



SMS - Schwanke meets Science: Fit für die ISS - Astronautenausbildung in Köln (5/5) - Vom Mondstaub zum Mondziegel

Wie baut man ein Haus auf dem Mond, eine zukünftige Station auf dem Mars? Prof. Dr. Matthias Sperl, Physiker am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln, hat eine Idee: Gebaut wird nur mit den vorhandenen Ressourcen - Mondstaub und Sonnenlicht genügen, um Ziegel zu backen. Genial, aber gar nicht einfach. "SMS - Schwanke meets Science" ist ein neues, innovatives Wissensformat für ARD-alpha. Der Meteorologe und Moderator Karsten Schwanke macht Spitzenforschung in Deutschland erlebbar. Dazu begibt er sich in jeder Staffel an einen anderen Forschungsort in der Republik. Dort trifft er auf Menschen, die die Wissenschaft mit ihrer Arbeit, ihrer Leidenschaft und ihren Visionen voranbringen. Von Montag bis Freitag vermitteln fünf Folgen mit unterschiedlichen Blickwinkeln ein kurzweiliges 360-Grad-Porträt eines spannenden Wissenschaftsstandortes.
Bald im TV
Jetzt ARD-alpha einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
SMS - Schwanke meets Science: Was macht uns krank? ARD-alpha Morgen, 16:45 Uhr
-
SMS - Schwanke meets Science: Archäologie: Die großen Fragen der Menschheit ARD-alpha 25.08., 11:45 Uhr
-
SMS - Schwanke meets Science: Wenn Knochen erzählen ARD-alpha 26.08., 11:45 Uhr
Bewertung
Mitwirkende
- Moderation Karsten Schwanke