Frühstück bei Tiffany

Frühstück bei Tiffany

NDR Niedersachsen Live-TV NDR Niedersachsen 15.07., 07:10 - 09:00 Uhr
KomödieUSA 1961110 Minuten 

Zu den besten Freunden eines Mädchens zählen bekanntlich Diamanten. Deswegen steht Holly Golightly (Audrey Hepburn), eine verführerisch schöne Frau mit geheimnisvoller Vergangenheit und verborgener Verletzlichkeit, schon frühmorgens mit einem Pappbecher Kaffee sehnsüchtig vor den Schaufenstern von "Tiffany's", dem teuersten Juwelier New Yorks. Besonders die reichen Männer sind verrückt nach diesem umtriebigen Partygirl.

Doch Holly ist sehr wählerisch - sie lässt sich von ihren zahlreichen Begleitern aushalten, mehr jedoch nicht. Ihr Lebenswandel missfällt anfangs dem verkrachten Schriftsteller Paul Varjak (George Peppard), der gerade in die freie Wohnung über ihr eingezogen ist. Doch schnell wird Paul zu ihrem brüderlichen Freund und Vertrauten, den sie über die Feuertreppe besuchen und dem sie ihr Herz ausschütten kann.

Hollys Geschichten faszinieren Paul - besonders die von dem Mafioso Sally Tomato (Alan Reed), von dem sie 100 Dollar pro Woche dafür bekommt, dass sie ihn in Sing-Sing besucht, um danach einem vermeintlichen Rechtsanwalt eigenartige "Wetterberichte" zu übermitteln. Mit Holly als Muse beginnt Paul, wieder zu schreiben, und trennt sich auch von seiner älteren Gönnerin (Patricia Neal).

Als Holly sich in Paul verliebt, durchkreuzt das ihre eigenen Pläne: Auf einer furiosen Party hat sie nämlich den millionenschweren Brasilianer José da Silva Pereira (José Luis de Villalonga) an Land gezogen, der ihr in seinem Heimatland eine Zukunft mit Luxus und Diamanten verspricht. Paul dagegen hat gerade seine erste Kurzgeschichte an ein Magazin verkauft und stolze 50 Dollar verdient - so viel bekommt Holly von ihren Verehrern allein für die Toilette.

Jetzt NDR Niedersachsen einschalten

Bewertung

5,0   1 Stimme

Darsteller

  • Holly Golightly Audrey Hepburn
  • Paul Varjak George Peppard
  • 2E Failenson Patricia Neal
  • Doc Golightly Buddy Ebsen

Mitwirkende

  • Regie Blake Edwards
  • Kamera Franz Planer
  • Musik Henry Mancini
  • Drehbuch George Axelrod

Bildquellen: ZDF/Bud Fraker