aktiv und gesund: LDL-Cholesterin, Stoffe bei Hitze, Bodyshaming

aktiv und gesund: LDL-Cholesterin, Stoffe bei Hitze, Bodyshaming

ARD-alpha Live-TV ARD-alpha 22.07., 10:30 - 11:00 Uhr
Fitness 202230 Minuten 

Grillunfälle

Sommer, Sonne, Grillvergnügen. Jedes Jahr kommt es dabei jedoch zu 4000 bis 5000 Unfällen. Mindestens jeder zehnte endet mit lebensbedrohlichen Verbrennungen, die in Verbrennungszentren behandelt werden müssen. Außerdem treten immer wieder Magen-Darm-Infektionen auf, etwa durch Keime aus nicht durcherhitztem Fleisch.

LDL-Cholesterin

Eine erhöhte Konzentration des sogenannten schlechten LDL-Cholesterins kann zu Gefäßverkalkungen führen, die Herzinfarkt oder Schlaganfall nach sich ziehen können. Dass sehr hohe LDL-Cholesterinwerte gefährlich sind und zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen können, ist in der Medizin lange bekannt. Doch ab welchen Messwerten das Risiko steigt und wann man mit Medikamenten eingreifen muss, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und teilweise umstritten.

LDL-Cholesterin

Ob unsere Cholesterinwerte hoch oder niedrig sind, spüren wir also in der Regel nicht. Wann sollte jeder seine Werte mal checken lassen?

Nasse Haut

Tipp: Nasse Haut nicht kräftig trockenrubbeln - dabei können mikroskopische Verletzungen entstehen

Bodyshaming

Der Begriff "Body-Shaming" meint Beleidigungen, die auf das Aussehen, das Äußere von Menschen abzielen. Manche Betroffene sind jahrelang negativen Kommentaren ausgesetzt, weil sie zu dick, zu dünn sind oder ihr Aussehen aus anderen Gründen von der Norm abweicht. Besonders schlimm sind die Beleidigungen inzwischen im anonymen Internet. Vor allem auf Social Media-Plattformen wird aufs Schärfste diskriminiert, kritisiert und beleidigt. Wie reagieren Betroffene richtig? Welche Auswirkungen hat "Body-Shaming" auf die Psyche und wie können Eltern ihren Kindern helfen?

Stoffe bei Hitze

Eine helle Farbe und ein luftiger Schnitt können helfen, starkes Schwitzen zu vermeiden. Doch das reicht meist nicht. Denn vor allem kommt es bei Kleidung auf den verarbeiteten Stoff an.

Geo-Caching

Sie sehen auf den ersten Blick aus wie Spaziergänger. Nur das GPS Gerät in der Hand verrät die Geocacher. Für sie ist die ganze Stadt voller Rätsel, die sie lösen müssen- um Verstecke zu finden, sogenannte Caches.

Bald im TV

Jetzt ARD-alpha einschalten

Demnächst Live auf TV.de

Bewertung

0,0   0 Stimmen