Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06

TV Programm für SWR Baden-Württemberg am 20.03.2025

Jetzt

Eisenbahn-Romantik 11:20

Eisenbahn-Romantik: Schweden: Bahnen - Gruben - Einsamkeit

Dokumentation

Die Inlandsbahn feierte 2007 ihren 100sten Geburtstag. Ein Besuch bei diesem Jubiläum und eine Fahrt in den hohen Norden. Es ist eine Eisenbahnstrecke, die auf einer Länge von knapp 1.300 Kilometern das grüne Herz Schwedens erschließt: die berühmte Inlandsbahn. Im Frühjahr 1907 erfolgte der erste Spatenstich für diese Verbindung durch die endlosen Wälder Schwedens. Eine Eisenbahn mitten in der Einsamkeit, die nur durch vereinzelte Ortschaften an der Strecke unterbrochen wird. Nicht zu vergessen die berühmteste Linie des Landes, der Polarkreis. Die wohl bedeutendste Firma in Schwedens Norden ist die Minengesellschaft LKAB mit riesigen Eisenerzgruben in Kiruna und Gällivare. Lebensader der Firma ist die Erzbahn mit den beiden Häfen Lulea an der Ostsee und Narvik an der Nordsee. Jedes Jahr sind mehr als 7.000 Güterzüge unterwegs.

Danach

Verrückt nach Meer 11:50

Verrückt nach Meer: Wellenreiten am Bondi Beach

Land und Leute

Mit 300 PS durch Sydney: Kapitän Robert Fronenbroek tauscht die Brücke der "Grand Lady" gegen den Vordersitz eines Mustang GT - und wird vom "Wildpferd der Straße" in die Sitze gedrückt. Während Surf-Neuling Silke sich am legendären Bondi Beach mutig in Wellen für Fortgeschrittene wirft, erhalten die Passagier:innen Marion und Uwe mitten in der Millionenmetropole einen Aborigine-Schnellkurs über die Einheit zwischen Mensch und Natur. Zwei Küchendamen treffen einen Kölner Goldschmied, der Down-Under-Brezeln bäckt, und Zauberer Kalibo wird das Herrchen aller bunten Hunde.

ARD-Buffet Spezial 12:40

ARD-Buffet Spezial

Infomagazin

Die Besten im Südwesten 13:25

Die Besten im Südwesten

Quizshow

Vereine und Vereinsmitglieder aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland spielen in dem beliebten Länderquiz mit Moderator Frank Elstner für die Vereinskassen. Vom Gewinn sollen alle etwas haben: für eine neue Parkbank am Wanderweg, einen neuer Spielplatz, eine neue Zapfanlage für die Feuerwehrmänner und -frauen oder einen neuen Marktstand für die Landfrauen. Die Vereinskassen klingeln.

Gefragt - Gejagt 13:55

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.

Meister des Alltags 14:40

Meister des Alltags

Quizshow

Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rate-Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt.

Quizduell-Olymp 15:10

Quizduell-Olymp

Quizshow

In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.

SWR Aktuell Baden-Württemberg 16:00

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.

Baden-Württemberg Wetter 16:04

Baden-Württemberg Wetter

Wie ist die Wetterlage in Baden-Württemberg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

Kaffee oder Tee 16:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SWR Aktuell Baden-Württemberg 17:00

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SWR Aktuell Baden-Württemberg 18:00

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.

Landesschau Baden-Württemberg 18:15

Landesschau Baden-Württemberg

Regionalmagazin

In diesem Magazin werden Informationen zu allen wichtigen Ereignissen in Baden-Württemberg geliefert und über die Region sowie deren Einwohner berichtet.

SWR Aktuell Baden-Württemberg 19:30

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.

Baden-Württemberg Wetter 19:57

Baden-Württemberg Wetter

Wie ist die Wetterlage in Baden-Württemberg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Zur Sache! Baden-Württemberg 20:15

Zur Sache! Baden-Württemberg

Regionalmagazin

Alltag ohne Hürden? Der tägliche Kampf von Menschen mit Behinderung Fast eine Million Menschen in Baden-Württemberg haben eine schwere Behinderung. Tut die Gesellschaft genügend für sie - und reichen unsere Teilhabe-Gesetze aus? Darüber diskutiert Moderatorin Alexandra Gondorf mit zwei betroffenen Frauen, die im Rollstuhl sitzen, außerdem mit der SPD-Politikerin Dorothea Kliche-Behnke, sozialpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion, sowie mit dem parteilosen Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer, der kritisiert, dass Inklusion viel Geld kostet.

Arten retten! Wie wild kann Deutschland werden? 21:00

Arten retten! Wie wild kann Deutschland werden?

Natur und Umwelt

Deutschland befindet sich in einer dramatischen Biodiversitäts-Krise: Feldhamster, Ringelnatter, Rebhuhn - viele Arten stehen auf der Roten Liste, einige sind bereits ausgestorben. In manchen Regionen sind Insekten um bis zu 75 Prozent zurückgegangen. Auf der Weltnaturschutzkonferenz in Montreal wurde beschlossen, bis 2030 dreißig Prozent der Landes- und Meeresfläche unter Schutz zu stellen. Auch Deutschland hat unterschrieben. Wissenschaftsjournalistin Lena Ganschow blickt auf drei Naturräume - Wiese, Wasser und Wald. Was ist wichtig, damit diese Ökosysteme stabil bleiben? Süßwasserbiologin Prof. Sonja Jähnig untersucht, wie sich der Fluss seit der Oder-Katastrophe verändert hat. Mehr Wildnis und strengeren Schutz fordert auch die Biodiversitäts-Forscherin Prof. Katrin Böhning-Gaese: Beim Artensterben gehe es darum, ob die Menschheit überlebe. Nimmt man das Biodiversitätsziel von Montreal ernst, muss man auch in Deutschland mehr naturnahe Ökosysteme und Wildnis möglich machen.

SWR Aktuell Baden-Württemberg 21:45

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.

Am Ende einer Reise - Der Usedom-Krimi 22:00

Am Ende einer Reise - Der Usedom-Krimi

TV-Kriminalfilm

Polizeiobermeister Holm Brendel folgt den Spuren des prominenten schwedischen Krimiautors Arvid Johanssons in Ystad. Ex-Staatsanwältin Karin Lossow begleitet Holm auf dem privaten Trip. Auf der Fähre zurück nach Usedom lernt sie Dana Driest kennen, eine gebürtige Polin. Sie hat ein auffälliges Hämatom an der Wange. Wurde sie Opfer häuslicher Gewalt? Am nächsten Tag sieht Karin, wie Danas Ehemann Jochen am Steuer seines SUV von der Fähre fährt - ohne seine Ehefrau. Dr. Brunner freut sich auf neue Aufgaben in Estland. Seine Nachfolgerin auf Usedom wird Staatsanwältin Katharina Stozek, die Lebensgefährtin von Hauptkommissar Rainer Witt. Karin trifft eine Entscheidung. Sie will zurück an Bord der Fähre, wo sie Dana zuletzt gesehen hat. Als sie ihr Ticket kauft, ruft Brunner an, den es - drei Tage vor seinem Umzug - in den Fingern kribbelt. Er will Karin unterstützen und dafür sorgen, dass sich seine ehemalige Kollegin auf dem Boden der Legitimität bewegt. Doch Brunners Plan misslingt.

Olaf Scholz - Schicksalsjahre eines Kanzlers 23:30

Olaf Scholz - Schicksalsjahre eines Kanzlers

Dokumentation

Abgewählt! Der Abschied vom Kanzleramt ist das Ende einer großen Karriere. Wer war der neunte Kanzler der Bundesrepublik? Vom Juso-Rebell zum Kanzler der "Zeitenwende": Olaf Scholz verteidigte "Hartz IV", holte in Hamburg als Bürgermeisterkandidat die absolute Mehrheit und stellte sich in Berlin den Krisen der Republik. "Scholzomat" oder Visionär? Die Doku-Serie erzählt von den Schicksalsmomenten einer Politiker-Karriere - zwischen Pandemie, Desinformation und der Cum-Ex-Affäre, vom Krieg in Europa bis zum schwindenden Vertrauen in die Demokratie. Zu Wort kommen unter anderen die Autorin und Podcasterin Yasmine M'Barek, der Experte für Sicherheits- und Verteidigungspolitik Carlo Masala, die Politik-Influencerin Lilly Blaudszun, Hamburgs Kultursenator und Scholz-Weggefährte Carsten Brosda (SPD),) Unions-Kanzlerkandidat 2021 Armin Laschet (CDU) und viele andere.

Friederike klopft an 01:00

Friederike klopft an: Verena - als Mutter im Profifußball

Menschen

Die ehemalige Nationalspielerin Verena Schweers will zurück aufs Spielfeld. Denn Fußball ist ihr Leben. Daran hat auch die Geburt von Sohn Toni nichts geändert. Sie will ihre Profikarriere fortsetzen und zeigen: Das geht auch als Mutter.

Friederike klopft an 01:30

Friederike klopft an: Carla - stärker als der Tod

Menschen

Aus einem schweren Schicksalsschlag Mut und Kraft schöpfen? Nach dem frühen Krebstod ihres Mannes eröffnet Carla Rauch mit 50 ein Hotel in Rheinland-Pfalz. Sie zeigt Friederike Kempter, wie aus Trauer auch innere Stärke erwachsen kann.

Friederike klopft an 02:00

Friederike klopft an: Hafsa - eine Muslima tanzt sich frei

Menschen

Hafsa Özkan ist Aktivistin, Muslima und alleinerziehende Mutter. Vor ein paar Jahren hat sie ihr Kopftuch abgelegt. Auf sozialen Plattformen teilt sie Tanzvideos und empowert andere Frauen - trotz der vielen Anfeindungen, die ihr entgegenschlagen. Hafsa spricht mit Friederike Kempter über ihren ganz persönlichen Weg zu innerer Freiheit.

Friederike klopft an 02:30

Friederike klopft an: Simona - die queere Weinmacherin

Menschen

Friederike klopft an 03:00

Friederike klopft an: Hülya - Leben mit Kind und Behinderung

Menschen

Y-Kollektiv 03:30

Y-Kollektiv: Frau auf'm Bau

Reportagereihe

Landesschau Baden-Württemberg 04:15

Landesschau Baden-Württemberg

Regionalmagazin

In diesem Magazin werden Informationen zu allen wichtigen Ereignissen in Baden-Württemberg geliefert und über die Region sowie deren Einwohner berichtet.