TV Programm für RBB am 22.01.2021
Jetzt
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtiger Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den Jäger gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale. Keine leichte Aufgabe, denn die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis aus der deutschen Quiz-Nationalmannschaft: Sebastian Jacoby , Sebastian Klussmann , Klaus Otto Nagorsnik , Manuel Hobiger und Thomas Kinne machen es im Wechsel den Kandidaten nicht leicht.
Danach
Moderator Florian Weber stellt die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. Kabarettist Christoph Sonntag und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian und Telefonschreck Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Beide Teams spielen jeweils für einen guten Zweck - und die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt.
Ihre Rolle als Bilderbuch-Ehefrau und Mutter zweier Kinder erfüllt Mia perfekt. Sogar zu perfekt: Florian, ein wohlhabender Zahnarzt, der immer nur an sein nächstes Tennismatch denkt, nimmt den Einsatz seiner Frau allzu selbstverständlich hin. Für ihre verwöhnte Teenager-Tochter Sarah und den kleinen Leon ist Mamas Rundum-Service so normal wie das luxuriöse Haus mit Pool. Auch die mit in der Familie lebende Schwiegermutter Helga, eine verträumte Alt-68erin, rührt im Haushalt keinen Finger. Irgendwann ist Mia auf 180: Keiner erkennt ihre Leistung an. Das ändert sich, als sie im Nachbarhaus drei Einbrecher überrascht und sich dabei so professionell verhält, dass man sie auf dem Polizeirevier zu einer Sonderausbildung für "lebensältere Bewerber" ermuntert. Zum Amüsement ihrer Familie bereitet Mia sich tatsächlich auf die Prüfung vor. Niemand unterstützt sie, doch mit Hilfe des zwielichtigen Ex-Polizeiausbilders Sam, der verborgene Fähigkeiten aus ihr herauskitzelt, beißt Mia sich mühsam durch. Eifersüchtig registriert Florian die Veränderung seiner Frau. Unterdessen empfindet Sam nicht nur freundschaftliche Gefühle für die selbstbewusster werdende Mia. Doch der geht es nicht um eine Affäre: Sie will in einem Team mitwirken, in dem sie für ihre Fähigkeiten akzeptiert und respektiert wird.
Im Alfred-Brehm-Haus gibt es mal wieder einen Babyboom! Nur gut, dass sich die Eltern der beiden Panthergeschwister Ferra und Remaong an der Aufzucht beteiligen, denn die Tierpfleger haben neben ihrer täglichen Arbeit wenig Zeit, sich mit allen Jungtieren gleich intensiv zu beschäftigen. Der regelmäßige Kontakt zwischen Pflegern und Jungtieren ist wichtig, um von Anfang an ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis herzustellen. Beim kleinen Spitzmaulnashorn Akili im Zoo scheint diese Taktik bereits Früchte zu tragen: Ohne Scheu lässt sich das acht Wochen alte Nashorn-Mädchen inzwischen von Reviertierpfleger Jürgen Jahr ausgiebig streicheln. Dieses enge Verhältnis zwischen Mensch und Tier kommt den Pflegern bei ihrer Arbeit immer wieder zu Gute. So gelingt es Reviertierpfleger Jürgen Jahr beispielsweise beim ausgewachsenen Panzernashorn Yohda, dass dieser sich von selbst hinlegt, wenn mal wieder ein Fußpflegetermin ansteht. Ein Kraftakt ganz anderer Natur steht den Tierpflegerinnen im Reptilienhaus bevor: Hier müssen die Riesenschildkröten gewogen werden, die mittlerweile fast einen Zehnter wiegen! Gewichtigen Nachwuchs gab es auch auf der Rinderanlage im Zoo: Innerhalb einer halben Stunde wurden hier die beiden Yak-Kälber Jule und Lotte geboren. Papa Flocke geht bereits wieder bei den Kühen auf Tuchfühlung. Dem Sibirischen Tiger Darius steht eine Zusammenführung mit seiner Angetrauten noch bevor. Noch teilt sich Darius mit Tigerfrau Avrora nur abwechselnd die Felsenanlage. Ein kurzer Blick zwischen dem Tigerpaar ist nur beim Schichtwechsel möglich. Von Geburt an bei der Herde durfte der Guanako-Nachwuchs im Zoo bleiben. Der Sohn von Hanna und Ali kam direkt auf der Anlage zur Welt. Völlig ohne Zwischenfälle verläuft auch die Tagesbeschäftigung bei den Gorillas. Filigran werden hier Rosinen aus harter Schale gepult...
Die 18-jährige Geigerin Paula wird an einem Bahnhof brutal überfallen und auf die Gleise gestoßen. Schwerverletzt liegt sie im Krankenhaus. Über ein Überwachungsvideo können Finn Kiesewetter und Lars Englen den Täter Marco ausmachen, der jedoch nur im Auftrag gehandelt hat. Was nur wenige Personen wussten: Paula hatte eine wertvolle Albiati-Geige bei sich. Das Schließfach, in das Marco das wertvolle Instrument bringen sollte, ist leer. Anna, Paulas Kontrahentin aus der Musikakademie, die mit Marco ein Verhältnis hat, gerät unter Verdacht. Doch reicht ihre Motivation für einen Überfall aus und wusste sie von der wertvollen Geige? Welche Rolle spielen die beiden Banker, Gero und Burkhard Meininger, die Anna die Geige zur Verfügung gestellt haben? Die Zahl der Verdächtigen wird immer größer.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Schlager, die unvergessen sind. 1972 stürmt ein Mann aus Belgrad mit dem Lied "Michaela" alle Hitparaden. Mit Schmusestimme und außergewöhnlichem Akzent wird Bata Ilic in den 70er Jahren zum Publikumsliebling. Mike Krüger schafft das mit einem Blödelsong. Sein Song "Mein Gott, Walther" wird 1974 zum Gassenhauser und geflügeltem Wort. Die größten Schlager-Kulthits der 70er mit Evergreens wie "Acropolis Adieu" von Mireille Mathieu, "Du kannst nicht immer siebzehn sein" von Chris Roberts, "Der Junge mit der Mundharmonika" von Bernd Clüver und vielen anderen.
Grandioses Heimspiel für Roland Kaiser. Das große Konzert in der Arena am Ostbahnhof war Höhepunkt seiner Hallentournee 2018 "stromaufwärts - kaiser singt kaiser". Der Berliner brachte natürlich seine Hits mit: "Dich zu lieben", "Santa Maria", "Manchmal möchte ich schon mit dir" und viele mehr. Für die Älteren ist er heute Superstar, für die Jüngeren Kultfigur. Drei Generationen können seine Songs mitsingen. 2014 wurde sein Duett "Warum hast du nicht Nein gesagt?" mit Maite Kelly zum YouTube-Hit. Seine Studioalben werden regelmäßig mit Gold und Platin veredelt. Seine Live-Tourneen, ob Open Air oder Arena, sind grundsätzlich ausverkauft.
In Videoclips und Studioauftritten werden Musiktitel aus Pop, Rock, Blues, Jazz, Country von deutschen und internationalen Interpreten sowie Neuerscheinungen, Nachrichten aus der Musikbranche präsentiert - von Manfred Sexauer.
In Videoclips und Studioauftritten werden Musiktitel aus Pop, Rock, Blues, Jazz, Country von deutschen und internationalen Interpreten sowie Neuerscheinungen, Nachrichten aus der Musikbranche präsentiert - von Manfred Sexauer.
Am 14. Januar feiert Howard Carpendale seinen 75. Geburtstag. Das rbb Fernsehen gratuliert mit dem großen Konzerterlebnis aus Berlin aus dem Jahr 2015. Natürlich bringt er seine Hits mit wie "Deine Spuren im Sand", "Dann geh doch", "Nachts wenn alles schläft" oder "Wie frei willst du sein". Eine unvergessliche Reise, in der jeder Augenblick begeisterte. Howard Carpendale unternimmt Ausflüge in seine musikalische Vergangenheit mit bekannten und beliebten Hits. Er singt aber auch neue Songs, die ihm sehr am Herzen liegen. Ein Konzerterlebnis voller Erinnerungen, großer Gefühle und Überraschungen.