
Das Römer-Experiment: Wie wird man Gladiator?

Wie wird man Gladiator? Wie entbehrungsreich und gefährlich war ein Gladiatorenleben? Um das herauszufinden, starten Studierende der Universität Regensburg unter Leitung von Dr. Josef Löffl einen Selbstversuch: Ein halbes Jahr lang trainieren, kämpfen und leben sie wie Gladiatoren zu römischer Zeit. Höhepunkt ist ein sechswöchiges Camp im antiken Carnuntum bei Wien. Nicht nur Alltag und gesellschaftliche Stellung der Gladiatoren werden hier eindrücklich rekonstruiert. "Brot und Spiele" - unter diesem Motto wird auch die Bedeutung der Gladiatoren-Kämpfe für die römische Gesellschaft in den Blick genommen. Das historische Experiment geht der Frage nach, was in alter römischer Zeit die Faszination dieser Spiele um Leben und Tod ausmachte. Der Alltag eines Gladiators war nicht immer spektakulär.
Bald im TV
Jetzt SWR Baden-Württemberg einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Das Römer-Experiment: Wie sichern die Römer ihr Imperium? SR 30.07., 05:45 Uhr
-
Das Römer-Experiment: Wie sichern die Römer ihr Imperium? SWR Rheinland-Pfalz 30.07., 05:45 Uhr
-
Das Römer-Experiment: Wie sichern die Römer ihr Imperium? SWR Baden-Württemberg 30.07., 05:45 Uhr