Kühlung für die Erde: CO2 im Ackerboden speichern
Live-TV
SWR Baden-Württemberg
26.11., 05:50
- 06:00 Uhr
Der Planet wird wärmer, Menschen, Tiere und Pflanzen brauchen Kühlung. Um den Klimakollaps zu verhindern, müssen der CO2-Ausstoß verringert und die Luft von schädlichem Klimagas gereinigt werden. Weltweit wird nach Wegen gesucht, um bereits ausgestoßenes Kohlendioxid aus der Luft zu entfernen. Eine dieser Methoden ist das "Enhanced Rock Weathering". Bei dieser Technik wird der natürliche Prozess der Gesteinsverwitterung, der CO2 bindet, beschleunigt. Kommt Gestein mit CO2 aus der Luft in Berührung, binden Mineralien im Stein das Kohlendioxid. Beim "Enhanced Rock Weathering" wird Gesteinsmaterial zerkleinert und auf Äckern verteilt. Die chemischen Reaktionen und die Verwitterung verlaufen schneller und es wird mehr CO2 im Gestein gespeichert. Die Bodenqualität wird besser, Schadstoffe fallen nicht an. Allerdings ist der Energieaufwand für das Mahlen des Gesteins hoch. Drei Klimaforschende diskutieren, ob diese Methoden gegen den Klimawandel helfen könnten.
Bald im TV
Jetzt SWR Baden-Württemberg einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Kühlung für die Erde: CO2 in Algen speichern
SR
19.11., 05:40 Uhr
-
Kühlung für die Erde: CO2 in Algen speichern
SWR Rheinland-Pfalz
19.11., 05:40 Uhr
-
Kühlung für die Erde: CO2 in Algen speichern
SWR Baden-Württemberg
19.11., 05:40 Uhr