TV Programm für ORF 2 Europe am 06.03.2021
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Thomas bekommt nun die Rachsucht von Georg voll zu spüren. Die Bank bewilligt ihm nach Rücksprache mit dem Bürgermeister keinen Zahlungsaufschub und stellt ihm einen Kredit fällig. Georg versucht mit allen Mitteln, seine Projekte weiter voranzutreiben. Er bedroht einzelne Winzer mit dem Rauswurf aus der Winzergenossenschaft und setzt sogar Andrea nach der Scheidung massiv unter Druck, in dem er alles daran setzt, dass sie ihre Apotheke verliert. Ihre Krebsoperation hat Hermine gut überstanden, aber kaum auf den Beinen steht sie schon wieder in ihrem Gasthaus. Andrea und Gottfried raten ihr aus gesundheitlichen Gründen, einen Schlussstrich zu ziehen und das Gasthaus zu verkaufen. Bemüht vernünftig, aber schweren Herzens willigt Hermine ein.
Leopold, ein bodenständiger Wiener Fiaker, kann seinem Freund und Kollegen Franz nicht verzeihen, dass dieser ins Taxlergewerbe gewechselt ist. Die Fiaker finden zwar kaum noch Kundschaft, dennoch empfindet Leopold dieses Verhalten als Verrat. Die Enkelin von Leopold und der Partner von Franz versuchen, die beiden wieder zueinander zu führen.
Hofrat Geiger bearbeitet auch nach seiner Pensionierung Akten aus dem Amt. Eines Tages fällt ihm ein Ansuchen in die Hände, das ihn in die Wachau zu seiner Jugendliebe Marianne und zur gemeinsamen Tochter Mariandl führt.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
In der Wochenzusammenfassung der Seitenblicke-Redaktion sehen Sie nochmals die besten Beiträge der vergangenen Fernsehwoche.
Bei Horrowitz' bricht der Krieg aus. Zum Entsetzen ihres Exmannes Willi nistet sich Gustls Mutter Hilde in der Wohnung ein. Sogar James, dessen Beziehung zu Judith sich langsam wieder einrenkt, findet die intrigante Alte unerträglich. Die Männerwelt in der Polizei-Wachstube steht Kopf, denn Arabella wird zur Inspektorin ernannt. Das Innenministerium verlangt eine höhere Frauenquote in Führungspositionen. Der Ausnahmezustand bei Horrowitz' führt zu einem turbulenten Showdown.
Mit viel Engagement bereitet Markus Winter in seinem Hotel in Peking eine multikulturelle Traumhochzeit vor. Doch das große Fest droht zu scheitern. Denn Anna, die junge Braut, hat ihren Vater Karl zwar nach China eingeladen, die geplante Hochzeit mit ihrem chinesischen Verlobten bislang aber verschwiegen. Als die Bombe schließlich platzt, ist der Schock für Karl groß und die Situation scheint außer Kontrolle zu geraten. Ein Fall für Markus, der alle Hände voll zu tun hat, dem jungen Glück auf die Sprünge zu helfen.
Die weltweite Bewegung Slow Food setzt sich für eine lebendige und nachhaltige Esskultur ein. Diese Philosophie wurde in den Tälern Kärntens seit jeher gelebt und wird nun durch kraftvolle Slow Food Initiativen im ganzen Land weiterentwickelt. Die Wertschätzung naturbelassener Lebensmittel aus regionaler handwerklicher Produktion führt zu neuen Wegen der Nachhaltigkeit und des bewussten Genusses. "Gut. Sauber. Fair." heißt hier die Devise. Der österreichische Schauspieler und Publikumsliebling Harald Krassnitzer ist ein echter Kärnten Fan. Seine Wurzeln liegen in Kappel an der Drau in Südkärnten, woher auch sein Großvater stammt. Und so verbindet der zweifache Romy-Preisträger nicht nur seine ersten Urlaubserinnerungen aus Kindheitstagen mit dem südlichsten Bundesland sondern findet dort auch heute noch Erholung vom stressigen Berufsalltag, zum Beispiel in St. Georgen am Längsee. Harald Krassnitzer holt als Botschafter für Slow Food Kärnten die vielfältigen Projekte der kulinarischen Initiative vor den Vorhang.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
* Long Covid - 1 Jahr im Leben einer Corona-Patientin. * Riech- & Schmeckstörung - gezieltes Training hilft. * Fasten - Auszeit für Körper & Geist. * Darmkrebs-Prävention.
Auf Kommissarin Jana Winter wartet Dank der Eigenmächtigkeiten ihres Kollegen Hamm ein spannender, neuer Fall. Eigentlich wollte Hamm einen raffinierten Mörder überlisten. Doch Gerechtigkeit hat viele Facetten, und auch der beste Ermittler kann sich einmal irren. Um der Gerechtigkeit zum Durchbruch zu verhelfen, überschreitet Jana Winters Kollege Matthias Hamm die Grenzen des Erlaubten. Heimlich exhumiert er die Leiche seiner ehemaligen Freundin Nicole Seidel, in der Hoffnung, dadurch Beweise für ihre Ermordung zu finden. Nicole hatte vor Jahren dafür gesorgt, dass Oliver Plessner als Kindermörder verurteilt wurde. Kaum entlassen, scheint sich Plessner an ihr gerächt zu haben. Doch Ungereimtheiten stimmen Jana skeptisch. Gemeinsam mit Hamm rollt sie den alten Fall neu auf. Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Der mitten in Ludwigsburg gefundene Tote ist der Polizei kein Unbekannter: 15 Jahre zuvor soll er in den Tod eines jungen Chemikers verwickelt gewesen sein, weshalb Lena Odenthal bei ihren Ermittlungen auch den unaufgeklärten Fall von damals durchleuchtet. Vor allem Mark Moss interessiert sie, damals der beste Freund des toten Chemikers und heute auf dem Sprung in den Vorstand des Chemiewerks. Während Odenthal ihn im Auge behält, begegnet sie einem Mann wieder, der ihr schon am Tatort aufgefallen war. Lou ist ein ehemaliger Geldeintreiber, der keine Scheu davor hat, Lenas Nähe zu suchen. Es fällt Lena Odenthal nicht ganz leicht, den Verdacht zu akzeptieren, dass Lou in ihren Fall verwickelt zu sein scheint.
Nach einem Discobesuch mit ihrer Freundin Juliane kehrt Roswitha nicht mehr heim. Ausgerechnet die Mutter von Kommissar Benno Berghammer entdeckt die Gesuchte. Sie schwimmt tot in einem Pool. Julianes Vater Harald Kolka hatte die Mädchen in der Mordnacht zur Disco chauffiert. Als er sie wieder abholen wollte, fuhr das Opfer nicht mit. Kolka macht sich verdächtig, da er nach dem nächtlichen Fahrtendienst zu einer angeblich unmotivierten Spritztour aufgebrochen ist.
Rüpelhaft, korrupt und genial: Rocco Schiavone ist kein Kuschelbär. Der launische Kommissar zeigt nur ungern seine verletzliche Seite, kostet das Leben voll aus und ermittelt mitunter am Gesetz vorbei. Doch sobald er die Spur aufgenommen hat, lässt Rocco nicht locker. Schnörkellos und voller cooler Sprüche macht er Jagd auf die Täter. In den italienischen Alpen situierte, treffend besetzte Krimireihe nach den Bestseller-Romanen von Antonio Manzini.