



42 - Die Antwort auf fast alles: Warum essen wir, was wir essen?

Der Urmensch hatte es da noch leichter. Da gab es einfach das zu essen, was gerade verfügbar war: Körner, Beeren, Samen, etwas Fisch und manchmal etwas Fleisch. Doch dann passierte etwas, was unser Essensverhalten für immer verändern sollte: Wir begannen zu jagen. Damit setzte eine folgenreiche Parallelentwicklung ein: Mehr Protein in der Nahrung und mehr Zusammenarbeit während des Jagens führte zu einer massiven Vergrößerung unseres Gehirns, wie der Frankfurter Evolutionsgenetiker Axel Janke erklärt.
Damit wurden wir immer schlauer darin, Nahrung zu finden, zuzubereiten und für uns zu optimieren. In nur zwei Millionen Jahren verdreifachte sich die Größe unseres Denkapparats - und unsere Nahrungsvielfalt. Natürlich haben wir starke evolutionäre Bedürfnisse, wenn es ums Essen geht, wie Hunger oder die Präferenz für Süßes oder Energiereiches. Komplexe Systeme im Körper signalisieren uns konkreten Appetit auf bestimmte Dinge, das kann man laut der Münchner Ernährungswissenschaftlerin Marina Lommel sogar mit modernen medizinischen Methoden nachweisen.
Aber inzwischen ist etwas anderes an vorderste Stelle getreten, wenn es um unsere Nahrungsauswahl geht: unsere Gefühle. Diese steuern heute mehr als alles andere unsere Auswahl, wenn es ums Essen geht, davon ist die Ernährungspsychologin Katja Kröller von der Hochschule Anhalt überzeugt. Das versucht sich die Industrie zunutze zu machen: Wir sollen das essen, was die Nahrungsmittelhersteller wollen, warnt der Neuroendokrinologe Robert Lustig von der Universität San Francisco. Die Industrie mischt vor allem Zucker unter viele Produkte, weil der uns abhängig machen kann. Haben wir da überhaupt noch eine Chance, uns im Dschungel der Riesensupermärkte unserer Zeit das Richtige auszusuchen?
Bald im TV
Jetzt ARTE einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
42 - Die Antwort auf fast alles: Verändern Quanten unsere Realität? ARD-alpha Heute, 18:45 Uhr
-
42 - Die Antwort auf fast alles: Verändern Quanten unsere Realität? ARD-alpha Heute, 23:10 Uhr
-
42 - Die Antwort auf fast alles: Muss Wohnen so teuer sein? Radio Bremen Morgen, 06:05 Uhr
Bewertung
Links zur Sendung
Mitwirkende
- Regie Doris Tromballa