
Polizeiruf 110: Inklusive Risiko

Freddy ist 18 Jahre alt und fühlt sich weder von seinen Eltern noch von den Kollegen verstanden. Ständig hat er Streit mit seinem Stiefvater, der ihn wie einen kleinen Jungen behandelt. Auch die Kollegen nehmen ihn nicht ernst und hänseln ihn wegen seines Asthma-Leidens. Freddy will weg von zu Hause und allen beweisen, was in ihm steckt. Ziel seiner Wünsche ist das Häuschen seines alten Freundes Kulle. Darin möchte er zusammen mit seiner Freundin Helga die Wärme und Geborgenheit finden, die er bei den Eltern so sehr vermisst. Kulle ist vorbestraft, hat sich aber von seiner Vergangenheit gelöst. Ohne es zu wollen, gibt er Freddy ein paar Tipps aus seiner reichhaltigen kriminellen Vergangenheit. Dieser will sie für einen großen Coup nutzen. Hauptmann Fuchs kann Freddys Plan zwar nicht vereiteln, rettet ihm aber letztlich das Leben. Hochgewachsen, mit charaktervollen Gesichtszügen und ausdrucksstarker Stimme ist Stefan Lisewski vor allem Theaterbegeisterten, aber auch Film-, Fernseh- und Hörspielfreunden ein Begriff. Noch heute spielt Lisewski in Inszenierungen des Berliner Ensembles, mit dem er seit 1957 künstlerisch verbunden ist. Seine Auftritte vor der Kamera waren wegen seiner umfangreichen Arbeit für das Theater eher selten und klein, aber stets prägnant und überzeugend. Rollen wie sein Jupp König in "Das Lied der Matrosen", der Riese Otto 1979 in der TV-Serie "Spuk unterm Riesenrad" oder die des Hausmeisters Kegel 1983 in der TV-Serie "Spuk im Hochhaus" begeisterten einst vor allem junge Zuschauer.
Bald im TV
Jetzt rbb Berlin einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Polizeiruf 110: Wasserwege rbb Brandenburg 07.04., 22:00 Uhr
-
Polizeiruf 110: Wasserwege rbb Berlin 07.04., 22:00 Uhr
-
Polizeiruf 110: Nachttresor MDR Sachsen-Anhalt 07.04., 22:10 Uhr
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Hauptmann Fuchs Peter Borgelt
- Leutnant Schulz Hans-Georg Körbel
- Traudel Zieske Heidemarie Wenzel
- Hermann Zieske Stefan Lisewski
- Kurt Schneider Fred Delmare
- Helga Merten Petra Dobbertin
- Max Zieske Danny Awege
- Frau Silbermann Margot Busse
- Herbert Silbermann Wilfried Pucher
- Pförtner Günter Drescher
- Pförtner Werner Kamenik
- Dr. Linz Lothar Schellhorn
- Lagerarbeiter Hans-Gerd Sonnenburg
- Arzt am Unfallort Klaus Grau
- Kundin Renate Hundertmark
- Arbeiter Uwe Jellinek
- Kriminaltechniker Lehmann Hans Klima
- Arzt im Krankenhaus Hans-Hartmut Krüger
- Feuerwehrhauptmann Hahn Hans-Peter Körner
- Freddy Zieske Dirk Nawrocki
- Arbeiter Puster Willi Schrade
- Kneipengast Richard Schrader
- Meister Zobel Berthold Schulze
- Kneipengast Hans-Edgar Stecher
- Verkäuferin Gabriele Streichahn
- Verkaufsstellenleiter Karlheinz Welzel
- Nossek Alexander Wikarski
Mitwirkende
- Regie Thomas Jacob
- Kamera Horst Klewe
- Musik Arnold Fritzsch
- Drehbuch Thomas Jacob
Hariette Plath
Lutz Schön