliche Servicemagazin mit Expertentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Durch wilde Schluchten, über Wiesen und Felder führen die schönsten Wanderwege im Hunsrück. "Fahr mal hin" erkundet fünf Traumschleifen zwischen Rhein und Mosel. Die im Sommer 2022 eröffnete Traumschleife Diller Burg-Pfad verläuft rund um das idyllische Dorf Dill und dessen Burgruine. Nicht weit davon liegt die Traumschleife Heimat bei Gemünden. Diese führt vorbei an vielen Drehorten des Kinofilms "Die andere Heimat" von Regisseur Edgar Reitz. Auch im malerischen Herrstein trifft man auf die Spielorte des Films - auf der Traumschleife Mittelalterpfad. Auf der Traumschleife Baybach-Klamm geht es über steile Auf- und Abstiege durch die wildromantische Klamm - eine der schönsten Schluchten im Hunsrück. Die Frühgeschichte des Hunsrücks und unberührte Natur sind auf der Dollberg-Schleife zu entdecken. Sie führt über den keltischen Ringwall - mitten durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Mumbach, Mumbach, Tätärä. Die "Bohnebeitel" gehören zur Meenzer Fastnacht. Die Mombacher Fastnachts-Aktivist:innen begeistern mit ihrem Sitzungspräsidenten Heinz Meller seit Jahrzehnten eine riesige Fan-Gemeinde. An Karten für eine Bohnebeitel-Sitzung zu kommen, ist fast wie ein Sechser im Lotto. Im SWR Fernsehen kann man gemütlich auf dem Sofa die Höhepunkte der Sitzung von 2018 erleben. Ein Wiedersehen gibt es mit dem heutigen Innenminister von Rheinland-Pfalz, Michael Ebling, als Protokoller. Bei Jürgen Leber als Mainzelmännchen Gustav bleibt kein Auge trocken, genauso wie bei Gerd Brömser, der sich als Lifestyle-Historiker präsentiert. Hildegard Bachmann schlüpft ins Kostüm von Tina Turner und für Kokolores sorgen "die Frisörn" Kall und Kall.
Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Einsamkeit. Die soziale Isolation ist für viele nahezu unerträglich. Doch nicht immer ist es negativ, allein zu sein. Denn aus dem Alleinsein kann viel Energie geschöpft werden. Vor allem bei jungen Menschen hat die Einsamkeit seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie deutlich zugenommen. Zugleich gibt es auch viele Menschen, die dem Alleinsein viel Positives abgewinnen können. Welche Wege gibt es aus der Einsamkeit? Und wie lässt sich aus dem Alleinsein Kraft ziehen?
"Babbel Net!" - sagen Kurpfälzer:innen, wenn jemand kein dummes Zeug reden soll. Das passiert der Social-Media-Ikone Nadine Breaty beim Thema "Schönheit" sicher nicht. Sie zeigt nicht nur die neuesten TikTok-Tänze und wie man seinen Look mit Instagram-Filtern pimpen kann, sondern macht auch deutlich, wie relativ der Begriff Schönheit ist. Comedian Bülent Ceylan macht sich selbst schlau - ob Nasenhaar-Extensions oder Schneckenschleim: Er testet am eigenen Körper die absurdesten Beauty-Tricks. Als "Anneliese" mischt er in Leipzig eine Dessous-Messe auf und Bülents-Kultfigur Thor zeigt, wie man blitzschnell Übergewicht loswird. Bei Bülents Comedy-Tutorial bleiben keine Fragen offen.
Kabarettistin Sarah Bosetti und ihr Programm: "Ich will doch nur mein Bestes". Sie erzählt Geschichten vom schönen Scheitern. Vom Versuch, mit Schwimmflügeln an den Füßen über Wasser zu gehen. Von Menschen, die Schauspielerin oder Schauspieler werden, weil sie es als Kellner:in einfach nicht geschafft haben. Von Gott, der bei einigen Menschen Gehirn und Darm verwechselt. Und von der Politik, in der es immer bergauf gehen muss, obwohl es für Fahrradfahrer:innen viel schöner ist, wenn es bergab geht. Sarah Bosetti ist Kabarettistin, Kolumnistin und Buchautorin.