
nano

Vogelgrippe - aktueller Stand
In den USA grassiert die Vogelgrippe H5N1 schon seit vielen Wochen in den Geflü-gelbetrieben. 170 Millionen Hühner mussten dort bisher gekeult werden. Die Folge: die Eier in den USA werden knapp und immer teurer für die Kunden. Auch auf Säu-getiere ist das Virus inzwischen übergesprungen, Rinder, Schafe und auch einige Menschen haben sich durch den Kontakt mit infizierten Tieren angesteckt. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist bislang nicht nachgewiesen worden. Ist es nur eine Frage der Zeit, bis das passiert?
Mit Gesprächsgast:
Martin Beer, Fachtierarzt für Virologie, Friedrich-Loeffler-Institut Greifswald
Marode Brücken
Eines der Hauptprobleme der deutschen Infrastruktur sind die maroden Brücken. Am Beispiel der Talbrücke Rahmede, die im Mai 2023 gesprengt wurde, zeigt sich, wie schwierig und langfristig sich die Baumaßnahmen und Sanierungen gestalten. Die Rahmedetalbrücke ist ein winziger Teil dieser Riesenaufgabe. Erst im Sommer 2026 wird der Verkehr zumindest über einen Teilneubau rollen können. Und bis zur Fertig-stellung dauert es wohl bis mindestens 2030.
Smarte Technologien für die Infrastruktur
Smarte Lösungen für unsere maroden Brücken? Das geht, sagt die Bundesanstalt für Materialforschung. Die BAM präsentiert auf der Hannover Messe ein innovatives Monitoringsystem für Brücken, das aus der Erdbebenforschung stammt. Mit ihm ist es möglich, selbst kleinste Veränderungen in der Brückenstruktur frühzeitig zu er-kennen - für mehr Sicherheit und Langlebigkeit.
Extremwetter im Klimahaus
Erst Funken dann Hitze und Feuersbrunst - und die Besucher mittendrin. Im Klima-haus Bremerhaven werden Wetterextreme jetzt erlebbar. Eine elfminütige Fahrt über drei Etagen, eine bewegliche Plattform und viele Animationen sorgen für eine neue Nähe zu Naturgewalten.
aktuell: Moorfrosch
Eigentlich ist er klein und braun - aber gerade läuft er zur Hochform auf. Zur Balz und nur für ein paar Tage im Jahr - trägt der Moorfrosch sein spektakuläres blaues Balzkleid. In diesem Jahr ist der Moorfrosch der "Lurch des Jahres".
Das Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.