TV Programm für RTL Living am 19.01.2021
Manchmal muss es einfach schnell gehen. Nigella Lawson setzt daher beim Kochen auf ihr persönliches ökonomisches Prinzip, das vor allem darin besteht, mit minimalem Aufwand maximalen Genuss zu erreichen. Das Leben ist für berufstätige Mütter schließlich schon hektisch genug. In dieser Folge bereitet sie alltagstaugliche Gaumenfreuden wie Zitronen-Linguini, Tomatensuppe und Hähnchen mit Couscous zu.
Gute Ernährung ist für viele Menschen schwierig geworden. Viele haben immer weniger Zeit und glauben, dass es deswegen nicht möglich sei, vollständige Mahlzeiten selber herzustellen. Kultkoch Jamie Oliver zeigt wieder, wie man in einer halben Stunde ein vollständiges Menü kochen kann. Dieses Mal bereitet er eine Focaccia zu, die er mit Prosciutto und einer selbstgemachten Remoulade füllt. Dazu serviert er Mozzarella und eine Granita aus Limonen.
Gute Ernährung ist für viele Menschen schwierig geworden. Viele haben immer weniger Zeit und glauben, dass es deswegen nicht möglich sei, vollständige Mahlzeiten selber herzustellen. Doch es gibt keine Ausreden mehr! Jamie Oliver bereitet wieder in einer halben Stunde mit ganz einfachen Methoden ein komplettes Menü zu. Dieses Mal bilden marokkanische Rippchen vom Lamm mit Kräuter-Couscous und gefüllter Paprika das Hauptgericht.
Sarah, 31 Jahre: Aperitif: Englischer Kräuterlikör mit Limone, Erdbeere und Gurke Vorspeise: Thunfischfilet in Zimt-Sesam-Kruste auf Chili-Mango-Salat Hauptspeise: Grünkern-Burger mit Kartoffelspalten und dreierlei Dips Nachspeise: Käsekuchen auf Fruchtspiegel
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
Jeden Tag traut sich eine Kandidatin und lässt die anderen drei Bräute an ihrer ganz persönlichen Märchenhochzeit teilhaben. Ihre Mitstreiterinnen bewerten die jeweilige Konkurrenzhochzeit. Dabei gibt es Punkte für die Kategorien Brautkleid, Location, Essen und Stimmung. Zum großen Finale am Freitag treffen alle Bräute noch einmal aufeinander. Die Hochzeitspaare schauen sich getrennt voneinander ihre Hochzeitsvideos an und sehen, was ihre Mitstreiterinnen wirklich über ihren großen Tag dachten. Und nicht nur das: Am Finaltag vergleichen die Bräute die Hochzeiten und bewerten den Gesamteindruck, indem sie eine persönliche Rangfolge der besuchten Feiern erstellen, durch die weitere Punkte gesammelt werden können. Das Gewinnerbrautpaar kann sich über eine atemberaubende Luxushochzeitsreise freuen - inklusive 1.000 Euro Taschengeld!
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und vergeben Punkte. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Manchmal muss es einfach schnell gehen. Nigella Lawson setzt daher beim Kochen auf ihr persönliches ökonomisches Prinzip, das vor allem darin besteht, mit minimalem Aufwand maximalen Genuss zu erreichen. Das Leben ist für berufstätige Mütter schließlich schon hektisch genug. In dieser Folge bereitet sie alltagstaugliche Gaumenfreuden wie Zitronen-Linguini, Tomatensuppe und Hähnchen mit Couscous zu.
Am Nachmittag steht auf Sarah Wieners Speiseplan Fruchtquark - gesüßt mit Honig. Doch wo kommt Honig her und wie wird er gewonnen? Die Kinder wollen bei einem lokalen Imker mehr über die Bienen und die Honigherstellung erfahren.
In dieser Episode zeigt Donna Hay ihre Grundrezepte für ein saftiges Rumpsteak, eine aromatische grüne Currypaste und einen lockerleichten Biskuitkuchen, dem garantiert alle Herzen zufliegen werden. Donna demonstriert auch, wie sich ihre alltagstauglichen Rezepte spielend leicht und vielfältig abwandeln lassen - bei diesen cleveren Gerichten sind der Kreativität und dem Genuss keine Grenzen gesetzt.
In dieser Episode verrät Donna ihre Grundrezepte für zarte und köstlich marinierte Schweinerippchen, einen verführerischen Schokoladenkuchen und ein nach asiatischer Art fein gedämpftes Hähnchengericht, dessen Aromen betören. Donna demonstriert auch, wie sich ihre alltagstauglichen Rezepte spielend leicht und vielfältig abwandeln lassen - bei diesen Gerichten sind der Kreativität und dem Genuss keine Grenzen gesetzt.
Justine landet in Japan und reist mit dem Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen in die Präfektur Shizouka, der Heimat des Bergs Fuji. Dort geht sie dem Geheimnis der traditionsreichen Soba-Nudel auf die Spur und bereitet danach Jakobsmuscheln mit Sake Butter, zartes Rindfleisch und knusprige Lotuswurzel Chips zu.
Für ihren Besuch auf einer Wasabi Farm packt Justine ihre Gummistiefel aus. Anschließend besucht sie den eindrucksvollen Shizouka Fischmarkt, um davon inspiriert würziges Thunfisch Tataki, cremiges Tofu mit Miso und Melone sowie einen japanischen Eintopf mit herzhaftem Schweinefleisch zu kochen.
Die Kochprofis Meta Hiltebrand und Ludwig Heer servieren heute sinnliche Gerichte für ein romantisches Dinner. Ein Carpaccio aus Feigen schmeckt dabei genauso köstlich wie das Salbei-Huhn mit Kartoffel-Drillingen. Und wer mag, der lässt sich im Anschluss noch ein minziges Schokoladenmousse auf der Zunge zergehen. Himmlisch! Gerichte bei "essen und trinken für jeden Tag", die nicht nur Turteltäubchen schmecken.
Sarah, 31 Jahre: Aperitif: Englischer Kräuterlikör mit Limone, Erdbeere und Gurke Vorspeise: Thunfischfilet in Zimt-Sesam-Kruste auf Chili-Mango-Salat Hauptspeise: Grünkern-Burger mit Kartoffelspalten und dreierlei Dips Nachspeise: Käsekuchen auf Fruchtspiegel
Jeden Tag traut sich eine Kandidatin und lässt die anderen drei Bräute an ihrer ganz persönlichen Märchenhochzeit teilhaben. Ihre Mitstreiterinnen bewerten die jeweilige Konkurrenzhochzeit. Dabei gibt es Punkte für die Kategorien Brautkleid, Location, Essen und Stimmung. Zum großen Finale am Freitag treffen alle Bräute noch einmal aufeinander. Die Hochzeitspaare schauen sich getrennt voneinander ihre Hochzeitsvideos an und sehen, was ihre Mitstreiterinnen wirklich über ihren großen Tag dachten. Und nicht nur das: Am Finaltag vergleichen die Bräute die Hochzeiten und bewerten den Gesamteindruck, indem sie eine persönliche Rangfolge der besuchten Feiern erstellen, durch die weitere Punkte gesammelt werden können. Das Gewinnerbrautpaar kann sich über eine atemberaubende Luxushochzeitsreise freuen - inklusive 1.000 Euro Taschengeld!
- Dresden / Brautmodenhaus - Siegsdorf / Das Richtige - Bad Lauterberg / CynderellasDream Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste besonders lang. Ein Punkt steht dabei bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch was ist der richtige Schnitt für die Figur? Welche Farbe schmeichelt dem Teint und welches Traummodell passt überhaupt ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf! Die passionierten Brautprofis leben ihren Traumberuf: Ob im Hochzeitsmoden-Discounter, in exklusiven Nobel-Boutiquen oder Nischen-Brautläden - mit der richtigen Prise Einfühlungsvermögen und einem geschulten Blick finden sie für jedes Brautkleid-Problem eine Lösung. Einzig die Entourage der Kundinnen stellt sie manchmal auf die Probe: Wenn nicht nur die zukünftige Braut sondern auch die beste Freundin, Trauzeugin, Mutter oder Schwiegermutter eigene Vorstellungen vom Hochzeitskleid haben, sind besonders starke Nerven gefragt.
Diesmal ist Jenke von Wilmsdorff in Berlin unterwegs und zwar, um ein richtig schmutziges Geschäft zu erledigen. Dazu brauchte er vor allem eines: Muckis. Wie sehr er sich beim Kohle- und Brikettschleppen quälen musste? Wie viel Staub er dabei schlucken musste und wie ihm das geschmeckt hat, zeigt seine Reportage. Sie steht seit Jahren in der Hitliste der beliebtesten Kantinen-Essen der Deutschen ganz oben, die Currywurst. "Eine gebratene oder frittierte Brüh oder Bratwurst, die meist geschnitten und mit einer Sauce auf Basis von Ketchup oder Tomatenmark und Currypulver serviert wird" - so steht es im Lexikon. Doch was wirklich drin ist in dieser Wurst, sagt uns das Lexikon nicht. Deshalb haben wir Jenke gebeten, es als Wurstmacher herauszufinden.
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
Reporter Jenke von Wilmsdorff arbeitet mit diversen Bergarbeitern zusammen in einer indonesischen Schwefelmine am Vulkan Kawah Ijen. Dort versucht unter anderem einen Bambuskorb mit Schwefel ins Tal zu bringen. Hustenreiz und Lungenschäden sind hier vorprogrammiert. Ein harter Job unter schwierigsten Bedingungen. Das stimmt nachdenklich und hinterlässt Spuren, so dass Jenke am Schluss einen Arztbesuch für zwei Bergarbeiter finanziert. Pro Stunde vier Gewaltverbrechen, jede Stunde drei Verkehrstote. Einen staatlichen Rettungsdienst, gibt es hier nicht. Nur wer Geld hat, wird optimal versorgt. Aus diesem Grund haben Freiwillige in Bangkok eine Rettungsorganisation gegründet, die Tag und Nacht im Einsatz ist. Mit ihnen ist Jenke unterwegs, und sie helfen den Ärmsten der Armen, um die sich sonst keiner mehr kümmert. Käfer am Spieß und Raupen vom Grill. Bei mehr als 2,5 Milliarden Menschen gehören solche Leckereien längst zum täglichen Speiseplan. Jenke von Wilmsdorff ist nach Asien gereist um herauszufinden, ob das auch schmeckt. Denn Forscher haben die Insekten auf dem Teller als Waffe gegen den Welthunger ausgemacht. Günstig in der Zucht, einfach in der Zubereitung und zudem noch sehr nahrhaft sollen sie die Welt satt machen.
Jenke von Wilmsdorff ist unterwegs in Nepal - zum Nichtstun! Ein Auftrag, der zunächst leichter erscheint als er ist: Denn er sollte nicht weniger als das große Glück suchen. Dafür musste er bloß einen Tag als hinduistischer Bettelmönch in Askese, Schweigen, Meditation und dem Schneidersitz verbringen. Beim Nichtstun durfte er allerdings auch an nichts denken und nicht einschlafen. Seine Reportage zeigt, dass dies nicht einfach war. Kennen Sie eine Firma, die zu 99,9 % hält, was sie verspricht? Doch, es gibt sie! Das Unternehmen hat seinen Sitz in Indien. Bei bislang sechzehn Millionen Aufträgen gibt es nur eine einzige Beanstandung - Und das, obwohl die Mitarbeiter dieser Firma fast alle Analphabeten sind. Was das Geheimnis dieser Firma ist, hat Reporter Jenke von Wilmsdorff erfahren als er selbst ausgeholfen hat. Es sieht aus wie eine gewöhnliche Restaurantküche. Und doch ist es der wohl einzige Ort auf dieser Welt, an dem jeden Abend 30 verschiedene Tierpenisse und Hodengerichte zubereitet werden. Denn nichts - so glauben viele chinesische Männer, steigert die männliche Potenz so intensiv wie der Genuss tierischer Geschlechtsteile. Da nimmt man auch in Kauf, dass so manches Tier vielleicht schon auf der Liste der bedrohten Arten steht. Jenke von Wilmsdorff schaut sich dieses Restaurant in seiner Reportage näher an.
Die weltweit älteste Pizzeria steht in Neapel, denn hier soll der Teigfladen erfunden worden sein, so lautet die Legende. Allein die Italiener essen 2,5 Milliarden Pizzen pro Jahr. Doch was macht eine wirklich gute Pizza aus? Und warum schmeckt die Pizza aus meinem Backofen Zuhause immer so schrecklich langweilig? Weil hinter jeder guten Pizza ein Geheimnis steckt. "Und ich will es lüften", sagt Jenke von Wilmsdorff und arbeitet als Pizzabäcker in Neapel. Jenke von Wilmsdorff ist auf Mallorca in einem großen Ferienclub. Aber nicht zum Relaxen und Braunwerden sondern um Kinder zu bespaßen und wahnsinnig zu werden. Er spielt, tobt, lächelt, und tanzt sich als Kinderanimateur durch einen 14 Stunden Tag und lernt dabei seine Grenzen kennen. Dass man mit Waschen, Legen und Föhnen durchaus eine Menge Geld verdienen kann, wissen wir ja längst dank Udo Walz und seinen Promi-Friseur Kollegen. Etwas überraschender ist es da schon, dass auch das Shampoonieren und Schneiden von muffigen Hundehaaren sehr lukrativ sein kann. Nämlich dann, wenn sich der Hundesalon in der richtigen Gegend befindet. Im vornehmen Düsseldorf zum Beispiel: Hier probiert sich Jenke für eine Tag als Hundefriseur aus.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und vergeben Punkte. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
Nigella gibt in dieser Folge nützliche Tipps für Gastgeber, die sich nicht stressen wollen. Den perfekten Rahmen bietet zum Beispiel eine orientalische Tafel: Es stehen lauter Schüsseln mit köstlichen Leckereien auf dem Tisch und man braucht zwischen den Gängen nicht in die Küche zu hetzen. Außerdem verrät Nigella ihre Variante des Klassikers "Yorkshire Pudding" und zaubert einen festlichen Schweinebraten mit Lorbeerblättern auf den Tisch.
Jamie Oliver ist sich sicher, dass jeder gutes Essen verdient und es auch selber zu Hause zubereiten kann. Und das muss nicht lange dauern. Jamie Oliver zeigt wieder, wie man in 30 Minuten ein Menü zaubern kann. Dieses Mal bereitet er als Hauptgang einen Seebarsch zu. Dazu reicht er als Beilagen Pancetta, Süßkartoffeln und asiatisches Gemüse. Als Dessert gibt es ein Eis aus Früchten und als Getränk eine Zitronen-Ingwer-Limonade.
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
Gute Ernährung ist für viele Menschen schwierig geworden. Viele haben immer weniger Zeit und glauben, dass es deswegen nicht möglich sei, vollständige Mahlzeiten selber herzustellen. doch Jamie Oliver zeigt, wie man in nur 30 Minuten ein ganzes Menü zaubern kann. Als Hauptgang bereitet er diesmal eine Gemüse-Lasagne zu, dazu reicht er einen toskanischen Tomatensalat. Als Dessert gibt es Frozen Mango Yoghurt.
Alan und sein Team brechen nach Hemel Hempstead auf, um dort einen Mehrgenerationenhaushalt mit der Neugestaltung des Hauses und des Gartens zu überraschen: Anne kümmert sich seit 22 Jahren um ihren demenzkranken Ehemann Mike, der auf einen Rollstuhl angewiesen ist - doch Treppen verhindern ihnen den Gartenzugang. Der neue Lift und der neue Garten sollen der Familie neue Lebenskraft schenken.
Der bekannte Gartenbauer Monty Don reist in zwei Ecken des Landes, in denen es auf unterschiedliche Weise um den Kampf gegen die Elemente geht. An der Südküste befasst er sich mit einem Garten, der vom salzhaltigen Wind verwüstet wurde. Ein steiniger Berghang bringt ihn in eine Zwickmühle - zum einen ist das Budget so klein wie der Garten, zum anderen folgen die enthusiastischen Hobby-Gärtner nicht immer seinem Rat.
Im heutigen Gartenduell kämpft eine Familie aus Gummersbach gegen eine Familie aus Engelskirchen. Jessica und Pascal wünschen sich für ihren Sohn ein Spieleparadies und für sich selbst eine "Elternecke" im Garten. Ihre Gegner brauchen dringend ein Make-Over für ihre abschüssige Hochterrasse. Maritim soll es werden. Doch werden die zwei konkurrierenden Teams es in nur 72 Stunden schaffen, ihre vernachlässigten Gärten in kleine Oasen umzugestalten?
Eckard, 56 Jahre: Aperitif: Port-Tonic Vorspeise: Kürbiscrèmesuppe Hauptspeise: Sylter Lammkarree und warme Grützwurst mit Birnen, Bohnen und Speck auf Trüffel-Kartoffelpüree Nachspeise: Norddeutscher Pfannkuchen an dreierlei Frucht
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
- Dresden / Brautmodenhaus - Siegsdorf / Das Richtige - Bad Lauterberg / CynderellasDream Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste besonders lang. Ein Punkt steht dabei bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch was ist der richtige Schnitt für die Figur? Welche Farbe schmeichelt dem Teint und welches Traummodell passt überhaupt ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf! Die passionierten Brautprofis leben ihren Traumberuf: Ob im Hochzeitsmoden-Discounter, in exklusiven Nobel-Boutiquen oder Nischen-Brautläden - mit der richtigen Prise Einfühlungsvermögen und einem geschulten Blick finden sie für jedes Brautkleid-Problem eine Lösung. Einzig die Entourage der Kundinnen stellt sie manchmal auf die Probe: Wenn nicht nur die zukünftige Braut sondern auch die beste Freundin, Trauzeugin, Mutter oder Schwiegermutter eigene Vorstellungen vom Hochzeitskleid haben, sind besonders starke Nerven gefragt.
Alan und sein Team brechen nach Hemel Hempstead auf, um dort einen Mehrgenerationenhaushalt mit der Neugestaltung des Hauses und des Gartens zu überraschen: Anne kümmert sich seit 22 Jahren um ihren demenzkranken Ehemann Mike, der auf einen Rollstuhl angewiesen ist - doch Treppen verhindern ihnen den Gartenzugang. Der neue Lift und der neue Garten sollen der Familie neue Lebenskraft schenken.
Der bekannte Gartenbauer Monty Don reist in zwei Ecken des Landes, in denen es auf unterschiedliche Weise um den Kampf gegen die Elemente geht. An der Südküste befasst er sich mit einem Garten, der vom salzhaltigen Wind verwüstet wurde. Ein steiniger Berghang bringt ihn in eine Zwickmühle - zum einen ist das Budget so klein wie der Garten, zum anderen folgen die enthusiastischen Hobby-Gärtner nicht immer seinem Rat.
Im heutigen Gartenduell kämpft eine Familie aus Gummersbach gegen eine Familie aus Engelskirchen. Jessica und Pascal wünschen sich für ihren Sohn ein Spieleparadies und für sich selbst eine "Elternecke" im Garten. Ihre Gegner brauchen dringend ein Make-Over für ihre abschüssige Hochterrasse. Maritim soll es werden. Doch werden die zwei konkurrierenden Teams es in nur 72 Stunden schaffen, ihre vernachlässigten Gärten in kleine Oasen umzugestalten?
- Dresden / Brautmodenhaus - Siegsdorf / Das Richtige - Bad Lauterberg / CynderellasDream Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste besonders lang. Ein Punkt steht dabei bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch was ist der richtige Schnitt für die Figur? Welche Farbe schmeichelt dem Teint und welches Traummodell passt überhaupt ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf! Die passionierten Brautprofis leben ihren Traumberuf: Ob im Hochzeitsmoden-Discounter, in exklusiven Nobel-Boutiquen oder Nischen-Brautläden - mit der richtigen Prise Einfühlungsvermögen und einem geschulten Blick finden sie für jedes Brautkleid-Problem eine Lösung. Einzig die Entourage der Kundinnen stellt sie manchmal auf die Probe: Wenn nicht nur die zukünftige Braut sondern auch die beste Freundin, Trauzeugin, Mutter oder Schwiegermutter eigene Vorstellungen vom Hochzeitskleid haben, sind besonders starke Nerven gefragt.
Die Kochprofis Meta Hiltebrand und Ludwig Heer servieren heute sinnliche Gerichte für ein romantisches Dinner. Ein Carpaccio aus Feigen schmeckt dabei genauso köstlich wie das Salbei-Huhn mit Kartoffel-Drillingen. Und wer mag, der lässt sich im Anschluss noch ein minziges Schokoladenmousse auf der Zunge zergehen. Himmlisch! Gerichte bei "essen und trinken für jeden Tag", die nicht nur Turteltäubchen schmecken.