TV Programm für ORF 2 Europe am 01.03.2021
Jetzt
Danach
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Heinrich hat einen Herzanfall erlitten. Hanna, der der Schock noch in den Gliedern steckt, weicht ihrem Vater nicht von der Seite. Zugleich driften ihre Gedanken immer wieder zu jenem geheimnisvollen Fremden ab, der ihr auf Gomera das Herz gestohlen hat. Im Gegensatz zu Hannas Befürchtungen erscheint ein Wiedersehen nicht völlig ausgeschlossen. In Schönroda kündigt sich eine Zeitenwende an. Hochzeitspläne werden geschmiedet und es gibt Interessenten für Ludwigs Lebenswerk.
Das Wirtschaftsmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen wirft einen eigenständigen Blick auf das Wirtschaftsleben - mit Hintergrund-Berichten, Grafiken und Reportagen. "ECO" berichtet seit 2007 aus der Perspektive der Wirtschaft und bringt die Welt der Wirtschaft den Zuschauern näher. "ECO" fragt nach, "ECO" zeigt die Zusammenhänge, "ECO" erklärt die Gründe und die Hintergründe. Ob Marktschreier oder Manager, ob Bauer oder Banker, ob lokal oder global - "ECO" lebt Wirtschaft.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Seit längerem belasten Arianes Intrigen die Beziehung von Maja und Florian. Als nun auch noch das Gerücht aufkommt, Maja sei korrupt, schwindet langsam der letzte Rest von Florians Vertrauen in seine Freundin. Eine Aussprache soll die Wogen glätten. Bei Alfons meldet sich der Beschützerinstinkt. Im Wissen, wie sehr Vanessa die Trennung von Robert zugesetzt hat, will er ihren neuen Verehrer Max besonders genau unter die Lupe nehmen. Sogar zu einem gemeinsamen Ausflug folgt er den beiden.
Ein Streit unter Kollegen scheint Kurator Peter Merser zum Verhängnis geworden zu sein. Mit einer Axt, wie sie einst die Kelten benutzt haben, wird er erschlagen im Historischen Museum aufgefunden. Da Korbinian Hofer einen Freund in Wien besucht, wird Christian Lind bei den Ermittlungen diesmal von Tobias Hartl unterstützt. Dieser ist soeben von seiner Frau vor die Tür gesetzt worden und braucht im Zuge der aufreibenden Mördersuche vor allem eines: kompetenten Trost.
Durch dick und dünn, in guten, wie in schlechten Zeiten - das wünschen sich viele Paare, wenn sie eine Beziehung eingehen. Doch dem Wunsch einen Partner zu finden, mit dem man auch harte Zeiten durchsteht, steht der Wunsch entgegen, solchen Phasen aus dem Weg zu gehen und lieber wieder allein sein Glück zu suchen. Wie kann es gelingen, eine dauerhafte und harmonische Beziehung zu führen? Und wie kann man vermeiden, dass der Alltagstrott die Partnerschaft nicht langweilig werden lässt?
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Mit Wissen und einem Quäntchen Glück haben auch diesmal wieder vier Kandidaten die Chance auf den Gewinn von 1 Million Euro! Diesmal bei Armin Assinger im Studio: Christian Obritzberger aus Gösing in Niederösterreich, Sarah Macenka aus Graz, Alexander Schweiger aus Maria Rain in Kärnten und Norbert Stütler aus Birgitz in Tirol
Das Magazin aus Österreich informiert über aktuelle Ereignisse und außergewöhnliche Schicksale. Nach der Top-Story mit einer aktuellen Reportage und einem weiterführenden Hintergrundbericht folgt das Schwerpunktthema der Woche. Bunte, exotische Geschichten aus aller Welt runden die Sendung ab.
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
Zwischen Traum und Trauma Die Jüngste ist gerade einmal 12 Jahre alt, die Älteste ist 83. Jane Fonda wird bei den 78. Golden Globes mit dem Cecille B-DeMille ausgezeichnet. Die Deutsche Helena Zengel ist als Nebendarstellerin in dem Western "Neues aus der Welt" an der Seite von Superstar Tom Hanks nominiert. Bis nach Hollywood hat die Initiative unter dem #ActOut Wellen geschlagen. 185 deutsche Schauspieler haben sich geoutet und mehr Sichtbarkeit von unterschiedlichen sexuellen Orientierungen in Film und Fernsehen gefordert. Wie homophob ist das Schauspiel-Business? Schon zu Lebzeiten galt der Mann mit dem Hut als Magier oder Schamane. Mit Fett und Filz erreichte Joseph Beuys Weltgeltung, sein Werk ist tief verwurzelt in der völkischen Ideologie und in den Traumatisierungen des 2. Weltkriegs.
Rose Valland riskiert ihr Leben, als sie während des zweiten Weltkriegs als einzig verbliebene französische Mitarbeiterin im Pariser Jeu de Paume Museum heimlich die Kunstplünderungen der Nazis dokumentiert. Sie arbeitet mit der französischen Résistance und einer amerikanisch-britischen Taskforce zusammen, die zum Schutz der bedrohten Kulturgüter eingesetzt war. Nach dem Krieg hilft sie von Deutschland aus bei der Rückerstattung von 60.000 Werken an ihre ursprünglichen Besitzer. Bis heute sind ihre Aufzeichnungen maßgebliche Hilfe für die Restitution zahlreicher Werke. Zurück in Frankreich wird Rose Valland zur Konservatorin der Nationalmuseen ernannt. Ein Kuratoren- oder Direktionsposten wird ihr niemals angeboten. Sie stirbt 1980 81jährig vergessen und einsam.
Spielfilm, 2016 DEU/AUT Friedrich Nietzsche hat sie verehrt, Rainer Maria Rilke hat sie geliebt, Sigmund Freud hat sie bewundert: Lou Andreas-Salomé. Ein Film über eine außergewöhnliche Frau und ein außergewöhnliches Leben. Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen
Das Magazin aus Österreich informiert über aktuelle Ereignisse und außergewöhnliche Schicksale. Nach der Top-Story mit einer aktuellen Reportage und einem weiterführenden Hintergrundbericht folgt das Schwerpunktthema der Woche. Bunte, exotische Geschichten aus aller Welt runden die Sendung ab.