TV Programm für NITRO am 11.12.2023
Eine riesige Privatsammlung in einem vollgestopften Bauernhof hat ungeahntes Potenzial.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Charlie Tyner, seit fünf Monaten Vollzugsbeamter im Frauengefängnis Pine Hills, wird auf einem Spielplatz erschossen aufgefunden. Erste Ermittlungen von Briscoe und Curtis ergeben, dass der Mann aus einem kleinen Nest nördlich von New York stammte und für einen Tag in der Stadt war, um sich mit seinem Sohn zu treffen. Als er in der Nacht vor seiner Rückkehr noch einmal sein Hotel verließ, um Zigaretten zu holen, wurde er offenbar in eine Falle gelockt. Hinweise am Tatort lassen den Schluss zu, dass er auf eine Art und Weise ermordet wurde, die einer Hinrichtung gleichkam. Im Gefängnis Greene, wo Tyner bis zu seiner Versetzung nach Pine Hills arbeitete, wissen dessen ehemalige Kollegen nur Gutes über ihn zu berichten. Dagegen sagt Ricky Crimmins, ein Ex-Häftling, den die Polizei zunächst für tatverdächtig hält, bei seiner Vernehmung aus, Tyner habe im Gefängnis einen schwunghaften Drogenhandel betrieben. Wie sich herausstellt, war er später in Pine Hills nicht nur als Dealer aktiv, sondern hat dort - ebenso wie eine Reihe anderer Aufseher - die weiblichen Häftlinge auf schlimmste Weise schikaniert und gedemütigt. Nach Aussage eines Wärters waren in Pine Hills Vergewaltigungen von inhaftierten Frauen an der Tagesordnung. Eines der Mädchen, das allem Anschein nach besonders unter Tyner gelitten hat, ist eine alte Bekannte von Staatsanwältin Carmichael: Alice Simonelli war vor drei Jahren angeklagt und verurteilt worden, weil man bei ihr dreißig Gramm Kokain gefunden hatte. Die Polizei vermutet, dass Alice Kontakte nach draußen zu Drogendealern hat und dass sie weiß, wer Tyner für seine Geschäfte im Gefängnis mit Stoff versorgt hat. Bei den Verhören erweist sich, dass Alice unmittelbar mit der Ermordung von Tyner zu tun hat...
Der millionenschwere Besitzer einer Computerfirma, Ronald Harker, und dessen Tochter Caitlin werden erschossen in ihrem Haus aufgefunden. Der Nachbar sagt aus, er habe eine Frau, vermutlich Harkers Frau Stephanie, ins Haus gehen sehen und dann die Schüsse gehört. Ein Taxifahrer gibt einen weiteren Hinweis über einen Fahrgast, auf den die Täterbeschreibung passt. Briscoe und Curtis verfolgen die Spur weiter bis vor ein Restaurant. Dort liegt die gesuchte Doris Nichols erschossen auf dem Pflaster. Die Täterin ist Stephanie Harker, die angibt, sie habe ihre Freundin Doris aus Notwehr erschossen. Da Stephanies Aussage über die Tat mit einigen Tatsachen nicht übereinstimmt, haben Briscoe und Curtis schnell den Verdacht, dass Stephanie ihren Mann umbringen ließ und danach ihre Mitwisserin aus dem Weg schaffte. Aber bis die Polizisten die Staatsanwaltschaft von der Theorie überzeugen, ist Stephanie schon über die Grenze nach Kanada geflüchtet. In Ontario kann sie schließlich gefasst werden. Die kanadische Regierung ist gegen die Todesstrafe, folglich ist man erst bereit, die Täterin, der eine Anklage wegen eines Kapitalverbrechens droht, auszuliefern, wenn die New Yorker Staatsanwaltschaft garantiert, sie nicht zum Tode zu verurteilen. Kaum hat man die Garantie gegeben und Stephanie Harker angeklagt, wird klar, dass die Angeklagte schon die erste Mrs. Harker getötet haben muss. Und da eine vierfache Mörderin den Tod verdient hätte, plädiert McCoy nun doch für die Todesstrafe, womit er einen diplomatischen Konflikt mit Kanada auslöst...
Die Geliebte des Senators Donald Chapman, Chloe Perkins, verlässt nach einem gemeinsamen Schäferstündchen das Hotel und bricht tot zusammen. Die Todesursache war eine Zyanidvergiftung. Der Paparazzo Owen de Marco hält alles mit seiner Kamera fest, so dass am nächsten Tag bereits ein Foto der Toten auf der Titelseite des "Weekly Insider" prangt. Jim und Carlos setzen sich über die Anweisungen ihrer Vorgesetzten hinweg und fahren zur Villa des Senators, um ihn und seine Ehefrau zu befragen. Glücklicherweise sind sie vor Ort, denn Chapman bricht bei ihrer Ankunft zusammen und sie können ihn direkt behandeln. Auch er wurde mit Zyanid vergiftet. Die weiteren Ermittlungen führen zu dem Vater der Toten, der sich erst kürzlich ein sündhaft teures Boot gekauft hat. Das Geld hatte er von seiner Tochter bekommen. Chloe war allerdings eine kleine Schmuckdesignerin mit niedrigem Einkommen. Hat der Senator sie großzügig unterstützt oder hat Chloe ihn erpresst?
Der ehemalige Caddy, Douglas Packard, wird nur wenige Stunden nachdem er aus dem Gefängnis entlassen wurde, auf dem Golfplatz des exklusiven Fountain Bay Country Clubs ermordet. Die Ermittlungen führen Jim Longworth zunächst zu dem reichen Profi-Golfer Scott Winters und dessen Geschäftsführer Terry Evans. Beide Männer waren mit dem Opfer gut bekannt, denn sie besuchten gemeinsam die High School. Der Tote saß im Gefängnis, weil er seinerzeit auf einer Party die angehende Profi-Golferin Kim Nichols mit Ko.-Tropfen betäubt haben soll. Im Anschluss hatte diese einen Autounfall, der ihre Karriere schlagartig zunichte machte. Für Jim ist sie zunächst die Hauptverdächtige, doch Kim Nichols scheint mit ihrer Vergangenheit Frieden geschlossen zu haben und betreut nun kranke Seekühe. Dann taucht ein Überwachungsvideo auf, das ihre Aussage unglaubwürdig erscheinen lässt. Doch auch die beiden Jugendfreunde von Packard sind in die Geschichte verstrickt, so dass Jim Longworth den Verdächtigen genauer auf den Zahn fühlen muss. Dabei gelingt es ihm nebenbei auch spielend, sein Handicap zu verbessern. Außerdem muss er sich eingestehen, dass er endlich den nächsten Schritt in der Beziehung mit Cally machen will. Doch macht Callys Vergangenheit ihrer aufkeimenden Liebe einen Strich durch die Rechnung.
Soldat Cellucci geht auf dem Flugzeugträger USS "Benjamin Harrison" über Bord und kann nur noch tot aus den Fluten geborgen werden. Der zu Beginn als Unfall deklarierte Vorfall wird bald angezweifelt, als Quetschungen am Hals der Leiche gefunden werden. Harm und Bud nehmen die Ermittlungen auf und haben schnell einen Verdächtigen im Visier: Ausbilder Duell, der sich scheinbar das Ziel gesetzt hat, die Navy vor Schwächlingen zu schützen.
Als ein Torpedo bei einem Testabschuss das Unterwasserboot "Wladiwostok" zerstört, beschuldigt die russische Seite die Amerikaner. Harm und Mac nehmen sich daraufhin der Sache an und untersuchen den Fall. Doch die beiden kommen schwer voran, weil die verantwortlichen Navy-Offiziere des beschuldigten US-U-Boots ihre Aussage verweigern, indem sie sich auf die Geheimhaltungspflicht berufen. Werden sie den Fall trotzdem lösen können?
Die Geschwister Melanie und Mitchell führen eine Firma, die sich auf den Umbau von Limousinen spezialisiert hat. Sie bauen die Autos so um, dass die Insassen vor möglichen Attentatsversuchen geschützt sind. Leider steht die Firma kurz vor dem Bankrott, wenn nicht bald ein größerer Auftrag ins Haus kommt. Als zwei potenzielle Kunden auftauchen, scheint das finanzielle Überleben gesichert zu sein. Bei einer Probefahrt wird der schwere Wagen jedoch von einer Rakete völlig zerstört. Irgendjemand scheint ein verstärktes Interesse am Zusammenbruch der Firma zu haben. Mel und Mitchell bitten Michael Knight um Hilfe.
Die Rüstungsfirma Macroplex Inc. arbeitet eng mit dem Verteidigungsministerium zusammen. Kevin Morgan, einer der Cheftechniker, kommt unter mysteriösen Umständen ums Leben. Alles deutet auf einen Unfall hin. Als Michael Knight erste Nachforschungen anstellt und sich mit Morgans Witwe trifft, findet er Anzeichen dafür, dass der Techniker ermordet wurde und kommt bald einem gefährlichen, international agierenden Kriminellen auf die Spur.
Carrie möchte den Jahrestag ihres ersten Dates mit Doug gebührend feiern und hat zu diesem Zweck einen Tisch in einem Restaurant reserviert, in dem Salsa getanzt wird. Doug ist davon alles andere als begeistert und hat eigentlich ganz andere Pläne: Deacon und ein paar andere Jungs aus der Firma organisieren nämlich einen Ausflug nach Atlantic City, wo sie die Spielcasinos unsicher machen wollen. Klar, dass das viel mehr nach Dougs Geschmack wäre. Es gelingt ihm tatsächlich, Carrie davon zu überzeugen, die Jahrestagsfeier nach Atlantic City zu verlegen. Aber als die beiden dort ankommen, ist von Deacon und den Jungs nichts zu entdecken - nur Dougs merkwürdiger Chef O'Boyle ist vor Ort. Also ruft Doug seinen Kumpel Deacon erbost an - und erfährt von ihm, dass seine Frau Kelly ihn verlassen hat. Deacon ist am Boden zerstört...
Nach der Trennung von Kelly wird Deacon immer schwermütiger und verschlossener. Das kann Doug natürlich nicht hinnehmen, darum beschließt er, seinen Freund auf andere Gedanken zu bringen. Zu diesem Zweck zieht er nächtens mit Deacon durch die Clubs - worauf Deacon nicht die geringste Lust hat. Doug hingegen genießt diese Ausflüge sehr und bemerkt, wie sehr er die Szene und die unbeschwerten Single-Abende in den Discos von Queens vermisst hat. Das ist Carrie natürlich gar nicht so recht. Außerdem muss sich Carrie noch mit einem ganz anderen Problem herumschlagen: Lila, die neue Assistentin in der Kanzlei, hat eine wirklich auffallende Ähnlichkeit mit ihr! Als diesbezügliche Anspielungen der Kollegen überhand nehmen, beschließt Carrie, ihr Äußeres ein wenig zu verändern...
Die 4077 sind zu einem Oster-Essen bei der griechischen Einheit eingeladen. Der mitfühlende Radar kommt mit einer sehr kreativen Art, den Hauptgang, ein Osterlamm, zu retten, um die Ecke...
Durch einen Irrtum im Oberkommando wird das Lazarett von der eigenen Armee bombardiert. Es gibt viele Verletzte und jeder versucht, sich bestmöglich zu schützen. Margaret und Trapper haben in einer Lagerhalle Schutz gesucht, sitzen jetzt aber in der Falle, da durch einen Granateneinschlag die Tür blockiert ist. Ausgerechnet der eifersüchtige Frank Burns befreit die beiden. Dies bringt ihn dazu, einen großen Schritt zu wagen.
Bud will sich für einen Streich rächen, den ihm Heather McCoy einst gespielt hat. Für dieses Unternehmen lädt er sie zum Semester-Eröffnungsball ein, um seinen Plan vor einem möglichst großen Publikum in Szene zu setzen. Weil der Redner für die Vorstellung des "Besten Footballers" abgesagt hat, bittet die Schule Al, für ihn einzuspringen. Al nimmt seine Rolle als Redner ernst und verfasst einen Appell an alle Schüler, auf keinen Fall zu heiraten.
Peggy hatte gehofft, Al würde sie an ihrem Geburtstag an ein romantisches Plätzchen entführen. Um so enttäuschter ist sie, als er sie lediglich zum Bowling "ausführt". Al hat wochenlang trainiert, um den Rekord von Mr. Weaver zu brechen. Um seinen Triumph für die Nachwelt festzuhalten, beauftragt er Kelly und Bud, das große Ereignis auf Video aufzunehmen. Total auf seinen Rekord fixiert, schlägt er Peggy vor, sich auch nach einer Beschäftigung umzusehen. Daraufhin sucht sich Peggy eine freie Bahn. Von Marcy hat sie gehört, dass man beim Bowling leicht Männer kennenlernen kann.
Waldo erfährt, dass die superstarke Moderatorin Tiffany für ihre Talkshow Kandidaten mit schwerwiegenden Liebesproblemen sucht. Waldo ruft auf der Stelle in der Redaktion an - und empfiehlt seine engsten Freunde. Und so kommt es, dass am Tag der Show Carl und Harriette vor dem Fernseher sitzen und staunend zusehen müssen, wie sich Steve, Eddie, Laura, Myra und Waldo in der Talkshow ziemlich heftig in die Haare kriegen. Waldo hat seinen Freunden einen Bärendienst erwiesen.
Steve Urkel wird dreimal hintereinander vom Blitz getroffen - und das bei dem allerschönstem Wetter. Das kann nicht mit rechten Dingen zugehen und Steve traut sich nicht mehr aus dem Haus. Doch schließlich wird auch hier nur die exakte Wissenschaft helfen und eine logische Erklärung finden. Das jedenfalls glaubt Steve. Währenddessen finden Laura und Myra mal wieder einen Grund zum Streiten: Die beiden bewerben sich um denselben Job. Das kann natürlich nicht gut gehen.
Durch Zufall finden Doug und Carrie ein Hochzeitsgeschenk, das sie niemals geöffnet haben. In dem Umschlag finden sie einen sechs Jahre alten Scheck über 1.500 Dollar, den ihnen Dougs Cousin Ron und dessen Frau Marcia geschenkt hatten. Die beiden laden Ron und Marcia in der Hoffnung ein, Ron werde ihnen einen neuen Scheck ausstellen, den sie dann auch sofort einlösen würden. Als Ron die beiden fragt, was sie mit dem Geld vorhätten, antwortet Doug, dass sie davon eine Reise nach New Orleans unternehmen möchten. Ron ist Feuer und Flamme und gibt den beiden einen neuen Scheck unter der Bedingung, dass sie keinesfalls alleine nach New Orleans reisen dürfen. Weil die beiden jedoch überhaupt keine Lust verspüren, zusammen mit Cousin Ron und seiner Frau nach "Big Easy" zu fahren, entwickeln sie einen ausgeklügelten Plan, mit dem sie sich die lästige Verwandtschaft vom Halse halten wollen. Doch als sie am Ziel ihrer Träume ankommen, wird Doug beinahe paranoid und wähnt seinen Cousin an jeder Straßenecke. Unterdessen versuchen Arthur und Spence gemeinsam, einen Comic-Strip zu zeichnen, den sie dem "Playboy" anbieten wollen.
Doug und Carrie haben vier Karten für das alljährliche Golfturnier von Kellys Firma erhalten. Üblicherweise sind die beiden zusammen mit Deacon und Kelly zu diesem Turnier gefahren, doch seit sich Deacon und Kelly getrennt haben, ist die Situation eine gänzlich andere. Aber weil Deacon nicht auf das Event und Doug nicht auf seinen Freund verzichten möchte, trifft sich Deacon mit der verfügbaren Leslie, die er dann auch mit zu dem Turnier bringt. Während Doug und Deacon sich auch prächtig amüsieren, ist Carrie von dieser Leslie erheblich genervt und kann überhaupt nichts mit ihr anfangen. Unterdessen bittet Deacon Holly, auf seine Kinder aufzupassen, während er weg ist. Dabei bemerkt er nicht, dass Holly offenbar ernsthaft ein Auge auf ihn geworfen hat.
Im Lazarett macht sich Frustration breit. Hot Lips hat Major Burns um 240 Dollar angepumpt, doch der sieht es überhaupt nicht ein, der Krankenschwester auch nur einen Cent zu leihen. Währenddessen betrauert Colonel Blake den Verlust eines Patienten, den alle schon auf dem Weg der Besserung gesehen hatten. Damit alle mal wieder auf andere Gedanken kommen, organisieren Hawkeye, Trapper und Radar eine wilde Party.
Bei einer Tagung in Tokio lernen Hawkeye und Trapper Dr. Borelli, einen hochdekorierten Chirurgen, kennen. Kurzentschlossen laden die beiden ihren Kollegen zu einem Besuch ins Lazarett ein. Dort wird gerade ein Soldat mit einer Arterienverletzung behandelt. Seine einzige Rettung wäre eine Arterienverpflanzung, doch das hat noch niemand aus dem M*A*S*H-Team versucht. Nur Hawkeye lässt sich davon nicht entmutigen.
Peggy bemerkt, dass sie keinen Highschool-Abschluß hat, weil sie ihre Prüfung in Haushaltsführung nicht abgelegt hat. Nach spöttischen Bemerkungen ihrer Familie beschließt sie, noch einmal die Schulbank zu drücken und die letzte fehlende Prüfung nachzuholen. Sehr zu ihrem Missfallen stellt Kelly fest, dass ihre Mutter ausgerechnet ihre Haushaltsklasse besucht, um den Test abzulegen. Bei der Prüfung bekommt jeder der Schüler ein Rezept für eine Mahlzeit zugeteilt. Von ihren jeweiligen Aufgaben voll beansprucht, arbeiten die beiden Frauen die ganze Nacht an ihren Gerichten. Al kann in dieser Nacht nicht schlafen und geht in die Küche. Dort entdeckt er Peggys Lammbraten...
Familie Bundy weiß mal wieder nicht, wie sie die noch offenstehenden Rechnungen begleichen sollen. Derweil ist Kelly sauer, dass sie von der Schule aus ein Praktikum machen muss: Sie soll nachts bei einer kleinen Fernsehstation arbeiten. Als der Chef des Senders und der Wetteransager jedoch Kellys Beine erblicken, bieten sie ihr 1.000 Dollar die Woche für ihren Auftritt in der Wetterkarte. Überwältigt von Kellys Erfolg kündigt Al umgehend seinen Job und beschließt, ihr Manager zu werden.
Carl macht einen Fehler, als er seiner Mutter eine Art motorisierten Rollstuhl schenkt: Die 84-jährige Dame bleibt lieber bei ihren Freizeitbeschäftigungen: Kung Fu, Tennis und Bungeejumping. Als Carl meint, sie sei dafür doch schon ein wenig zu alt, ist das sein zweiter Fehler. Steve plagt sich inzwischen damit, für die große Parade einen Festwagen zu bauen. Er rechnet dabei mit den vielen Helfern, die sich gemeldet haben. Diese Rechnung geht erwartungsgemäß nicht ganz auf.
Steve würde nur zu gerne den Winslows eine Weihnachtsdekoration auf das Dach ihres Hauses basteln. Doch Carl lehnt dieses Ansinnen entschieden ab. Dann allerdings erfährt Carl, dass ein Fernsehsender einen hohen Geldpreis für die schönste Weihnachtsdekoration ausgesetzt hat. Und Steves Basteleien waren wirklich immer die schönsten weit und breit. Für Carl eine verzwickte Lage: Nun muss er Steve genau das schmackhaft machen, was er ihm zuvor kategorisch verboten hat.
"Hooray for Bollywood", heißt zum effektvollen Staffelauftakt von "Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei". Die Kriminalhauptkommissare Semir und Paul crashen mit ihrem Dienstwagen mitten auf der Autobahn in eine fulminante Tanzkulisse - denn hier wird ein internationaler Bollywood-Film gedreht. Doch dann der Schock: Am Filmset wird die attraktive, indische Bollywood-Ikone Priya Shetty verschleppt! Die Entführer fordern eine halbe Millionen Euro Lösegeld von Priyas Produzenten und Verlobten Anupam Khan. Die fieberhafte Suche nach dem Entführungsopfer beginnt... Und als wenn Semir und Paul nicht schon genug um die Ohren hätten, kommt ihnen auch noch der überambitionierte und nervtötende Bollywood-Schauspieler Abishek Roshan ständig in die Quere und behindert fortlaufend die Ermittlungen. Das Versteck der Entführer ist schnell ausgemacht, dort eingetroffen, müssen Semir und Paul jedoch feststellen, dass die Geldübergabe durch Produzent Khan bereits vonstattengeht. Plötzlich eskaliert die Situation: ein Shootout, hochexplosive Chemikalien fliegen in die Luft und im Flammeninferno stirbt die entführte Bollywood-Schauspielerin. Paul wird nicht nur vom Produzenten Khan dafür verantwortlich gemacht, sondern plagt sich auch mit Selbstvorwürfen. Doch dann stößt er auf neue Hinweise, die das dramatische Ereignis in ein neues Licht rücken - nichts ist mehr so wie es scheint.
Zum 19. Geburtstag bekommt Semirs Tochter Dana ein eigenes Auto. Doch bereits während der Testfahrt mit Mutter Andrea folgt der Schock: Die japanischen Yakuza hacken das Auto, übernehmen die Kontrolle und entführen Semirs Familie. Gemeinsam mit Paul versucht Semir, seine Liebsten aus der Geiselhaft der Kriminellen zu befreien. Mit der Hilfe von Chefin Krüger, einer Kennerin der japanischen Kultur, kommen die Ermittler den Entführern auf die Spur.
Die blinde Richterin Ingrid Seeler wird Zeugin eines Mordes und damit zur Gefahr für den rücksichtslosen Täter. Die Kommissare Semir und Paul haben alle Hände voll zu tun, um die Zeugin vor dem Kriminellen zu schützen. Doch schon bald stellen die beiden Cops fest, dass die Richterin alles andere als wehrlos ist und dass es manchmal lebenswichtig sein kann, sich nicht auf seinen ersten Eindruck zu verlassen.
Bonrath und Herzberger führen auf der Autobahn eine Routinekontrolle durch und denken an nichts Schlimmes, als sich ein silberfarbener Audi mit hoher Geschwindigkeit nähert. In dem gestohlenen Wagen sitzen zwei Jugendliche, die gerade an einem Überfall auf einen Juwelier beteiligt waren - Marc und Ralf. Ralf gibt Gas und durchbricht die Kontrolle. Bonrath und Herzberger lösen hektisch Alarm aus und nehmen die Verfolgung auf. Der Weg endet in einer Sackgasse. Marc und Ralf stürmen in eine alte Autobahnmeisterei und verschanzen sich dort. Als Bonrath und Herzberger das Innere betreten, sieht Bonrath plötzlich im Halbdunkeln, wie eine Pistole auf Herzberger gerichtet wird. Bonrath feuert - und wird im selben Moment von hinten niedergeschlagen. Als er wieder zu sich kommt, sieht er, dass es Marc schwer erwischt hat. Bonrath gibt an, aus Notwehr gehandelt zu haben, da der Junge eine Pistole auf seinen Kollegen gerichtet hatte. Aber von einer Waffe gibt es weit und breit keine Spur! Und Marcs Kumpel ist mit dem Wagen längst über alle Berge... Während Marc im Krankenhaus operiert wird, beteuert Bonrath seine Unschuld und erzählt von der Notwehrsituation, doch die Kollegen von der Spurensicherung konnten bisher keine Waffe sicher stellen. Jan, Semir und Engelhardt versuchen zwar, Bonrath zu beruhigen, aber am nächsten Tag ist in der Dienststelle die Hölle los. Die Zeitung hat einen entsprechenden Bericht über die gestrige Aktion gedruckt und von "Polizeiwillkür" geschrieben. Bonrath wird vorläufig vom Dienst suspendiert. Marcs Zustand ist unverändert - er hat zwar die Nacht überlebt, ist aber noch nicht über den Berg. In der Zwischenzeit hat Andrea herausgefunden, dass Marc noch einen zwei Jahre älteren Bruder hat. Jan und Semir suchen Nic auf - in der Hoffnung dort die Identität des geflüchteten Mittäters in Erfahrung bringen zu können. Doch Nic kennt die Freunde von Marc nicht. Als er von dem Zustand seines Bruders erfährt, will er sofort ins Krankenhaus. Jan und Semir bringen ihn hin. Als Jan, Semir und Nic wenig später die Intensivstation betreten, erfahren sie von dem völlig konsternierten Bonrath, dass Marc soeben gestorben ist. Am Sterbebett seines Bruders schwört Nic Rache...
"Hooray for Bollywood", heißt zum effektvollen Staffelauftakt von "Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei". Die Kriminalhauptkommissare Semir und Paul crashen mit ihrem Dienstwagen mitten auf der Autobahn in eine fulminante Tanzkulisse - denn hier wird ein internationaler Bollywood-Film gedreht. Doch dann der Schock: Am Filmset wird die attraktive, indische Bollywood-Ikone Priya Shetty verschleppt! Die Entführer fordern eine halbe Millionen Euro Lösegeld von Priyas Produzenten und Verlobten Anupam Khan. Die fieberhafte Suche nach dem Entführungsopfer beginnt... Und als wenn Semir und Paul nicht schon genug um die Ohren hätten, kommt ihnen auch noch der überambitionierte und nervtötende Bollywood-Schauspieler Abishek Roshan ständig in die Quere und behindert fortlaufend die Ermittlungen. Das Versteck der Entführer ist schnell ausgemacht, dort eingetroffen, müssen Semir und Paul jedoch feststellen, dass die Geldübergabe durch Produzent Khan bereits vonstattengeht. Plötzlich eskaliert die Situation: ein Shootout, hochexplosive Chemikalien fliegen in die Luft und im Flammeninferno stirbt die entführte Bollywood-Schauspielerin. Paul wird nicht nur vom Produzenten Khan dafür verantwortlich gemacht, sondern plagt sich auch mit Selbstvorwürfen. Doch dann stößt er auf neue Hinweise, die das dramatische Ereignis in ein neues Licht rücken - nichts ist mehr so wie es scheint.
Die Amtstierärzte Dr. Klaus Bornhorst (54) und Dr. Marlies Bölling (48) sind im Landkreis Paderborn zuständig für alles was kreucht und fleucht. Sie kontrollieren, ob Tiere artgerecht gehalten werden, stellen Gesundheitszeugnisse aus und überprüfen, ob Landwirte ihre Tiere mit verbotenen Substanzen füttern. Auf dem Hof von Bauer Franz-Josef Relard (44) suchen die Veterinäre nach illegalen Masthilfen: Medikamente, mit deren Hilfe Schweine und Rinder schneller wachsen. Die 48-jährige Marlies Bölling muss mehreren Schweinen und Rindern Blut abnehmen, eine stressige Sache für alle Beteiligten. Die Tiere schreien vor Angst. Und wenn die Amtstierärztin hier verbotene Doping-Mittel findet, kann Bauer Relard seinen Hof zu machen. Der Polizist Manfred Bauer (55) und der Ordnungsbeamte Michael Fleiß (41) sind ein eingespieltes Team. Freundlich, aber bestimmt sorgen sie für Recht und Ordnung in der westfälischen Stadt Dorsten. Hunde haben auf einer Spielwiese nun wirklich nichts zu suchen. Aus dem Augenwinkel beobachten die Beamten, wie ein Vierbeiner auch noch einen Haufen auf die Wiese macht. Manfred Bauer und Michael Fleiß stellen die Besitzerin zur Rede.
Mike und Frank spüren einen Mechaniker auf, der eine riesige Sammlung an Autos, mit seifenblasenförmigen Dächern, hat. Danach besuchen sie einen Sammler, deine große Sammlung an architektonischen Artefakten und Flipper-Automaten hat.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.