Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für ORF 2 Europe am 23.01.2025

Jetzt

Silvia kocht 14:02

Silvia kocht

Kochshow

Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.

Danach

Barbara Karlich - Talk um 4 16:02

Barbara Karlich - Talk um 4: Schönheit des Alters: Mut zur Falte

Talkshow

Manche akzeptieren die Zeichen des Alters, während andere viel dafür tun, den Alterungsprozess zu verlangsamen. Man sagt, dass Falten Geschichten erzählen, vom Leben, von Erfahrungen und Weisheit. Warum sollten wir diese mit Stolz tragen? Welche gesellschaftlichen Erwartungen und Schönheitsideale stehen dem entgegen? Die heutigen Gäste verraten, wie die Akzeptanz des Alters zu einem neuen Verständnis von Schönheit führen kann.

Bundesland heute kompakt 16:57

Bundesland heute kompakt

Nachrichten

ZIB 17:00

ZIB

Nachrichten

Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Aktuell nach fünf 17:08

Aktuell nach fünf

Infomagazin

Studio 2 17:30

Studio 2

Infomagazin

"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.

konkret 18:29

konkret

Infomagazin

konkret - das Konsumentinnen- und Konsumenten-Magazin mit Philipp Maschl Konsum-Ente 2024 - die größten Einkaufsärgernisse Kein Verlass auf neues Auto - smarte Extras als Sicherheitsrisiko

infos & tipps 18:50

infos & tipps

Infomagazin

Bundesland heute Service 18:57

Bundesland heute Service

Dokumentation

Bundesland heute 19:00

Bundesland heute

Regionalmagazin

Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.

Zeit im Bild 19:30

Zeit im Bild

Nachrichten

Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.

Wetter 19:50

Wetter

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird in dieser Sendung anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

Sport Aktuell 19:55

Sport Aktuell

Sportnews

Seitenblicke 20:04

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Am Schauplatz Gericht 21:05

Am Schauplatz Gericht: Unangenehme Nachbarschaft

Dokumentation

Es ist wieder einmal das unerschöpfliche Thema "Nachbarschaft", das die Redaktion heute schwerpunktmäßig beschäftigt. In zwei Fällen haben sich Menschen an die Redaktion gewandt, die unter Bauten am Nachbargrund leiden. In Wien Donaustadt haben sich viele Familien teure neue Wohnungen gekauft und sich über die schönen Balkone und gefreut. Doch unmittelbar davor wurde jetzt ein neues Bauprojekt hochgezogen. In den unteren Geschossen wirken mittlerweile die "schönen Balkone" eher wie dunkle Schächte. Wie knapp darf vor dem Nachbarhaus gebaut werden? In Hainburg in Niederösterreich steht seit 2019 ein Rohbau ohne Dach, ohne Abdichtung oder Dämmung, der direkt an die Nachbargebäude links und rechts angebaut wurde. Deren Besitzer fürchten um ihre mittlerweile durch viele Wasserschäden beeinträchtigten Häuser. Wie kann der Eigentümer der "Ruine" dazu gebracht werden, die Gefahren für seine Nachbarn abzuwenden? Muss die Gemeinde die Bürgerinnen und Bürger vor den Gefahren am Nachbargrund schützen? Vor knapp einem Jahr hat "Am Schauplatz Gericht" darüber berichtet, dass ein Bankmitarbeiter vor Gericht gestanden ist, weil er einer alten, kinderlosen, dementen aber nicht unvermögenden Dame die Sparbücher nach und nach abgeräumt haben soll. Zumindest sind ihre Ersparnisse, rund eine Million Euro, immer weniger geworden, und er hat plötzlich erstaunlich viel Geld gehabt. Kann es wirklich sein, dass die alte Dame Opfer eines betrügerischen Bankmitarbeiters geworden ist? Jetzt gibt es in der Causa ein bemerkenswertes Urteil der ersten Instanz.

ZIB 2 21:59

ZIB 2

Nachrichten

Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.

Eco 22:30

Eco

Wirtschaft und Konsum

Krankenversicherung - wie Blau-Schwarz bei den Alten sparen will Die Koalitionsverhandler geben bei ihren Sparplänen Vollgas. Bereits letzte Woche hat man ein Sparpaket nach Brüssel geschickt, dass das heimische Budgetdefizit eindämmen soll. Fast unbemerkt enthält das Paket auch eine heikle Erhöhung der Krankenversicherung für Pensionistinnen und Pensionisten. Ohne Diskussion wurde dieser Vorschlag an den heimischen Pensionistenvertretern vorgeschleust. Jetzt, da die Pläne durchsickern, gehen die Betroffenen auf die Barrikaden. Die Gesellschaft wird immer älter und die Gesundheitskosten steigen. Sind zusätzliche Belastungen der Alten ein No-Go oder unvermeidbar? Bericht: Hans Hrabal, Michael Mayrhofer Kriegsgewinner - Russland finanziert den Krieg mit Düngemittelexporten nach Europa Seit Beginn des Ukrainekrieges überschwemmt russischer Kunstdünger den europäischen Markt. Die Preise sind niedrig, viele Bauern greifen zu. Mittlerweile haben russische Hersteller knapp 25 Prozent Marktanteil. Europäische Hersteller hingegen verlieren, denn sie müssen ihrerseits mit zehn Mal höheren Energiekosten wirtschaften als die russische Konkurrenz. Als Folge sind in ganz Europa hunderttausende Arbeitsplätze gefährdet. Trotzdem gibt es keine Sanktionen gegen die russischen Importe. Und so kann Russland mit Milliardengewinnen aus dem Düngemittelexport nach Europa ganz legal seinen Krieg finanzieren. Wie ist das möglich und wer hat Interesse daran? Bericht: Hans Hrabal Aus für Bildungskarenz - warum es vor allem Mütter trifft In den Koalitionsverhandlungen haben sich FPÖ und ÖVP auf die Abschaffung der Bildungskarenz geeinigt. Das soll noch heuer 350 Millionen Euro im Budget einsparen. Letztes Jahr haben rund 20.000 Personen diese Bildungsauszeit genutzt. Besonders oft waren es Mütter. Viele Kursanbieter haben sich in den letzten Jahren auf "Mami-Fortbildungen" spezialisiert: mit dem Angebot, ohne zeitliche oder örtliche Verpflichtungen zu Hause lernen zu können. Die Bildungskarenz entwickelte sich immer mehr zu einer finanziell attraktiven Verlängerung der Elternkarenz. Bald ist Schluss damit. Doch die Probleme bleiben: fehlende Kinderbetreuungsmöglichkeiten, zu wenig Einkommen in der Karenz und Frauen, die unbezahlte Pflegearbeit leisten. Bericht: Bettina Fink, Lisa Lind

STÖCKL 23:03

STÖCKL

Talkshow

Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen - ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die großen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren größtes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei "STÖCKL" trifft Erfahrung auf Neues, finden große Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen.

Am Schauplatz Gericht 01:40

Am Schauplatz Gericht: Unangenehme Nachbarschaft

Dokumentation

Es ist wieder einmal das unerschöpfliche Thema "Nachbarschaft", das die Redaktion heute schwerpunktmäßig beschäftigt. In zwei Fällen haben sich Menschen an die Redaktion gewandt, die unter Bauten am Nachbargrund leiden. In Wien Donaustadt haben sich viele Familien teure neue Wohnungen gekauft und sich über die schönen Balkone und gefreut. Doch unmittelbar davor wurde jetzt ein neues Bauprojekt hochgezogen. In den unteren Geschossen wirken mittlerweile die "schönen Balkone" eher wie dunkle Schächte. Wie knapp darf vor dem Nachbarhaus gebaut werden? In Hainburg in Niederösterreich steht seit 2019 ein Rohbau ohne Dach, ohne Abdichtung oder Dämmung, der direkt an die Nachbargebäude links und rechts angebaut wurde. Deren Besitzer fürchten um ihre mittlerweile durch viele Wasserschäden beeinträchtigten Häuser. Wie kann der Eigentümer der "Ruine" dazu gebracht werden, die Gefahren für seine Nachbarn abzuwenden? Muss die Gemeinde die Bürgerinnen und Bürger vor den Gefahren am Nachbargrund schützen? Vor knapp einem Jahr hat "Am Schauplatz Gericht" darüber berichtet, dass ein Bankmitarbeiter vor Gericht gestanden ist, weil er einer alten, kinderlosen, dementen aber nicht unvermögenden Dame die Sparbücher nach und nach abgeräumt haben soll. Zumindest sind ihre Ersparnisse, rund eine Million Euro, immer weniger geworden, und er hat plötzlich erstaunlich viel Geld gehabt. Kann es wirklich sein, dass die alte Dame Opfer eines betrügerischen Bankmitarbeiters geworden ist? Jetzt gibt es in der Causa ein bemerkenswertes Urteil der ersten Instanz.

Eco 02:30

Eco

Wirtschaft und Konsum

Krankenversicherung - wie Blau-Schwarz bei den Alten sparen will Die Koalitionsverhandler geben bei ihren Sparplänen Vollgas. Bereits letzte Woche hat man ein Sparpaket nach Brüssel geschickt, dass das heimische Budgetdefizit eindämmen soll. Fast unbemerkt enthält das Paket auch eine heikle Erhöhung der Krankenversicherung für Pensionistinnen und Pensionisten. Ohne Diskussion wurde dieser Vorschlag an den heimischen Pensionistenvertretern vorgeschleust. Jetzt, da die Pläne durchsickern, gehen die Betroffenen auf die Barrikaden. Die Gesellschaft wird immer älter und die Gesundheitskosten steigen. Sind zusätzliche Belastungen der Alten ein No-Go oder unvermeidbar? Bericht: Hans Hrabal, Michael Mayrhofer Kriegsgewinner - Russland finanziert den Krieg mit Düngemittelexporten nach Europa Seit Beginn des Ukrainekrieges überschwemmt russischer Kunstdünger den europäischen Markt. Die Preise sind niedrig, viele Bauern greifen zu. Mittlerweile haben russische Hersteller knapp 25 Prozent Marktanteil. Europäische Hersteller hingegen verlieren, denn sie müssen ihrerseits mit zehn Mal höheren Energiekosten wirtschaften als die russische Konkurrenz. Als Folge sind in ganz Europa hunderttausende Arbeitsplätze gefährdet. Trotzdem gibt es keine Sanktionen gegen die russischen Importe. Und so kann Russland mit Milliardengewinnen aus dem Düngemittelexport nach Europa ganz legal seinen Krieg finanzieren. Wie ist das möglich und wer hat Interesse daran? Bericht: Hans Hrabal Aus für Bildungskarenz - warum es vor allem Mütter trifft In den Koalitionsverhandlungen haben sich FPÖ und ÖVP auf die Abschaffung der Bildungskarenz geeinigt. Das soll noch heuer 350 Millionen Euro im Budget einsparen. Letztes Jahr haben rund 20.000 Personen diese Bildungsauszeit genutzt. Besonders oft waren es Mütter. Viele Kursanbieter haben sich in den letzten Jahren auf "Mami-Fortbildungen" spezialisiert: mit dem Angebot, ohne zeitliche oder örtliche Verpflichtungen zu Hause lernen zu können. Die Bildungskarenz entwickelte sich immer mehr zu einer finanziell attraktiven Verlängerung der Elternkarenz. Bald ist Schluss damit. Doch die Probleme bleiben: fehlende Kinderbetreuungsmöglichkeiten, zu wenig Einkommen in der Karenz und Frauen, die unbezahlte Pflegearbeit leisten. Bericht: Bettina Fink, Lisa Lind

STÖCKL 03:00

STÖCKL

Talkshow

Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen - ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die großen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren größtes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei "STÖCKL" trifft Erfahrung auf Neues, finden große Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen.

Seitenblicke 04:00

Seitenblicke

Infotainment

Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.

Barbara Karlich - Talk um 4 04:05

Barbara Karlich - Talk um 4: Schönheit des Alters: Mut zur Falte

Talkshow

Manche akzeptieren die Zeichen des Alters, während andere viel dafür tun, den Alterungsprozess zu verlangsamen. Man sagt, dass Falten Geschichten erzählen, vom Leben, von Erfahrungen und Weisheit. Warum sollten wir diese mit Stolz tragen? Welche gesellschaftlichen Erwartungen und Schönheitsideale stehen dem entgegen? Die heutigen Gäste verraten, wie die Akzeptanz des Alters zu einem neuen Verständnis von Schönheit führen kann.