
Ente gut! Mädchen allein zu Haus

Als Linhs Mutter nach Vietnam reisen muss, weiß Linh schon, was auf sie zukommt. Es ist nicht das erste Mal, dass sie mit ihrer kleinen Schwester Tien allein in Deutschland bleibt. Sie muss den Alltag schaukeln, im Imbiss der Familie helfen und dafür sorgen, dass Tien nicht über die Stränge schlägt - und dass die Abwesenheit der Mutter niemandem auffällt. Im Notfall kann sie sich an die vietnamesische Community wenden. Sie wird die Zeit schon überstehen - wie immer, ohne dass Schule oder Jugendamt etwas bemerken.
Doch diesmal wird alles viel schwieriger. Denn die selbsternannte Spionin Pauline, die vom Hochhaus gegenüber das ganze Viertel beobachtet, hat die Thuys im Visier. Eines Abends lauert Pauline Linh auf. Sie hat das Geheimnis der Thuys entdeckt und droht, es zu enthüllen. Erst verlangt sie Geld dafür, dann ändert der wilde Rotschopf die Forderung: Sie will an Linhs "aufregendem Leben" teilhaben und alles tun dürfen, was Linh darf. Linh versteht nicht: Sie darf nichts - sie muss. Einkaufen, Kochen, Aufräumen. Pauline ahnt nicht, wie anstrengend Linhs Leben als Alleinverantwortliche ist! Doch Pauline ist völlig aufgedreht: Sieht Linh gar nicht, was für Möglichkeiten sie hat?!
Nachdem Pauline in ihr Leben geplatzt ist, wird der Alltag der Thuys turbulent - und gefährlich. Nicht nur, weil Pauline sich in die vietnamesische Community drängt und Linhs Routine auf den Kopf stellt. Sondern auch, weil die kleine Tien immer unkontrollierbarer wird, je mehr Pauline und Linh sich annähern. Denn als Pauline begreift, unter welchem Druck Linh steht, ändert sich ihre Haltung.
Sie hilft Linh nicht nur bei der Vertuschung ihres Geheimnisses und schwindelt sie aus brenzligen Situationen heraus, sondern verwandelt Linhs nervenzehrenden Alltag in etwas Schönes und Aufregendes. Sie unterstützt Linh darin, ihre erste Liebe zu erleben und lässt die Imbissbude der Thuys zu einer magischen Schaltstelle für das ganze Viertel werden. Aus der anfänglichen Erpressung wird eine außergewöhnliche Freundschaft.
Doch die kleine Tien, die ohnehin sehr unter der Abwesenheit der Mutter leidet, fühlt sich nun, da Linh zum ersten Mal eine Freundin hat, gänzlich verlassen. Tien treibt es immer wilder, schwänzt die Schule und klaut sogar. Das Jugendamt wird auf die beiden vietnamesischen Mädchen aufmerksam. Linh droht alles über den Kopf zu wachsen und auch Paulines Hilfe wird sie bald nicht mehr vor einer Entdeckung bewahren können. Doch letztlich ist es gar nicht Tien, die das Fass zum Überlaufen bringt, sondern Linh selbst - und die Situation spitzt sich bedrohlich zu.
Bald im TV
Jetzt MDR Sachsen-Anhalt einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Ente gut! Mädchen allein zu Haus MDR Sachsen-Anhalt 01.03., 08:05 Uhr
-
Ente gut! Mädchen allein zu Haus MDR Sachsen 01.03., 08:05 Uhr
-
Ente gut! Mädchen allein zu Haus MDR Thüringen 01.03., 08:05 Uhr
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Linh Lynn Dortschack
- Pauline Lisa Wihstutz
- Tien Linda Anh Dang
- Frank Weiss Andreas Schmidt
- Frau Trost Lena Stolze
- Thao Dinh Y Nhung
- Mutter Thuy Nguyen Thi Cieu Xuan
- Herr Duong Manh Cuong Tran
- Sabine Steffi Kühnert
- Günther Jörg Witte
- Direktorin Petra Kleinert
- Lehrerin Frau Hobmüller Annette Paulmann
- Polizist 1 Ulrich Brandhoff
- Polizist 2 Manuel Zschunke
- Jeremy Michelangelo Fortuzzi
- Greta Mina-Giselle Rüffer
- Anna Mia Kasalo
- Sophia Philippa Albrecht
- Herr Meierhoff Axel Thielmann
- Frau Rose Ulrike Bliefert
- Frau Schneider Janina Elkin
- Frau Lorenz Anna Schumacher
- Gemüsefahrer Chi Buu Le
- Näherin Tam Luong Thi
- Hung Huy Truong
- Herr Schneider Constantin Bischoff
- Lukas Florian Wihstutz
Mitwirkende
- Regie Norbert Lechner
- Produktion Cornelius Conrad
Torsten Giewat
Dieter Horres
Norbert Lechner - Musik Martin Unterberger