
Vom Ende der Endlichkeit

Joshua chattet Tag und Nacht mit dem digitalen Klon seiner verstorbenen ersten Liebe und lässt sie an seinem Alltag teilhaben. Christi möchte nur die Bestätigung, dass es ihrem verstorbenen besten Freund im Himmel gut geht, hat aber eine erschütternde Erfahrung mit seinem KI-Konterfei. Jang Ji-Sung trifft den VR-Klon ihrer verstorbenen 7-jährigen Tochter.
Die Erfinder der Dienste lehnen jede Verantwortung für die tiefgreifenden psychologischen Folgen dieser Erfahrungen ab. Zahlreiche Wettbewerber hoffen auf einen lukrativen Markt, da religiöse und kollektive Trauerformen an Relevanz verlieren. Ist das der Anfang vom Ende der Endlichkeit?
Die Dokumentation von Hans Block und Moritz Riesewieck geht der Frage nach, inwieweit solche Avatare eine Art Unsterblichkeit ermöglichen können und welche ethischen Herausforderungen diese KI-Technologien mit sich bringen. Die Möglichkeit, Abschied zu nehmen und Trost zu finden, steht im Kontrast zu der Frage, wem diese Innovation letztendlich dient und wer die grössten Profiteure sind.
Bald im TV
Demnächst Live auf TV.de
-
Vom Ende der Endlichkeit NDR Hamburg 04.06., 00:00 Uhr
-
Vom Ende der Endlichkeit NDR Niedersachsen 04.06., 00:00 Uhr
-
Vom Ende der Endlichkeit Radio Bremen 04.06., 00:00 Uhr
Bewertung
Links zur Sendung
Mitwirkende
- Regie Hans Block
Moritz Riesewieck