



GEO Reportage: Tradition am Steilhang: Die Schweiz und ihre Wildheuer

Sepp Herger ist von Kindesbeinen an mit seinen Eltern auf der Alm, ein anderes Leben kann er sich kaum vorstellen. Vor acht Jahren hat er sich eine eigene Bergweide im Kanton Uri gekauft, hier lebt er den Sommer über mit seiner Frau Andrea - in 1.500 Meter Höhe. Die beiden hüten dort oben 80 Kühe, haben eine eigene Ziegenzucht, sind Käsebauern und nicht zuletzt Wildheuer. Die schwer zugänglichen Wildheuwiesen, liebevoll "Wildi" genannt, sind voller Kräuter und Blumen, das Heu ist nährstoffreich und regelmäßiges Mähen sorgt dafür, dass die Flächen frei von Wald bleiben und damit auch sicher vor Lawinen.
Dafür zahlt der Kanton seinen Bauern sogar Geld - doch das Wildheuen bleibt nicht nur körperlich mühsam, sondern ist vor allem extrem gefährlich. Der Tag im Sommer beginnt früh für Sepp und seine Frau. Nachdem die Kühe im Freien, direkt auf der Alm, gemolken wurden, geht es für Andrea in die eigene Käserei und für Sepp auf die Wildi. Nicht nur, dass er das Heu der Wiesen überwiegend von Hand mäht, er muss es auch zu 80 Kilogramm schweren Ballen binden - allein sechs Tonnen wurden es in diesem Sommer. Auf noch steileren und höher gelegenen Wiesen kommt auch schon mal schweres Gerät zum Einsatz: Mäher und Helikopter. Ein Abenteuer ganz in der Tradition der Schweizer Bergbauern - und das vor einer atemberaubenden Kulisse.
Bald im TV
Jetzt ARTE einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
GEO Reportage: Virunga: Der Kampf für die Berggorillas ARTE Morgen, 06:25 Uhr
-
GEO Reportage: Pyrenäen: Ein Hirte zwischen Himmel und Erde ARTE 26.08., 06:25 Uhr
-
GEO Reportage: Bangkok: Chatuchak, der Riesenmarkt ARTE 27.08., 06:25 Uhr
Bewertung
Mitwirkende
- Regie Anja Reiß