TV Programm für NITRO am 03.02.2023
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Der junge Danny Ashburn wird erschossen in einem ehemaligen Lagerhaus aufgefunden. Aufgrund einer DNS-Analyse stellt sich heraus, dass Dannys Vater ein Serienvergewaltiger und -mörder ist, der eine lebenslange Strafe in Attica absitzt und nichts von der Existenz seines Sohnes weiß, weil er vor dessen Geburt verurteilt worden war. Green und Fontana finden heraus, dass Danny ein gefährlicher, gewalttätiger Krimineller war, der seine schwangere Freundin Tina schlug und ihr gedroht hatte, sie umzubringen, falls sie ihn verlassen sollte. Tina hatte sich Dannys Mutter Allison anvertraut, die ihren Sohn schließlich erschossen hatte, um dessen Freundin und deren ungeborenes Kind zu schützen. Doch McCoy erscheint diese Argumentation zu durchsichtig und er klagt Allison wegen Mordes an.
Der Investmentmakler Derek Miller wird mit eingeschlagenem Schädel aufgefunden. Wie Gerichtsmediziner Rogers feststellt, hat exzessiver Koks- und Alkoholgenuss dazu beigetragen, dass er an seinem Erbrochenen erstickt ist. Fontana und Green finden schnell heraus, dass Miller einen Bonus von 300.000 Dollar gefeiert hat, den ihm seine Chefin Sophia Keener spendierte und der wohl darum so erfreulich hoch war, weil Derek ein Verhältnis mit seiner Chefin hatte. Die Beamten vermuten, dass Eifersucht ein Motiv bei dem Mord spielte und nehmen sich Sophias Ehemann Robert White vor. Tatsächlich finden sie in seinem Fahrzeug, das er gerade verkauft hat, Spuren des Opfers. Robert gibt zu, dass Sophia, von der er getrennt lebt, ihn angerufen, ihm die Tat geschildert und ihn um Hilfe bei der Beseitigung der Leiche gebeten habe. Dafür habe sie ihm zehn Millionen Dollar und das Sorgerecht für die Tochter zugesagt. Doch ausgerechnet die Tochter sorgt mit ihrer Aussage vor Gericht dafür, dass ihre Mutter wegen Mordes verurteilt wird.
Der berühmte Dolch von Aqu'abi ist vor fünf Jahren aus dem Museum für Antike Kunst in Boston gestohlen worden. Sowohl Sophie als auch Spencer, Hardison und Parker behaupten, dass sie damals das Artefakt erbeutet hätten. Nate soll entscheiden und so trägt jeder in der Runde seine Geschichte vor. Doch welche der vier Geschichten entspricht nun tatsächlich der Wahrheit und warum gilt der Dolch von Aqu'abi immer noch als verschollen?
Seit vier Monaten ist das Leverage-Team dem Antiquitätenschmuggler John Douglas Keller auf den Fersen. Über ihn hofft das Team, Kontakt zu dem Schwerverbrecher Moreau aufnehmen zu können, den sie wiederrum der mysteriösen Italienerin ausliefern müssen, sonst wandert Nate erneut ins Gefängnis. Gerade als sie Keller am Bostoner Flughafen schnappen wollen, kommt ihnen ein kleines Mädchen in die Quere, das Keller als Kurier benutzt.
Auf dem Nationalfriedhof in Arlington kommt ein älterer Herr mit einer jungen Frau ins Gespräch, die sich auf dem Grabstein von Beverly Trombatore niedergelassen hat. Er erzählt ihr die tragische Geschichte von Beverly, die während des Zweiten Weltkrieges Krankenschwester bei der Marine im Pazifik war. Dort hatte sie zahlreiche Verwundete versorgt und durch eine Heldentat das Leben zahlreicher Marines gerettet.
Bei einem Kontrollflug über Afghanistan gerät der Navy-Pilot Lieutenant Commander David Ridley unter Beschuss. Entgegen seiner Anweisungen setzt Ridley zu einem Verteidigungsangriff an und wirft eine Bombe auf seine Angreifer ab. Dabei trifft er eine Einheit britischer Soldaten. Er wird wegen fahrlässiger Tötung und Befehlsverweigerung vors Kriegsgericht gebracht. Harm fungiert in diesem Fall als Richter.
Bei einem gemeinsamen Flug mit Harm betätigt Admiral Chegwidden versehentlich den Schleudersitz und wird über dem verschneiten George Washington Nationalpark aus dem Flugzeug geschleudert. Harm muss sich für den Vorfall verantworten. Ein Hubschrauber mit einem Suchtrupp der Navy an Bord startet eine groß angelegte Suchaktion nach dem verunglückten Admiral. Harm weigert sich, hilflos dabei zuzuschauen ...
MacGyver freundet sich mit dem Einsiedler "Earthquake" Toberman an, der in den Bergen wohnt und dort beobachtet hat, wie eine Giftmüllbeseitigungsfirma illegal hochtoxische Substanzen einfach in den Fluss eingeleitet hat. Erst weigert sich Earthquake, MacGyver dabei zu helfen, die miesen Umweltverschmutzer vor Gericht zu bringen, dann überlegt er es sich noch einmal anders und stimmt zu, seine Beobachtungen zu bezeugen. Die Entsorgungsfirma versucht nun mit allen Mitteln, ihn als Zeugen zu diskreditieren und zweifelt seine Glaubwürdigkeit aufgrund eines unerfreulichen Vorfalls in Earthquakes Vergangenheit im Vietnamkrieg an. Als er dann einer Intrige zum Opfer fällt und in Panik flieht, muss MacGyver ihm zur Hilfe eilen und seinen guten Ruf wiederherstellen.
MacGyver und sein Kumpel Jack Dalton vereinbaren, dass sie Jacks alten indianischen Freund Two Eagles zu einer Höhle im Kaqwani Reservat begleiten, damit er dort nach einer überlieferten Zeremonie ein letztes Mal mit dem Geist des Wolfs in Kontakt treten kann. Bei ihren Vorbereitungen werden Mac und Dalton allerdings von zwei skrupellosen Schatzjägern belauscht, die sich sicher sind, dass Two Eagles sie zu dem heiligen Ort führen kann, an dem die legendäre "Maske des Illehkam" versteckt ist. Die beiden Ganoven entführen den alten Indianer kurzer Hand. MacGyver und Dalton heften sich an ihre Fersen, um ihren Freund zu befreien und dafür zu sorgen, dass die heilige Reliquie nicht in die Hände der Plünderer fällt.
Hawkeye erhält von Colonel Potter den Auftrag, einer alten koreanischen Frau zu helfen. Nur widerwillig lässt sich der Chirurg auf die lange Reise ein. Doch dann erlebt er eine Überraschung. Hals über Kopf verliebt er sich in die Tochter der Patientin, die ihn auf der Reise begleitet. An deren Haus angekommen, muss Hawkeye sich jedoch eingestehen, dass er für die alte Koreanerin nichts mehr tun kann.
In regelmäßigen Abständen wird das gesamte Militärgeld ausgewechselt, um Geldfälschern keine Chance zu geben. Außerdem soll dadurch auch der Schwarzmarkt eingedämmt werden. Der raffgierige Winchester sieht die Chance gekommen, seinen Sold aufzubessern und zieht die unwissenden koreanischen Bauern über den Tisch. Aber da hat er die Rechnung ohne Hawkeye und B.J. gemacht. Die beiden entwickeln einen Plan, um Winchester die Suppe zu versalzen.
Um endlich in der Bank befördert zu werden, bereitet Marcy zuhause ein Essen für den extra aus Japan eingeflogenen Vorstandsvorsitzenden Mr. Shimokawa vor. Jedoch verstößt Marcy dabei gegen alle Regeln der japanischen Gastfreundschaft und glaubt ihre Chance auf eine Beförderung verspielt zu haben. Doch dann gibt Mr. Shimokawa Marcy eine letzte Chance: Er möchte gerne Als alten Dodge kaufen, doch dieser will dafür immens viel Geld haben. Marcy soll verhandeln...
Da Lucky, der Hund der Bundys, eine sehr schwache Blase hat und jede Nacht zur gleichen Zeit raus muss, kann Al nicht mehr durchschlafen und ist verzweifelt. So beschließt er, dem Tier im Garten eine Hundehütte zu bauen. Tatsächlich ist Al mit dem Ergebnis sehr zufrieden - bis ein Inspektor der Bauaufsichtsbehörde einiges an der Hütte auszusetzen hat und sehr viele Umbauten fordert. Nach dem ganzen Stress will sich Al an dem Beamten rächen...
Nach einem schweren elektrischen Schlag leidet Alf unter Amnesie und glaubt, ein Versicherungsvertreter namens Wayne Schlegel, mit einer Freundin namens Brenda zu sein. Er ist auch völlig davon überzeugt, dass die Tanners ihn gekidnappt haben. Die Familie versucht, sein Gedächtnis aufzufrischen, indem sie ihm seine letzen Abenteuer erzählt.
Noch immer versucht die Familie Alfs Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen und damit sein Gedächtnis wieder zu erlangen.
Doug ist schon ganz aufgeregt, weil seine Footballmannschaft von 1985 zu Besuch kommt. Er erinnert sich gerne daran, wie er beim letzten Spiel einen Gegner geblockt und seine Mannschaft so zum Sieg geführt hatte. Während Carrie ein Riesensandwich zubereitet, erzählt er immer wieder von seiner Glanzleistung. Mit den Jungs ist das glorreiche Spiel immer wieder Thema. Doch der damalige Trainer behauptet, Buster hätte das Spiel gerettet.
In Queens ist eine Kältewelle ausgebrochen. Unten im Keller, wo Arthur wohnt, wird es unerträglich frostig und Carrie bietet ihrem Vater an, nach oben zu ziehen. Arthur nimmt dankend an, doch Doug ist von der Idee nicht sonderlich begeistert. Er braucht dringend eine Arthur-freie Zone. Arthur glaubt, dass er nun für immer oben wohnen bleiben kann und ist zutiefst gekränkt, als ihn Carrie wieder in den Keller schickt, da die Temperaturen wieder gestiegen sind. Nach einem zweiten Kälteeinbruch lädt Carrie Arthur wieder nach oben ein, doch der ist nun zu stolz das Angebot anzunehmen.
Radar hat schon lange Probleme mit seiner Männlichkeit und sucht ständig nach Möglichkeiten, härter und rauer zu wirken. Als er einen Patienten kennenlernt, der über und über mit Tätowierungen versehen ist, wähnt sich der junge Offizier am Ende seiner Suche. Obwohl ihm alle abraten, greift er zur Nadel. Unterdessen bekommt Schwester Cooper Probleme mit Margaret, als sie während einer OP die Nerven verliert.
Obwohl man als Soldat eigentlich fit und sportlich sein sollte, sind die M*A*S*H-Mitarbeiter eher ein müder Haufen. Um das zu ändern, ordnet Colonel Potter eine Camp-Olympiade an. Zu gewinnen gibt es zwar keine Medaillen, dafür aber Extra-Urlaub. Jedes Mitglied der siegreichen Mannschaft bekommt drei Tage zusätzlich frei, und Hawk und B.J. führen die Teams an. Urplötzlich scheint sich doch alle für Sport und Fitness begeistern zu können.
Tom ist Paketzusteller und begegnet auf der Arbeit vielen hübschen jungen Frauen, denen er nicht wiederstehen kann, so auch bei Kelly. Allerdings hat Tom eigentlich eine feste Freundin, die seine Seitensprünge satt hat und sich schließlich von Tom trennt. Shannon will sich an ihm rächen und lässt sich auf einen verheirateten, älteren Mann ein. Als die beiden in einem Restaurant auf Tom und Kelly treffen, beginnt ein Wettstreit zwischen Shannon und Tom.
In einer Woche sind Buds Abschlussprüfungen und er lernt Tag und Nacht dafür. Damit ihn keine Mädchen ablenken können, beschließt er in der Unibibliothek zu lernen. Zunächst scheint es tatsächlich nichts weiter als Bücher zu geben, doch die schon etwas in die Jahre gekommene Bibliothekarin hat ein Auge auf Bud geworfen und gibt ihm ständig Bücher mit anstößigem Inhalt. Doch das ist nicht alles: Sie beobachtet ihn auch noch mit der Videokamera.
Alf freundet sich mit dem mexikanischen Jungen Luis Tejada an, der der Sohn eines illegalen Einwanderers ist. Willie bringt ihn mit nach Hause, weil sein Büro nicht den Vater des Jungen ausfindig machen konnte. Während Willie vergeblich versucht, sich mit dem kleinen Luis zu verständigen, versteht sich Alf bald prächtig mit ihm und findet heraus, dass sie ähnliche Probleme haben.
Alf macht eine melmacsche Persönlichkeitsumwandlung durch und warnt die Tanners, dass er für 24 Stunden eingeschlossen werden muss, weil er während dieser Zeit wild und unberechenbar werden könne. Obwohl Alf alle vorwarnt ihn unter keinen Umständen vorher aus dem Käfig zu lassen, egal warum, lässt sich Brian überreden, ihn doch zu befreien und die Familie beginnt eine verzweifelte Suche nach Alf.
Ein Jäger aus Colorado wird erschossen aufgefunden. War es ein Jagdunfall oder Mord? In der Lunge des Toten findet man eine Kugel vom Kaliber 243, am Fundort eine Patronenhülse vom Kaliber 308. Das lässt die Ermittler auf zwei verschiedene Mordwaffen - und somit zwei verschiedene Täter - schließen. Die Analyse der forensischen Beweise deutet jedoch in eine ganz andere Richtung... Kalifornien, 1984: Innerhalb von drei Wochen musste die Feuerwehr zehn absichtlich gelegte Brände löschen. Als man an einem Tatort Abfall und eine Zigarette des Brandstifters findet, wird klar, dass der Täter auch für mehrere Feuer im Norden verantwortlich ist. Die Jagd nach dem gefährlichen Pyromanen beginnt...
Eine in ihrer Gemeinde hoch angesehene Krankenschwester ist bei einem schrecklichen Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Die Ermittler gehen zunächst davon aus, dass Alkohol im Spiel war, aber im Blut des Opfers wird kein Alkohol gefunden. Samenhülsen in ihrem Haar und auf ihrer Kleidung bringen den Ermittlern schließlich entscheidende Hinweise darauf, dass es sich nicht um einen Unfall, sondern um einen kaltblütig geplanten Mord handelt. Doch warum musste die so beliebte Krankenschwester sterben? Szenenwechsel - Eine junge Frau ist spurlos verschwunden und für ihre Angehörigen gibt es nur zwei mögliche Erklärungen: Sie wurde entführt oder ermordet. Die Sorge um die junge Frau wächst, als die Polizei in Erfahrung bringt, dass zwei andere Frauen unter ähnlichen Umständen verschwunden sind. Doch eine sorgfältige Recherche, ein begnadeter Forensiker und mordernste kriminalistische Methoden führen die Ermittler zu einem ersten Verdächtigen...
Ein berüchtigter, ortsansässiger Krimineller wurde ermordet. Die Polizei ermittelt auf Hochtouren. Der Mann wurde erstochen.
Ein Jäger aus Colorado wird erschossen aufgefunden. War es ein Jagdunfall oder Mord? In der Lunge des Toten findet man eine Kugel vom Kaliber 243, am Fundort eine Patronenhülse vom Kaliber 308. Das lässt die Ermittler auf zwei verschiedene Mordwaffen - und somit zwei verschiedene Täter - schließen. Die Analyse der forensischen Beweise deutet jedoch in eine ganz andere Richtung... Kalifornien, 1984: Innerhalb von drei Wochen musste die Feuerwehr zehn absichtlich gelegte Brände löschen. Als man an einem Tatort Abfall und eine Zigarette des Brandstifters findet, wird klar, dass der Täter auch für mehrere Feuer im Norden verantwortlich ist. Die Jagd nach dem gefährlichen Pyromanen beginnt...
Eine in ihrer Gemeinde hoch angesehene Krankenschwester ist bei einem schrecklichen Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Die Ermittler gehen zunächst davon aus, dass Alkohol im Spiel war, aber im Blut des Opfers wird kein Alkohol gefunden. Samenhülsen in ihrem Haar und auf ihrer Kleidung bringen den Ermittlern schließlich entscheidende Hinweise darauf, dass es sich nicht um einen Unfall, sondern um einen kaltblütig geplanten Mord handelt. Doch warum musste die so beliebte Krankenschwester sterben? Szenenwechsel - Eine junge Frau ist spurlos verschwunden und für ihre Angehörigen gibt es nur zwei mögliche Erklärungen: Sie wurde entführt oder ermordet. Die Sorge um die junge Frau wächst, als die Polizei in Erfahrung bringt, dass zwei andere Frauen unter ähnlichen Umständen verschwunden sind. Doch eine sorgfältige Recherche, ein begnadeter Forensiker und mordernste kriminalistische Methoden führen die Ermittler zu einem ersten Verdächtigen...
Ein berüchtigter, ortsansässiger Krimineller wurde ermordet. Die Polizei ermittelt auf Hochtouren. Der Mann wurde erstochen.
Carolin Kotte und Christoph Gontermann sind Autobahnpolizisten mit einem ganz bestimmten "Jagdgebiet": Die Autobahnen rund um Köln. Bei den Kontrolle im Schwerlastverkehr müssen die beiden täglich starke Nerven beweisen. Denn nicht jeder Brummifahrer sieht ein, dass sein Fahrzeug so viele Mängel hat, dass es aus dem Verkehr gezogen werden muss.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.