Expedition in die Heimat: Im Hinterland des Bodensees

Expedition in die Heimat: Im Hinterland des Bodensees

ARD-alpha Live-TV ARD-alpha 15.04., 17:30 - 18:15 Uhr
Land und Leute 201645 Minuten 

Hafenmeister Hubert Grassel weiß, weshalb Gohren so beliebt bei Seglern ist. Die Erforschung des Bodensees ist Aufgabe des Seenforschungsinstituts Langenargen. Auf dem Schiff Kormoran nehmen die Wissenschaftler regelmäßig Proben und untersuchen die Wasserqualität. Geforscht wird auch ganz in der Nähe am Degernsee und am Schleinsee. Das Team um Dr. Martin Mainberger hat hier 6.000 Jahre alte Pfahlbausiedlungen entdeckt. Die idyllische Landschaft im Hinterland des Bodensees ist auch die Heimat von Landfrau Maria Gührer. Sie nimmt ihre Gäste gerne mit auf eine Kapellenrundfahrt in der Pferdekutsche.

In Amtzell besucht Annette Krause die Vogler'sche Hammerschmiede. Der Schmied Hans Ortlieb hält das historische Kleinod am Laufen und gibt regelmäßig Führungen. Am Zusammenschluss der Oberen und Unteren Argen liegt der Ort Gopperstweiler. Hierhin hat es Spitzenkoch Artur Frick-Renz verschlagen, der nach vielen Stationen auf der Welt wieder zurück in seine Heimat wollte. Annette Krause besucht einen Grillkurs in seinem Gasthof.

Typisch für das Allgäuer Landschaftsbild sind die vielen vereinzelt gelegenen Bauernhöfe. Ihre Milch liefern viele in die Leupolzer Emmentalerkäserei, die neuerdings sogar koscheren Käse für ein französisches Rabbinerkloster herstellt. Wirklich sehenswert ist in Kisslegg das Neue Schloss, das für seine Kunstausstellungen weithin bekannt ist. Der Künstler Andreas Scholz hat sein Atelier im nahegelegen Hofgut Dürren, das der Farny-Brauerei gehört. Im ehemaligen Wohnhaus des Politikers Oskar Farny lagern nicht nur seine Kunstwerke, sondern auch noch viele Spuren großer Staatsmänner wie Konrad Adenauer oder Heinrich Lübke, die hier zu Besuch waren.

Bald im TV

Bildquellen: Bayerischer Rundfunk