Die Tatorte der Reformation: Angeklagt zu Worms
Live-TV SR 18.02., 05:45 - 06:00 UhrMit den 95 Thesen fing es an, weitere Schriften folgten. Martin Luther stellte zuerst den Ablass, dann die gesamte Papstkirche in Frage. Das provozierte Kaiser und Papst. 1521 sollte sich Luther auf dem Reichstag zu Worms verteidigen. Er war als Ketzer angeklagt. Zwei Tage sollte das Verfahren dauern. Ein kleiner Mönch aus der deutschen Provinz wurde vor den Kaiser und die mächtigsten Männer des Reiches zitiert. Eine Sensation. Aber stand das Urteil nicht schon fest? Konnte Luther einen solch riskanten Auftritt überhaupt mit heiler Haut überstehen? Julian Sengelmann sucht am Ort des Geschehens nach Antworten.
Bald im TV
Jetzt SR einschalten
Demnächst Live auf TV.de
- Die Tatorte der Reformation: Verbrannt in Konstanz SWR Rheinland-Pfalz 11.02., 05:30 Uhr
- Die Tatorte der Reformation: Verbrannt in Konstanz SWR Baden-Württemberg 11.02., 05:30 Uhr
- Die Tatorte der Reformation: Verbrannt in Konstanz SR 11.02., 05:30 Uhr