
Polizeiruf 110: Sumpf

Der Journalist Jürgen Loock kommt durch die Explosion einer Autobombe ums Leben. Seine Tochter Meike ist dem Anschlag nur knapp entgangen. Fast zeitgleich mit dem Attentat wurde auch in Loocks Wohnung und in seinen Büroräumen eingebrochen. Der Erfolgsjournalist war vor allem mit Enthüllungen über Skandale in Politik und Wirtschaft bekannt geworden. Ist Rache das Motiv für den tödlichen Anschlag, oder musste der Journalist sterben, weil er einem brisanten Fall auf der Spur war?
In den letzten Jahren hatte Jürgen Loock jedoch kaum noch veröffentlicht. Als Meike dann entdeckt, dass ihr Vater ihr dennoch ein beträchtliches Vermögen hinterlassen hat, bekommt der Fall eine unerwartete Wendung. War Jürgen Loock doch nicht so unbestechlich wie sein Ruf? Meike ist über die Vermutung der Kommissare Schmücke und Schneider empört. Eine Diskette mit einem verschlüsselten Text, die Jürgen Loock für seine Tochter in einem Bankschließfach hinterlegt hat, könnte Aufklärung in dem Fall bringen.
Doch bevor es der Polizei gelingt, diesen Text zu entschlüsseln, werden diese Daten durch einen merkwürdigen Zwischenfall vernichtet. Meike beschließt deshalb, auf eigene Faust zu recherchieren. Mit ihrer Hilfe gelingt es den Kommissaren, die Hintergründe des Falls aufzuklären und den Mörder ihres Vaters zu überführen.
Bald im TV
Jetzt MDR Thüringen einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Polizeiruf 110: Taximord MDR Sachsen-Anhalt 04.08., 20:15 Uhr
-
Polizeiruf 110: Taximord MDR Sachsen 04.08., 20:15 Uhr
-
Polizeiruf 110: Taximord MDR Thüringen 04.08., 20:15 Uhr
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Schmücke Jaecki Schwarz
- Schneider Wolfgang Winkler
- Edith Reger Marita Böhme
- Meike Alexandra Maria Lara
- Juliane Becker Alexandra Losito
- Inga Maren Schumacher
- Alexander Radszun
- Peter Gavajda
- Jürgen Reuter
- Jürgen Loock Christian Steyer
- Michael Trischan
- Georg Bonn
- Frau Merks Karin David
- Markus Hausen Klaus-Peter Grap
- Carl-Hermann Risse
- Klaus-Peter Thiele
- Karin Ugowski
Mitwirkende
- Regie Marijan David Vajda
- Produktion Klaus André
Gudrun Föhrig - Musik Robby Baier
Arnold Fritzsch - Kamera Hartmut Lange
- Drehbuch Holger Karsten Schmidt