Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für Nat Geo Wild am 15.10.2024

Amerikas lustigste Tiervideos 04:00

Amerikas lustigste Tiervideos: Tier vs. Treppe

Clipshow

Wenn Menschen mit Sahnetorten kollidieren, Brautkleider zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt reißen oder ein unbedachter Schritt einen würdevoll einherschreitenden Kellner in den nahen Swimmingpool befördert, können sich meist selbst ernste Naturen ein Schmunzeln nicht verkneifen. Seit Jahrzehnten ist "America's Funniest Home Videos" praktisch ununterbrochen im US-TV zu sehen. Längst hat die Kultsendung auch in den sozialen Medien und auf Videoportalen eine treue Fangemeinde erobert. Übertrumpfen lässt sich ein solcher Klassiker nur dadurch, dass statt menschlicher Unglücksraben auf einmal pelzige, gefiederte oder geschuppte Protagonisten im Mittelpunkt stehen. Genau um die geht es in "Amerikas lustigste Tiervideos". Denn auch Tiere stolpern nun mal gern über ihre eigenen Beine, überschätzen ihr Sprungvermögen oder machen unliebsame Bekanntschaft mit den Wirkungen der Schwerkraft. Geographisch decken die Videos vom Eigenheim im Mittleren Westen über die winterliche Einöde Alaskas bis zur afrikanischen Savanne alle möglichen Regionen und Ökosysteme ab. Durch die Sendung führt Alfonso Ribeiro, der als "Carlton Banks" in der Sitcom "Der Prinz von Bel-Air" bekannt wurde. Er moderiert seit 2015 auch "America's Funniest Home Videos". In Staffel 2 des Spin-offs wird einmal mehr deutlich, dass Tiere durchaus das Zeug zur Komik haben und für eine echte Slapstick-Performance geradezu geeignet sind. Da sorgt eine stattliche Ansammlung von Truthähnen für ein Verkehrschaos oder ein Luchs dreht buchstäblich durch, nachdem er auf einen Ventilator gesprungen ist. Hinzu kommen Auftritte von Bären, Leguanen und Kängurus sowie Katzen und Mäusen. Das alles ist ganz einfach tierisch lustig.

Amerikas lustigste Tiervideos 04:40

Amerikas lustigste Tiervideos: Bär vs. Retriever

Clipshow

Wenn Menschen mit Sahnetorten kollidieren, Brautkleider zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt reißen oder ein unbedachter Schritt einen würdevoll einherschreitenden Kellner in den nahen Swimmingpool befördert, können sich meist selbst ernste Naturen ein Schmunzeln nicht verkneifen. Seit Jahrzehnten ist "America's Funniest Home Videos" praktisch ununterbrochen im US-TV zu sehen. Längst hat die Kultsendung auch in den sozialen Medien und auf Videoportalen eine treue Fangemeinde erobert. Übertrumpfen lässt sich ein solcher Klassiker nur dadurch, dass statt menschlicher Unglücksraben auf einmal pelzige, gefiederte oder geschuppte Protagonisten im Mittelpunkt stehen. Genau um die geht es in "Amerikas lustigste Tiervideos". Denn auch Tiere stolpern nun mal gern über ihre eigenen Beine, überschätzen ihr Sprungvermögen oder machen unliebsame Bekanntschaft mit den Wirkungen der Schwerkraft. Geographisch decken die Videos vom Eigenheim im Mittleren Westen über die winterliche Einöde Alaskas bis zur afrikanischen Savanne alle möglichen Regionen und Ökosysteme ab. Durch die Sendung führt Alfonso Ribeiro, der als "Carlton Banks" in der Sitcom "Der Prinz von Bel-Air" bekannt wurde. Er moderiert seit 2015 auch "America's Funniest Home Videos". In Staffel 2 des Spin-offs wird einmal mehr deutlich, dass Tiere durchaus das Zeug zur Komik haben und für eine echte Slapstick-Performance geradezu geeignet sind. Da sorgt eine stattliche Ansammlung von Truthähnen für ein Verkehrschaos oder ein Luchs dreht buchstäblich durch, nachdem er auf einen Ventilator gesprungen ist. Hinzu kommen Auftritte von Bären, Leguanen und Kängurus sowie Katzen und Mäusen. Das alles ist ganz einfach tierisch lustig.

Europas verborgene Naturwunder 05:25

Europas verborgene Naturwunder: Deutschland

Natur und Umwelt

Europa ist ein enorm vielfältiger Kontinent. Von der portugiesischen Algarve im äußersten Südwesten bis zum nördlichen Ural an der Grenze zu Asien sowie von Sizilien bis zum Nordkap erstreckt sich jedoch vor allem ein Erdteil, der wie kein anderer vom Menschen geformt wurde. Riesige Städte und seit Jahrtausenden durch die unterschiedlichsten Kulturen gestaltete Landschaften prägen hier das Gesicht der Erde. Hinzu kommen aber trotz allem höchst beeindruckende und vielfach ursprüngliche Naturräume wie die faszinierende Bergwelt der Karpaten oder die einsamen Fjorde Norwegens, das riesige Donaudelta oder das einzigartige Wattenmeer an der deutschen Nordseeküste. Die Serie "Europas verborgene Naturwunder" widmet sich diesen besonderen Lebensräumen und öffnet damit den Blick für wahre Schatzkammern der Natur. Das reicht von den Wäldern und Tundren am Rande des Polarkreises bis hin zum sonnendurchglühten, subtropischen Süden. Rentiere, Moschusochsen und Bären im hohen Norden gehören ebenso zur europäischen Fauna wie Rothirsche, Rehe und Hasen in den deutschen Mittelgebirgen, die Steinböcke in der Sierra Nevada, Wisente in polnischen Urwäldern oder die berühmten Berberaffen auf dem Felsen von Gibraltar. "Europas verborgene Naturwunder" ist eine faszinierende Entdeckungsreise, die einerseits die unbekannten Seiten von bereits Bekanntem deutlich macht - und andererseits die Augen für bislang Unbekanntes weit öffnet. Dabei wird deutlich, dass der Kontinent trotz seiner mehr als 700 Millionen Einwohner weiterhin zahlreiche Naturparadiese aufweist. Nicht selten liegen sie unweit der Metropolen und in jedem Fall sind sie für das Wohlbefinden all dieser Menschen ungeheuer wichtig.

Europas verborgene Naturwunder 06:10

Europas verborgene Naturwunder: Iberische Halbinsel

Natur und Umwelt

Europa ist ein enorm vielfältiger Kontinent. Von der portugiesischen Algarve im äußersten Südwesten bis zum nördlichen Ural an der Grenze zu Asien sowie von Sizilien bis zum Nordkap erstreckt sich jedoch vor allem ein Erdteil, der wie kein anderer vom Menschen geformt wurde. Riesige Städte und seit Jahrtausenden durch die unterschiedlichsten Kulturen gestaltete Landschaften prägen hier das Gesicht der Erde. Hinzu kommen aber trotz allem höchst beeindruckende und vielfach ursprüngliche Naturräume wie die faszinierende Bergwelt der Karpaten oder die einsamen Fjorde Norwegens, das riesige Donaudelta oder das einzigartige Wattenmeer an der deutschen Nordseeküste. Die Serie "Europas verborgene Naturwunder" widmet sich diesen besonderen Lebensräumen und öffnet damit den Blick für wahre Schatzkammern der Natur. Das reicht von den Wäldern und Tundren am Rande des Polarkreises bis hin zum sonnendurchglühten, subtropischen Süden. Rentiere, Moschusochsen und Bären im hohen Norden gehören ebenso zur europäischen Fauna wie Rothirsche, Rehe und Hasen in den deutschen Mittelgebirgen, die Steinböcke in der Sierra Nevada, Wisente in polnischen Urwäldern oder die berühmten Berberaffen auf dem Felsen von Gibraltar. "Europas verborgene Naturwunder" ist eine faszinierende Entdeckungsreise, die einerseits die unbekannten Seiten von bereits Bekanntem deutlich macht - und andererseits die Augen für bislang Unbekanntes weit öffnet. Dabei wird deutlich, dass der Kontinent trotz seiner mehr als 700 Millionen Einwohner weiterhin zahlreiche Naturparadiese aufweist. Nicht selten liegen sie unweit der Metropolen und in jedem Fall sind sie für das Wohlbefinden all dieser Menschen ungeheuer wichtig.

Schätze der Natur 06:55

Schätze der Natur: Zwischen Pyrenäen und Wüste

Natur und Umwelt

Europa verfügt über verschiedenste Naturlandschaften, in denen eine ebenso faszinierende wie vielfältige Tierwelt zu Hause ist. Das gilt auch für Spanien. Obwohl das Königreich seinen mit 47 Millionen Einwohnern zu einem der bevölkerungsreichsten Länder des Kontinents zählt und Millionenmetropolen wie Barcelona und Madrid jährlich Millionen Touristen aus der ganzen Welt anlocken, finden sich hier viele fast menschenleere Gebiete. In diesen urwüchsigen Landschaften leben Tierarten, die andernorts in Europa längst ausgestorben sind. Zu ihnen zählen u.a. Pyrenäengämsen, Wölfe und Braunbären sowie die extrem scheuen Pardelluchse. Auf einer atemberaubenden Reise erkundet "Schätze der Natur" die erstaunlichsten Orte und Lebewesen des Landes. So geht es im ersten Teil in die Hochgebirgsregion der Pyrenäen zu den Braunbären und Geiern. Vor der Nordwestküste, im stürmischen Golf von Biskaya, gehen die Filmemacher zudem auf Tuchfühlung mit den größten Meeressäugern der Erde: Sie treffen auf Blauwale und beobachten entscheidende Momente im Leben dieser gewaltigen Tiere. Im zweiten Teil begeben sie sich weiter ins Landesinnere und auch hier kommt es zu überraschenden Begegnungen. Denn in Spanien gibt es noch Europäische Nerze. Die Marderart, die einst in ganz Europa verbreitet war, gilt anderswo meist als ausgestorben. Doch im Schatten der Pyrenäen hat sich eine Population dieser kleinen Raubtiere erhalten. Ein weiteres Thema sind Insekten. Schließlich leben auf der Iberischen Halbinsel einige der schönsten Schmetterlinge Europas. Sie gehören zweifellos zu den prachtvollsten Schätzen der Natur. Die Kamera beobachtet die Tiere bei ihrer Metamorphose von der Raupe zum Falter.

Chinas wilde Königreiche 07:35

Chinas wilde Königreiche: Der Wald der Goldstumpfnasen

Tiere

"Chinas wilde Königreiche" stellt die Vielfalt von Chinas Natur in den Mittelpunkt: Auf rund 9,5 Millionen Quadratkilometern beherbergt das Reich der Mitte unterschiedlichste Klimazonen und Landschaften. Während Großer und Kleiner Panda die berühmtesten Vertreter der einheimischen Fauna sind, herrscht bei weitem kein Mangel an anderen faszinierenden Tierarten. Im Laufe der Zeit haben sie auch die unwirtlichsten Regionen erobert, seien es die Berggipfel des tibetischen Hochlands oder die Steppen der Provinz Innere Mongolei. Die Serie geht ihren Lebensgewohnheiten nach, erklärt, wie sich ihr Verhalten im Jahresverlauf ändert und erschafft faszinierende Porträts tierischer Überlebenskünstler.

Amerikas Nationalparks 08:20

Amerikas Nationalparks: Grand Canyon

Natur und Umwelt

Die Geschichte der Menschheit ist nicht zuletzt eine Geschichte der Naturzerstörung. Erst seit die fatalen Folgen dieses destruktiven Verhaltens langsam sichtbar werden, gibt es einen gegenläufigen Trend. So wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts das Konzept des Nationalparks entwickelt. Vor diesem Hintergrund stellten die USA 1872 das Yellowstone-Gebiet im Nordwesten unter Schutz. Viele betrachten diese Idee heute als die vielleicht beste Erfindung in der an Erfindungen nicht gerade armen Geschichte der Vereinigten Staaten. Die Serie "Amerikas National Parks" besucht diverse mittlerweile als geschützt ausgewiesene Gebiete. In einigen von ihnen gehen jährlich Millionen von Besuchern auf Tuchfühlung mit der Wildnis. Ob Yellowstone, Grand Canyon oder Everglades - zwischen Atlantik und Pazifik gibt es die unterschiedlichsten Landschaften, deren Erhalt durch die Einrichtung eines Nationalparks nachhaltig gesichert wird. "Amerikas National Parks" zeigt einzigartige Aufnahmen atemberaubender Naturräume, in denen Bisons und Bären, Wölfe und Pumas, Weißkopfseeadler und Klapperschlangen leben. Die enorme Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten bildet in ihrer Gesamtheit eine äußerst wertvolle Schatzkammer der Natur. Gleich in der ersten Folge geht es in einen der wohl berühmtesten Parks der Welt: den Grand-Canyon-Nationalpark. In dieser gewaltigen, rund 450 Kilometer langen und bis zu 1.800 Meter tiefen Schlucht leben u.a. Pumas und Luchse, Dickhornschafe, Biber und Otter. "Amerikas National Parks" begleitet sie durch die Jahreszeiten. In einer weiteren Folge geht es um die Yosemite-Region. Hier konzentrieren sich die Filmemacher u.a. auf Schwarzbären, Kojoten und Eulen.

Nationalparks: USA 09:05

Nationalparks: USA: Yosemite

Natur und Umwelt

Die Geschichte der Menschheit ist nicht zuletzt eine Geschichte der Naturzerstörung. Erst seit die fatalen Folgen dieses destruktiven Verhaltens langsam sichtbar werden, gibt es einen gegenläufigen Trend. So wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts das Konzept des Nationalparks entwickelt. Vor diesem Hintergrund stellten die USA 1872 das Yellowstone-Gebiet im Nordwesten unter Schutz. Viele betrachten diese Idee heute als die vielleicht beste Erfindung in der an Erfindungen nicht gerade armen Geschichte der Vereinigten Staaten. Die Serie "Amerikas National Parks" besucht diverse mittlerweile als geschützt ausgewiesene Gebiete. In einigen von ihnen gehen jährlich Millionen von Besuchern auf Tuchfühlung mit der Wildnis. Ob Yellowstone, Grand Canyon oder Everglades - zwischen Atlantik und Pazifik gibt es die unterschiedlichsten Landschaften, deren Erhalt durch die Einrichtung eines Nationalparks nachhaltig gesichert wird. "Amerikas National Parks" zeigt einzigartige Aufnahmen atemberaubender Naturräume, in denen Bisons und Bären, Wölfe und Pumas, Weißkopfseeadler und Klapperschlangen leben. Die enorme Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten bildet in ihrer Gesamtheit eine äußerst wertvolle Schatzkammer der Natur. Gleich in der ersten Folge geht es in einen der wohl berühmtesten Parks der Welt: den Grand-Canyon-Nationalpark. In dieser gewaltigen, rund 450 Kilometer langen und bis zu 1.800 Meter tiefen Schlucht leben u.a. Pumas und Luchse, Dickhornschafe, Biber und Otter. "Amerikas National Parks" begleitet sie durch die Jahreszeiten. In einer weiteren Folge geht es um die Yosemite-Region. Hier konzentrieren sich die Filmemacher u.a. auf Schwarzbären, Kojoten und Eulen.

Nationalparks: USA 09:50

Nationalparks: USA: Big Bend

Natur und Umwelt

Die Geschichte der Menschheit ist nicht zuletzt eine Geschichte der Naturzerstörung. Erst seit die fatalen Folgen dieses destruktiven Verhaltens langsam sichtbar werden, gibt es einen gegenläufigen Trend. So wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts das Konzept des Nationalparks entwickelt. Vor diesem Hintergrund stellten die USA 1872 das Yellowstone-Gebiet im Nordwesten unter Schutz. Viele betrachten diese Idee heute als die vielleicht beste Erfindung in der an Erfindungen nicht gerade armen Geschichte der Vereinigten Staaten. Die Serie "Amerikas National Parks" besucht diverse mittlerweile als geschützt ausgewiesene Gebiete. In einigen von ihnen gehen jährlich Millionen von Besuchern auf Tuchfühlung mit der Wildnis. Ob Yellowstone, Grand Canyon oder Everglades - zwischen Atlantik und Pazifik gibt es die unterschiedlichsten Landschaften, deren Erhalt durch die Einrichtung eines Nationalparks nachhaltig gesichert wird. "Amerikas National Parks" zeigt einzigartige Aufnahmen atemberaubender Naturräume, in denen Bisons und Bären, Wölfe und Pumas, Weißkopfseeadler und Klapperschlangen leben. Die enorme Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten bildet in ihrer Gesamtheit eine äußerst wertvolle Schatzkammer der Natur. Gleich in der ersten Folge geht es in einen der wohl berühmtesten Parks der Welt: den Grand-Canyon-Nationalpark. In dieser gewaltigen, rund 450 Kilometer langen und bis zu 1.800 Meter tiefen Schlucht leben u.a. Pumas und Luchse, Dickhornschafe, Biber und Otter. "Amerikas National Parks" begleitet sie durch die Jahreszeiten. In einer weiteren Folge geht es um die Yosemite-Region. Hier konzentrieren sich die Filmemacher u.a. auf Schwarzbären, Kojoten und Eulen.

Nationalparks: USA 10:30

Nationalparks: USA: Badlands

Natur und Umwelt

Die Geschichte der Menschheit ist nicht zuletzt eine Geschichte der Naturzerstörung. Erst seit die fatalen Folgen dieses destruktiven Verhaltens langsam sichtbar werden, gibt es einen gegenläufigen Trend. So wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts das Konzept des Nationalparks entwickelt. Vor diesem Hintergrund stellten die USA 1872 das Yellowstone-Gebiet im Nordwesten unter Schutz. Viele betrachten diese Idee heute als die vielleicht beste Erfindung in der an Erfindungen nicht gerade armen Geschichte der Vereinigten Staaten. Die Serie "Amerikas National Parks" besucht diverse mittlerweile als geschützt ausgewiesene Gebiete. In einigen von ihnen gehen jährlich Millionen von Besuchern auf Tuchfühlung mit der Wildnis. Ob Yellowstone, Grand Canyon oder Everglades - zwischen Atlantik und Pazifik gibt es die unterschiedlichsten Landschaften, deren Erhalt durch die Einrichtung eines Nationalparks nachhaltig gesichert wird. "Amerikas National Parks" zeigt einzigartige Aufnahmen atemberaubender Naturräume, in denen Bisons und Bären, Wölfe und Pumas, Weißkopfseeadler und Klapperschlangen leben. Die enorme Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten bildet in ihrer Gesamtheit eine äußerst wertvolle Schatzkammer der Natur. Gleich in der ersten Folge geht es in einen der wohl berühmtesten Parks der Welt: den Grand-Canyon-Nationalpark. In dieser gewaltigen, rund 450 Kilometer langen und bis zu 1.800 Meter tiefen Schlucht leben u.a. Pumas und Luchse, Dickhornschafe, Biber und Otter. "Amerikas National Parks" begleitet sie durch die Jahreszeiten. In einer weiteren Folge geht es um die Yosemite-Region. Hier konzentrieren sich die Filmemacher u.a. auf Schwarzbären, Kojoten und Eulen.

Nationalparks: USA 11:15

Nationalparks: USA: Hawai'i Volcanoes

Natur und Umwelt

Die Geschichte der Menschheit ist nicht zuletzt eine Geschichte der Naturzerstörung. Erst seit die fatalen Folgen dieses destruktiven Verhaltens langsam sichtbar werden, gibt es einen gegenläufigen Trend. So wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts das Konzept des Nationalparks entwickelt. Vor diesem Hintergrund stellten die USA 1872 das Yellowstone-Gebiet im Nordwesten unter Schutz. Viele betrachten diese Idee heute als die vielleicht beste Erfindung in der an Erfindungen nicht gerade armen Geschichte der Vereinigten Staaten. Die Serie "Amerikas National Parks" besucht diverse mittlerweile als geschützt ausgewiesene Gebiete. In einigen von ihnen gehen jährlich Millionen von Besuchern auf Tuchfühlung mit der Wildnis. Ob Yellowstone, Grand Canyon oder Everglades - zwischen Atlantik und Pazifik gibt es die unterschiedlichsten Landschaften, deren Erhalt durch die Einrichtung eines Nationalparks nachhaltig gesichert wird. "Amerikas National Parks" zeigt einzigartige Aufnahmen atemberaubender Naturräume, in denen Bisons und Bären, Wölfe und Pumas, Weißkopfseeadler und Klapperschlangen leben. Die enorme Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten bildet in ihrer Gesamtheit eine äußerst wertvolle Schatzkammer der Natur. Gleich in der ersten Folge geht es in einen der wohl berühmtesten Parks der Welt: den Grand-Canyon-Nationalpark. In dieser gewaltigen, rund 450 Kilometer langen und bis zu 1.800 Meter tiefen Schlucht leben u.a. Pumas und Luchse, Dickhornschafe, Biber und Otter. "Amerikas National Parks" begleitet sie durch die Jahreszeiten. In einer weiteren Folge geht es um die Yosemite-Region. Hier konzentrieren sich die Filmemacher u.a. auf Schwarzbären, Kojoten und Eulen.

Snakes in the City 12:00

Snakes in the City: Königin der Schlangen

Tiere

Simon und Siouxie kehren nach Indien zurück. Gemeinsam mit den örtlichen Schlangenfängern Snake Shyam und Gowri Shanker wollen sie einige der tödlichsten Schlangen der Welt retten. Beispielsweise sorgt eine riesige Rattenschlange in einem Kinder-Sommercamp für Chaos. Dann bekommt eine Frau auf der Toilette überraschenden Besuch von einer Kobra. Schließlich steht das Team zum ersten Mal einer Königskobra Auge in Auge gegenüber.

Snakes in the City 12:45

Snakes in the City: Kolossale Kobra

Tiere

Indien leidet unter einer extremen Hitzewelle. Das ist auch für die Schlangen eine Herausforderung. Die Tiere suchen Schutz - und den finden sie in Häusern und Arbeitsstätten der Menschen. Deshalb gehen bei den Schlangenfängern immer mehr Hilferufe ein. Simon und Siouxie schließen sich ihren indischen Kollegen vor Ort an. Sie helfen dabei, die Schlangen einzufangen und fortzuschaffen, wodurch die Gefahr für die Menschen aber auch für die Tiere gebannt wird. Im Zuge ihrer Einsätze treffen sie auf die gefährlichsten Schlangen Indiens, die sogenannten "Big Four". Zu ihnen gehört eine riesige Königskobra.

Der unglaubliche Dr. Pol 13:35

Der unglaubliche Dr. Pol: Wie der Vater, so der Sohn

Tiere

Dr. Pol eilt zu einer Familie, deren Welpe sich an landwirtschaftlichen Geräten verletzt hat. Doch der niedliche kleine Hund hat Glück - ganz so schlimm wie es aussieht, ist es wohl nicht. Auch der neugierigen Katze Princess, die sich beim Streunen in einem Angelhaken verfangen hat, kann der Doc helfen. Schwieriger verläuft die Behandlung von Ziege Willie, deren Nacken verdreht ist. Das gesamte Ärzteteam steht zunächst vor einem Rätsel. Charles kümmert sich derweil um einen jungen Pfau. Es wird immer deutlicher, dass Dr. Pols Sohn seinem Vater in vielen Dingen sehr ähnlich ist.

Der unglaubliche Dr. Pol 14:20

Der unglaubliche Dr. Pol: Dog-A-Pol-Ooza

Tiere

Hundetage stehen bevor, beginnend mit einem Notfall. Pitbull-Welpe Petey hat eine Nadel im Gaumen stecken. Dr. Pol muss sorgfältig arbeiten, damit die Spitze nicht tiefer in Peteys Schädel dringt. Und während der beliebte Veterinär die Wunde von Hündin Sue schnell und einfach klammern kann, bekommt es Dr. Emily mit einer Verletzung zu tun, die weit mehr als nur ein harmloser Kratzer ist. Röntgenaufnahmen fördern eine schockierende Wahrheit zutage. Dr. Brenda hingegen muss bei einer Geburt helfen. Die Welpen von Yorkshire Terrier Tia sind zu groß, um es alleine ans Licht der Welt zu schaffen.

Nationalparks: USA 15:00

Nationalparks: USA: Zion

Natur und Umwelt

Die einzigartige Kulisse des Zion-Nationalparks besticht durch hoch aufragende rote Felsen vor einem strahlend blauen Himmel. Hinter Canyons und Klippen taucht das Wasser als überraschende Kraft auf. Der rauschende Virgin River, der über Jahrtausende hinweg ein geologisches Meisterwerk geformt hat, ist die Grundlage für das vielfältige Leben im Zion-Nationalpark im Südwesten Utahs. Dickhornschafe, wilde Truthähne und Bienen finden entlang dieser fließenden Lebensader Zuflucht, aber auch Kletterer zieht es immer wieder hinunter zum Fluss.

Nationalparks: USA 15:45

Nationalparks: USA: Yellowstone

Natur und Umwelt

Im Wandel der Jahreszeiten begibt sich die Serie auf eine Reise in den ersten Nationalpark der Welt: Yellowstone. Faszinierende Wildtiere wie unerschrockene Wapiti-Wölfe, widerstandsfähige Bisons und verspielte Grizzly-Junge sind hier zuhause. Mit seiner großen ökologischen Vielfalt, seinen geologischen Wundern und seinem indigenen Erbe lockt Yellowstone Jahr für Jahr Millionen Besucher an - und hat dabei so viele Geysire wie kein anderer Nationalpark auf der Welt zu bieten. Das traditionsreiche UNESCO-Weltnaturerbe gilt bis heute als Vorbild für den Schutz kostbarer Landschaften.

Nationalparks: USA 16:30

Nationalparks: USA: Katmai

Natur und Umwelt

Auf der Alaska-Halbinsel erstreckt sich der Katmai-Nationalpark. Nach einem gewaltigen Vulkanausbruch im Jahr 1912 führte eine Expedition der National Geographic Society schließlich zur Gründung des Schutzgebiets. Aus der Vulkanasche regenerierte sich die Landschaft, und es entstand eine lebendige Tierwelt. So bietet Katmai heute Braunbären, Wölfen und vielen anderen Spezies eine Heimat und ist darüber hinaus ein hervorragender Schauplatz für die alljährlichen Wanderung der Lachse.

Nationalparks: USA 17:15

Nationalparks: USA: Everglades

Natur und Umwelt

In den Everglades wimmelt es nur so von Leben - über und unter Wasser. Bei dem Marschland im Südosten der USA handelt es sich um den ersten Nationalpark, der zum Schutz der Tierwelt und des ökologischen Reichtums gegründet wurde. Es gibt in den Everglades viele verschiedene Lebensräume, die jedoch alle durch das Wechselspiel von Regen- und Trockenzeit geprägt sind. In der subtropischen Wildnis Floridas lassen sich zahlreiche faszinierende Spezies antreffen, darunter Rosalöffler, Schwarzbären, Alligatoren, Große Tümmler und Panther.

Nationalparks: USA 18:00

Nationalparks: USA: Olympic

Natur und Umwelt

Auf einer Fläche von rund einer Millionen Hektar erstreckt sich im äußersten Nordwesten der USA der Olympic-Nationalpark auf der gleichnamigen Halbinsel. Dichter Küstennebel trifft hier, an der zerklüfteten Pazifikküste, auf gletscherbedeckte Berge, und durch häufige Regenfälle ist eine faszinierende Waldlandschaft entstanden. Das einzigartige Schutzgebiet ist Heimat einer reichen Artenvielfalt, darunter das endemische Olympische Murmeltier, Roosevelt-Elche und Rotluchse. Außerdem ziehen regelmäßig Lachse die Flüsse hinauf.

Der unglaubliche Dr. Pol 18:45

Der unglaubliche Dr. Pol: Alles Gute für die Pute

Tiere

In seiner Wahlheimat Weidman im US-Bundesstaat Michigan ist Dr. Jan Pol eine lebende Legende. Bereits seit 1981 betreibt der gebürtige Niederländer hier gemeinsam mit seiner Ehefrau Diane die Tierarztpraxis Pol Veterinary Services. Im Laufe der Jahre hat er zudem ein Team aus erfahrenen Fachkolleginnen und -kollegen um sich geschart: Dr. Brenda Grettenberger, Dr. Nicole Arcy, Dr. Lisa Jones und Dr. Ray Harp bringen ihre jeweils eigene Expertise mit ein, um die unterschiedlichsten tierischen Patienten adäquat behandeln zu können. Neben den Viehbeständen der umliegenden Farmen kümmern sie sich auch um andere Haustiere. Nicht selten kommt es dabei vor, dass deren Halter weite Anfahrten in Kauf nehmen, denn auch in der amerikanischen Provinz sind gute Veterinäre rar gesät. In jedem Fall genießen Dr. Pol und sein Team einen exzellenten Ruf. Dies verdankt die Praxis nicht zuletzt dem unerschütterlichen Arbeitsethos ihres Gründers. Auch mit fast 80 Jahren steht Jan Pol morgens sehr früh auf und kümmert sich von da an mit fachlich fundierter Sorgfalt und großem Herzen um seine bellende, miauende und tirilierende Klientel. Ob Sommer oder Winter, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte: Dr. Pol ist immer im Einsatz. In den neuen Folgen haben er und sein Team wieder alle Hände voll zu tun. Das reicht vom nächtlichen Noteinsatz im Kuhstall bis zum Routine-Checkup eines Wurfs süßer Hundewelpen. In einem weiteren Fall entgeht Dr. Pol um Haaresbreite dem Tritt einer Stute, die er vor dem Erstickungstod zu retten versucht. Derweil hilft Dr. Grettenberger einer humpelnden Kuh wieder auf die Beine und Dr. Arcy zeigt vollen Einsatz, um das Augenlicht eines schwer verletzten Welpen zu retten.

Der unglaubliche Dr. Pol 19:30

Der unglaubliche Dr. Pol: Hüa, schneller, weiter

Tiere

In seiner Wahlheimat Weidman im US-Bundesstaat Michigan ist Dr. Jan Pol eine lebende Legende. Bereits seit 1981 betreibt der gebürtige Niederländer hier gemeinsam mit seiner Ehefrau Diane die Tierarztpraxis Pol Veterinary Services. Im Laufe der Jahre hat er zudem ein Team aus erfahrenen Fachkolleginnen und -kollegen um sich geschart: Dr. Brenda Grettenberger, Dr. Nicole Arcy, Dr. Lisa Jones und Dr. Ray Harp bringen ihre jeweils eigene Expertise mit ein, um die unterschiedlichsten tierischen Patienten adäquat behandeln zu können. Neben den Viehbeständen der umliegenden Farmen kümmern sie sich auch um andere Haustiere. Nicht selten kommt es dabei vor, dass deren Halter weite Anfahrten in Kauf nehmen, denn auch in der amerikanischen Provinz sind gute Veterinäre rar gesät. In jedem Fall genießen Dr. Pol und sein Team einen exzellenten Ruf. Dies verdankt die Praxis nicht zuletzt dem unerschütterlichen Arbeitsethos ihres Gründers. Auch mit fast 80 Jahren steht Jan Pol morgens sehr früh auf und kümmert sich von da an mit fachlich fundierter Sorgfalt und großem Herzen um seine bellende, miauende und tirilierende Klientel. Ob Sommer oder Winter, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte: Dr. Pol ist immer im Einsatz. In den neuen Folgen haben er und sein Team wieder alle Hände voll zu tun. Das reicht vom nächtlichen Noteinsatz im Kuhstall bis zum Routine-Checkup eines Wurfs süßer Hundewelpen. In einem weiteren Fall entgeht Dr. Pol um Haaresbreite dem Tritt einer Stute, die er vor dem Erstickungstod zu retten versucht. Derweil hilft Dr. Grettenberger einer humpelnden Kuh wieder auf die Beine und Dr. Arcy zeigt vollen Einsatz, um das Augenlicht eines schwer verletzten Welpen zu retten.

Tod bei Nacht 20:15

Tod bei Nacht: In der Wüste

Tiere

Das Leben in freier Wildbahn ähnelt mitunter einem Hollywood-Thriller. Hier wie dort gibt es jede Menge Action, Verfolgungsjagden und immer wieder den ultimativen Kampf um Leben und Tod. Die spannendsten Szenen spielen sich nachts ab. Denn wenn der Tag zu Ende geht, erwachen die Geister der Dunkelheit und die Meister der Täuschung. Dann präsentiert sich die Natur von ihrer wirklich finsteren Seite. Die Serie "Tod bei Nacht" beleuchtet die Schattenwelt der Wildnis und zeigt einige der aus Menschensicht gruseligsten Kreaturen der Erde. Dabei sind die Zuschauer hautnah am Ort des Geschehens. Einer der vielen Schauplätze der Handlung ist die indonesische Insel Java. Hier steigen nachtaktive Dschungelbewohner aus ihren Verstecken - wie Zombies aus ihren Gräbern. Nicht weniger furchteinflößend sind auch die skurrilen Wesen der Arabischen Wüste, deren einzigartige Fähigkeiten ihnen bei nächtlichen Gefechten enorme Vorteile verschaffen. Last but not least verfolgen die Kamerateams die tödlichsten Raubtiere der afrikanischen Savanne, deren feine Sinnesorgane erst im Dunkeln so richtig zur Geltung kommen. Nur wer schlau und schnell ist und obendrein auch noch jede Menge Glück hat, darf in ihrer Nähe damit rechnen, den nächsten Sonnenaufgang zu erleben.

Tod bei Nacht 21:00

Tod bei Nacht: Tödliche Dünen

Tiere

Das Leben in freier Wildbahn ähnelt mitunter einem Hollywood-Thriller. Hier wie dort gibt es jede Menge Action, Verfolgungsjagden und immer wieder den ultimativen Kampf um Leben und Tod. Die spannendsten Szenen spielen sich nachts ab. Denn wenn der Tag zu Ende geht, erwachen die Geister der Dunkelheit und die Meister der Täuschung. Dann präsentiert sich die Natur von ihrer wirklich finsteren Seite. Die Serie "Tod bei Nacht" beleuchtet die Schattenwelt der Wildnis und zeigt einige der aus Menschensicht gruseligsten Kreaturen der Erde. Dabei sind die Zuschauer hautnah am Ort des Geschehens. Einer der vielen Schauplätze der Handlung ist die indonesische Insel Java. Hier steigen nachtaktive Dschungelbewohner aus ihren Verstecken - wie Zombies aus ihren Gräbern. Nicht weniger furchteinflößend sind auch die skurrilen Wesen der Arabischen Wüste, deren einzigartige Fähigkeiten ihnen bei nächtlichen Gefechten enorme Vorteile verschaffen. Last but not least verfolgen die Kamerateams die tödlichsten Raubtiere der afrikanischen Savanne, deren feine Sinnesorgane erst im Dunkeln so richtig zur Geltung kommen. Nur wer schlau und schnell ist und obendrein auch noch jede Menge Glück hat, darf in ihrer Nähe damit rechnen, den nächsten Sonnenaufgang zu erleben.

Geniale Gifte! Tödliche Waffen der Tiere 21:45

Geniale Gifte! Tödliche Waffen der Tiere

Dokumentation

Manche Spezies töten mit unbändiger Kraft, andere mit messerscharfen Zähnen. Doch es gibt eine Waffe im Tierreich, die wesentlich heimtückischer ist: Gift. Komplexe chemische Mixturen können die anvisierte Beute oft innerhalb kürzester Zeit außer Gefecht setzen, indem sie die Gehirnsignale beinträchtigen, die Muskeln lähmen oder die Blutgerinnung hemmen. Auch die Wissenschaft zeigt großes Interesse an derart hochpotenten Giften. Forscher hoffen sogar, in nicht allzu ferner Zukunft eine neue Generation von Medikamenten auf Basis tierischer Toxine auf den Markt zu bringen, um Menschenleben zu retten.

Monster-Schlangen 22:30

Monster-Schlangen

Tiere

Die Vorstellung einer Riesenschlange verursacht bei manchen Menschen Albträume. Die Vertreter einiger Spezies sind in der Tat wahre Riesen und können über sechs Meter lang werden. Doch ob Boa, Python oder Anakonda - sie alle sind zwar gigantisch, aber nicht giftig. Sie töten ihre Beute, indem sie sie umschlingen. Dabei sterben die Opfer nicht durch Ersticken, sondern aufgrund von Kreislaufversagen. Anschließend werden sie am Stück verschlungen. "Monster-Schlangen" widmet sich den faszinierenden Kriechtieren und dokumentiert die Lebensweise einiger der größten und gefährlichsten Schlangenarten der Erde.

Raubtiere auf Angriff 23:20

Raubtiere auf Angriff: Urzeit-Räuber

Tiere

Die Dokuserie "Raubtiere auf Angriff" zeigt die tödlichsten Räuber unseres Planeten auf ihren erfolgreichen Beutezügen. Im evolutionären Wettrüsten mit ihren Konkurrenten - und bedingt durch die großen Unterschiede der Ökosysteme, die sie besiedeln - hat sich bei den Raubtieren eine Vielzahl verschiedener Jagdstrategien und körperlicher Anpassungen herausgebildet. Schlangen etwa setzen teils auf Gift, das lähmt und tötet, teils auf überwältigende Muskelkraft, mit der sie ihre Opfer erwürgen. Bei den Krokodilen ist es nicht nur die gute Tarnung, dank derer sie im Wasser oft unbemerkt heranschwimmen, sondern auch die schiere Übermacht ihres Bisses: Mit einer Beißkraft von 12.740 Newton pro Quadratzentimeter kann ein Alligator problemlos Muskeln und Knochen durchtrennen und so ganze Teile seiner Beute abreißen. Zum Vergleich: Der Mensch bringt es in puncto Kieferkraft auf einen Wert von gerade einmal 390. Bären dagegen verfügen zwar auch über einen kräftigen Biss, als tödlich für Beutetiere erweisen sich aber vor allem die Schläge ihrer kräftigen Pranken. All diese Raubtiere haben eines gemeinsam: Durch die Ausbreitung menschlicher Siedlungen, aber auch durch ein knapper werdendes Nahrungsangebot in ihren angestammten Lebensräumen, kommen sie immer häufiger mit Menschen in Kontakt. Insbesondere Bären sind opportunistische Allesfresser und lassen keine Nahrungsquelle aus - Abfallcontainer etwa sind für sie eine hochwillkommene Möglichkeit, ihre Fettreserven für den Winter aufzustocken. "Raubtiere auf Angriff" zeigt die Tiere in Aktion.

Gefährliche Begegnungen 00:10

Gefährliche Begegnungen: Biester aus dem Sumpf

Tiere

Mit Mississippi-Alligatoren kennt sich Dr. Brady Barr aus wie kaum ein zweiter Forscher. Bei seiner neuesten Expedition in Flüsse und Sümpfe sind die Alligatoren aber nicht das Hauptziel, denn Brady hat es vor allem auf die mächtigen Geierschildkröten abgesehen. Dabei ist Vorsicht geboten, denn die martialisch anmutenden Amphibien verlassen zwar nur selten freiwillig das Wasser, sind aber äußerst wehrhaft und können mit einem einzigen Biss Finger oder Zehen abtrennen. Jahrzehntelang wurden die Tiere systematisch gejagt, mittlerweile gilt die Art als akut gefährdet und steht unter strengem Naturschutz.

Die gefährlichsten Raubtiere der Welt 00:55

Die gefährlichsten Raubtiere der Welt: Das tödliche Krabbeln

Tiere

Auch in der achten Staffel begibt sich "Die gefährlichsten Raubtiere der Welt" auf die Suche nach den eindrucksvollsten Jägern, die Planet Erde zu bieten hat - seien es Säuger, Vögel, Reptilien, Insekten, Spinnen oder Meeresbewohner. Renommierte Wissenschaftler fühlen Tiger, Hai & Co.auf den Zahn und beantworten spannende Fragen. Auf welche Weise haben sich die Tiere an ihren jeweiligen Lebensraum angepasst? Wie unterscheiden sich ihre Jagdstrategien voneinander? Durch welche speziellen Fähigkeiten haben sie es an die Spitze der Nahrungskette geschafft? Auch thematisch wird noch differenziert: Während einmal die brutalsten Räuber im Fokus stehen, zoomt ein andermal die Kamera ganz nah heran, um die kleinsten Killer der Tierwelt zu zeigen. Einige der talentiertesten Naturfilmer haben sich mit der Kamera auf die Lauer gelegt, um die packenden Aufnahmen zu diesem spannenden Format zu liefern - Bilder, die es so nur hier zu sehen gibt.

Die gefährlichsten Raubtiere der Welt 01:40

Die gefährlichsten Raubtiere der Welt: Blutiges Lächeln

Tiere

Auch in der achten Staffel begibt sich "Die gefährlichsten Raubtiere der Welt" auf die Suche nach den eindrucksvollsten Jägern, die Planet Erde zu bieten hat - seien es Säuger, Vögel, Reptilien, Insekten, Spinnen oder Meeresbewohner. Renommierte Wissenschaftler fühlen Tiger, Hai & Co.auf den Zahn und beantworten spannende Fragen. Auf welche Weise haben sich die Tiere an ihren jeweiligen Lebensraum angepasst? Wie unterscheiden sich ihre Jagdstrategien voneinander? Durch welche speziellen Fähigkeiten haben sie es an die Spitze der Nahrungskette geschafft? Auch thematisch wird noch differenziert: Während einmal die brutalsten Räuber im Fokus stehen, zoomt ein andermal die Kamera ganz nah heran, um die kleinsten Killer der Tierwelt zu zeigen. Einige der talentiertesten Naturfilmer haben sich mit der Kamera auf die Lauer gelegt, um die packenden Aufnahmen zu diesem spannenden Format zu liefern - Bilder, die es so nur hier zu sehen gibt.

Gefährliche Begegnungen 02:25

Gefährliche Begegnungen: Der Killertintenfisch

Tiere

Schlangenexperte und Tierfilmer Brady Barr riskiert in der fünften Staffel von "Gefährliche Begegnungen" wieder einmal Kopf und Kragen: Unter anderem hat er es diesmal mit einer hochgiftigen Klapperschlange zu tun, muss eine blutrünstige Krokodilbestie einfangen und begegnet einem Tintenfisch von Furcht einflößender Dimension. Dieser Job ist nichts für Angsthasen. Doch Situationen, in denen andere Forscher kapitulieren, sind für Brady Barr eine Herausforderung, denn schließlich ist er im Dienste der Wissenschaft unterwegs. Und nur wer etwas wagt, gewinnt - davon ist Brady Barr felsenfest überzeugt.

Gefährliche Begegnungen 03:15

Gefährliche Begegnungen: Roboter auf Schlangenjagd

Tiere

Dr. Brady Barr reist in der sechsten Staffel von "Gefährliche Begegnungen" an einige der entlegendsten Orte der Welt. Um für seine gefährlichen Begegnungen gewappnet zu sein, schleppt er jede Menge High-Tech in die Wildnis. So kommen u.a. kleine Roboter und Kanonen, die von einem Hubschrauber aus Netze verschießen können, ins Gepäck. Klapperschlangen, Krokodile, Flusspferde und Weiße Haie - ihnen allen stattet Brady Barr einen Besuch ab. Die Zuschauer dürfen sich auf eine ganze Reihe so gefährlicher wie spannender Begegnungen zwischen dem Herpetologen und zahllosen faszinierenden Tieren freuen.

Amerikas lustigste Tiervideos 04:00

Amerikas lustigste Tiervideos: Die Ratte hat meine Hausaufgaben gefressen

Clipshow

Wenn Menschen mit Sahnetorten kollidieren, Brautkleider zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt reißen oder ein unbedachter Schritt einen würdevoll einherschreitenden Kellner in den nahen Swimmingpool befördert, können sich meist selbst ernste Naturen ein Schmunzeln nicht verkneifen. Seit Jahrzehnten ist "America's Funniest Home Videos" praktisch ununterbrochen im US-TV zu sehen. Längst hat die Kultsendung auch in den sozialen Medien und auf Videoportalen eine treue Fangemeinde erobert. Übertrumpfen lässt sich ein solcher Klassiker nur dadurch, dass statt menschlicher Unglücksraben auf einmal pelzige, gefiederte oder geschuppte Protagonisten im Mittelpunkt stehen. Genau um die geht es in "Amerikas lustigste Tiervideos". Denn auch Tiere stolpern nun mal gern über ihre eigenen Beine, überschätzen ihr Sprungvermögen oder machen unliebsame Bekanntschaft mit den Wirkungen der Schwerkraft. Geographisch decken die Videos vom Eigenheim im Mittleren Westen über die winterliche Einöde Alaskas bis zur afrikanischen Savanne alle möglichen Regionen und Ökosysteme ab. Durch die Sendung führt Alfonso Ribeiro, der als "Carlton Banks" in der Sitcom "Der Prinz von Bel-Air" bekannt wurde. Er moderiert seit 2015 auch "America's Funniest Home Videos". In Staffel 2 des Spin-offs wird einmal mehr deutlich, dass Tiere durchaus das Zeug zur Komik haben und für eine echte Slapstick-Performance geradezu geeignet sind. Da sorgt eine stattliche Ansammlung von Truthähnen für ein Verkehrschaos oder ein Luchs dreht buchstäblich durch, nachdem er auf einen Ventilator gesprungen ist. Hinzu kommen Auftritte von Bären, Leguanen und Kängurus sowie Katzen und Mäusen. Das alles ist ganz einfach tierisch lustig.

Amerikas lustigste Tiervideos 04:45

Amerikas lustigste Tiervideos: Spieglein, Spieglein...

Clipshow

Wenn Menschen mit Sahnetorten kollidieren, Brautkleider zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt reißen oder ein unbedachter Schritt einen würdevoll einherschreitenden Kellner in den nahen Swimmingpool befördert, können sich meist selbst ernste Naturen ein Schmunzeln nicht verkneifen. Seit Jahrzehnten ist "America's Funniest Home Videos" praktisch ununterbrochen im US-TV zu sehen. Längst hat die Kultsendung auch in den sozialen Medien und auf Videoportalen eine treue Fangemeinde erobert. Übertrumpfen lässt sich ein solcher Klassiker nur dadurch, dass statt menschlicher Unglücksraben auf einmal pelzige, gefiederte oder geschuppte Protagonisten im Mittelpunkt stehen. Genau um die geht es in "Amerikas lustigste Tiervideos". Denn auch Tiere stolpern nun mal gern über ihre eigenen Beine, überschätzen ihr Sprungvermögen oder machen unliebsame Bekanntschaft mit den Wirkungen der Schwerkraft. Geographisch decken die Videos vom Eigenheim im Mittleren Westen über die winterliche Einöde Alaskas bis zur afrikanischen Savanne alle möglichen Regionen und Ökosysteme ab. Durch die Sendung führt Alfonso Ribeiro, der als "Carlton Banks" in der Sitcom "Der Prinz von Bel-Air" bekannt wurde. Er moderiert seit 2015 auch "America's Funniest Home Videos". In Staffel 2 des Spin-offs wird einmal mehr deutlich, dass Tiere durchaus das Zeug zur Komik haben und für eine echte Slapstick-Performance geradezu geeignet sind. Da sorgt eine stattliche Ansammlung von Truthähnen für ein Verkehrschaos oder ein Luchs dreht buchstäblich durch, nachdem er auf einen Ventilator gesprungen ist. Hinzu kommen Auftritte von Bären, Leguanen und Kängurus sowie Katzen und Mäusen. Das alles ist ganz einfach tierisch lustig.