TV Programm für NITRO am 25.03.2023
Jetzt
Sie haben die abgefahrensten Autos dieser Welt, zeigen spektakuläre Testfahrten und haben vor allem jede Menge coole Sprüche in petto: Mit englischen Humor führen die drei Moderatoren von "Top Gear", Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May, durch jede Sendung und präsentieren dabei waghalsige Stunts, einen der gefürchtetsten Kfz-Kritiker und alles was das Autoliebhaber-Herz begehrt. Außerdem immer mit dabei: Testfahrer "The Stig".
Danach
Sie haben die abgefahrensten Autos dieser Welt, zeigen spektakuläre Testfahrten und haben vor allem jede Menge coole Sprüche in petto: Mit englischen Humor führen die drei Moderatoren von "Top Gear", Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May, durch jede Sendung und präsentieren dabei waghalsige Stunts, einen der gefürchtetsten Kfz-Kritiker und alles was das Autoliebhaber-Herz begehrt. Außerdem immer mit dabei: Testfahrer "The Stig".
Klein aber fein - so lautet das Motto für den Bau Venedigs im Miniatur Wunderland. Auf einem nur 9 Quadratmeter großen Abschnitt soll die Lagunenstadt mit Gondeln, Brücken und historischen Bauten entstehen. Natürlich alles Marke Eigenbau und im Maßstab 1:87. Felix kümmert sich um den Bau der originalgetreuen Mini-Gondeln. Filigranarbeit par excellence.
Während Gondelspezialist Felix heute seine filigranen Meisterwerke "zu Wasser" lässt, kämpfen die Mitarbeiter des Carsystems mit der Bewältigung des Alltags. Denn die Autos im Miniatur Wunderland sind genauso reparaturanfällig wie im realen Leben. Modellbauer Sönke ist der Herr der Wälder. Seine Aufgabe: Venedig soll einen Park bekommen. Dafür hat er sich ein paar Spielereien einfallen lassen.
Die Crews von Christoph 42 aus Rendsburg sind in ganz Schleswig-Holstein unterwegs. In einem kleinen Ort zwischen Kiel und Neumünster werden die Luftretter zu einem Herzinfarkt gerufen. Jede Minute zählt. Vor Ort unterstützt der Hubschrauber-Notarzt die Besatzung eines Rettungswagens. Im Breisgau hat sich eine Turnerin einen komplizierten Unterarmbruch zugezogen - ein Einsatz für Christoph 54 aus Freiburg.
Lisa und ihr Bruder A.J. haben eine kleine Lieferantenfirma in Los Angeles übernommen. Um den Betrieb zu erweitern, wollen sie für ihren Fuhrpark eine Tiefgarage bauen. Doch der Müllabfuhr-Unternehmer Hagen setzt sie unter Druck, das Geschäft und das Grundstück an ihn zu verkaufen. Als er gewalttätig wird, rufen die Geschwister das A-Team zu Hilfe. Hannibal und seine Freunde finden heraus, dass Hagen gefährliche chemikalische Abfälle über einen alten Kanal unter das Grundstück der Geschwister leitet. Dieses schwer wiegende Umweltdelikt will Hagen um jeden Preis vertuschen.
Die beiden üblen Gesellen Royko und Tanen träumen davon, die Belohnung für die Ergreifung des A-Teams zu kassieren. Sie lassen Murdock aus dem Krankenhaus entführen, um auf diese Art an Hannibal, Face und B.A. heranzukommen. Doch bevor das A-Team Murdock befreien kann, gelingt diesem die Flucht. Er sucht Zuflucht bei der Tierärztin Kelly und verliebt sich prompt in sie. Es dauert jedoch nicht lange, bis die Kopfgeldjäger Murdocks neues Versteck ausfindig gemacht haben. Nun ist auch Kelly in großer Gefahr...
Als eine Frau tot in ihrem Badezimmer aufgefunden wird, geht die Polizei zunächst von einem Selbstmord aus. Die Autopsie und neueste forensische Untersuchungsmethoden lassen den Fall aber schon bald in einem anderen Licht erscheinen: Plötzlich ist der trauernde Ehemann der Hauptverdächtige in einem Mordfall. Drei grausame Morde, die wie professionelle Hinrichtungen aussehen, wurden beinahe zeitgleich in den USA und in Europa verübt. Dies gibt den Ermittlern auf beiden Seiten des Atlantik Rätsel auf. Um den Tätern auf die Spur zu kommen, müssen zunächst zwei Fragen geklärt werden: Hängen die Morde zusammen? Wenn ja: Was hatten die Opfer gemeinsam?
Doppelmord von 1997 vor der Aufklärung: Frankfurt , Sommer 1997. Simone und ihr Baby sind schon seit Tagen nicht zuhause. Die sonst so verantwortungsbewusste Frau meldet sich für gewöhnlich bei ihrem Großvater ab, bevor sie die Wohnung für längere Zeit verlässt. In Sorge gibt er bei der Polizei Frankfurt/Oder eine Vermisstenanzeige auf. Die ersten polizeilichen Maßnahmen treten in Kraft. Die Wohnung der Vermissten wird besichtigt und das Umfeld befragt. Doch niemand weiß, wo sich die junge Mutter aufhalten könnte. Die Beamten vermuten, dass es sich um ein Verbrechen handelt. Die Hoffnung, dass die Mutter und ihr Säugling noch leben, wird mit jedem Tag geringer. Beide sind weder auffindbar, noch gibt es irgendwelche Lebenszeichen. Der Lebensgefährte Jürgen gerät in Verdacht und wird sogar festgenommen. Der 51-Jährige soll im Bekanntenkreis erzählt haben, dass er keine Alimente für den ebenfalls verschwundenen, gemeinsamen Sohn zahlen wolle. Aus Mangel an ausreichenden Beweismitteln wird der Fall nach einem Jahr Ermittlungen vorläufig eingestellt. 2002 wird die Sache noch mal gründlich durchgearbeitet. Miriam, eine langjährigen Lebenspartnerin von Jürgen, vertraut sich der Polizei an. Sie behauptet, dass Simone und ihr viermonatiges Baby tot sind... Falsches Testament: Ein Rentner wird gefesselt und mit eingeschlagenem Kopf in seinem Haus gefunden. Zuerst sieht alles wie ein Raubmord aus. Es werden Einbruchspuren an der Haustür des Ermordeten sichergestellt. Schnell stellt sich für die Beamten jedoch heraus, dass kaum etwas fehlt und die Wohnung ordentlich aussieht. Als Beweisstücke entnehmen die Ermittler DNA-Spuren von der Hand des Ermordeten und dem als Fesselwerkzeug genutzte Kabelbinder. Das Augenmerk der Polizisten richtet sich besonders auf den zu DDR-Zeiten ungewöhnlichen Kabelbinder. Die Beamten werden stutzig. In ihren Ermittlungsarbeiten stoßen sie auf einen Verwandten des Ermordeten, der in einer Firma arbeitet, in der man solche Kabelbinder benutzt hat...
Der Stief-Opa von Tia Sharp geriet schnell in Verdacht, mit dem Verschwinden des Kindes etwas zu tun zu haben. Doch gleichzeitig beteiligte er sich intensiv an der Suche und rief sie in Interviews dazu auf, nach Hause zu kommen. Immer wieder durchsuchte die Polizei das Haus der Großmutter, doch erst beim vierten Mal entdeckten die Ermittler unter dem Dach die in Müllsäcken verpackte Leiche des Kindes. Der Mörder hatte den besorgten Opa gespielt.
Als im September 2006 im Fußboden einer Kirche in Glasgow die Leiche einer 23-jährigen Studentin entdeckt wurde, beendete es eine der wohl längsten Mörderkarrieren der Kriminalgeschichte. Denn die Polizei kam schnell darauf, dass in dieser Kirche ein verurteilter Sexualstraftäter unter falschem Namen gearbeitet hatte. Peter Tobin, so der echte Name des Mannes, konnte kurz darauf in London gefasst werden.
Doppelmord von 1997 vor der Aufklärung: Frankfurt , Sommer 1997. Simone und ihr Baby sind schon seit Tagen nicht zuhause. Die sonst so verantwortungsbewusste Frau meldet sich für gewöhnlich bei ihrem Großvater ab, bevor sie die Wohnung für längere Zeit verlässt. In Sorge gibt er bei der Polizei Frankfurt/Oder eine Vermisstenanzeige auf. Die ersten polizeilichen Maßnahmen treten in Kraft. Die Wohnung der Vermissten wird besichtigt und das Umfeld befragt. Doch niemand weiß, wo sich die junge Mutter aufhalten könnte. Die Beamten vermuten, dass es sich um ein Verbrechen handelt. Die Hoffnung, dass die Mutter und ihr Säugling noch leben, wird mit jedem Tag geringer. Beide sind weder auffindbar, noch gibt es irgendwelche Lebenszeichen. Der Lebensgefährte Jürgen gerät in Verdacht und wird sogar festgenommen. Der 51-Jährige soll im Bekanntenkreis erzählt haben, dass er keine Alimente für den ebenfalls verschwundenen, gemeinsamen Sohn zahlen wolle. Aus Mangel an ausreichenden Beweismitteln wird der Fall nach einem Jahr Ermittlungen vorläufig eingestellt. 2002 wird die Sache noch mal gründlich durchgearbeitet. Miriam, eine langjährigen Lebenspartnerin von Jürgen, vertraut sich der Polizei an. Sie behauptet, dass Simone und ihr viermonatiges Baby tot sind... Falsches Testament: Ein Rentner wird gefesselt und mit eingeschlagenem Kopf in seinem Haus gefunden. Zuerst sieht alles wie ein Raubmord aus. Es werden Einbruchspuren an der Haustür des Ermordeten sichergestellt. Schnell stellt sich für die Beamten jedoch heraus, dass kaum etwas fehlt und die Wohnung ordentlich aussieht. Als Beweisstücke entnehmen die Ermittler DNA-Spuren von der Hand des Ermordeten und dem als Fesselwerkzeug genutzte Kabelbinder. Das Augenmerk der Polizisten richtet sich besonders auf den zu DDR-Zeiten ungewöhnlichen Kabelbinder. Die Beamten werden stutzig. In ihren Ermittlungsarbeiten stoßen sie auf einen Verwandten des Ermordeten, der in einer Firma arbeitet, in der man solche Kabelbinder benutzt hat...
Der Stief-Opa von Tia Sharp geriet schnell in Verdacht, mit dem Verschwinden des Kindes etwas zu tun zu haben. Doch gleichzeitig beteiligte er sich intensiv an der Suche und rief sie in Interviews dazu auf, nach Hause zu kommen. Immer wieder durchsuchte die Polizei das Haus der Großmutter, doch erst beim vierten Mal entdeckten die Ermittler unter dem Dach die in Müllsäcken verpackte Leiche des Kindes. Der Mörder hatte den besorgten Opa gespielt.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
C.J.'s Fotograf Carlton stürzt bei einem Fotoshooting an den Klippen ins tosende Meer und bringt sich damit in große Gefahr. Alleine ist C.J. machtlos und sie braucht Stephanies und Marks Hilfe, damit Carlton eine Chance hat. Derweil kämpfen auch Mitch und Matt im dichten Urwald ums Überleben. Als die beiden von abgeschieden lebenden Hawaiianern aufgegriffen werden, wissen sie nicht, was mit ihnen geschehen wird. Im Dorf der Hawaiianer treffen sie auf die schöne Lea, die sich rührend um Matt kümmert und ihn gesund pflegt. Dabei stellt sich heraus, dass sie weg möchte, aber von einem der Dorfbewohner festgehalten wird. Zeit für Mitch und Matt, sich für Leas Hilfe zu revanchieren. Am Strand wird Logan angesprochen, ob er nicht Interesse an einem spontanen Shooting hat. Davon allerdings ist Caroline gar nicht angetan, schließlich schmiegen sich neun hawaiianische Models um Logan.