
Eisenbahn-Romantik: Baltisches Schmalspurmärchen

Litauen, Lettland und Estland: Die baltischen Staaten haben nach dem Ende der Sowjet-Herrschaft viel für die Erhaltung ihrer Vergangenheit getan. Auf baltischen Schmalspurstrecken kann man bei einer gemütlich-geruhsamen Reise in die Vergangenheit manch einer Eisenbahnlegende begegnen. Am Anfang stand ein Alptraum. Tausende von Güterwaggons fuhren nach dem Zweiten Weltkrieg aus dem Baltikum nach Sibirien. Um den Widerstandswillen der Litauer:innen zu brechen, ließ Sowjet-Diktator Stalin fast 50 Prozent der Bevölkerung verfrachten. Die wenigsten der Deportierten kamen aus Sibirien zurück. Aber Litauen hat überlebt und die Eisenbahn auch, allerdings waren die Dampfzeiten Ende der 1950er-Jahre vorbei. Fortschritt war angesagt und damit Dieselloks. Auch auf den Schmalspurgleisen, die aber mit dem Ende der Sowjetunion nicht mehr befahren wurden.
Bald im TV
Jetzt SWR Baden-Württemberg einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Eisenbahn-Romantik: VT 98 - oder: Der letzte Langläufer SR Heute, 11:20 Uhr
-
Eisenbahn-Romantik: VT 98 - oder: Der letzte Langläufer SWR Rheinland-Pfalz Heute, 11:20 Uhr
-
Eisenbahn-Romantik: VT 98 - oder: Der letzte Langläufer SWR Baden-Württemberg Heute, 11:20 Uhr
Bewertung
Links zur Sendung
Mitwirkende
- Moderation Hagen von Ortloff