
Tiere und Pflanzen: Leben im Kornfeld

Aus einem kahlen Acker wird innerhalb weniger Monate ein Schlaraffenland für viele Tierarten. In einem naturnah bewirtschafteten Weizenfeld zieht ein Hamsterweibchen seine Jungen auf. Das Korn ist für menschliche Mägen bestimmt, aber die Feldhamster zweigen einen kleinen Teil für sich ab und legen eine unterirdische Vorratskammer an. Nebenan ist der Maulwurf auf der Pirsch nach Regenwürmern. Diese und andere Zersetzer machen den Ackerboden fruchtbar. Zwischen den Getreidepflanzen sprießen Feldblumen wie Kornblume, Frauenspiegel oder Klatschmohn. Die Mohnblüten wiederum spielen eine wichtige Rolle im Leben der Mohnbiene - und das nicht nur als Pollenlieferanten. So profitieren viele Arten vom Ackerbau, solange sie an den raschen Wachstumszyklus angepasst sind. Denn im Herbst ist alles vorbei. Nach der Ernte liegt der Acker wieder brach - bis zum nächsten Frühjahr.
Bald im TV
Jetzt SWR Baden-Württemberg einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Tiere und Pflanzen: Faszination Insekten SWR Baden-Württemberg 27.02., 05:30 Uhr
-
Tiere und Pflanzen: Faszination Insekten SR 27.02., 05:30 Uhr
-
Tiere und Pflanzen: Faszination Insekten SWR Rheinland-Pfalz 27.02., 05:30 Uhr