
aktiv und gesund: Arbeiten im Flow, Neue Schönheitsbehandlungen, Aerial Yoga

Arbeiten im Flow?
Das Münchner Start-up Tawny arbeitet an der Entwicklung von Systemen, mit deren Hilfe Computer die Gefühle von Menschen erfassen und auswerten können. Am Arbeitsplatz der Zukunft soll der Computer zum Beispiel Überforderung oder Langeweile erkennen und entsprechend darauf reagieren können - und wenn der Beschäftigte gerade einen guten Lauf hat, soll er auch das unterstützen können: Indem er etwa durch smarte Hardware das Licht regelt, störende Anrufe auf stumm stellt oder ankommende E-Mails in den Hintergrund legt.
Neue Schönheitsbehandlungen
Dem Alter ein Schnippchen schlagen und deutlich jünger aussehen als man ist: Anti-Aging-Cremes, Microneedling, Botox- oder Mesotherapie versprechen genau das.
Microneedling mit Blutplasma
Blutplasma ist voller Wachstumsfaktoren, Stammzellen und Proteine und scheint somit ideal, um Falten und Fältchen aufzupolstern. Gewonnen wird das Plasma aus dem Blut des jeweiligen Patienten und anschließend in die perforierte Haut einmassiert.
Mesotherapie
Durch die Mesotherapie werden der Haut kleine Verletzungen zugefügt. Dabei entstehen Entzündungsreaktionen, die wiederum die Bildung von Kollagen anregen. Da Kollagen für die Festigkeit und Elastizität in unserer Haut verantwortlich ist, soll so ein jüngeres Hautbild entstehen.
Aerial Yoga: Yoga im Schwebezustand
Bärlauch
Er ist gut für die Blutbildung, stärkt Muskeln und Knochen: Bärlauch. Im Prinzip das optimale Gewürz für die gesunde Frühjahrsküche.
Eingebildete Hässlichkeit
Die körperdysmorphe Störung ist quasi eine eingebildete Hässlichkeit. Die Betroffenen trauen sich oft nicht mehr aus dem Haus. Therapieangebote sind sehr rar, helfen könnte künftig eine Online-Therapie.