



Wiener Kaffeehausgeschichte(n)

Es ist in Wien eine beinahe schon mythische Institution: das Kaffeehaus. Es gilt als Schauplatz des Fin de Siècle, in dem Weltliteratur entstand und Politik gemacht wurde.
Und es hat sich als Gemeinplatz der Wiener Gemütlichkeit etabliert - dort darf man noch sitzen bleiben, solange es einem beliebt. Anhand einiger ausgewählter Kaffeehäuser zeigt der Film von Gebhard Hölzl die ganze Bedeutung der Wiener Kaffeehauskultur.
Dabei sind die heutigen Traditionscafés nur mehr ein Nachhall der früheren Kaffeehauskultur - über 50 großer Cafés gab es allein an der Ringstraße, man konnte dort den ganzen Tag zwischen Zeitungen, Billard und Tarock verbringen, ohne dass einem langweilig wurde.
Bald im TV
Jetzt 3sat einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Wiener Kaffeehausgeschichte(n) 3sat 27.02., 15:30 Uhr
-
Wiener Kaffeehausgeschichte(n) 3sat 28.02., 03:10 Uhr
-
Erlebnis Österreich: Leben im Oberdrautal ORF 2 Europe 01.03., 16:30 Uhr