
Charité: Letzte Hoffnung

Berlin, 1943: Anni und Artur halten Karins Erkrankung geheim. Artur punktiert Karins Köpfchen, um den Hirndruck zu mindern. Die Eltern hoffen, damit Karins drohende Behinderung abzuwenden. Der heimliche Eingriff gelingt: Karins Kopf sieht unauffällig aus und Anni kann erleichtert ihren Dienst in der Müttersprechstunde aufnehmen.
Prof. Bonhoeffer, de Crinis' Vorgänger, bittet seinen alten Freund Sauerbruch um Hilfe. Bonhoeffers Sohn Dietrich und sein Schwiegersohn Hans von Dohnanyi, die im Widerstand aktiv sind, sind verhaftet worden. Als eine Bombe im Gefängnis einschlägt, erleidet Dohnanyi einen Schlaganfall und kann in die Charité verlegt werden. Dort steht er unter Sauerbruchs Schutz. Doch der misstrauische de Crinis beauftragt Schwester Christel, ihm über Dohnanyi zu berichten. Er hält ihn für einen Simulanten und ist entschlossen, ihn mit einem Haftfähigkeitsgutachten zurück ins Gefängnis zu bringen.
Karins Hirndruck steigt wieder. In ihrer Verzweiflung wenden sich Anni und Artur an Sauerbruch. Er soll einen lebensgefährlichen Eingriff wagen, um Karins Behinderung abzuwenden. Die Operation erfolgt unter größtmöglicher Geheimhaltung. Nur Sauerbruch, Margot und Dr. Jung sind eingeweiht. Sauerbruch ist überfordert, Dr. Jung muss übernehmen.
Artur verhindert, dass Karin nach dem Eingriff zu ihm in die Kinderklinik verlegt wird. Er hat gerade erst erlebt, dass sein Chef einem blinden Mädchen eine lebensrettende Operation verweigert hat. Otto, der in der Chirurgie seine frisch operierte Nichte versorgt, stellt Anni zur Rede. Er hat durchschaut, warum Karin operiert wurde und nicht in die Kinderklinik verlegt werden soll. Anni will nicht glauben, was Otto über das Schicksal von behinderten Kindern behauptet. Doch als sie heimlich die Protokolle von Arturs Impfversuchen liest, muss sie erkennen, dass alle seine Probanden behindert sind und viele nicht überlebt haben. Würde Artur dasselbe auch an Karin versuchen?
Bald im TV
Jetzt MDR Sachsen-Anhalt einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Charité: Eiserne Lunge MDR Thüringen 25.02., 22:55 Uhr
-
Charité: Eiserne Lunge MDR Sachsen-Anhalt 25.02., 22:55 Uhr
-
Charité: Eiserne Lunge MDR Sachsen 25.02., 22:55 Uhr
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Anni Waldhausen Mala Emde
- Ferdinand Sauerbruch Ulrich Noethen
- Otto Marquardt Jannik Schümann
- Artur Waldhausen Artjom Gilz
- Margot Sauerbruch Luise Wolfram
- Martin Schelling Jacob Matschenz
- Schwester Christel Frida-Lovisa Hamann
- Max De Crinis Lukas Miko
- Professor Jung Hans Löw
- Schwester Käthe Susanne Böwe
- Maria Fritsch Sarah Bauerett
- Fritz Kolbe Marek Harloff
- Hans von Dohnanyi Maximilian von Pufendorf
- Christine von Dohnanyi Anja Schneider
- Professor Bonhoeffer Thomas Neumann
Mitwirkende
- Regie Anno Saul
- Produktion Benjamin Benedict
Jana Brandt
Martin Bromber
Markus Brunnemann
Tim Greve
Nico Hofmann
Johanna Kraus
Henriette Lippold
André Naumann
Zbynek Pippal
Michal Pokorny
Sebastian Werninger - Musik John Gürtler
Jan Miserre
Hannah von Hübbenet - Kamera Holly Fink
- Drehbuch Dorothee Schön
Sabine Thor-Wiedemann