

Das kann doch unseren Willi nicht erschüttern

Sommer 1970: Italien ist das Reiseziel Nummer eins der Deutschen. Willi Hirsekorn aus Castrop-Rauxel hat bislang keine Pläne, Richtung Süden zu reisen. Doch das ändert sich schlagartig.
Seine verhasste Nachbarin Mizzi erzählt nämlich voller Stolz von ihrem anstehenden Italienurlaub. Diese Prahlerei kann Willi nicht auf sich sitzen lassen: Kurz entschlossen packt er die Koffer und rauscht samt Frau Sieglinde und beiden Kindern der Sonne entgegen.
Allerdings wird die Autofahrt an der Grenze leicht verzögert, weil der Familienhund Luitbert keinen Reisepass besitzt. Mizzi Buntje sitzt derweil mit ihrem Gatten Heimo und ihrer Tochter Petra im vollen Reisebus. "Inkognito" mit an Bord: Petras heimlicher Geliebter Herbert, der die Reise nutzen will, um sich bei ihren Eltern einzuschmeicheln. Endlich im Ferienort Jesolo angekommen, staunen die "verfeindeten" Familien nicht schlecht: Hirsekorns und Buntjes haben ihren Urlaub im selben Hotel gebucht.
17 Jahre vor Gerhart Polts "Man spricht deutsch" (1987) inszenierte Rolf Olsen mit "Das kann doch unseren Willi nicht erschüttern" bereits eine treffsichere Urlaubssatire. Pointiert nimmt der temporeiche Film den alljährlichen Sommerurlaubswahnsinn aufs Korn und porträtiert die Zeit, in der der Italienurlaub als Prestigesache galt und Dolce Vita, Teutonengrill und Schweinebraten an der Adria in Mode kamen. Kult-Komiker Heinz Erhardt ist für die Hauptrolle des selbstironischen Urlaubers die Idealbesetzung. An seiner Seite glänzt als launische Ehefrau Ruth Stephan. Günther Jerschke ("Drillinge an Bord", 1959) und Käte Jaenicke ("Die Blechtrommel", 1979) geben das Spießbürgerehepaar Buntje.
Bald im TV
Jetzt 3sat einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Das kann doch unseren Willi nicht erschüttern SR Morgen, 12:55 Uhr
-
Das kann doch unseren Willi nicht erschüttern SWR Baden-Württemberg Morgen, 12:55 Uhr
-
Das kann doch unseren Willi nicht erschüttern SWR Rheinland-Pfalz Morgen, 12:55 Uhr
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Willi Alfons Hirsekorn Heinz Erhardt
- Sieglinde Hirsekorn Ruth Stephan
- Heimo Buntje Günther Jerschke
- Mizzi Buntje Käte Jaenicke
- Luitbert Hans Terofal
- Lotti Hirsekorn Irina von Bentheim
- Kuno Hirsekorn Nicolai von Bentheim
- Petra Buntje Angelika Baumgart
- Herbert Wurmdobler alias Graf Klaus Hagen Latwesen
- Clementine Almut Berg
- Reiseleiter Eugen Maria Adrian Siegfried Munz
- Self Karl-Heinz
- Paola Giulia del Fabro
- Guiseppe Totò Mignone
- Stimme Tourist Manfred Schuster
Mitwirkende
- Regie Rolf Olsen
- Kamera Franz Xaver Lederle
- Musik Erwin Halletz
- Drehbuch Rolf Olsen