



Die Magie der Wiener Parks

Erlebnisspielplatz und Joggingmeile, Entspannungsort für Naturliebhaber und Begegnungsraum für Plaudertaschen - die Wiener Parks haben unzählige Bedürfnisse zu stillen.
Durch die Gegenüberstellung von historischem Bildmaterial und heutiger Nutzung der Parks gelingt der Filmemacherin Judith Doppler nicht nur eine humorvolle und spannende Betrachtung vergangener Zeiten, sondern auch ein Blick in die Zukunft.
Ihre Dokumentation erzählt die ereignisreiche Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Grünanlagen, die im Zuge des Ringstraßenbaus und der ersten Stadterweiterung ab der Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt wurden. Beginnend mit der ursprünglichen Bedeutung als "Zierde gutbürgerlicher Mußestunden" verfolgt der Film die Entwicklungsgeschichte der Wiener Parks bis hin zur heutigen Nutzung als zeitlose Oase des Bei-sich-Seins.
Zahlreiche Prominente wie Lotte Tobisch und Roland Neuwirth erzählen außerdem von ihren Erlebnissen.
Bald im TV
Jetzt 3sat einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Einfach gut leben - Harald Krassnitzer auf den Spuren der Slow food Pioniere ORF 2 Europe 27.02., 10:40 Uhr
-
Die Magie der Wiener Parks 3sat 01.03., 06:15 Uhr