
Österreich-Bild aus dem Landesstudio Salzburg: Ein nationales Monument - 90 Jahre Großglockner Hochalpenstraße

Am 3. August 1935 wurde die Großglockner Hochalpenstraße eröffnet. Heute steht die Straße unter Denkmalschutz, sie führt mitten durch den Nationalpark Hohe Tauern und hätte aktuell wohl keine Chance mehr auf Verwirklichung. 900.000 Menschen befahren Jahr für Jahr diese Panoramaroute, die als eine der schönsten Pass-Straßen weltweit gilt. Eine der Hauptattraktionen der Großglockner Hochalpenstraße ist der ungehinderte Blick auf den höchsten Berg Österreichs und auf den längsten Gletscher der Ostalpen, die Pasterze. Die Großglockner Hochalpenstraßen AG setzt aber längst auch auf andere Attraktionen. Man setzt auf Ausstellungen, auf das Erklären der Natur und auf Elektromobilität. 300 Ladesäulen sind entlang der fast 50 Kilometer langen Strecke geplant, etliche davon stehen schon. Eine herkömmliche Tankstelle gibt es hingegen keine einzige mehr.
90 Jahre nach der Eröffnung ist die Herausforderung nicht mehr das Bezwingen des Hochgebirges, die Öffnung und Demokratisierung der Alpen, sondern der Versuch, Klima-, Natur-, Umwelt- und Landschaftsschutz mit Massentourismus unter einen Hut zu bringen.
Bald im TV
Jetzt ORF 2 Europe einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Auf neuen Wegen - Radfahren im Südburgenland 3sat Morgen, 01:10 Uhr
-
Österreich-Bild aus dem Landesstudio Tirol: Dagegen! Geschichten des Protests in Tirol ORF 2 Europe 20.07., 18:25 Uhr
-
Österreich-Bild aus dem Landesstudio Steiermark: Wir Kinder - 70 Jahre WIKI-Kinderbetreuung in der Steiermark ORF 2 Europe 21.07., 11:05 Uhr