TV Programm für NITRO am 23.01.2021
Cheryl lernt auf einer Party eine ehemalige Freundin von Jim kennen. Jim ist nicht gerade begeistert davon, Lisa wieder zu sehen, und als Cheryl Lisa auch noch zum Essen einlädt, gerät er völlig außer sich. Cheryl versteht nicht, warum Jim sich so über diese Einladung aufregt. Erst als sie während des Essens erfährt, dass Jim Lisa seinerzeit einen Heiratsantrag gemacht hatte, wird ihr sein Verhalten klar.
Das renommierte Kunstfestival "Art Basel" steht vor der Tür und stellt halb Miami auf den Kopf. Da kommt es natürlich ungelegen, dass am Hafen die Leiche des steinreichen Kunstförderers Richard Crawford in einer Kiste auftaucht. Im engeren Kreis der Verdächtigen finden sich der von Crawford fallen gelassene Künstler Alex, die Galeriebetreiberin Hanna sowie die Kunsthändlerin Sasha. Für Jim ist klar: Sie alle sind nicht ganz sauber - doch wer hat den Milliardär ermordet? Unterdessen knabbert Jim noch an einem ganz anderen Problem: Jeff steht anscheinend in Kontakt mit Ray und gefährdet so wahrscheinlich nicht nur sich, sondern auch seine Mutter...
Zwei Jungs entdecken in einem Feld die Leiche des 31-jährigen stellvertretenden Staatsanwalts Ethan Russell. Ihm wurde die Kehle durchgeschnitten und sein Körper weist zudem eine Stichwunde auf. Neben der Leiche finden sie einen Knopf mit den Initialen CSA, die offenbar für Konföderierten-Armee steht, denn ganz in der Nähe findet die Nachstellung einer Schlacht aus dem Bürgerkrieg statt. Unter den Teilnehmern finden sich drei Verdächtige: "General Beauregard Finegan", im wahren Leben Carl Stewart und Wachmann einer Shopping Mall. Da er auf seinem Grundstück Bürgerkriegs-Artefakte gesammelt hat, wurde er von Ethan zu 14 Monaten Haft verknackt und konnte deswegen nicht Cop werden. Der eingebildete Musiker Rick Marton, der mit Ethan einst Liedtexte verfasst hat und kurz davor stand, einen Plattenvertrag abzuschließen, was er nicht konnte, weil Ethan die erfolgreichen Songs nicht freigeben wollte. Und schließlich Ethans Witwe Maddy Malone, die nicht nur dabei war, sich von Ethan scheiden zu lassen und ein Verhältnis mit Rick hatte, sondern auch an den von Ethan verhassten Bürgerkriegsspielen teilnimmt.
Eine Mordserie an Prostituierten hält Lt. Castillo und seinen Männer in Bewegung. Unterstützung erhält seine Abteilung in Gestalt des vietnamesischen Polizisten Van Trang. Während der Recherchen verfolgt Crockett einen Verdächtigen, der dabei ums Leben kommt.
Die Ärztin Theresa hat es Sonny Crockett so sehr angetan, dass er ihretwegen seine Arbeit völlig vernachlässigt. Dabei sollte er sich mehr um den Kokaindealer Wyatt kümmern. Der Gangster will den unliebsamen Cop endlich loswerden und zettelt eine Intrige gegen ihn an. Crockett lässt sich von seiner tablettensüchtigen Freundin wichtige Informationen stehlen. Das hat zur Folge, dass er vom Dienst suspendiert wird.
Tubbs gewinnt eine Reise auf die verträumte, kleine Karibik-Insel Saint Gerard und startet - voller Vorfreude auf einen romantischen Kurzurlaub mit der schönen Alicia Austin - in die Ferien. Kaum auf dem Eiland gelandet, muss Tubbs allerdings feststellen, dass er einem Trick des skrupellosen Drogenbosses Orlando Calderone zum Opfer gefallen ist: Calderone hat die Insel mitsamt ihren Einwohnern zum Zentrum seines Kokainschmuggels gemacht und plant, Tubbs, seinen langjährigen und erbitterten Feind, dort eigenhändig zu exekutieren. Der Drogenboss wird mit der Nachmittagsmaschine erwartet, und Tubbs bleibt, nachdem er das Komplott entdeckt hat, nur noch wenig Zeit, seine und Alicias Verteidigung vorzubereiten. Die Lage spitzt sich dramatisch zu, als der Vice-Cop erkennen muss, dass niemand aus der Bevölkerung bereit ist, ihm oder seiner Freundin in irgendeiner Weise behilflich zu sein. Völlig auf sich allein gestellt und ohne jegliche Fluchtmöglichkeit, stellt Tubbs sich dem Kampf gegen den übermächtigen Gegner...
Auch drei Monate nach Daniel Jacksons Tod hat Jack O´Neill noch keinen passenden Nachfolger für das SG-1-Team gefunden. Einer der Anwärter ist Jonas Quinn, der nicht mehr auf seinen Planeten Kelowna zurückkehren will, seitdem er weiß, dass seine Regierung Naquadah als Massenzerstörungswaffe einsetzen will. Aber O´Neill kann sich nicht so recht für Jonas erwärmen. Allerdings bekommt er schneller als allen lieb sein kann eine Möglichkeit, sich zu bewähren. Bei einem Routineeinsatz tritt ein Problem mit dem Stargate auf: Es lässt sich nicht mehr schließen. Nach genaueren Untersuchungen stellt Sam Carter fest, dass das Tor wohl von außen attackiert wird. Es könnte jeder Zeit explodieren und dann alles Leben auf der Erde zerstören. Mit einem gerade fertig gestellten Raumschiff, das erstmals interstellare Reisen ermöglichen soll, starten sie in die Erdumlaufbahn, um von dort aus Hilfe von befreundeten Lebensformen anzufordern. Doch umsonst... Als Teal´C von Bratac erfährt, dass seine Frau Drey´Auc im Sterben liege, macht er sich sofort auf dem Weg zu ihr. Doch als er im Flüchtlingscamp ankommt, ist sie bereits tot. Sein Sohn Ry´ac wirft ihm vor, nie für die Familie da gewesen zu sein und stimmt ihn damit sehr nachdenklich. Nach der Beerdigung von Drey´Auc erfährt Teal´C zufällig, wer das Sternentor angreift: Es ist Anubis. Er will die Menschheit auslöschen.
Sam Carter hat ausgerechnet, dass ihnen noch genau 54 Stunden bleiben, bis das Stargate explodiert. Doch alle ihre Bemühungen, die Explosion von der Erde aus zu verhindern, sind weiterhin zum Scheitern verurteilt. Währenddessen glauben Teal´C, Bra´Tac, Shaq`Rel und Rya´C, den Planeten ausfindig gemacht zu haben, von dem aus Anubis das Stargate auf der Erde attackiert. Todesmutig machen sie sich auf den Weg, um die Waffe auszuschalten. Kaum haben sie sich auf den Planeten gebeamt sind sie von Jaffa-Kriegern umzingelt. Rya´C wird verwundet, aber es gelingt ihnen, zu entkommen. Als sie endlich die Waffe finden, werden Teal´C und Bra´Tac von Jaffa-Wachen gefangen genommen. Auf der Erde wird die Zeit knapp. Schließlich kommt Jonas auf die Idee, das Stargate in den Weltraum zu schaffen, wo seine Explosion nicht die gesamte Menschheit auslöschen würde. Mit Hilfe des neuen X-302 Raumgleiters müsste die Mission möglich sein. Durchgeführt wird sie von O´Neill, dessen Leben damit an einem seidenen Faden hängt. Tatsächlich meldet er schon bald einen Motorschaden am X-302. Muss er jetzt mitsamt Stargate im Atlantik "notlanden"?
Das SG-1-Team macht ein Mutterschiff der Goa´Uld ausfindig, das unbemannt im Erdorbit kreist. Mit einem Frachtraumschiff nähern sie sich dem Gefährt, dessen Technologie ihnen bei der Verteidigung gegen die Goa´Uld von Nutzen sein könnte. Während Teal´C und Jonas an Bord des Frachtschiffes zurückbleiben, gehen Sam Carter, O´Neill und ein paar andere wissenschaftliche Mitarbeiter an Bord des herrenlosen Schiffes. Irgend etwas stimmt ganz und gar nicht mit dem Goa´Uld-Schiff: Der Selbstzerstörungsmechanismus wurde eingeschaltet, hat sich aber scheinbar selbstständig unterbrochen, außerdem ist überall ein seltsames mechanisches Flüstern zu hören. Carter entdeckt, dass Anubis wohl Thors Geist in das Computerprogramm des Schiffes kopiert hat, deshalb liegt Thor seit der Rettung aus Anubis\' Gewalt im Koma. Als drei Jaffa, die sich unbemerkt von den SG-Leuten, noch an Bord befunden haben, das Steuerungssystem sabotieren, steuert das gigantische Raumschiff die Erde an und versinkt im Nordpazifik. Als dann auch noch der Selbstzerstörungsmechanismus wieder einsetzt wird es eng für O´Neill und die anderen. Jetzt hängt alles von Teal´C und Jonas ab, die sich als Einzige nicht an Bord des Raumschiffes befinden...
Hobie verliebt sich in Lauren, den Neuzugang im Junior Rettungsschwimmer-Kurs. Doch er weiß nicht, dass Lauren schwer krank ist und vielleicht nur noch ein Jahr zu leben hat. Nach einem Zwischenfall während einer Übungseinheit, muss Lauren den Kurs vorzeitig verlassen. Die Dates mit Mitch laufen nicht so, wie Jackie sich das vorgestellt hat und sie klagt C.J. ihr Leid. Diese hat sofort den passenden Tipp parat: Romantische Stunden in der Bucht der Liebenden. Hobie, der das Gespräch belauscht hat, schnappt sich Lauren und schleicht sich mit ihr davon. Doch in der Bucht kommt Hobie mit einer Qualle in Berührung und hat daraufhin starke Schmerzen. Ist Mitch rechtzeitig zur Stelle um seinen Sohn zu retten? Summer steht der Beziehung zwischen ihrer Mutter und Mitch skeptisch gegenüber. Doch als sie und Matt ihre Liebe für einander entdecken, muss sie sich eingestehen, dass man seine Gefühle nicht immer unter Kontrolle hat.
CJs erste große Liebe Cord taucht erneut auf. Der ehemalige Rettungsschwimmer kehrt wieder zurück ins Baywatch-Team. Nach einer missglückten Rettungsaktion, an der Cord beteiligt ist, werden CJ und Mitch allerdings misstrauisch. Sie hegen den Verdacht, dass mit Cord irgendetwas nicht stimmt. Als Mitch und Hobie auf einem Rummel einen Riesen entdecken, der auf dem Jahrmarkt arbeiten muss, ist Hobie entsetzt. Er freundet sich mit dem Riesen an und versucht ihm zu helfen. Als sie gemeinsam Zeit außerhalb des Rummels verbringen, hat dies gefährliche Konsequenzen für Hobies neuen Freund.
B.A. hat sich bei einem Einsatz eine gefährliche Schussverletzung zugezogen. Hannibal und Faceman bringen ihren Freund zum nächsten Arzt. Dr. Sullivan glaubt nicht, dass die Wunde von einem Jagdunfall stammt und benachrichtigt Sheriff Thompson. Der steckt die drei ins Gefängnis, direkt in die Zelle, in der auch Sonny Jenko einsitzt, Anführer einer berüchtigten Rocker-Bande. Es dauert nicht lange, und der Sheriff findet die wahre Identität von Hannibal, Faceman und B.A. heraus. Er verständigt die Militärpolizei. Für das A-Team wird die Lage brenzlig. Sie planen den Ausbruch...
Zwei Studentinnen bitten das A-Team, ihren Mathematik-Professor Bruce Warfel zu finden. Der Professor ist, nachdem er ein Gewinn sicheres System für die Spieltische in den Casinos entwickelt hat, spurlos verschwunden. Die Spur führt Hannibal und seine Freunde nach Las Vegas in das Casino des Gangsters Gianni Christian. Um an ihn heranzukommen, gibt sich Hannibal als Spielhöllen-Boss Tony Vincent aus. Nachdem er Christian entsprechend eingeschüchtert hat, gelingt es dem Team, den Professor freizubekommen. Doch dann wird Christian ermordet aufgefunden. Die Gangster der Stadt verdächtigen Hannibal des Mordes und schwören Rache...
Das Quantum-Studio wird zum Mountainbikepark: Nils und Julia treten im Parcours gegeneinander an, während es in den Bergen oft Stress zwischen Bikern und Wanderern gibt. Ärgerlich ist auch die Vermehrungswut der mittlerweile hier heimischen Nilgänse: Wegen ihres lauten Geschreis und ihrer äußerst produktiven Verdauung wünschen viele Menschen sie zurück an den Nil.
Kari, Tory und Grant legen heute den Waffengurt an und treffen sich mit einem Experten der Kampfkunst. Dann versuchen sie, eine brauchbare Rüstung aus Papier zu basteln. Aber ob die Rüstungen dann auch im Kampf aushalten kann, muss noch erprobt werden. Im Agilitätstraining, Eilmarsch, beim Angriff auf den Feind oder Auge in Auge mit einem bewaffneten Gegner - können die Papierrüstungen den Herausforderungen standhalten?
Adam und Jamie testen heute ein virales Video. Ein Kranfahrer und seine vier Kollegen haben eine super Idee. Zusammen heben sie vier Abrissbirnen in die Höhe und hängen sie nebeneinander. Dann schwingen sie die Kugel am einen Ende der Schlange, sodass sie einmal in die Luft fliegt und dann wieder auf die anderen vier Kugeln trifft und voilà! Ein riesengroßes Kugelpendel! Aber ist dieses Video echt? Adam und Jamie probieren es aus.
Die Pawn Stars erstehen heute eine alte Bibel, die Mickey Mantle gehört haben soll. Rick ist begeistert, als ein Kunde einen Stift in den Laden bringt, mit dem Präsident Lyndon B. Johnson angeblich die Gesundheitsversorgung für ältere Menschen im Gesetz verankert haben soll. Später starten die Jungs einen Wettbewerb, um ihre Kaufkünste unter Beweis zu stellen. Wer entpuppt sich als der größte Dealmacher?
Ein Landschaftsgemälde trudelt im Laden ein. Rick glaubt einen echten Monet in der Hand zu halten. Wird er recht behalten? Unterdessen ist Coreys Interesse geweckt, als ein Kunde ein alte Feuerwehrstation in den Laden bringt. Werden die Beiden sich über die Kaufsumme einig? Rick die Jungs mit einer Geschichtsstunde über den mexikanischen Feiertag Cinco de Mayo total verrückt. Wird er am Ende noch zu seinem eigenen Feiertagsfest ausgeladen?
In Wisconsin treffen Mike und Frank auf einen Elektronik-Freak, der einige Stücke aus seiner Sammlung verkaufen muss, um sich einen seltenen Ventilator-Motor von Tesla aus dem Jahr 1888 zu kaufen. Die Jungs entdecken zwischen allerlei Elektrogeräten einen außergewöhnlichen elektrischen Schreibstift aus Europa. Weiter unterwegs in Wisconsin weckt eine riesige Anhäufung von Bier-Sammlerstücken Franks Interesse.
In Iowas Hinterland treffen die Jungs auf Jennifer, die einige Schätze aus der Sammlung ihres verstorbenen Vaters verkaufen will. Dabei stoßen sie auf einen alten Ford Coupé. An einer ehemaligen Tankstelle, die nun ein exzentrisches Wohnhaus mit allerhand Kuriositäten und makabren Sammlerstücken ist, jagt es Mike und Frank einen Schauer über den Rücken. Zudem macht Sammler Dale es den beiden schwer - er ist ein besserer Sammler als Verkäufer.
B.A. hat sich bei einem Einsatz eine gefährliche Schussverletzung zugezogen. Hannibal und Faceman bringen ihren Freund zum nächsten Arzt. Dr. Sullivan glaubt nicht, dass die Wunde von einem Jagdunfall stammt und benachrichtigt Sheriff Thompson. Der steckt die drei ins Gefängnis, direkt in die Zelle, in der auch Sonny Jenko einsitzt, Anführer einer berüchtigten Rocker-Bande. Es dauert nicht lange, und der Sheriff findet die wahre Identität von Hannibal, Faceman und B.A. heraus. Er verständigt die Militärpolizei. Für das A-Team wird die Lage brenzlig. Sie planen den Ausbruch...
Zwei Studentinnen bitten das A-Team, ihren Mathematik-Professor Bruce Warfel zu finden. Der Professor ist, nachdem er ein Gewinn sicheres System für die Spieltische in den Casinos entwickelt hat, spurlos verschwunden. Die Spur führt Hannibal und seine Freunde nach Las Vegas in das Casino des Gangsters Gianni Christian. Um an ihn heranzukommen, gibt sich Hannibal als Spielhöllen-Boss Tony Vincent aus. Nachdem er Christian entsprechend eingeschüchtert hat, gelingt es dem Team, den Professor freizubekommen. Doch dann wird Christian ermordet aufgefunden. Die Gangster der Stadt verdächtigen Hannibal des Mordes und schwören Rache...
1994: Sieben Jahre nach ihrer Hochzeit mit dem mehr als doppelt so alten Jack verschwindet Emelita Reeves spurlos. Freunden hatte die 23-jährige Philippinin kurz vorher erzählt, sie wolle sich scheiden lassen und mit ihrer Freundin zusammenziehen. Die Ermittlungsbeamten befassen sich daraufhin mit Jacks Vorleben - und werden stutzig: Nachdem die erste Ehe des Berufssoldaten mit einem Teenager annulliert worden war, waren die Ehefrauen Nummer zwei und drei gestorben. Sharon hatte sich das Leben genommen, Myong einen Unfall nicht überlebt. Im Zuge ihrer nochmaligen Nachforschungen stoßen die Beamten schnell auf Ungereimtheiten. Sharon hatte damals ebenfalls die Scheidung einreichen wollen und war Tage später erschossen im Schlafzimmer aufgefunden worden. 16 Jahre nach ihrem Tod bekommt ein Experte die Polizeifotos von damals zu Gesicht und schließt einen Selbstmord aus. Währenddessen durchstöbert Jack schon wieder Kataloge auf der Suche nach Ehefrau Nummer fünf. Doch bevor er sie auf den Philippinen treffen kann, findet er sich vor dem Richter wieder. Die Polizei hat Beweise gegen ihn in der Hand, die von seinem eigenen Sohn geliefert wurden. 1992: Ein Brandstifter versetzt die Menschen in und um Seattle in Angst und Panik. Monatelang steckt er Kirchen, Wohn- und Geschäftshäuser an, ohne den geringsten Hinweis auf seine Identität zu geben. Beim 28. Feuer allerdings hinterlässt er Fingerabdrücke, und wenig später macht er sich durch den Tod dreier Altenheimbewohner zum Mörder. Als einzige Reaktion auf einige Zeitungsberichte meldet sich eine Frau, die Wochen zuvor einen verdächtigen Mann gesehen haben will. Aufgrund ihrer detaillierten Angaben kann eine Zeichnung von ihm angefertigt werden. Das Bild wird in den Zeitungen abgedruckt, und schon bald darauf meldet sich George Keller. Er hat seinen Sohn Paul im Verdacht, der bereits als Neunjähriger zündelte. Paul würde auch ins Profil passen, das die Polizei vom Brandstifter angelegt hat: Er ist intelligent, alkoholabhängig und durchleidet gerade eine persönliche Krise: Seine Frau hat die Scheidung eingereicht.
Tödliches Vertrauen: Am 3.7.1997 kehrt die hochschwangere 17-jährige Lilly von einem Vorsorgetermin nicht zurück. Es gibt Anhaltspunkte, dass sie freiwillig fortgegangen ist, weil sie sich unverstanden fühlte. Ihre Eltern hegen einen Verdacht. Schnell geraten ihr Exfreund und dessen Mutter in den Fokus. Beide verstricken sich in Lügen, doch es fehlen Beweise. Es vergehen 15 Jahre, bis der Fall neu aufgerollt und im Fernsehen vorgestellt wird. Lillys ehemaliger Freund gerät erneut ins Visier der Ermittler. Er soll an Lillys Ermordung beteiligt gewesen sein und eine Narbe von einer Bisswunde tragen. Doch Kein ist vollständig tätowiert und die Experten können keine Narbe mehr nachweisen. Gelingt es der Staatsanwaltschaft in einem Indizienprozess den Mord an Lilly trotzdem aufzuklären? Krankenschwester ermordet: In Passau wird im November 2006 die Leiche der 50-jährigen Krankenschwester Annette Schnieder in ihrer Wohnung aufgefunden. Sie wurde mit 34 Stichen brutal niedergestochen. Ins Visier gerät ihr ehemaliger Nachbar, der 41-jährige Frank Hecking. Er wurde bereits zwei Mal verurteilt, einmal, weil er mit 17 seine Mutter getötet hatte und das zweite Mal, weil er beinahe einen beinamputierten Rentner erdrosselt hat. Sowohl in seiner alten Wohnung als auch in seiner neuen Wohnung finden sich Blutspuren vom Opfer. Der Fall scheint klar, doch der Verdächtige überrascht die Polizei mit einer verblüffenden Erklärung der Tat. Er gibt an, dass die Krankenschwester ihm ins Messer gelaufen sei. Er habe einbrechen wollen, nicht aber morden. Gelingt es der Kripo, ihm den Mord nachzuweisen?
Zu Beginn der 1990er-Jahre tötet und verstümmelt der brutale Charles Albright drei Frauen, um seine bizarren Bedürfnisse zu befriedigen. Bereits als Kind stopft der spätere Mörder im Beisein seiner Stiefmutter Tiere aus - doch statt künstlicher Augen, darf er damals nur Knöpfe in die Tierpräparate einsetzen. Von Augen krankhaft besessen, treibt Charles Albright Jahrzehnte später sein Unwesen in den Rotlichtvierteln, um zu morden und sich an den Opfern zu vergehen. Bis er 1991 endlich gefasst und zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt wird.
Im Jahr 1989 bricht der skrupellose Allan Legere in seiner kanadischen Heimatstadt Miramichi in ein Haus ein, wo er die vier Bewohner ermordet. Zu dieser Zeit befindet sich der wegen dreifachen Mordes verurteilte Legere bereits Monate auf der Flucht und harrt nachts in den umliegenden Wäldern aus - er war während eines Krankenhausbesuchs zuvor aus dem Gefängnis ausgebrochen und versetzt seine alte Heimatstadt nun mit grausamen Morden und Brandstiftungen lange Zeit in Angst und Schrecken. Bis er 1991 endlich gefasst wird.
Tödliches Vertrauen: Am 3.7.1997 kehrt die hochschwangere 17-jährige Lilly von einem Vorsorgetermin nicht zurück. Es gibt Anhaltspunkte, dass sie freiwillig fortgegangen ist, weil sie sich unverstanden fühlte. Ihre Eltern hegen einen Verdacht. Schnell geraten ihr Exfreund und dessen Mutter in den Fokus. Beide verstricken sich in Lügen, doch es fehlen Beweise. Es vergehen 15 Jahre, bis der Fall neu aufgerollt und im Fernsehen vorgestellt wird. Lillys ehemaliger Freund gerät erneut ins Visier der Ermittler. Er soll an Lillys Ermordung beteiligt gewesen sein und eine Narbe von einer Bisswunde tragen. Doch Kein ist vollständig tätowiert und die Experten können keine Narbe mehr nachweisen. Gelingt es der Staatsanwaltschaft in einem Indizienprozess den Mord an Lilly trotzdem aufzuklären? Krankenschwester ermordet: In Passau wird im November 2006 die Leiche der 50-jährigen Krankenschwester Annette Schnieder in ihrer Wohnung aufgefunden. Sie wurde mit 34 Stichen brutal niedergestochen. Ins Visier gerät ihr ehemaliger Nachbar, der 41-jährige Frank Hecking. Er wurde bereits zwei Mal verurteilt, einmal, weil er mit 17 seine Mutter getötet hatte und das zweite Mal, weil er beinahe einen beinamputierten Rentner erdrosselt hat. Sowohl in seiner alten Wohnung als auch in seiner neuen Wohnung finden sich Blutspuren vom Opfer. Der Fall scheint klar, doch der Verdächtige überrascht die Polizei mit einer verblüffenden Erklärung der Tat. Er gibt an, dass die Krankenschwester ihm ins Messer gelaufen sei. Er habe einbrechen wollen, nicht aber morden. Gelingt es der Kripo, ihm den Mord nachzuweisen?
Zu Beginn der 1990er-Jahre tötet und verstümmelt der brutale Charles Albright drei Frauen, um seine bizarren Bedürfnisse zu befriedigen. Bereits als Kind stopft der spätere Mörder im Beisein seiner Stiefmutter Tiere aus - doch statt künstlicher Augen, darf er damals nur Knöpfe in die Tierpräparate einsetzen. Von Augen krankhaft besessen, treibt Charles Albright Jahrzehnte später sein Unwesen in den Rotlichtvierteln, um zu morden und sich an den Opfern zu vergehen. Bis er 1991 endlich gefasst und zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt wird.
Die lustigsten Schlamassel der Welt - das sind herrliche Missgeschicke am laufenden Band!
"Die sportliche Omi": Der ledige Versicherungskaufmann Udo Läufner wohnt im Hause seiner 82-jährigen Vermieterin Anneliese Kaumanns. Er ist ein überaus gutmütiger und hilfsbereiter Mensch, sodass es nur selbstverständlich für ihn ist, seiner alten Vermieterin ab und zu bei Reparaturen im Hause oder bei Einkäufen zur Hand zu gehen. Für Frau Kaumanns sind diese kleinen Gefälligkeiten inzwischen aber schon mehr als selbstverständlich geworden. Ihr Anspruchsdenken ist mittlerweile derart ausgeartet, dass sie sich zunehmend auch in das Privatleben ihres Mieters einmischt und ihm nun schon untersagen will, Damenbesuch zu empfangen. Der junge Mann lässt leider auch viel mit sich machen - vielleicht zu viel. Bis der schon lange schwelende Streit schließlich voll entbrennt, und zwar wegen eines geringen Geldbetrags, den die Vermieterin als eine Umlagenerhöhung auf die Miete von Udo Läufner nachfordert. Der allerdings nimmt die Sache nicht so ernst und beschließt, das Geld Ende des Jahres zu bezahlen, um nicht seinen Dauerauftrag ändern zu müssen. Nun beginnt der Ärger erst richtig... "Entgangener Kussgenuss" Sechs Jahre haben die Reihenhaus-Nachbarn Horst und Doris Bäumer und Rainer Schiel mit seiner Verlobten friedlich nebeneinander gelebt. Bis zu dem Tag an dem Horst Bäumer pensioniert wird. Denn von jetzt an widmet der gelangweilte, aber überkorrekte Ex-Beamte, seine ganze Aufmerksamkeit den Nachbarn - und stellt dabei schon am ersten Tag eine Ordnungswidrigkeit fest: Rainer Schiel, der gerade seine Terrasse umbaut, hat dafür keine Baugenehmigung! Damit beginnt ein fast endloser Verklagemarathon. Beide zerren sich gegenseitig wegen Nichtigkeiten immer wieder vor Gericht. Schließlich kommt es sogar zu Handgreiflichkeiten, wobei Rainer Schiel eine kleine Verletzung an der Lippe davon trägt. Schiel triumphiert: Endlich kann er wieder gegen Bäumer vor Gericht zu ziehen! Allerdings will er ihn nicht wegen des Schlages verklagen, sondern wegen der vermeintlichen Nachwirkungen: Rainer behauptet, dass er seit der Verletzung in seiner Oberlippe nichts mehr fühlen kann - besonders beim Küssen! Für diese "Entgangenen Kussgenüsse" will er von Bäumer Schadensersatz...
Bei "Takeshi's Castle" steht vor allem der Spaß im Vordergrund. In jeder Sendung treten zunächst 100 Kandidaten zum chaotisch-sportlichen Wettstreit an. Die Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen, sind bunt und schräg und enden für die meisten Kandidaten im Wasser oder im Matsch. So müssen die Teilnehmer z.B. auf wackeligen Steinen einen Fluss überqueren, als Schaumstoff-Kegel verkleidet einer riesigen Bowlingkugel ausweichen, den Ausgang aus einer verschachtelten Bienenwabe finden oder gegen kräftige Männer beim Sumoringen antreten. Bei Nichtbestehen eines Spiels scheiden die Kandidaten sofort aus, bis zum großen Showdown vor Takeshis Burg sind nur noch ein paar Sportler übrig. Im Finale treten sie dann dem Fürsten persönlich gegenüber.
Im Jahr 1989 bricht der skrupellose Allan Legere in seiner kanadischen Heimatstadt Miramichi in ein Haus ein, wo er die vier Bewohner ermordet. Zu dieser Zeit befindet sich der wegen dreifachen Mordes verurteilte Legere bereits Monate auf der Flucht und harrt nachts in den umliegenden Wäldern aus - er war während eines Krankenhausbesuchs zuvor aus dem Gefängnis ausgebrochen und versetzt seine alte Heimatstadt nun mit grausamen Morden und Brandstiftungen lange Zeit in Angst und Schrecken. Bis er 1991 endlich gefasst wird.
Crockett und Tubbs sind dem Drogendealer Alexander Dykstra auf der Spur. Um ihn endgültig überführen zu können, wollen sie Wanzen in seinem Haus anbringen. Doch sämtliche Versuche in dieser Richtung schlagen fehl. Schließlich wenden sie sich an den Ex-Polizisten und Elektronik-Spezialisten Steve Duddy, den sie um seine Mithilfe bei dem heiklen Unternehmen bitten. Crockett und Tubbs ahnen nicht, dass Duddy auch für Dykstra arbeitet und aus dieser Situation seinen ganz persönlichen Vorteil zu ziehen versucht...