
Die Nordreportage: Viel Rauch um Fisch

Ob traditionell über Feuer, mit neuen Verfahren wie Clean Smoke oder einfach zu Hause im Garten: Fisch räuchern ist extrem vielseitig und begeistert nicht nur Profis, sondern auch immer mehr Privatleute.
In Bad Zwischenahn wird noch traditionell über echtem Holzfeuer geräuchert. Hier kümmert sich Hüseyin Kahya seit Jahrzehnten um den perfekten Aal. Er darf nicht zu groß und nicht zu klein sein. Vieles macht Hüseyin noch von Hand und muss dabei mit Temperaturen von bis zu 300 Grad umgehen.
Hans-Joachim Kunkel räuchert nicht über Feuer, sondern nimmt stattdessen sogenannten Clean Smoke, also sauberen Rauch, für seine Fische. Das Räucherverfahren soll umweltschonender und gesünder sein. Noch ist diese Art des Räucherns bei Fisch relativ unbekannt. Als er 1997 damit anfing, war er einer der Ersten in Norddeutschland.
Lutz Miettinen aus Rodenberg räuchert regelmäßig im eigenen Garten. An diesem Tag hat er etwas ganz Besonderes vor: Er möchte das erste Mal Kabeljau räuchern.
"Die Nordreportage" zeigt das Räuchern in seiner Vielfalt: vom lebendigen Aal bis zum fertigen Fisch, mal traditionell über urigem Holzfeuer geräuchert, mal mit modernem Verfahren, bei dem weder Feuer noch Ruß zu sehen sind. Mal von Profis, mal von Privatleuten.
Bald im TV
Jetzt NDR Mecklenburg-Vorpommern einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Die Nordreportage: Pfiffige Bauernbrüder - Der Lieferdienst der Landwirte NDR Hamburg Morgen, 04:10 Uhr
-
Die Nordreportage: Pfiffige Bauernbrüder - Der Lieferdienst der Landwirte NDR Niedersachsen Morgen, 04:10 Uhr
-
Die Nordreportage: Pfiffige Bauernbrüder - Der Lieferdienst der Landwirte NDR Schleswig-Holstein Morgen, 04:10 Uhr