TV Programm für NITRO am 27.01.2021
Jetzt
Der Milliardär Robert Gateway lädt gegen eine Spende von 10.000 Dollar drei Freunde zu einem Mörderspiel ein. Ebenso sind Matlock und sein Team eingeladen, den inszenierten Fall zu lösen. Der Gastgeber selber fungiert dabei als Opfer. Doch aus Spaß wird blutiger Ernst, als der Milliardär wenig später wirklich ermordet wird. Matlock ist klar, dass der Mörder nur unter den drei Gästen zu finden ist, und beginnt zu ermitteln.
Danach
Gegen Matlocks Nachbar ist Anklage erhoben worden. Er steht unter dem dringenden Verdacht, eine Stadträtin ermordet zu haben. Das Mordopfer hatte Matlocks Nachbarn der Unterschlagung bezichtigt.Um den Nachbarschaftsfrieden zu wahren, erklärt sich Matlock bereit, die Verteidigung zu übernehmen. Dabei muss er alle Register ziehen, denn der Staatsanwalt Brennen erweist sich als ein durchaus ebenbürtiger und ernstzunehmender Gegner.
Carrie Linden, eine Lehrerin an einer Gehörlosenschule, hat allzu realistische Alpträume, in denen MacGyver jedes Mal stirbt. Als ihre Träume zum Teil Wirklichkeit werden, beginnen MacGyver und Pete Thornton zu ermitteln. Schon bald stoßen sie auf eine Gruppe von Ex-CIA-Agenten, die für 10 Millionen Dollar die neueste Entwicklung der Phoenix Foundation, die Moloch-Rakete, stehlen sollen. Bereits jetzt haben sie aus Armeebeständen Stück für Stück fast alle einzelnen Bestandteile der Rakete an sich gebracht.
Der Informant Tony Sullivan bittet MacGyver um ein Treffen. In einem kleinen Wüstenstädtchen im Südwesten will er ihm wichtiges Beweismaterial übergeben. Bevor es dazu kommt, wird Tony erschossen. Auf dem Rückweg von der erfolglosen Operation hat MacGyver eine Autopanne und wird von dem ehemaligen Hollywoodstar Guy Roberts und dessen Gattin aufgelesen. Sie sind in einem großen alten Cadillac-Cabrio unterwegs und werden von einer handvoll Gangster verfolgt. Guy erzählt ihm schließlich von einer mysteriösen Tasche voller Geldscheine, die er in seinem Auto gefunden hat.
Ständig werden General Clayton die abstrusesten Geschichten über das M.A.S.H.-Team zugetragen. Um wieder Ordnung in das Lazarett zu bringen, engagiert er den Psychiater Hildebrand. Als Hildebrand dann vor Ort auftaucht, stellt er schon recht bald fest, dass Psychosen und Neurosen in diesem chaotischen und stressigen Umfeld keine Seltenheit sind, aber es sich trotz allem beim M.A.S.H.-Team um die besten Ärzte der Armee handelt ...
Jeden Nachmittag um Punkt fünf Uhr wirft ein koreanischer Pilot eine Bombe über dem Lazarett ab. Sein Ziel ist offensichtlich das Munitionsdepot, das er jedoch mit schöner Regelmäßigkeit verfehlt. Mittlerweile werden Wetten darauf abgeschlossen, in welchem Umkreis des Lagers die Bombe diesmal einschlagen wird. Nur Major Burns kann darüber überhaupt nicht lachen und ordert ein Raketenabwehrgeschütz ...
Die Hofbräu-Bierstube ist eine Kontaktadresse für beide Seiten. Während die Kellnerin Maria für die Untergrundorganisation arbeitet, klügeln Besitzer Hermann und die Gestapo Geschäfte aus. Als Major Kiegel und der Bierstubenbesitzer eine illegale Finanztransaktion austüfteln, platzt Schultz herein. Kiegel ordnet sofort Schultz' Versetzung an die Ostfront an. Indes arbeitet Hogan einen Plan zur Operation "Schultzie an die Front - Nein danke!" aus.
Der Untergrundagent Major Lutz konnte den Deutschen ein wertvolles Funkgerät entwenden. Nun aber kann er nicht aus Deutschland heraus. Hogan legt für Oberst Klink und General Burkhalter einen Köder aus. Lutz wird ins Stalag 13 verlegt und bekommt einen Gestapo-Bewacher mit. Für die "Helden" kein Problem: Nach einigen Experimenten bleibt von Lutz nur noch eine verschmorte Uniform übrig. Die Deutschen sind überzeugt, dass ihr Gefangener tot ist.
MacGyver will mit seinem Großvater Harry eigentlich ein Eishockeyspiel besuchen. Leider hat er die Eintrittskarten in seinem Büro bei der Phoenix Foundation vergessen und fährt kurzerhand mit Harry dort vorbei. Was sie nicht wissen: Eine Gruppe von gefährlichen Terroristen unter Führung der Bombenexpertin Victoria hat sich Zutritt zur Zentrale der Foundation verschafft, um das Hochhaus in die Luft zu jagen. MacGyver muss alle Register ziehen, um sein eigenes Leben und das seines Großvaters zu retten, denn die Bombe tickt bereits und alle Ausgänge sind versperrt.
Auf einer Rettungsmission verschlägt es MacGyver in die Sümpfe von Louisiana, wo er Pete Thornton und dessen Familie befreien soll, die dort von dem Ex-Agenten Frank Bonner gefangen gehalten werden. Frank beschuldigt Pete Thornton, am Tod seiner Frau und seines Sohnes während ihres gemeinsamen Einsatzes im Mittleren Osten schuld zu sei. Nun will er sich rächen und Thorntons Familie auslöschen. MacGyver ist deren einzige Hoffnung.
Erneut wird eine große Zahl an Verwundeten ins Lazarett eingeliefert. Während der OPs stellen Hawkeye und Trapper fest, dass die Körper voller Granatsplitter sind, die ausschließlich von amerikanischen Streitkräften genutzt werden. Scheinbar wurde irrtümlich auf die eigenen Verbündeten gefeuert. Die Ärzte fordern Aufklärung, doch die Verantwortlichen versuchen alles, um den Vorfall unter den Teppich zu kehren.
Unter den vielen Patienten im M*A*S*H befindet sich auch der fünfjährige koreanische Junge Kim. Durch seine aufgeweckte Art schließen ihn alle sofort ins Herz und streiten darum, wer ihn versorgen darf. Nachdem er erfolgreich operiert wurde, bemühen sich die Ärzte herauszufinden, wo sich Kims Familie aufhält, was ihnen jedoch leider nicht gelingt. Also beschließt Trapper, Kim zu adoptieren, und schreibt mit diesem Anliegen an seine Frau.
Hogan soll zu einem Treffen der Untergrundgruppe. Doch ausgerechnet jetzt kündigt Feldwebel Schultz verschärfte Kontrollen an. Statt Hogan schleicht sich Newkirk aus dem Lager - und wird prompt verhaftet. Das Treffen der Widerstandsgruppe erweist sich als eine Falle der Gestapo. Nun schleusen die Deutschen eine Agentin ins Lager ein, die Hogan und seinen Leuten eine Falle stellen soll. Die Männer kommen der schönen Agentin bald auf die Schliche.
Hogan soll eine Kugellagerfabrik in die Luft sprengen, doch in letzter Sekunde werden die Befehle von einem mysteriösen Colonel X aufgehoben. Als er der Sache nachgeht, macht Hogan eine schreckliche Entdeckung: Colonel X ist niemand anderes als Colonel Crittendon. Mit diesem Blindgänger hatte er schon einmal zu tun. Colonel X ist nicht nur eine Gefahr für sich selbst - er fordert Hogan schließlich dazu auf, Stalag 16 anzugreifen.
Cheryl ist begeistert von ihrer neuen Nachbarin Cindy Devlin. Sie ist reizend, freundlich, geschwätzig, nimmt ihr die Kinder ab und bringt immer selbst gemachte Leckereien mit. Jim ist davon genervt, während Cheryl Cindys Freundlichkeit ausnutzt und ihr so oft wie möglich die Kinder überlässt, damit sie Zeit für sich selbst hat. Jim überwindet seine Abneigung, als er erfährt, dass Cindys Mann Tim einen Laden für Whirlpools hat.
Bei der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk stößt Cheryl im Internet auf den signierten Helm eines Footballstars und beschließt, ihn für Jim zu ersteigern. Dabei hat sie nur einen anderen Bieter als Gegner. Doch das ist ausgerechnet Jim. So steigern sie sich gegenseitig hoch, bis Jim auf die Idee kommt, per Chat die Freundschaft seines ihm unbekannten Konkurrenten zu gewinnen und ihn so zu bewegen, den Helm aufzugeben.
Travis und Moses sind zwei äußerst ungleiche Brüder - und das nicht nur äußerlich. Travis ist ein Spieler und Lebenskünstler, der es bislang bei keiner Frau ausgehalten hat, Moses dagegen ist ein Kopfgeldjäger, der mit diesem einträglichem Beruf seine neun (oder waren es schon zehn?) Kinder ernährt. Die beiden gehen sich schon seit Jahren aus dem Weg, denn jegliche gemeinsame Aktion endet immer nur in Streit, Chaos und Unannehmlichkeiten. Da erhält Travis eines Tages einen Brief seiner Mutter, die ihn bittet, nach Jahren der Abwesenheit endlich wieder einmal Weihnachten bei seiner Familie zu verbringen. Allerdings soll er seinen Bruder mitbringen. Travis ahnt schon, dass der Wunsch seiner Mutter nur schwer zu erfüllen sein wird. Er sucht Moses auf, der zunächst gar nicht mit ihm sprechen will. Da greift Travis zu einer geschickten List: Er lotst den Gauner Sam Stone zum Haus seiner Mutter, da dort angeblich ein Schatz versteckt sei und erzählt dann seinem Bruder, dass die geliebte Mama von einem Schurken bedroht wird, auf dessen Ergreifung auch noch eine Belohnung von 5.000 Dollar ausgesetzt ist. Das ist Anreiz genug, die beiden Brüder reiten wieder gemeinsam. Auf dem Weg nach Hause erleben sie eine Reihe von turbulenten Verwicklungen: Moses landet im Gefängnis und entgeht nur knapp dem Galgen, Travis verliebt sich in eine hübsche Tierärztin, die in der Wildnis eine Praxis eröffnen will und dabei von einigen Banditen belästigt wird. Und dann ist da noch dieser Braunbär, der die beiden Brüder zum Fressen gern hat. Wird die Mama ihre beiden geliebten Söhne zum Weihnachtsfest in die Arme schließen können?
Der Italiener Hector Fiermosca ist mit seiner Söldner-Truppe auf der Suche nach Arbeit in Süditalien unterwegs. In Barletta tobt ein Krieg zwischen Spanien und Frankreich. Als die Söldner dort ankommen, werden sie von den französischen Rittern so herablassend behandelt, dass sie sich kurzerhand auf die spanische Seite schlagen. Ein folgenschwerer Fehler der Franzosen, denn Hector Fiermosca und sein Gefolge haben es faustdick hinter den Ohren.
Der Teenager Al arbeitet in einem Trödelladen, wo er auf eine alte Öllampe stößt. Als er versucht, die Lampe von Staub zu befreien, erscheint ihm ein Geist, der ihm fortan all seine Wünsche erfüllt, was allerdings nur bei Tag möglich ist. Die unbeschwerte Zeit, in der Al von der magischen Kräften des Geistes profitiert, ist aber schnell vorbei, als die Polizei und eine Unterweltorganisation auf den mysteriösen Dschinn aufmerksam werden.
"Therapie für einen Esel": Immer mehr Städter ziehts aufs Land: Sie haben die laute, stressige Stadt satt und suchen Idylle, Ruhe und innere Zufriedenheit inmitten der unberührten Natur. Doch das böse Erwachen folgt manchmal schon am ersten Morgen, wenn plötzlich der Wecker überflüssig wird, weil die Hähne immer früher aufstehen, als man selbst. Nun, an das Gekrähe kann man sich ja vielleicht noch gewöhnen. Doch was ist, wenn der nachbarliche Esel jede Nacht den Mond anheult - Verzeihung - anschreit? Ist das ertragbar? Jedenfalls war es ein Fall für die Gesetzeshüter! "Eingewiesen": Manche Leute lassen sich ziemlich miese Touren einfallen, um unerwünschte Nachbarn loszuwerden. Wenn diese Leute auch noch gleichzeitig die Vermieter sind, so verfügen sie über ein erschreckendes Machtpotenzial. Im heutigen Fall lässt eine Zahnärztin ihre Mieterin einfach in die Psychiatrie einweisen - und landet dafür prompt vor Gericht.
Michaels Vermieter, der Nachtclub-Besitzer Oleg, bittet Michael um Hilfe. Seit einer Woche ist Cara, seine beste Kellnerin, nicht mehr zur Arbeit erschienen. Cara und ihre Tochter Sophie hatten beobachtet, wie ein zwielichtiger Mann in einem goldenen Lexus einen Pizza-Boten übel zugerichtet hatte, weil dieser versehentlich auf den Lexus aufgefahren war. Die couragierte Cara hatte diesen Fall von Selbstjustiz bei der Polizei gemeldet. Leider handelt es sich bei dem Lexus-Besitzer ausgerechnet um Alvaro Desantos, einen Drogenboss, der über beste Verbindungen zu einem Drogenkartell in Kolumbien verfügt. Desantos will Cara von ihrer Zeugenaussage abhalten und bedroht sie und ihre kleine Tochter. Deshalb traut Cara sich seit Tagen nicht mehr aus dem Haus. Michael willigt ein, Oleg zu helfen und Cara zu beschützen. Natürlich nicht ganz uneigennützig - Oleg soll ihn dafür vier Monate kostenlos in seinem Apartment wohnen lassen. Dies scheint Oleg ein fairer Deal und so hat Michael wieder einen neuen Auftrag in der Tasche. Zunächst einmal schickt Michael Fiona zu Cara und Sophie - gerade noch rechtzeitig, denn Desantos hat bereits seine Handlanger auf Cara und ihre Tochter gehetzt. Die Killer haben allerdings nicht mit Fionas Fähigkeit gerechnet, aus alkoholischen Getränken einen hochexplosiven Sprengsatz zu basteln... In seinem eigenen Fall kommt Michael einen kleinen Schritt weiter, als er den ägyptischen Spion Akhom trifft, der an einer Konferenz in Miami teilnimmt. Akhom schuldet Michael noch einen Gefallen, weil dieser ihm einst das Leben gerettet hatte. Michael macht Akhom klar, dass eine angemessene Wiedergutmachung eine Kopie der "Burn Notice" sein könnte.
Der Leiter der literaturwissenschaftlichen Fakultät, Professor McDaniel, wird von seinem Mitarbeiter Tom Petri dabei erwischt, wie er äußerst seltene Bücher aus den Bibliotheksbeständen stiehlt. Auf Petris Drängen hin zeigt sich der Professor selbst an und bittet ausgerechnet den Star-Anwalt Ben Matlock, ihn zu verteidigen. Wenig später wird McDaniels Kollege Petri ermordet, und nur McDaniel scheint ein Motiv zu haben.